Erfahrungen mit Autogas

Diskutiere Erfahrungen mit Autogas im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); soll das denn auch mal klappen irgendwann? (DIESEL)
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #221
T

Tatzen

Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
soll das denn auch mal klappen irgendwann? (DIESEL)
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #222
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
sorry da muß ich passen... frag doch mal bei nem umrüster. vorstellen kann ich mir das nicht.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #223
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Tatzen schrieb:
soll das denn auch mal klappen irgendwann? (DIESEL)

Es geht, die Briten haben die entsprechende Technik schon im Einsatz. Aber es bring kostenmäßig nichts.

http://www.passatforum.com/forum/viewtopic.php?t=9788
rennic schrieb:
Sowohl Diesel- als auch Benziner-FSI-Motoren lassen sich technisch umrüsten. Bei den Dieselmotoren liegt es einzig und allein an der Bürokratie (KBA), dass dies in DE noch nicht möglich ist. Es muss wohl noch ein Code für diese Kraftstoffart generiert werden. Bei Dieselmotoren wird nämlich kein reines Autogas, sondern ein Gemisch aus Diesel und LPG verbrannt. In Großbritannien fahren bereits Dieselmotoren mit Autogas, allerdings ist der Einspareffekt nicht mehr so groß wie von Benzin auf Autogas!
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #224
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Ich hab jetzt was von LPG Zündkerzen gelesen.
Das man Zündkerzen nur mit einer Electrode und höherem Wärmewert nehmen soll.

Hat einer von euch Erfahrungen gemacht ?
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #225
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Habe ich auch gehört und dann das gelesen: Klick den Link! Auch wenn MT nicht immer fundierte Infos bietet, aber die Typen scheinen Ahnung davon zu haben und die Aussagen klingen plausibel.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #226
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Jajaja..der eine sagt so der andere so. Das ist genau wie mit Flash Lube. :eek:hmygod:

Ich fahre die ganz normalen Zündkerzen von NGK...diese LL Dinger die man bei VW immer in die Hand gedrückt bekommt.
Sind völlig i.O. Ich wechsel die aber bei jeder Inspektion, also alle 15K km.
Mein Umrüster hat gesgt, das KEINE speziellen Zündkerzen nötig sind, das ist nur Geldmache.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #227
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
der w hat doch eh platinzündkerzen ...
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #229
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
AXO OK ich hab vom umrüster neue bekommen. keine ahnung ob da eine oder 2elektroden sind. auf alle fälle sinds platinkerzen das stand auf den schachteln hab mir ja meine alten mitgeben lassen da die fast neue waren vor dem motorpatzer :)
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #230
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Nachdem ich doch mal 1 bis 2 Stunden mich zu diesem Thema im Netz eingelesen habe, komme ich zu dem Fazit, dass es durch das Benutzen der falschen Zündkerzen doch zu vielen Problemen kommen kann. Man soll möglichst die originalen Kerzen von NGK nehmen oder NGks mit einem höheren Wärmewert. Ich vermute mal fast, dass ich derzeit keine NGKs drin habe. Nach ca. 40.000 km (13.000 davon auf Gas) könnte man die Zündkerzen schon mal wechseln....

Was meint ihr, sollte ich den Gasumrüster zur Kerzenwahl kontaktieren oder das meine normale Werkstatt machen lassen? Kann ich beim V6 & Gasanlage die Kerzen einfach so selbst wechseln? Muss ich was beachten?

NGK.de empfielt mir die BKR6EKUB. Kosten mit Versand 45,70 EUR bei eBay und dann werde ich noch nen Zündkerzenschlüssel (Conrad 9,99 EUR) brauchen ;)
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #232
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Klingt ja gut und logisch...was man so als Laie versteht....oder eben nicht versteht. Ob das stimmt, sei dahingestellt. ISt schließlich auch nur Werbung.
Woraus bestehen denn nun dei Handelüblichen NGK Zündkerzen? Platin oder Iridium..oder garnichts von beiden? Warscheinlich weder noch, oder? ;)
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #233
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Welche Iridium nehme ich als Ersatz für die BKR6EKUB? Auf der NGK Website finde ich leider keinen Hinweis. NGK habe ich angeschrieben, aber es kam gleich ne Abwesenheitsnotiz zurück mit dem Vermerk, dass der zustaendige MA bis 07.07. Urlaub hat 8)

Wie ich gesehen habe, sitzen beim V6 die Zündkerzen sehr tief (13 cm). Welches Werkzeug ist da empfehlenswert?
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #234
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
rennic schrieb:
Welche Iridium nehme ich als Ersatz für die BKR6EKUB? Auf der NGK Website finde ich leider keinen Hinweis. NGK habe ich angeschrieben, aber es kam gleich ne Abwesenheitsnotiz zurück mit dem Vermerk, dass der zustaendige MA bis 07.07. Urlaub hat 8)

Wie ich gesehen habe, sitzen beim V6 die Zündkerzen sehr tief (13 cm). Welches Werkzeug ist da empfehlenswert?

Genau die Mail hab ich auch bekommen.

In der Datei ist eine Tabelle. Seite 8 von 8.

Ein ganz normaler Zündkerzenschlüssel ( Nuss ) mit ner Verlängerung.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #237
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Na dann nehmen wir die BKR6EIX-LPG oder die Topkerze BKR7EIX, die müsste auf jeden Fall passen. Nur recht teuer :wiejetzt:

Was ihr mir aber immer noch nicht verraten habt, ob ich mit einen normalen Zündkerzenschlüssel auch das Anzugsdrehmoment von 30nm genau einhalten kann? Oder brauche ich zwingend einen Drehmomentschlüssel?
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #238
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
rennic schrieb:
Na dann nehmen wir die BKR6EIX-LPG oder die Topkerze BKR7EIX, die müsste auf jeden Fall passen. Nur recht teuer :wiejetzt:

Was ihr mir aber immer noch nicht verraten habt, ob ich mit einen normalen Zündkerzenschlüssel auch das Anzugsdrehmoment von 30nm genau einhalten kann? Oder brauche ich zwingend einen Drehmomentschlüssel?

Die beiden hab ich auch ermittelt.
Ich werd wohl die BKR7EIX für die höhere Beanspruchung nehmen , da meiner noch nen Chip hat.

Ich mach das immer mit einem Drehmomentschlüssel , denn wenn die Keramic bricht , oder das Gewinde hinüber ist hast du ein Problem.

BKR6EIX FÜR 13,99 €

BKR7EIX FÜR 14,50 €
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #239
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Okay, danke. Ich haette mir so ein Teil sowieso mal gekauft, dann ist es jetzt soweit.

EDIT: Ich muss noch mal nerven ;) Also Drehmomentschlüssel mit Verlaengerung (12cm) ist bestellt. Jetzt brauche ich nur noch den Zündkerzensteckschlüssel. Welchen brauche ich? 21mm? Da die Zündkerze ja keramisch ist, kann ich sie ja nicht mit der Nuss rausziehen. Dann brauche ich noch ne Zange, oder?

Was für ein Aufwand :roll: Aber man kauft das ja nur einmal :)
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #240
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
@toni + rennic
also der w8 hat die kleinen kerzen mit 16mm drin mit der kennzeichnung NGK 6 Ekus
laut E**A hat der 6 zylinder auch die kleinen drin
 
Thema:

Erfahrungen mit Autogas

Erfahrungen mit Autogas - Ähnliche Themen

CBAB Schwankung Kühlmitteltemperatur: Hallo zusammen, da es mein erster Winter mit einem Diesel ist hab ich eine hoffentlich einfache Frage. Mir ist aufgefallen, dass mein Passat...
Starkes Vibrieren und keine Leistung mehr - Hilfe benötigt!: Hallo liebes Forum, dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Bin leider nicht sonderlich fachkundig, benötige allerdings eure Hilfe bzw...
Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Unzufrieden mit Sportline Fahrwerk im 4motion. Alternativen?: Hallo zusammen, möchte mich als Neuling erstmal kurz vorstellen: Mein Name ist Jens, ich komme aus Neuss und bin inzwischen glatte 30 Lenze...
Passat 3B Kombi 1.8T umgebaut auf Vialle LPI Autogas: Tag, mein umbau ist fertiggestellt, jetzt fahre ich wieder passat auf gas :-) Km-Stand: 155300 Vialle LPI+Flashlube,118l tank mehr kann ich...
Oben