Erfahrungen mit Autogas

Diskutiere Erfahrungen mit Autogas im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); danke für die antworten haben eigentlich alles mit fitwasser( mehr fit als wasser) eingesprüt, konnten keine bläsen bildung feststellen. war es...
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #321
Hotze V6

Hotze V6

Beiträge
147
Reaktionspunkte
0
Ort
Hildburghausen
danke für die antworten
haben eigentlich alles mit fitwasser( mehr fit als wasser) eingesprüt,
konnten keine bläsen bildung feststellen.
war es bei deinem bekannten kapput oder undicht?
das auto läuft auf gas ohne probleme.

das klappern an der tanke kommt von der kugel die im ventiel sitzt.
da wo der tankstuzen drauf kommt.
so hat es mir meine werkstatt erklärt.
wird so eine art rückschlagsicherung sein.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #322
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
SieMone_3B schrieb:
0,58 - 0,59 Cent haben die bei uns fast alle wieder.
Obwohl letzte Woche hat der Sprit bei uns 1,05€ gekostet, da hab ich den Benzin Tank voll gemacht.
Den werde ich kommendes WE verheizen....vielleicht. :D

.

Bei der OMV hat LPG 0,739 € gekostet.
Mittlerweile ist es bei 0,699 €

Ist immer noch viel zu hoch.
Im Januar sollen ja angeblich die Preise wieder fallen.

Mein Gasverbrauch ist auch beträchtlich gestiegen.
Liegt wohl am 60/40 Gas.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #323
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
TONI W8 schrieb:
Mein Gasverbrauch ist auch beträchtlich gestiegen.
Liegt wohl am 60/40 Gas.

Ich kann nicht klagen :D 545,6 km gefahren....61L getankt, da bin ich vom Sommer anderes gewohnt. Und das bei Kurzstrecke und viel Stadtverkehr, was ich im Sommer auch nie hatte.
Muß unbedingt meine Anlage warten lassen. Der Umrüster ruft laut!!! Hab jetzt 60.000 km mit der Anlage weg.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #324
Bo.

Bo.

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ort
Wadersloh
Grüße,

auch wenn die Spritpreise kurz nach meinem Umbau in den Keller gerauscht sind, bereue ich in keinster Weise, dass ich in LPG investiert habe. Ich habe mir die Anschaffung lange genug und gründlich überlegt und will auch dieses Auto mindestens 150tkm fahren. Da ist es dann egal, ob sich der Einbau nach 30 oder 60 tkm rechnet.

Nach den ersten (zugegebenermaßen nicht übermäßigen) 2.500km stelle ich fest, dass sich der Mehrverbrauch langsam von oben den 13 Litern annähert und somit tatsächlich der Mehrverbrauch innerhalb der prophezeiten Spanne von 10 - 15% bei einer Flüssigeinspritzung liegt. Eine Leistungseinbuße kann ich nicht feststellen - einzige Komfortminderung: Ich muss selbst in dem kleinen Ort, in dem ich lebe, öfters mal anstehen an der Zapfsäule ;)

Da ich aber in der beziehung LPG noch ein Noob bin, an dieser Stelle bitte eine Frage. Was ist 60/40? Das Verhältnis Butan zu Propan vermutlich, aber welche Auswirkungen hat das und warum machen die Tankstellen sowas?

Gruß
Bo.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #325
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Bo. schrieb:
Da ich aber in der beziehung LPG noch ein Noob bin, an dieser Stelle bitte eine Frage. Was ist 60/40? Das Verhältnis Butan zu Propan vermutlich, aber welche Auswirkungen hat das und warum machen die Tankstellen sowas?

Richtig, das ist das Mischungsverhältnis von Propan zu Butan. Dabei gild je höher der Butan - Anteil desto hochwertiger die Mischung, desto teurer und desto weniger soll der Motor verbrauchen.
Im Winter steigt der Propan - Anteil, da der Gefrierpunt höher ist. Deswegen ist 60/40 heutzutage bei vielen TS die Wintermischung. Aral und Westfalen haben im Sommer sogar 40/60 bei uns. Mein Umrüster hat allerdings das ganze Jahr 95/5, und eine Tankstelle bei uns in der Nähe sogar 100% Propan. Dafür kostet das Gas dort auch um die 5-10 Cent weniger als bei den anderen.
Das sich die Mischung großartig auswirkt auf Reichweite oder Leistung habe ich allerdings noch nicht feststellen können.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #326
Bo.

Bo.

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ort
Wadersloh
Aha, vielen Dank für die Aufklärung.
Aber ... fragst du vor dem Tanken jedesmal nach, wie hoch das Mischungsverhältnis ist und suchst du tatsächlich danach eine Tankstelle aus? Was mir jetzt noch nicht ganz klar ist, ist deine Aussage

Mein Umrüster hat allerdings das ganze Jahr 95/5, und eine Tankstelle bei uns in der Nähe sogar 100% Propan.

Deiner Definition nach, dass ein höherer Butan-Anteil besser ist, ist das doch eher schlecht, oder nicht? *Verwirrung* ;)
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #327
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Bo. schrieb:
Aha, vielen Dank für die Aufklärung.
Aber ... fragst du vor dem Tanken jedesmal nach, wie hoch das Mischungsverhältnis ist und suchst du tatsächlich danach eine Tankstelle aus?

Nee ich suche nicht danach aus...allerdings unsere 100% Propan, da war ich noch nie tanken. 95/5 versuch ich auch zu vermeiden, wenn ichs weiß.
Bei einigen Tankstellen steht das Mischungsverhältnis dran.

Da steht dann auch ab welchem Datum auf Sommer- oder Wintergas umgestellt wird.
..und bei www.gas-tankstellen.de ist das Verhältnis auch immer angegeben.


Bo. schrieb:
Was mir jetzt noch nicht ganz klar ist, ist deine Aussage

Mein Umrüster hat allerdings das ganze Jahr 95/5, und eine Tankstelle bei uns in der Nähe sogar 100% Propan.

Deiner Definition nach, dass ein höherer Butan-Anteil besser ist, ist das doch eher schlecht, oder nicht? *Verwirrung* ;)

Hast du richtig Verstanden...Aber "schlecht" ist auch reines Propan nicht. ;) Man SOLL halt ne geringere Reichweite haben.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #328
Bo.

Bo.

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ort
Wadersloh
Sieh an, also sind alle Tankstellen in meinem Umfeld entweder 60/40 oder leider nicht angegeben. Da ich hier im Ort mit Kundenkarte bei der Raiffeisen tanke, frage ich dort einfach mal am Montag im Büro nach.
Und dann werde ich das mal beobachten, ob und wie sich der Konsum bei wärmerem Wetter ändert und wie mein Auto ansonsten darauf reagiert. Erstmal kommt eine andere Tankanzeige - dieses tothässliche viereckige Ding geht ja gar nicht. Ich hab das was gebastelt aus vier roten, einer blauen LED, einem rot beleuchteten Taster und dem Blinddeckel unten rechts in der Mittelkonsole ...
Aber irgendwie ist das so saukalt draußen, da hab' ich keine Lust zum Umbau.

Schönes Wochenende
Gruß
Bo.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #329
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
ja, dieses hässliche viereckige ding kenn ich nur zu gut...

mich nervt viel mehr die ungenaue anzeige...aber naja...
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #330
0

02979

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Ort
Lausitzer Seenland
ich bin nun auch schon seit 2 wochen (13.2.09) gasfahrer und möchte nun auch mal meinen "senf" dazugeben.
erstmal ist es schon klasse so wenig beim tanken zu bezahlen.
ich hab meinen gasumbau bei einer firma in dresden machen lassen, war zufrieden mit der umbauqualität. fotos könnt ihr auf meiner "vorstellseite" ansehen. bezahlt hab ich 2000€, eingebaut wurde eine brc anlage mit flash lube, tankanschluß natürlich unter dem tankdeckel, tankgröße 61l.
leider hab ich aber gestern beim tanken wollen festgestellt das ich beim letzten tanken wohl beim abschrauben der zapfpistole meinen adapter an der pistole gelassen habe, werd ihn mir wohl neu besorgen müssen. naja.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #331
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Nur Probleme mit den LPG Umbau.
Hab ne PRINS drin und der Umrüster ist total unfähig.

TERMIN 1 :
Motor bockt / Gemisch zu mager / Tankazeige spinnt
Betriebsdruck erhöht / Tankanzeige nachjustiert oder sonstirrgendwasgemacht.

TERMIN 2 :
Motor bockt immer noch / extrem hoher Verbrauch von 19 Liter
Größere Düsen verbaut.

TERMIN 3 :
Verbrauch zu hoch
Nachgestellt

TERMIN 4 :
Motor ist 2 x während der Fahrt ausgegangen ( immer in einer Kurve oder beim abbiegen / konnte grad noch so lenken und bremsen )
Nachgestellt

TERMIN 5 :
Motor ist mehrmalshintereinander nach dem Umschalten bei warem Motor ausgegangen / Motor gin 2 x währed der Fahrt aus.............
Motorkontrollleuchte ist an / Tankanzeige zeicht auch bei leerem tank 1/4 Voll am.

Keinen Fehler gefunden / meine Anweisung die Düsen in waagerechter Einbauposition auf die Brücke zu setzen.
Da hat der irrgendwas zusammengemurkst , so das die Gasanlage stillgelegt werden musste.

TERMIN 6 :
Nochmaliger Versuch die Düsen... richtig zu verbauen , sieht schon besssr aus , aber die Schläuche sind zu lang , der Motor bockt und die Tankanzeige
heht noch immer nicht richtig

Zudem hab ich dann bei miz zu Hause gesehen das vergessen wurde alle 8 Schlauchklemmen nach den Düsen zu klemmen.

TERMIN 7 wird es nicht geben :
Ich hin und hab den Rundgemacht und nach vorlage seiner ABG´s gefragt.
Er meinte er gelten die all´gemeinen des KFZ Gewerbes.
Ich : So ; sie haben 3 x das recht auf Nachbesserung und ich bar bereits das 6 mal da.
Ich werde alles von einem Fachbetrieb richtigstellen lassen und lasse Ihnen die Rechnung zukommen.
Er : Damit binn ich nicht einverstanden.
Ich : Dann sehen wir und vor Gericht / Tschüß

AUTOSERVICE SKORUPA - Der letzte Saftladen den es gibt.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #332
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
So ich häng meine Frage jetzt mal hier ran. Da ja hier die ganzen LPG Fahrer mitschreiben.

Habe heute nun meinen PDC Ansatz bekommen. Der war aber an nem LPG Passat verbaut. Also hat er erstmal ein Loch von ca 4 bis 5cm Durchmesser. Da ich ihn aber noch nicht lacken wollte wollte ich mal fragen wo man so einen Dankdeckel den ihr da an der Seite habt her bekommt?
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #333
K

Kris1337

Beiträge
43
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Freienwalde
Erfahrung LPG Umbau

Hallo Leute,
hat jemand erfahrung mit LPG umbau. habe ein 2.0 3BG Variant Benziner ;).
Also welche kosten kommen auf mich zu, welche ersparniss habe ich etc.
Fahre so in der woche 400-500KM. Lohnt sich da sowas? Mit Gas bleibt der Verbauch doch gliech aber der Lieter Preis ist günstiger oder?
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #334
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
@Kris1337

Thread durchlesen und bei weiteren Fragen geht's hier weiter.


--Themen zusammengeführt--
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #335
E

Elvizz

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen...

...zu meinem Auto ich hab einen Passat Limousine 3bg 85Kw 2l Automatik Bj. 2001

Ich habe den Wagen vom Opa meiner Frau geerbt mit 67000km Laufleistung.
Jetzt sind wir halt am überlergen ob und wie wir den Wagen auf Gas umrüsten können.
hab hier schon einiges gelesen von Gasanlagen und Pro-Kontra einiger Umrüster.

Als Anlage hatte ich mir ne Prins gedacht.

Vieleicht hat ja einer von euch Bilder der das selbe Auto hat.. wäre mal nett anzugucken.
oder habt irgentwelche ideen. Ich komme aus Wuppertal vieleicht kennt ihr hier aus der Gegend auch gute Umrüster die ich mir mal angucen könnte.

Danke im voraus

Elvizz
 
Thema:

Erfahrungen mit Autogas

Erfahrungen mit Autogas - Ähnliche Themen

CBAB Schwankung Kühlmitteltemperatur: Hallo zusammen, da es mein erster Winter mit einem Diesel ist hab ich eine hoffentlich einfache Frage. Mir ist aufgefallen, dass mein Passat...
Starkes Vibrieren und keine Leistung mehr - Hilfe benötigt!: Hallo liebes Forum, dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Bin leider nicht sonderlich fachkundig, benötige allerdings eure Hilfe bzw...
Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Unzufrieden mit Sportline Fahrwerk im 4motion. Alternativen?: Hallo zusammen, möchte mich als Neuling erstmal kurz vorstellen: Mein Name ist Jens, ich komme aus Neuss und bin inzwischen glatte 30 Lenze...
Passat 3B Kombi 1.8T umgebaut auf Vialle LPI Autogas: Tag, mein umbau ist fertiggestellt, jetzt fahre ich wieder passat auf gas :-) Km-Stand: 155300 Vialle LPI+Flashlube,118l tank mehr kann ich...
Oben