Erfahrungen mit Autogas

Diskutiere Erfahrungen mit Autogas im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Nach 55 Sekunden :shocked: :shocked: :shocked: Meine Prins Anlage schaltet nach ca. 800 - 900 Meter auf Gas um. Egal ob´s draußen warn...
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #201
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
stefanjung schrieb:
Ich hab ne Icom-Anlage in meinem Passat. Die Anlage an sich funktioniert einwandfrei. Nur mit den Düsen für Automatic-Fahrzeuge habe ich etwas Probleme gehabt. 2 von denen waren schon vor dem Einbau defekt und zwei weitere sind Im Laufe der letzten 2 monate dahingeschieden. Von einer Leistungssteigerung hat mein Einbauer nichts gesagt.
Die Anlage schaltet nach 55 Sekunden automatisch ohne Nebenwirkungen wie Ruckeln o.ä. um. Solltest du noch Fragen haben, kannst mir ja auch ne PN schicken, für den Fall das es hier nicht alle interessiert.

lg
Stefan

Nach 55 Sekunden :shocked: :shocked: :shocked:

Meine Prins Anlage schaltet nach ca. 800 - 900 Meter auf Gas um.
Egal ob´s draußen warn oder kalt ist.

Dienstag oder Mittwoch bekommich neue Düsen.
Die Gelben. Das sind die Größten von Prins.
Die zweitgrößten spritzen zu wenig Gas ein.
Im Drehzahlgrenzbereich bockt meiner.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #202
hübschi

hübschi

Beiträge
951
Reaktionspunkte
0
stefanjung schrieb:
Ich hab ne Icom-Anlage in meinem Passat. Die Anlage an sich funktioniert einwandfrei. Nur mit den Düsen für Automatic-Fahrzeuge habe ich etwas Probleme gehabt. 2 von denen waren schon vor dem Einbau defekt und zwei weitere sind Im Laufe der letzten 2 monate dahingeschieden. Von einer Leistungssteigerung hat mein Einbauer nichts gesagt.
Die Anlage schaltet nach 55 Sekunden automatisch ohne Nebenwirkungen wie Ruckeln o.ä. um. Solltest du noch Fragen haben, kannst mir ja auch ne PN schicken, für den Fall das es hier nicht alle interessiert.

lg
Stefan

Doch klingt gut.

Zeig mal Fotos von dem Einbau im Motorraum...

Danke und schönes WE
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #203
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
TONI W8 schrieb:
Meine Prins Anlage schaltet nach ca. 800 - 900 Meter auf Gas um.
Egal ob´s draußen warn oder kalt ist.

Ist doch gut so. Was nützt es Dir wenn das Gas im fast flüssigen Zustand in den kalten Motor gejagt wird. Dann steigt der Gasverbrauch rapide an und so gesund soll das für die Düsen auch nicht sein. Meiner schaltet im Sommer frühmorgens (10-12°C) nach 500-800m um, im Winter können es 2-3 km sein, die ich auf Benzin fahre.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #204
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
@rennic. bei mir ists genau wie bei dir von der umschaltzeit her.
bei der frontagsanlage kann ich wenn sie einmal an war bzw das auto war mist auch direkt auf gas starten. dazu muß ich lediglich die "an" taste gedrückt halten. jedoch geht das nur wenn die anlage einmal an war.

als meine noch zu frühumschaltete hat sie das gas flüssig eingespritzt und da hats dann voll geruckelt. die verdampfertemperatur wurde jetzt auf 34 grad eingestellt und jetzt maschiert sie tadellos!!!

heute mit autoanhänger und renault megane (1,3t) hinten dran zusammen knapp 2t bin ich mit 55l gas 320km am stück gekommen bei ca 100 kmh durchschnittsgeschwindigkeit auf der autobahn und klimaanlage auf vollen touren :wink:
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #205
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
3bs2002 schrieb:
bei der frontagsanlage kann ich wenn sie einmal an war bzw das auto war mist auch direkt auf gas starten. dazu muß ich lediglich die "an" taste gedrückt halten. jedoch geht das nur wenn die anlage einmal an war.

als meine noch zu frühumschaltete hat sie das gas flüssig eingespritzt und da hats dann voll geruckelt. die verdampfertemperatur wurde jetzt auf 34 grad eingestellt und jetzt maschiert sie tadellos!!!

Mit meiner Zavoli kann ich auch direkt auf Gas starten. Das mache ich auch immer wenn der Motor schon an war und auf Gas gefahren ist. Dann spare ich mir di dämliche Umschalterei wenn ich z.B. auf die Autobahn wieder auffahren will, nach ner kurzen Pause.
Meine schaltet nämlich ziemlich ruppig um wenn ich nicht aufpasse. Soll aber wieder besser werden wenn die neuen Injektoren kommen.

Mal ne andere Frage.
Letzte Tage auf der Autobahn, bin ich in ein ziemlich heftiges Schlagloch geraten...MANN hat das gescheppert. Auaua. Naja als ich wieder zu mir komme, vernehme ich ein nervtötenes piepen von der Gasanlage. Hat in den Benzinbetrieb zurückgeschalten und ließ sich nicht mehr dazu bewegen auf Gas umzuschalten. :( Also runter und Auto aus, Auto an und es läuft wieder alles normal. 2 Tage später, das selbe Problem, aber da war das Loch in der Strasse nicht ganz so heftig. Da muß irgendwas locker gerappelt sein. Einer ne idee?
Naja ich muß eh zum Umrüster zur Inspektion, aber....was könnt das sein?
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #206
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
könnte deine tankfüllstandanzeige sein. da diese nicht wie im benzintank beruhigt verbaut ist könnte die anzeige vielleicht kurz auf leer gesprungen sein und deshalb hat sich die anlage abgeschaltet... sonst kann ich mir nichts anderes vorstellen...
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #207
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
@SieMone: Ich tippe auch mal auf den Multiventil. Das hat es bestimmt beschaedigt.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #208
stefanjung

stefanjung

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Ort
Kassel
Hier ein paar Bilder von meinem Motorraum:

 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #209
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
3bs2002 schrieb:
könnte deine tankfüllstandanzeige sein. da diese nicht wie im benzintank beruhigt verbaut ist könnte die anzeige vielleicht kurz auf leer gesprungen sein und deshalb hat sich die anlage abgeschaltet... sonst kann ich mir nichts anderes vorstellen...

So in etwa ist es bei mir.
Wenn mein Tank noch 1/4 Voll anzeigt und ich ihn bis zum Kickdown trete schaltet er aus Gas um.
Wie gesagt nur bei 1/4 Tankfüllung.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #210
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Also wir haben uns auch überlegt das es die Füllstandsanzeige sein könnte.
Ich konnte während der Fahrt zwar wieder auf Gas zurückschalten, aber sobald ich Gas geben wollte, springt die Anlage sofort auf Benzin zurück. Wie gesagt, Motor aus, Motor an. Läuft wieder.
Na mal sehen on man da was machen kann. Es passiert ja auch nicht ständig. Damit das passiert muß es schon sehr herbe krachen. Und das versuch ich doch zu vermeiden, weil das tut mir auch weh. ;)
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #211
M

markus@g40

Beiträge
66
Reaktionspunkte
0
Gasanlage beim W8

Hallo zusammen,

2 Forumsmitglieder haben ja schon nen W8 umrüsten lassen, wenn ich recht annehme einmal ne Frontgas und einmal ne Prins VSI - beides also Sequentielle Verdampferanlagen. Auf dem Gebiet sollen BRC Anlagen auch sehr gut sein. Die Prins hätten momentan recht viele Problem (hört man-aber ich weiß nicht welche). Dann gibts da noch die Flüssiggasanlagen - JTG ICOM oder ne VIALLE LPi. Die Vialle soll die Nase vorn haben, aber warscheinlich gibts die nich für nen W8?

Frage: Für welche Anlagen würdet ihr plädieren und warum!

Die Angebotenen Preise liegen bis dato bei 2900 - 3500 Euro. Wobei die ICOM die teuerste ist, die Vialle hab ich jetzt mal angefragt.

Achja, nochwas: Wie ist das mit Chiptuning? - Sollte man das (wenn man es im Sinn hat) vor einem Umbau auf LPG machen oder kommt sich da gleich?

Der W8 soll Gechippt weniger Sprit brauchen als mit orig. Software. Kann man das bestätigen?

Gruß Markus
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #212
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Re: Gasanlage beim W8

markus@g40 schrieb:
Achja, nochwas: Wie ist das mit Chiptuning? - Sollte man das (wenn man es im Sinn hat) vor einem Umbau auf LPG machen oder kommt sich da gleich?

Vorher, die Gasanlage wird dann auf die geänderten Umgebungsvarianten abgestimmt.

Der W8 soll Gechippt weniger Sprit brauchen als mit orig. Software. Kann man das bestätigen?

Ja da geht eine Menge. Neben ein paar PS und DrehMo (spürbar) geht auch über 1L/100km weniger. Mit TT5 teilweise fast 2 Liter. :wink:
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #213
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
2 Liter Benzin oder Autogas? Was kann man denn an der TT5 gegenüber dem Schalter optimieren? Die einzelnen Schaltprogramme der TT5 habe ich schon durch, die bringen zwar ein besseres Fahr- und Schaltverhalten, aber keine Spritersparnis. Deswegen interessiert mich mal wo da was geändert wird.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #214
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
rennic schrieb:
2 Liter Benzin oder Autogas? Was kann man denn an der TT5 gegenüber dem Schalter optimieren? Die einzelnen Schaltprogramme der TT5 habe ich schon durch, die bringen zwar ein besseres Fahr- und Schaltverhalten, aber keine Spritersparnis. Deswegen interessiert mich mal wo da was geändert wird.


Benzin. Autogas muss jeder selber auslitern, das haben wir nicht gemacht.
TT5 verbraucht im Schnitt immer mehr wie ein Handschalter, daher beim TT5 etwas mehr einsparung machbar. Das durch optimierte Motor-Software. Man könnte auch Schaltzeiten im Getriebe machen, das kann aber keiner bezahlen, das müsste jedesmal individuell auf dem PS gemacht werden. :wink:
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #215
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Ahja, interessant, dass da doch noch einiges geht (vom Verbrauch her). Wenn Du mal ein bezahlbares Angebot hast, laß es mich wissen und schicks mir zu ;)
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #216
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Bezahlbar ist das immer. ;) Alle Preis inkl Rabatte findeste im Shop ;) (neue HP ist auch fast fertisch :p )
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #217
F

fuchs77

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Bischofswerda
Hallo,
bin neu hier und habe mir vor 3 Wochen einen

Passat Var.
3BX
1.8T 125KW
(US Model)
Automatik TT5
Bj 2002
zugelegt, mein Alter: 1.8 35i Bj 1991 hat den TÜV leider nicht überstanden.

Nach ein paar Umständlichkeiten bei der Zulassung, da keine Scheinwerferhöhenverstellung vorhanden braucht man eine Sondergenehmigung vom Regierungspräsidium, habe ich ihn doch noch zugelassen bekommen.

Doch leider nur eine Woche gefahren, dann den ersten Heckschaden, Auffahrunfall :cry: , ist aber grad beim Instandsetzen, Schaden hat sich in Grenzen gehalten und wird ja von der gegnerischen Versicherung bez.

Nun will ich den auch noch auf LPG umrüsten, mit Ersatzradmuldentank habe aber auf der Bühne gesehen, das der wahrscheinlich den Aktivkohlefilter von unten in der Mulde hat, also so ähnlich wie beim W8.

Ist es sehr umständlich den umzubauen, also wie bereits beschrieben hinter den Stoßfänger z.B.?
Kann mir jemand sagen warum dieser 170PS hat, laut Zulassung, und ob es da Probleme mit der LPG Anlage (z.B. mit der Steuerung) geben könnte?

Danke schon mal
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #218
stefanjung

stefanjung

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Ort
Kassel
Hallo,

Probleme kannst du immer bekommen. Ansich ist die Leistung kein Problem - kommt halt auf die durchlassmenge der Ventile/Düsen der Autogasanlage an. Aber da kann dir der Umrüster deines Vertrauens genau Auskunft geben. Genauso wegen dem Tank in der Reserveradmulde.

geuß
stefan
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #219
T

Tatzen

Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Hallo,
bin voll der Gas-noob und brauche deshalb mal Aufklärung:

1: Wenn ich mir das einbauen lasse, kann ich nicht selber umschalten richtig? zwischen treibstoff und gas

2: geht das auch mit nem Diesel?

3: Wie weit komme ich denn überhaupt mit nem 60liter tank? und wennd er alle ist schaltet es dann auf Diesel um?

DANKE! für Antworten =)
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #220
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
1 klar geht das kannst jederzeit aus und einschalten
2 nö geht zur zeit noch nicht
3 das ist abhängig von deinem vorherigen verbrauch. du kannst 1-2l pro 100/km mehrverbrauch bei lpg gas rechnen
 
Thema:

Erfahrungen mit Autogas

Erfahrungen mit Autogas - Ähnliche Themen

CBAB Schwankung Kühlmitteltemperatur: Hallo zusammen, da es mein erster Winter mit einem Diesel ist hab ich eine hoffentlich einfache Frage. Mir ist aufgefallen, dass mein Passat...
Starkes Vibrieren und keine Leistung mehr - Hilfe benötigt!: Hallo liebes Forum, dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Bin leider nicht sonderlich fachkundig, benötige allerdings eure Hilfe bzw...
Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Unzufrieden mit Sportline Fahrwerk im 4motion. Alternativen?: Hallo zusammen, möchte mich als Neuling erstmal kurz vorstellen: Mein Name ist Jens, ich komme aus Neuss und bin inzwischen glatte 30 Lenze...
Passat 3B Kombi 1.8T umgebaut auf Vialle LPI Autogas: Tag, mein umbau ist fertiggestellt, jetzt fahre ich wieder passat auf gas :-) Km-Stand: 155300 Vialle LPI+Flashlube,118l tank mehr kann ich...
Oben