Moin, ich hatte ähnliche Probleme, wie alle hier und vielleicht eine Teilerklärung:
Meine Bremsen wurden vorn und hinten neu gemacht. Die ersten originalen bei 90.000 km. Und siehe da, die hinten waren verschlissener als vorn. Wobei hinten getauscht werden musste, Vorn hätten vielleicht noch ein halbes jahr gehalten. Der Monteur meinte, dass kann schon sein, da die Bremsen Vorn und hinten nicht identisch sind und auch durch Autohold ein wenig Mehrverschleiß eintritt, wenn auch nur etwas. Dann wurden alle Scheiben und Belege getauscht, alles mit Tester etc. eingebaut und alle funktionierte. Dann hatte ich den Eindruck, dass die Bremsen irgendwelche Geräusche machen und habe dann die Temperatur nach einer fahrt von 50km gemessen. Vorn um die 50°, hinten 100°, zur Mitte hin mehr. Kurz vor der Messung habe ich 3 mal innerhalb von 3 Minuten den Wagen von 50km/h auf 20 km/h gebremst und beim letzen mal logisch bis Stillstand. Kam mir alles komisch vor und wieder in die Werkstatt. Die haben alles auseinandergenommen, kontrolliert, nochmal mit Tester eingebaut und keine Fehler gefunden. Dann haben sie einen Vergleichswagen genommen und sind mit beiden Autos die gleiche Strecke hintereinander gefahren. Das haben die wirklich gemacht, ich hatte da grade angerufen und die haben mit mir am Telefon dann grade die Vergleichsmessung gemacht. Und siehe da, beide Autos hatten ähnliche Temperaturwerte an den Bremsscheiben. Abweichung so um die 10° sind denke ich fahr bedingt. Vorn 40°, hinten in der Mitte 80°.
Der Meister hatte dann folgende Erklärung. Das leichte Geräusch dass ich gehört hatte kann damit zusammenhängen, dass die Bremsscheiben einen Lack drauf haben und sich die Belege anpassen müssen. Daher kann es sein, dass es die ersten 50km Geräusche oder schlechtere Bremswirkung gibt. Sollte jetzt aber weg sein. Die Temperatur ist vorn gringer als hinten, weil die Scheiben vorn belüftet sind. Und daher bei dem leichten Bremsen, wie ich es ja gemacht habe in der "Einfahrphase" sich die Scheiben vorn kaum erwärmen. Hinten aber schon, wobei 100° kein Problem sind, sondern eher für eine Bremsscheibe kalt..... In der Mitte sind sie wärmer, weil am Rand die Wärme besser abtransportiert wird duch Luftstrom bei Drehung. Ist für mich nachvollziehbar.
Klingt für mich erstmal alles logisch, ich werde jetzt aml schauen, wie sich das ganze entwickelt. Nehme mal das Thermometer mit und werde mal bei verschiedenenen Fahrten messen. Der Mist ist, dass man echt unsicher wird, wenn man von den ganzen Problemen mit den Bremsen ließt.