Bremse hinten heiß, sehr hoher Verschleiß

Diskutiere Bremse hinten heiß, sehr hoher Verschleiß im B6 Reifen, Felgen, Fahrwerk Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Da gehen wir jetzt aber nochmal in uns und denken ganz angestrengt nach... :lol:
  • Bremse hinten heiß, sehr hoher Verschleiß Beitrag #61
D

dirk11

Beiträge
174
Reaktionspunkte
0
passatsucher schrieb:
und zwar permanent.
Da gehen wir jetzt aber nochmal in uns und denken ganz angestrengt nach... :lol:
 
  • Bremse hinten heiß, sehr hoher Verschleiß Beitrag #62
CFGB 125

CFGB 125

Beiträge
223
Reaktionspunkte
0
Ort
D-04860 Torgau
Temperaturtechnisch ist es im Rahmen bei mir, glühen tut da nichts. Bei normaler Fahrweise ist die Bremse hinten eher heiß als vorn. Das ist meine Beobachtung und der stärkere Verschleiß bestätigt das. Auf der Autobahn ist das Problem nicht stärker, schon getestet. Die Beläge sind die richtigen mit 2749.2 und das die VW Original Beläge länger halten sollen als ATE Ceramic widerspricht sich mit den vielen Meinungen der Ceramic Nutzer, die einhellig der Meinung sind diese Beläge halten länger als die Standard. Und da vorn nach 15000km wie neu ist bei mir, halten die auch 100.000km wenns so weiter geht...nur eben hinten nicht.

Das die erste Bremse am längsten hält ist oft so, gibt auch genug Beispiele wo nach 15000km die schon Schrott war. Das war dann aber auch eine SEHR sportliche Fahrweise.
Mhm...vielleicht mach ich mir mal den Spaß und nehme als nächstes Original Beläge hinten...ein Versuch wäre es, auch wenn ich wie gesagt nicht dran glaube. ATE war bis jetzt immer Originalqualität.
Soll ausgerechnet nur der TRW Belag zu 100% passgenau sein und somit verschleißarm? Der Mythos geht weiter...

Habt ihr auch alle die Auto Hold Funktion die hier mitreden?
 
  • Bremse hinten heiß, sehr hoher Verschleiß Beitrag #63
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
CFGB 125 schrieb:
Das liegt einfach am Bremssystem. Die elektrische Bremse hinten hat die Beläge immer "saugend" anliegen, klar vorne auch, aber hinten eben noch extremer. Die schleifen quasi beim Losfahren nach dem Lösen der Parkbremse erstmal minimal mit und das gleiche gilt beim Automatischen Anbremsen im Stand.
du fängst schon wieder an, unsinn zu erzählen.

wie kannst du sagen, dass es am bremssystem liegt, wenn mit dem simplen wechseln der beläge extreme unterschiede erreicht werden?!

elektrische bremse = feststelbremse. was genau soll da "saugend anliegen"? wenn die anliegt, parkst du entweder, bist nicht angeschnallt, hast die tür offen oder stehst seit über 2 minuten auf dem selben fleck.

meinst du jetzt ernsthaft, dass es daran liegt? an dem moment, wo das DSG seine gedenksekunde hat und die motoren die bremse auffahren? is klar - da werden ja auch schon mindestens 350nm übertragen und nur das hydroaggregat regelt die anfahrgeschwindigkeit... -.-
 
  • Bremse hinten heiß, sehr hoher Verschleiß Beitrag #65
wir58

wir58

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Ort
Weimar/TH
Ich habe gestern hinten die ATE 2749.2 verbaut. Heute ein längere Ausfahrt unternommen und die Bremsen sind vorn wie hinten gleich warm oder gleich kalt ( wie man's nimmt ).
3x hat, bei mir, VCDS den Test durchgeführt.

CFGB 125 schrieb:
Habt ihr auch alle die Auto Hold Funktion die hier mitreden?

und auch ja
 
  • Bremse hinten heiß, sehr hoher Verschleiß Beitrag #66
K

KasselPassat

Beiträge
186
Reaktionspunkte
0
Helmi schrieb:
Unabhängig der Problematik würde ich empfehlen einen Bogen um die Economy Teile zu machen.

Kurze Rückmeldung : Economy Bremsbeläge an der HA raus , die Orginal VW Beläge druff un alles is wieder gut :)

Denke das Thema Economy Teile hat sich damit für mich erledigt , eine schlechte Erfahrung reicht :x
 
  • Bremse hinten heiß, sehr hoher Verschleiß Beitrag #67
P

Passi3C-R

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Habe da nun bei mir die letzten Tage/Wochen mal weiter beobachtet.
Die Auto-Hold-Funktion abe ich mal deaktiviert. Seitdem habe ich das Gefühl, dass die Bremsen auch nicht mehr so heiß werden wie vorher.
Vorher wurden die Felgen so nach 20..25km schon warm. Nun sind sie nach einer Strecke von ca. 70km (Mix aus Autobahn/Landstraße/Stadt) merklich kühler als vorher.
Die Temp. der Scheiben liegt nun so um die 65°, was nach Aussage einiger wohl im Normalbereich liege.

Kann aber auch sein, dass sich die Bremsen nun eingeschliffen haben (?). Jedenfalls scheint das Problem bei mir erstmal gelöst zu sein, wie auch immer: Entweder Einschleifen oder Nix-Auto-Hold oder Kombi aus beidem (?).

Gruß
 
  • Bremse hinten heiß, sehr hoher Verschleiß Beitrag #68
A

Austauschbandit0304

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Ort
93333 Neustadt an der Donau
Es ist seit dem letzten Beitrag zu diesem Thema schon etwas Zeit vergangen aber ich hatte heute ein ähnliches Problem
Ich habe vor gut 3 Wochen bei meinem Fahrzeug die kompletten Bremsen der Vorder- und Hinterachse gewechselt ... mit den Üblichen Problemen...... Aber ließ sich alles erledigen.... hatte mittlerweile auch TÜV alles ohne Beanstandung

Und heute bemerkte ich das mein Auto einen guten Liter mehr verbraucht als normal (laut Anzeige). Und dann in meiner Garage bemerkte ich das Problem. Die hintere Bremse auf der Fahrerseite war richtig heiß(Bremsscheibe auch etwas herausgeraucht). nach einer 1/4 Stunde hatte ich Zeit und bockte das Auto auf um, zu sehen was es sein könnte. Aber keine Ahnung
Beide Hinterräder lassen sich mit einem Drehmomentschlüssel von jeweils ca. 15NM drehen.
Die Feststellbremse arbeitet auch korrekt öffnet und schließt wie sie soll. Und eine anschließende Probefahrt von ca. 8 km brachte keine Erkenntnis .... nur Bremsen Vorderachse ca. 20°C Hinterachse jeweils 20°C
Also für Tipps oder Anregung wäre ich dankbar.

War nun noch einmal unterwegs bin insgesamt 60 km gefahren und musste feststellen das die vorderen Bremsen ziemlich kalt (15°C) sind und die hinteren Bremsen wärmer sind hauptsächlich die auf der Fahrerseite (35-40°C)
 
  • Bremse hinten heiß, sehr hoher Verschleiß Beitrag #70
A

Arocs90

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
Neresheim
Guten abend leute,
So also ich habe seit 2 wochen dass gleiche problem, dass meine scheiben nach dem wechsel heiss werden.
Habe auch die ATE scheiben und klötze verbaut.
Mein Problem machte sich gleich am Montag darauf bemerkbar als ich mein passi an der Firma abstellte, hörte ich ein knacken aus den felgen! Habe natürlich nachgeschaut und dies bemerkt, am abend als ich wieder zuhause war ( ca 25 km)
Hatten die scheiben schon leicht geglüht.
Jetzt im urlaub war ich am Dienstag schon beim freundlichen selbst die konnten mir ebenso nicht weiterhelfen da sie von soeinem Problem noch nie hörten!
Hatte auch schon überlegt neue sättel zu kaufen aber als ich dass hier alles gelesen habe werde ich es erst mal mit anderen klötzen versuchen

Mit freundlichen Grüßen
 
  • Bremse hinten heiß, sehr hoher Verschleiß Beitrag #71
A

alukiste

Beiträge
40
Reaktionspunkte
0
Moin,
Habe das gleiche Problem das die Bremsen an der HA warm werden und auch mehr Bremsstaub produzieren wie an der VA.
War jetzt beim Freundlichen und wir haben zusammen die Bremsen geprüft auf Leichtgängigkeit,geschmiert,etc. aber es konnte kein Fehler festgestellt werden.
Verbaut sind bei mir Bremscheiben/Beläge von Hella.

Sollte ich es mal mit den Bremsklötzen ATE 2749.2 versuchen oder hilft ein Rep.Satz für den Bremssattel?
Gibt es zu dem Thema mittlerweile einen Wunderheiler hier an Board?
 
  • Bremse hinten heiß, sehr hoher Verschleiß Beitrag #72
I

Iceline

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

auch mich hat es nun erwischt - meine Leidensgeschichte ist ähnlich derer die vor mir gepostet haben aber vielleicht hat ja hier jemand mittlerweile die ultimative Lösung gefunden :) Aber von Anfang an:

Bei meinem Passat Variant Highline BJ2007 gebraucht gekauft vor 5 Jahren mit 65.000 km war nun bei rund 130.000 km TÜV und Bremswechsel hinten fällig. Auto war bislang Scheckheft-Gepflegt. Dachte mir "nur" für Bremsen und TÜV kann das auch die Freie aus unserem Ort machen... gesagt getan - Auto hin, TÜV bekommen, Beläge und Scheiben hinten getauscht ("Erstausrüster-Qualität), Auto heim. Am selben Tag noch einkaufen gefahren (10km) und leicht verwundert über leichten Rauch aus der Bremse hinten links.... nichts dabei gedacht (vermutete Fettfinger des Monteurs) danach weitere 20 km gefahren ohne Rauchentwicklung. Am nächsten Tag zu Arbeit 30km auch ohne Rauch. Auf dem nach HAuse weg nach ca. 20km leises quietschen - da die Freie gerade auf dem Weg lag dort halt gemacht vorm Tor angehalten und hinten rechts kamen schon kleine Flammen raus :cry: konnte diese aber noch auspusten zum Glück... Der Meister von der Freien konnte sich das nicht erklären und versprach sich dem Ganzen anzunehmen. Bremsen gingen währenddessen übrigens nicht wirklich schwer auto konnte geschoben werden etc.

2 Tage Fehlersuch bei der Freien später kam das Feedback dass alles nochmals aus und eingebaut wurde, alles geprüft, alles wäre Normal, Testfahrt 10km ohne Probleme. Ich also wieder los - nach 20 km Felgen heiß...wieder da angefragt - er konnte es sich nicht erklären... Auto wieder da hin - wurde dann zu einer "befreundeten" VW-Werkstatt der Freien gefahren laut Aussage hat der Meister dort der 20 Jahre nur VW macht auch nichts festgestellt...

Sichtbar sauer bin ich dann zum großen VW Händler gefahren wo das Auto her war - dachte mir der wirds sicherlich (wenn auch sicher teuer) richten...aber ich war es leid in jedem Ort angestarrt zu werden wenn mein Auto mit laut quietschenden Bremsen ankommt.... nach einem halben Tag der ernüchternde Anruf: alles geprüft, Fehlerspeicher keine Meldung, Testfahrt ohne Probleme, ich soll weiter beobachten... :flop:

Ich da wieder weg (natürlich auch nicht umsonst) und keine 10 km später wieder quietschen und heiße Felgen....ich bin mit den Nerven wirklich am Ende und bin schon am überlegen die Karre zu verscherbeln.... Aber eigentlich kommt ein neues zur ZEit finanziell nicht in Frage....

Vielleicht kann mich hier jemand endlich erlösen...
 
  • Bremse hinten heiß, sehr hoher Verschleiß Beitrag #73
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Ohne zu wissen wer wo was gefummelt / geprüft oder getauscht hat, ganz schwer zu sagen.
Geht vom BKV bis hin zum Stellmotor, Wasser in der Bremsflüssigkeit usw usw.
 
  • Bremse hinten heiß, sehr hoher Verschleiß Beitrag #74
I

Iceline

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Also gefummelt hat zuerst mal die Freie - die hat die Beläge und Scheiben getauscht und bei Reklamation alles nochmal aus und eingebaut.... die anderen haben meines wissens nach nur geprüft jedoch nix verändert... Bremsflüssigkeit ist bislang immer beim Fachmann sprich Hersteller getauscht worden.
 
  • Bremse hinten heiß, sehr hoher Verschleiß Beitrag #75
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Leider kann man mit diese Angaben nur raten.

Es kann alles sein. Geht vom BKV bis hin zum Stellmotor, Wasser in der Bremsflüssigkeit, Sattelverschleiss usw usw usw.
 
  • Bremse hinten heiß, sehr hoher Verschleiß Beitrag #76
CFGB 125

CFGB 125

Beiträge
223
Reaktionspunkte
0
Ort
D-04860 Torgau
Robin schrieb:
Es kann alles sein. Geht vom BKV bis hin zum Stellmotor, Wasser in der Bremsflüssigkeit, Sattelverschleiss usw usw usw.

Das ist doch Quatsch. Nach einem Bremsenwechsel ist sicher nicht plötzlich der BKV defekt oder Wasser in der Bremsflüssigkeit, zumal davon auch nicht die Bremse heiß wird.

Ich tippe mal auf billig verbaute "No Name" Ware der Freien, evtl sogar die falschen Beläge verbaut (passen zwei Varianten) oder Softwarefehler der EFB.
 
  • Bremse hinten heiß, sehr hoher Verschleiß Beitrag #77
CFGB 125

CFGB 125

Beiträge
223
Reaktionspunkte
0
Ort
D-04860 Torgau
Softwarefehler können entstehen, wenn beim Rückstellen / Ranstellen der Stellmotoren ein Fehler passiert, etwa Unterspannung der Batterie oder eine generell nicht fachgerechte Vorgehensweise. Thema "Grundeinstellung EFB", welche sich hier verändern kann.
 
  • Bremse hinten heiß, sehr hoher Verschleiß Beitrag #78
L

Largo

Beiträge
1.001
Reaktionspunkte
0
Falscher Umgang oder fehlerhafte Hardware können kein Softwarefehler generieren.
Softwarefehler entstehen wenn Jochen beim programmieren nicht nachdenkt und nicht weil Hannes kein Plan vom Bremsenwechsel hat.
 
  • Bremse hinten heiß, sehr hoher Verschleiß Beitrag #79
M

Mr-Black

Beiträge
40
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund
Hallo
Ich habe leider auch das Problem mit den heissen Felgen
Erster Tausch der hinteren Bremsen bei 130 000 km, bid dahin nie Probleme gehabt
Also ATE Klötze und Scheiben verbaut. Nach 2 Tagen habe ich schwarzen Felgen hinten bemerkt.
Natürlich hatte Ich auch die 2880 verbaut.
Ate Bremsklötze habe ich durch VW-Klötze ersetzt, leider ohne Erfolg!
Nun habe ich bemerkt, das alles freigängig ist bis zu dem Punkt an dem ich die EPB mit VCDS ansteuere.
Drücke ich nur leicht vor den Bremssattel ist alles wieder freigängig bis ich das nächste mal die Parkbremse benutze.
Beide Seiten sind betroffen,alles wurde gereinigt.
Kein Autohold
 
  • Bremse hinten heiß, sehr hoher Verschleiß Beitrag #80
M

Masterpanic

Beiträge
152
Reaktionspunkte
1
Welches Baujahr hast Du?
Ich glaube gehört zu haben das für die ersten EPB´s mal ein Update fürs Steuergerät raus gekommen ist.
Frag mich jetzt aber nicht Wozu,Weshalb und Warum.
Vielleicht weiss hier jemand wozu das Update für die ersten EPB´s raus kam.
Könnte ja sein das die Stellmotoren nicht "ganz" wieder lösen nachdem Du die EPB betätigt hast
 
Thema:

Bremse hinten heiß, sehr hoher Verschleiß

Bremse hinten heiß, sehr hoher Verschleiß - Ähnliche Themen

Bremsen hinten werden zu heiß: Hallo zusammen, ich hatte neulich versucht die Bremsen hinten bei meinem Passat B6 3c selbst zu wechseln - hat dann damit geendet dass die...
Brand, Ursache Feststellbremse?: Hallo Forumler, ich habe ein akutes Problem und wäre sehr dankbar für eure Einschätzung. Passat Variant TDI, EZ 2011 An unserem Passat wurden...
Passat B8 GTE Spur verstellt sich immer wieder: Hallo liebe Passat-Freunde, kurz zu meiner Person da ich hier "neu" bin: Ich bin John, komme aus der Nähe aus Wolfsburg und habe jetzt meinen...
Bremsen hinten wechseln Problem: Wir haben unseren B6 zu einem Kumpel gebracht, der ihn fertig für den TÜV machen sollte (Querlenker vorn, Bremsen rundum und Staubmanschette...
PDC nach Unfall teils ohne Funktion: Moin, Ich möchte nun auch mal anfangen etwas an meinem Auto selber zu machen... Nachdem ich den Werkstätten in meinem Ort nicht mehr so viel...
Oben