
Passat Variant R36
Also ich Fahre vorne und hinten EBC Greenstuff Beläge und High-Carbon Blade Disc Scheiben.
hinten jetzt 4000km und vorne erst 500km.
bis jetzt alles top
hinten jetzt 4000km und vorne erst 500km.
bis jetzt alles top
Alex679 schrieb:
Das hatte ich bei mir auch beobachtet. Auch hier wurden die Motoren nur einmal auf und wieder zugefahren. Sollte also keine Bedeutung haben.Passi3C-R schrieb:Dann mit VCDS wieder zu gefahren und Funktionstest durchgeführt. Komischerweise öffnete und schloss er das System nur 1x, statt wie überall angegeben 3x. Fehlermeldungen gab es keine. Könnte dies schon eine Ursache sein - dass die Motoren nicht richtig eingestellt wurden ? :?
Komischerweise öffnete und schloss er das System nur 1x, statt wie überall angegeben 3x. Fehlermeldungen gab es keine. Könnte dies schon eine Ursache sein - dass die Motoren nicht richtig eingestellt wurden ?
oxiz schrieb:Alex679 schrieb:
@Alex
bei mir wurden auch die Beläge 2880.2 verbaut und ich habe teil-ausgeglühte Bremsscheiben (siehe diesen Thread)
Laut dem Hersteller ATE sind aber beide Bremsbeläge zugelassen, kannst Du mir noch einige Quellen nennen die Belegen das die 2880.2 diese Probleme verursachen?
Gruß
oxiz
CFGB 125 schrieb:Das liegt einfach am Bremssystem. Die elektrische Bremse hinten hat die Beläge immer "saugend" anliegen, klar vorne auch, aber hinten eben noch extremer. Die schleifen quasi beim Losfahren nach dem Lösen der Parkbremse erstmal minimal mit und das gleiche gilt beim Automatischen Anbremsen im Stand. Auch bin ich mit mittlerweile sicher das gerade bei leichtem auf die Bremse treten hinten die Beläge zuerst greifen bzw zeitverzögert minimal eher "fest" zupacken. Anders ist es einfach nicht erklärbar das so viele dieses Problem haben. Allein der Punkt das ich zeitgleich ATE Ceramic Beläge vorn wie hinten verbaut habe und nach 15000km hinten bereits zur Hälfte verschlissen ist und vorne noch wie neu...Räder drehen wenn aufgebockt frei alles schon getestet, Bremswerte stimmen auch war erst bei der DEKRA. Da ich eine Fahrweise habe wo ich meist nur sehr leicht bremse und die kinetische Energie nutze, komme ich bei diesem hohen Verschleiß an der HA zu dem Entschluss das sie bei leichten Bremsvorgängen, wirklich ganz sanft und leicht, quasi übertrieben gesagt fast im Alleingang über die Hinterachse bremst. Sobald ich kräftig rein trete fällt dann wortwörtlich der Anker und die Bremse vorn packt zu. Anders lässt sich das logisch nicht erklären, wenn technisch alles i.O. ist und selbst mit Ceramic Bremsbelägen der Verschleiß hinten höher ist als vorn.
(Ich bitte evtl Schreibfehler zu entschuldigen und die Gesamtaussage des ganzen Absatzes zu erkennen, nicht an paar Wörter hoch ziehen, es ist schon spät...^^)
passatsucher schrieb:Ich kann jetzt nicht genau sagen wie die Grundeinstellung der EPB damit umgeht, könnte mir aber vorstellen, dass die elektrischen Vorgaben auf die geringere Belagträgerstärke ausgelegt sind. Wäre zumindest ein Erklärungsansatz.
1. Mal wechseln vorne + hinten = 86kAlex679 schrieb:Die ab Werk Bremsen wurden bei 120Tkm das erste mal erneuert, vorn und hinten vergleichbar platt.