Spritsparende Fahrweise mit DSG

Diskutiere Spritsparende Fahrweise mit DSG im Passat B7 (Typ 3AA) Forum im Bereich Technik; Also dad man mit 0km restreichweite nicht liegen bleibt,liegt da dran,das sicherlich noch ein kleiner Rest im Tank bleibt.Hatte ein Kollege 2...
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #81
B

Bacardifan86

Beiträge
1.486
Reaktionspunkte
0
Also dad man mit 0km restreichweite nicht liegen bleibt,liegt da dran,das sicherlich noch ein kleiner Rest im Tank bleibt.Hatte ein Kollege 2 mal.Mit einem Astra H Opc und einem Passat 3c.Beim 3c hat er dann mal bei VW gefragt.

Ich schaffe mit meinem ollen 3B auch 1200km mit einem Tank.Fahre aber auch nur 100km/h zur Arbeit,weil ich es nicht eilig habe.Liegt also nicht an deinem neuen "Wunderpassat"
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #82
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Gott sei Dank ist allgemein bekannt das grade die PREMIUM Tachos bis zu 20% Unsinn anzeigen. Und das in ALLEN Sachen löl :cool:

b) freilauf ist toll und spart diesel

Kann nicht da keine Schubabschaltung, aber das wird "er" ja TECHNISCH wiederlegen können und erklären warum ein Freilauf besser ist. :cool:


Euer Neid schmeichelt mich mal wieder

MITLEID, nicht "Neid". Du verwechselst da wieder was, wie in 99% der Fälle.
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #83
CFGB 125

CFGB 125

Beiträge
223
Reaktionspunkte
0
Ort
D-04860 Torgau
1400 km wurden bereits mit einer Tankfüllung geschafft.
Sinn war es die Grenzwerte herauszufinden.

Bacardi lies dir den Thematitel durch und finde den Fehler.
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #84
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Jou, so werden die Fragen immer ignoriert und lieber weiter Unsinn getextet hähäähähä

So kenne ma ihn. löl :D
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #85
CFGB 125

CFGB 125

Beiträge
223
Reaktionspunkte
0
Ort
D-04860 Torgau
Robin du bist lächerlich. Der technische Nullverbrauch bei Schubabschaltung nützt dir zu den 1ltr LL-Verbrauch wenig. Auf Strecken, wo die Rollenergie ausnutzbar ist, rollst du mit Schubabschaltung Nichtmal halb so weit wie mit Freilauf. Auf einem 1km Bergabstück gehst bei 100kmh vom Gas und bist nach dem km rollen sogar schneller gewurden. Bei Schubabschaltung wirste immer langsamer dank Motorbremse, womit längeres Rollen unmöglich ist. Durch die viel länger Strecke die du im Freilauf rollst, hebelst du den Nullverbrauch Vorteil der Schubabschaltung innerhalb kürzester Zeit wieder aus. Sollte ein Experte wie du ja wissen.
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #86
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Muahahahahhahahhaa :lol: :lol: :lol: :lol:

Ich fasse zusammen.

1 km rollen mit minimum 1 Liter Verbrauch (DEINE Angabe) ist SPARENDER als mit 0 Liter @ Schubabschaltung.
Und, man hat dauerhaft KM-lange Strecken wo man das machen kann und muss.

Die Schubabschaltung ist beim heranrollen an Stau-Enden/Kreuzungen/Ampeln usw, überflüssig da Leerlauf-rollen und dessen Verbrauch spart.

Sauber, Du hast die PHYSIK grad überlistet!

Durch die viel länger Strecke die du im Freilauf rollst, hebelst du den Nullverbrauch Vorteil der Schubabschaltung innerhalb kürzester Zeit wieder aus.

Jetzt BITTE noch kurz die Erklärung wo man km-lang so rollt und spart und dann weiss jeder wie blöde Du bist.

Und bitte kurz AUFRECHNEN ab welcher Strecke sicg ein -NULL Verbrauch- zu einem -1 Liter Verbrauch- rechnet.
Das bitte mit Beispielen der Strecke (gern wieder mit Deinen TACHO-FOTOS) und der Strecke inkl LängenUNTERSCHIED Leerlauf zu Schubabschaltung.
Sprich, wie lange Du wo / wie rollst und wieviel Du ab welcher Strecke wo sparst.


Mal sehen ob Du (wieder und immer) ein Schnacker bist oder Technisch auch Deinen Unsinn mit Rechnen und Fakten untermauern kannst :top:
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #87
CFGB 125

CFGB 125

Beiträge
223
Reaktionspunkte
0
Ort
D-04860 Torgau
Die Schubabschaltung bremst ab, dient der Geschwingkeitsreduzierung. (Kreuzungen etc)
Der Freilauf bremst nicht, dient dazu die Rollenergie auszunutzen. (Bergabpassagen)

Beispiel.
In 300m ist eine Ampel rot. Ich rolle mit Freilauf heran, gehe 100m vorher in die Schubabschaltung und bleibe stehen. Direkt die 300m in Schubabschaltung bin ich bereits 100m vorher am stehen bleiben und muss nochmal Gas lupfen bis zur Ampel und bremsen.

So und jetzt kommst du, welche Variante hat deiner Meinung nach weniger Sprit verbraucht?

Das Beispiel können wir genauso mit 1km machen, nur der Unterschied das man nicht langsamer werden möchte.
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #88
Henrik

Henrik

Beiträge
2.515
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel rechts ab
Mir ist es total egal, wieviel wer bei welcher Fahrweise verbraucht, aber bitte haltet euch mit den Ausflügen ins "persönlich werden" zurück.

Danke!
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #89
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
CFGB 125 schrieb:
Die Schubabschaltung bremst ab, dient der Geschwingkeitsreduzierung. (Kreuzungen etc)
Der Freilauf bremst nicht, dient dazu die Rollenergie auszunutzen. (Bergabpassagen)

Genau.
Damit man statt Geschwindigkeit zu halten und Sprit zu sparen, schneller wird beim Bergabfahren und beim manuellem Bremsen zusätzlich durch den tollen Freilauf - Verbrauch und Verschleiss (zb Bremsen) erhöht.
Bergab nutze ich die Schubabschaltung, oder wenn Tempomat drin, den aktiven BremsAssistenten.


Beispiel.
In 300m ist eine Ampel rot. Ich rolle mit Freilauf heran, gehe 100m vorher in die Schubabschaltung und bleibe stehen. Direkt die 300m in Schubabschaltung bin ich bereits 100m vorher am stehen bleiben und muss nochmal Gas lupfen bis zur Ampel und bremsen.

löl. Genau. Der Freilauf ist so extrem das er in 200m ein Auto zum stehen bekommt. :lol:
Deine "Technische Angabe" ist völlig Relaitätsfremd.
Wenn ich in 300m eine rote Ampel habe, kann ich die normale Schubabschaltung nutzen und im Stand die Start/Stop.

Somit spare ich beim heran fahren und im Stand, wo Du beim "rollen" verbaucht hast.

Mein Getriebe bremst mich nicht so heftig und stark in der Schubabschaltung, das ich angebliche 200 Meter vorher stehen würde.
Ist bei Dir, wie immer, anders. Das wissen wir schon eine Weile anhand Deiner Texte :D


So und jetzt kommst du, welche Variante hat deiner Meinung nach weniger Sprit verbraucht?

Die Schubabschaltung.
Da NULL Verbauch gegenüber - egal wieviel - Verbrauch mit Deinem "ROLLEN" und "wechseln von Freilauf zu Schubabschaltung und was Du nicht alles machen willst"...
Dein "Beispiel" enthält zudem weder Fakten noch Infos.

Die da zb wären:

Ab welcher Strecke versuche ich einen Vorteil zu haben zwischen Schubabschaltung / Rollen (Deine fiktiven 300m könnte man fast als Bsp nehmen)
Welcher Unterschied im Verbrauch ergibt sich daraus (FAKTEN und ZAHLEN in ml/Liter) Schubabschaltung = 0 Liter / Rollen = xx Liter
Ab wann/ welcher Strecke macht es MESSBAR einen Unterschied den "Deine Methode" als Vorteil suggeriert - Schubabschaltung 300m = 0 Liter / Rollen = xx Liter



Das Beispiel können wir genauso mit 1km machen, nur der Unterschied das man nicht langsamer werden möchte.

Dann mache ich den Tempomat rein und fahre.
Wenn ich nicht langsamer werden WILL, bin ich am fahren, nicht am rollen.
Will ich irgendwo heran fahren und langsamer werden, nutze ich dann den NULL Verbrauch = Schubabschaltung.
Ich kenne aus meinen Fahrsituationen keine Gegebenheiten, wo KILOMETERWEISE im Leerlauf rollen wollte/müsste.
Aber das ist nur meine Erfahrung.


Wenn man aber stumpf ist und nicht abschätzen kann wann der Fuß vom Pedal runter muss, dann kann man eine Schubabschaltung nicht effektiv nutzen. Das ist völlig richtig. :cool:






Die "Gespräche" mit Dir sind Sinnfrei und müßig. Du bist und bleibst Lern- und Beratungsresitent. Will man Fakten kommt heisse Luft. Physik ist ein Fremdwort, Du umgehst diese und erklärst Deine "ideen" zu den neuen Naturgesetzen.
Das ist und wird sich nicht ändern.

Einzig den Unsinn zu lesen ist ein geiler Zeitvertreib für einen Sonntag. Da hat man wenigstens was zum lachen :D :D :lol: :lol:
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #90
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
CFGB 125 schrieb:
1400 km wurden bereits mit einer Tankfüllung geschafft.
Sinn war es die Grenzwerte herauszufinden.

willst Du dich eigentlich nicht mit meinen Fragen auseinandersetzen?

Ich versuche hier halbwegs am Thema irgendwas sinnvolles zu erarbeiten und Du hast nichts besseres zu tun, als Robin zu erklären, dass er keine Ahnung hat.


1.400km sind erstmal nichts ungewöhnliches (s. https://www.youtube.com/watch?v=tIOsqNrPvSY): das entspricht einem Verbrauch von 5 Litern.

Durch Deine Tipps und die "Langzeitwerte" von Dir, wo 4,4 Liter verbraucht werden, müssten aber fast 1.600km drin sein. Da Du nach eigenen Angaben den Wagen auf 0km runter fährst, frage ich mich, ob der Langzeitverbrauch jetzt nicht stimmt oder Du nicht auf 0 gefahren bist?

Ich bitte Dich noch einmal, mal die letzten 5 Tankstop's aufzulisten mit gefahrenen Kilometern und getanktem Volumen. Dann haben wir Werte, über die wir mal diskutieren können.
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #91
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Es MÜSSEN 4,4 sein, die MFA sagt es!
Leerlauf ist verbauchsÄRMER wie Schubabschaltung!

Am einfachsten IGNORE setzen. Mehr ist "es" nicht wert. ;)
Kommt eh nichts mehr sinnvolles oder Antworten / Fakten auf Deine/meine Fragen. :)

EDIT:

Information

Die Liste deiner ignorierten Mitglieder wurde erfolgreich aktualisiert.

Zurück zum persönlichen Bereich

harharhar :lol: :lol: :top:
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #92
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
anywhere schrieb:
Ich bitte Dich noch einmal, mal die letzten 5 Tankstop's aufzulisten mit gefahrenen Kilometern und getanktem Volumen. Dann haben wir Werte, über die wir mal diskutieren können.

Ich lege mal vor:


Das sind die normalen Werte, mal ruhiger gefahren, mal aggressiver. Mal mit Anhänger, mal mit Standheizung. Grob gesagt: wenn ich über 1000km gekommen bin, war es eher gemächlich, bzw. "verbrauchsoptimiert".


/Edith:
Ich hab gerade mal ein bisschen gerechnet usw. Im Winter verbraucht er ca 0,2-0,3l mehr (Standheizung?)...

Und es gibt noch eine krasse Anomalie nach einem Tankstop bei der Agip in Stendal: Danach war der Verbrauch bei ca. 10 Litern und hat sich erst in den nachfolgenden Tankfüllungen langsam wieder eingependelt - aber irgendwie sinds trotzdem meist 0,1 - 0,2 l mehr als vorher.. Ich vermute mal schlechten Sprit oder so ;-)
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #93
CFGB 125

CFGB 125

Beiträge
223
Reaktionspunkte
0
Ort
D-04860 Torgau
Robin, ich kann ja mal rumkommen und dich 100km mitnehmen, dann hat sich das mit den FAKTEN auch erledigt.

Tankbuch führe ich keins, würde bei meinem unterschiedlichen Fahrprofil eh nichts bringen. Von 1000km bis 1400km war schon alles dabei. Mir ist die Lust auch vergangenen Darüber sinnvoll zu diskutieren. Bedank dich bei Robin. Er zieht sowieso alles in Dreck. Muss ich mir nicht geben. Bye.
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #94
B

Bacardifan86

Beiträge
1.486
Reaktionspunkte
0
Ne Robin zieht nicht alles in den Dreck.Er will nur Fakten haben und alles ganz genau wissen.So ist unser Robin halt
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #95
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Bacardifan86 schrieb:
Ne Robin zieht nicht alles in den Dreck.Er will nur Fakten haben und alles ganz genau wissen.So ist unser Robin halt


Mach es wie ich, stell den IGNORE und man sieht den Unsinn nicht mehr.
Man fragt eeewig und dauerhaft nach Fakten, Erklärungen usw. Das eben als Handdfeste Daten/Werte.
Die nachvollziehbar und auch technisch erklärbar sind.

Ich denke aber nicht das er diese hat/bringen kann oder WILL.

Einzig sein Mitteilungsbedürfniss treibt es immer weiter.
Auf Dauer ist es nicht wert danach zu betteln und sich die Ausflüchte anzuhören.


Und, wenn man Nachfragen danach als DRECK sieht, ist es eh durch :lol: :D ;)


Schönen Abend. Ich lösch das ABO. :D
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #96
CFGB 125

CFGB 125

Beiträge
223
Reaktionspunkte
0
Ort
D-04860 Torgau
Fakten:
- siehe Erklärung Fahrweise
- siehe Erklärung Freilauf
- siehe Erklärung Schubabschaltung
- siehe Erklärung Drehzahl
- siehe Erklärung Fahrstrecke
- siehe Verbrauchsbilder
- siehe Reichweitebilder
- siehe Zusammenfassung

WO SIND HIER NUR DIE FAKTEN ???
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #97
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
CFGB 125 schrieb:
WO SIND HIER NUR DIE FAKTEN ???
dein caps-lock ist an.


das problem ist die weltanschauung.

es gibt unterschiedliche sichtweisen - und das ist auch toll, denn ohne wäre es langweilig.

die meisten technik-freunde sehen probleme aus naturwissenschaftlicher sicht und versuchen phänomene wissenschaftlich/physikalisch zu erklären. dazu braucht es konkrete messwerte, beschreibungen der abläufe, reproduzierbare bedingungen.

dann gibt es menschen, die sehen etwas aus der geisteswissenschaftlichen/emotionalen sicht. ich möchte niemandem aus dieser disziplin auf die füße treten, aber da ich aus dem anderen lager stamme, kann und werde ich diese ansicht niemals verstehen können. das hauptmerkmal dieser sicht: sie ist nicht konkret, es gibt keine messbaren werte, sie ist auslegungssache.


kurz gesagt: warum dein motor läuft, kann man aus naturwissenschaftlicher/technischer sicht zu 100% erklären. es gibt keine unbekannten größen und variablen.
(sorry für das beispiel): warum sich jemand in die luft sprengt, lässt sich technisch nicht erklären. geisteswissenschaftler bekommen das mit sicherheit hin, jedoch gibt es variablen und verschiedene auslegungen.



das, was du die ganze zeit treibst, ist eine mischung von beidem (mit tendenz zum geisteswissenschaftlichen). du versuchst physikalische abläufe anhand von falscher definitionen und/oder kausalketten zu erklären.
du versuchst, "FAKTEN" zu generieren und zu verkaufen, die weder prüfbar noch reproduzierbar sind. sobald man diese fakten hinterfragt, kommt nur heiße luft und "du bist doof".

du hast dir eine meinung gebildet, z.b. "das ZMS geht kaputt bei niedrigen drehzahlen". wir leben in einem land, in dem du problemlos diese meinung vertreten kannst und niemand wird dich zwingen, etwas anderes zu sagen. diese tatsache reicht aber nicht, um etwas zu beweisen anhand von physikalischen fakten, größen oder nur statistiken. robin fragte nach einer erklärung für deine these. die lieferst du nicht, du redest dir eine erklärung daher, die weder bewiesen werden kann, noch faktisch belegbar ist. für dieses konkrete beispiel: das ZMS ist für die verdammten drehschwingungen da! das ist seine aufgabe! es ist nunmal eine art opferanode für das getriebe. jedes stück technik geht irgendwann kaputt. mit dem selben argument kann ich sagen, dass ein laufender motor total schlecht ist und dazu führt, dass du einen motorschaden bekommst. gibt ja schließlich genug motorschäden bei VW, oder?


robin stellt auch viele thesen auf und argumentiert gerne mit "is so". der unterschied zu deinem "is so" ist der kleine, aber feine unterschied, dass robin's thesen durch seine langjährige erfahrung untermauert werden und durchaus technisch haltbar (=beweisbar) sind.

du hast in diesem forum schon so viel nicht-nachweisbare aussagen gemacht, (von denen viele nachweisbar falsch sind,) dass du dich nicht wundern brauchst, wenn du beschmunzelt wirst.

meine bisherige meinung von dir habe ich versucht in diesem thread zu überdenken, ich habe dir viele fragen gestellt, von denen du die meisten schuldig geblieben bist. dir macht es offensichtlich mehr spaß, dich selbst in den mittelpunkt zu stellen als "der coole typ mit dem niedrigen verbrauch", sobald es dann aber technisch wird und nachfragen kommen, kannst du nichts erklären und kommst mit pauschalisierten aussagen und versuchst mit erfahrungswerten zu argumentieren, die du selber nur in einem sehr begrenzen umfang haben kannst.

es ist ja aber auch rein gar nichts schlimmes daran, am himmel gibt es hellere und dunklere sterne. man sollte dann aber so viel selbsteinschätzung haben, dass man erkennt, dass man selber nicht der hellste stern ist und von anderen noch etwas lernen kann. leider ist da eine gewisse abhängigkeit zu erkennen: die leute, die meinen, dass sie die geilsten sind, sind so von ihrer sicht so überzeugt, dass sie dinge nicht hinterfragen.


überdenk doch einfach das nächste mal, ob beim eröffnen eines neuen topic's auch wirklich über die sache diskutieren möchtest, oder ob du einfach nur ein publikum brauchst, was dir schreibt "ja, du bist schon ein toller hecht"?


nichts für ungut, wie eingangs geschrieben: es gibt unterschiedliche menschen. ich möchte dir aber den rat geben, dass du im interesse deines weiteren beruflichen erfolges ganz dringend mehr literatur lesen solltest und dinge kritisch hinterfragst und soweit verstehst, dass du sie auch anderen erklären kannst.


für mich ist dieses thema beendet und ich werde deine künftigen postings wieder als comedy betrachten :)
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #98
B

Bacardifan86

Beiträge
1.486
Reaktionspunkte
0
Wahre Worte :D

Nicht umsonst fahren viele aus dem Forum hier zu Robin um was an ihrem Auto machen zu lassen,gerade weil er das nötige Fachwissen hat und das bis ins kleinste Detail
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #99
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Was gibt es denn dort bei diesem ominösen Robin zu kaufen? :D
Mich würde interessieren, ob er es hinbekommt, das mein Auto auch knapp 1500km Reichweite hat, fahre aber gerne schnell :top:

Wobei ich das glaube toppen kann, trotz alter PD Technik und Handschaltung
Das eine war nach Schleichfahrt hinterm LKW.
Das andere war Nachm Tanken und 22km bergab Rollen
Und das letzte war mal ne schnelle Nummer



:lol: :lol: :lol:
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #100
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
p3ng schrieb:


der hat kein DSG, man! :lol: :lol:
du bist raus :D


bin ich eigentlich der einzige, der gerade über die reichweite nachdenkt, wenn die 22km bergab nicht gerollt, sondern im schubbetrieb stattgefunden hätten? :p


rofl :D
das letzte bild erklärt übrigens, warum du so wenig verbrauchst: wir haben ja gelernt, das regelmäßiges fahren über 100 den verbrauch senkt, weil er dann mal "so RICHTIG freigefahren wird"


geiler typ :top:
made my day :D
 
Thema:

Spritsparende Fahrweise mit DSG

Spritsparende Fahrweise mit DSG - Ähnliche Themen

Passat 3.2 FSI Probleme / Geräusche an / in Motor und Getriebe: Moin erst einmal! Ist meiner erster Eintrag in einem Forum überhaupt, also bitte auf Fehler usw. hinweisen, falls ich hier Regeln missachte! Nun...
Geräusch beim Beschleunigen (DSG 6-Gang): Moin, und ein gutes neues Jahr! Ich suche nun schon geraume Zeit in diversen Foren, aber eine wirklich passende Lösung finde ich nicht, deshalb...
HILFE Passat 3c STOP ÖLDRUCK MOTOR AUS nach reparat. Pfeifen: Hallo, Ich hoffe mir kann jemand Tipps geben was die Ursache zu meinem Problem sein könnte. Ich versuche es mal zu erklären was alles passiert...
Raildruck zu hoch: Moin moin, Nachdem ich nun LMM, Drosselklappe und die Unterdruckdose für die VTG-verstellung gewechselt habe, weil viele Fehler vorhanden waren...
Oben