CFGB 125 schrieb:
Mir zeigt die MFA im Stand D1 an, für Gang eingelegt. Die Kupplung wird nur geöffnet mit. Wie beim Schalter eben, wenn man im Stand auf der Kupplung steht. Motorlauf ist auf N deutlich ruhiger. Die Doppelkupplung wird nicht mehr mitgeschleppt. Bei Start/Stop Automatik verwenden egal, da ich aber an Kreuzungen etc lieber den Motor laufen lasse zwecks Warmlauf, Batterieladen (Kurzstrecke) macht RICHTIG auskuppeln schon Sinn. Auch zwecks Kupplungsverschleiß. Apropo Kupplung, beim manuellen Hochschalten und starker Beschleunigung ist es zu empfehlen beim Gangwechsel kurz vom Gas zu gehen.
MFA D1 sagt nichts aus, was das Getriebe wirklich macht.
Nach deiner Theorie "wie beim Schalter" wird in N die Kupplung eben DOCH mitgeschleppt.
Aber da gilt immer noch, erst die Messwertblöcke geben Aufschluss, was die Kupplungen in "voll gebremstem D" wirklich machen.
Ich glaube, ich guck mir das mal an einem
Code:
Teilenummer SW: 02E 300 052 HW: 02E 927 770 AJ
Bauteil: GSG DSG AG6 440 1918
an.
Und warum soll ich bei "starkem Beschleunigen" vom Gas gehen ?
Dann Beschleunige ist nicht mehr !
Drehmomentrücknahme regeln Motor und DSG schon selber, dafür sind die STGs ja da
m;