O
Olaf Gehrmann
- Beiträge
- 4
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo!
Letzten Montag hatte ich meinen neuen Passat 1.8 TSI (Highline) in Wolfsburg abgeholt.
Nun habe ich nach den ersten Tagen echten Frust und bin sehr enttäuscht vom neuen Modell, gegenüber dem alten B6.
Im Folgenden möchte ich hier die Gründe aufzählen:
1) Der 1.8 TSI Motor bringt bei weitem nicht die Leistungen des B6 1.8 TSI Modells. Es mangelt an Sportlichkeit, Durchzugsvermögen und die Endgeschwindigkeit wird nicht erreicht (bei ca. 205km Tacho) ist Schluss in allen Gängen, wo der B6 gerne 235km/h lief. Es ist so, als ob ein zu kleiner Motor verbaut wäre, ist es aber nicht. Der alte B6 fährt in einer anderen Leistungsliga.
2) Das Dynaudio Soundsystem ist verbaut, im B6 ebenfalls. Im direkten Vergleich spielt das System im B7 (nun andere Speaker!) mind. zwei Klassen unter der klanglichen Performance der Anlage im B6. Der Klang ist spitz, topfig, aggressiv und hat wenig Tiefbass. Es kling vergleichsweise unausgewogen, kaum räumlich los- und aufgelöst und einfach nervig. Besonders bei höheren Lautstärken ist es ein vergleichsweiser Grauß für die Ohren. Beide Systeme sind 100% linear eingestellt.
3) Das RCD510 ist von der Bedienung her ein klarer Schritt zurück hinsichtlich der Bedienbarkeit der Funktionen:
a) Es ist keine direkte Auswahl einer CD, wie im B6 einfach Kopf drücken, möglich
b) Alle CD's auswerfen und alle CD's laden ist ersatzlos entfallen.
c) Anschliessen meines MP3 Players (Samsung T10) via USB tut nicht, er wird nicht erkannt, sondern nur geladen. Ein USB Stick tut, aber wer will schon seine ganze Musik doppeln?
d) Die Bedienung via Touchscreen ist generell im Auto ungeeignet, da sie den Fahrer vom Fahren ablenkt. Aber auch hier musste wohl VW dem kurzweiligen Modetrend der Fingerbedienung mit all den Nachteilen folgen.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und kann obige Probleme nachvollziehen?
Vorallem Punkt 1. (Motorleistung) ist so enttäuschend, dass ich dem Händler jetzt den direkten Vergleich der Fahrzeuge anbiete. Er wird sich wundern. Wer hat hier im Forum auch so einen schlappen 1.8 TSI mit gefühlten 30% Minderleistung?
Zu Punkt 2. (Dynaudio) Der Händler meint dazu, die hätten das System nochmal verbessert aber das genaue Gegenteil ist der Fall! Dynaudio hat hohe Reputation und zuhause stehen auch Dynaudio C5 Lautsprecher. Demzufolge kann es hier nicht mit rechten Dingen zugehen und sehr gute Systeme deart verschlimmbessert worden sein, oder? Ich werde direkt mit Dynaudio Kontakt aufnehmen...
Zu Punkt 3. (Touchscreen). Die fehlenden Funktionen sind unverzeihlich für CD Vielhörer, wie mich. Sind eventuell diese Funktionen per Softwareupdate einzupflegen? (Ich will meine sechs Knöpfe zurück!)
Um rege Diskussion wird gebeten...
Gruß, Olaf
Letzten Montag hatte ich meinen neuen Passat 1.8 TSI (Highline) in Wolfsburg abgeholt.
Nun habe ich nach den ersten Tagen echten Frust und bin sehr enttäuscht vom neuen Modell, gegenüber dem alten B6.
Im Folgenden möchte ich hier die Gründe aufzählen:
1) Der 1.8 TSI Motor bringt bei weitem nicht die Leistungen des B6 1.8 TSI Modells. Es mangelt an Sportlichkeit, Durchzugsvermögen und die Endgeschwindigkeit wird nicht erreicht (bei ca. 205km Tacho) ist Schluss in allen Gängen, wo der B6 gerne 235km/h lief. Es ist so, als ob ein zu kleiner Motor verbaut wäre, ist es aber nicht. Der alte B6 fährt in einer anderen Leistungsliga.
2) Das Dynaudio Soundsystem ist verbaut, im B6 ebenfalls. Im direkten Vergleich spielt das System im B7 (nun andere Speaker!) mind. zwei Klassen unter der klanglichen Performance der Anlage im B6. Der Klang ist spitz, topfig, aggressiv und hat wenig Tiefbass. Es kling vergleichsweise unausgewogen, kaum räumlich los- und aufgelöst und einfach nervig. Besonders bei höheren Lautstärken ist es ein vergleichsweiser Grauß für die Ohren. Beide Systeme sind 100% linear eingestellt.
3) Das RCD510 ist von der Bedienung her ein klarer Schritt zurück hinsichtlich der Bedienbarkeit der Funktionen:
a) Es ist keine direkte Auswahl einer CD, wie im B6 einfach Kopf drücken, möglich
b) Alle CD's auswerfen und alle CD's laden ist ersatzlos entfallen.
c) Anschliessen meines MP3 Players (Samsung T10) via USB tut nicht, er wird nicht erkannt, sondern nur geladen. Ein USB Stick tut, aber wer will schon seine ganze Musik doppeln?
d) Die Bedienung via Touchscreen ist generell im Auto ungeeignet, da sie den Fahrer vom Fahren ablenkt. Aber auch hier musste wohl VW dem kurzweiligen Modetrend der Fingerbedienung mit all den Nachteilen folgen.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und kann obige Probleme nachvollziehen?
Vorallem Punkt 1. (Motorleistung) ist so enttäuschend, dass ich dem Händler jetzt den direkten Vergleich der Fahrzeuge anbiete. Er wird sich wundern. Wer hat hier im Forum auch so einen schlappen 1.8 TSI mit gefühlten 30% Minderleistung?
Zu Punkt 2. (Dynaudio) Der Händler meint dazu, die hätten das System nochmal verbessert aber das genaue Gegenteil ist der Fall! Dynaudio hat hohe Reputation und zuhause stehen auch Dynaudio C5 Lautsprecher. Demzufolge kann es hier nicht mit rechten Dingen zugehen und sehr gute Systeme deart verschlimmbessert worden sein, oder? Ich werde direkt mit Dynaudio Kontakt aufnehmen...
Zu Punkt 3. (Touchscreen). Die fehlenden Funktionen sind unverzeihlich für CD Vielhörer, wie mich. Sind eventuell diese Funktionen per Softwareupdate einzupflegen? (Ich will meine sechs Knöpfe zurück!)
Um rege Diskussion wird gebeten...
Gruß, Olaf