Spritsparende Fahrweise mit DSG

Diskutiere Spritsparende Fahrweise mit DSG im Passat B7 (Typ 3AA) Forum im Bereich Technik; Wieder mal völliger Unsinn. Wenn Du nur Ansatzweise Ahnung hättest, würdest Du mal SCHAUEN was in dem Drehzahlbereich passiert. VCDS hast Du...
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #41
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
CFGB 125 schrieb:
2. wenns sich rüttelt und schüttelt freuen sich die Torsionsfedern Problem ist bei VAG lang genug bekannt

Wieder mal völliger Unsinn.
Wenn Du nur Ansatzweise Ahnung hättest, würdest Du mal SCHAUEN was in dem Drehzahlbereich passiert.
VCDS hast Du. (ok, die Werte ablesen und umrechnen geht nicht, aber ggf lernst Du es ja noch)

Das Drehmoment ist wie alle anderen mitwirkenden Faktoren begrenzt.

Um genau das Drehmomentbrummen/Verdrehen / Verschleiss usw zu vermeiden.

3. selbsterklärend, zu wenig Drehzahl = zu wenig Bewegungsenergie
dadurch mehr Last = mehr Verbrauch

Genau. Oben kann man grob erlesen was passiert.
Wenn ich keinen Diesel reinpumpe weil ich Rauch / Ruß und Kraft begrenze, kann man auch kauf "mehr" verbrauchen.
Die Freigabe erfolgt gradlinig steigend bis max Drehmo. Und nicht untenraus VIEL und ab 1700 (fiktive Zahl) WENIG... :lol:


PS:

Partikelfilter; Kilometer seit letzter Regeneration 97160 m
heißt vor 97160km

War mit Abstand Dein bester bisher! Weiter so, selten so gelacht :lol: :lol: :lol:
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #42
M

max_tirol

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Achensee
Also mal ein Hallo aus Tirol. Wir haben den Passat nun 2 Wochen...das erste Auto mit DSG und ich finde es einfach geil. Einfach die Möglichkeit des Cruisens ind dann auch mal die Tiptronic... Meine Meinung zu den Schaltzeitpunkten: ich fahre immer ein Stück schmale Bergstrasse, da ist mir die D Stellung zu untertourig. Aber das ist ja das schön daran....du kannst schalten, aber musst nicht. Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass bei gelegentlichen Eingriff in die Schaltmechank Sprit gespart werden kann. Ist irgendwie so, als wenn mit dem Rad in zu hohem Gang bergauf fährst. Da ist bisschen Drehzahl besser für das Herz. Analog stell ich mir das auch für den Motor vor.
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #43
CFGB 125

CFGB 125

Beiträge
223
Reaktionspunkte
0
Ort
D-04860 Torgau
Nachdem ich mein Strolch mit 180km/h auf der BAB mal freigeblasen hab,
schnurrt er wieder mit 4,7l/100km Verbrauch.


830km Restreichweite und bereits 427km gefahren,
kann sich bei 67l tatsächlichem Tankinhalt doch sehen lassen.
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #44
O

Obi

Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Moin moin

Ein manueller Eingriff bei einem Automat macht manchmal schon Sinn, zum Beispiel um ein unnötiges herunterschalten des Getriebes zu verhindern.
Wie andere Automatikgetriebe auch, schaltet DSG gerne mal einen Gang runter, obwohl dies gar nicht nötig wäre. (unser Smart ist da die Hölle :x )

Es stimmt aber nicht, dass bei untertouriger Fahrweise der Verbrauch steigt, wobei eine Drehzahl von 1500 U/min nicht untertourig zu bewerten ist!
Im relativ großen Drehzahlbereich von 1200 bis 2000 U/Min spielt sich das meiste Geschehen ab.
Der Grundsatz wenn es um energiesparende Fahrweise geht: runter mit der Drehzahl, rauf mit der Last.

Höchster Gang für die entsprechende Situation und wenn nicht grad eine Katapultbeschleunigung gefordert wird (Überholen etc.) dann auf dem voll auf dem Gas bleiben und beschleunigen (Stadtverkehr, Cruisen..). Genau hier möchte eine A-Box aber gerne runterschalten, da kannst dann vorher auf manuell schalten und im Gang bleiben.
Der Motor verbraucht nicht mehr, nur weil im hohen Gang bei geringer Drehzahl beschleunigt wird.
Das ist eine subjektive Empfindung unsererseits und die Momentanverbrauchsanzeige ist als Infoquelle zu vernachlässigen, in dem Moment zu ungenau und auch nicht aussagekräftig.
Schalte ich aber einen Gang zurück, erhöht sich die Drehzahl, somit steigt der Verbrauch unverhältnismäßig und natürlich hat jeder Schaltvorgang bekanntlich Auswirkungen auf den gesamten Antriebsstrang, sprich Verschleiß.
"Gefühlt" komme ich aber schneller voran und interpretiere somit, dass es der Motor leichter hat und weniger verbraucht.

Carsten
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #45
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Obi schrieb:
wobei eine Drehzahl von 1500 U/min nicht untertourig zu bewerten ist!
Im relativ großen Drehzahlbereich von 1200 bis 2000 U/Min spielt sich das meiste Geschehen ab.
Der Grundsatz wenn es um energiesparende Fahrweise geht: runter mit der Drehzahl, rauf mit der Last.


Genau. Und wann liegt voller Öldruck an?
Drehzahl? Last?
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #46
The Stig

The Stig

Beiträge
969
Reaktionspunkte
1
Ort
ER
Wer sagt denn das ein DSG im Automatik Betrieb auf beste Sprit Ersparnis ausgelegt ist? Zudem spielen dann noch die Euro 5 6 7 8 usw Homologationen eine Rolle. Im Nachhinein kann teilweise sogar noch verbessert werden was ab Werk ein Kompromiss ist.
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #47
O

Obi

Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Ich sag das nicht, das sollte zumindest nicht meine Aussage sein..:)) ist es so rübergekommen? Ups
Mit meinem kleinen Text wollte ich nur beisteuern, dass es sich lohnt, manchmal auch in den mauellen Schatbetrieb zu gehen. Das ist zumindest meine Erfahrung mit Automatenboxen.
Davon die meisten allerdings im NFz-Bereich, da reden wir eh über andere Drehzahlen und Drehmomente.

Robin:
Diese Beurteilungen und Angaben überlasse ich gerne Dir als Fachmann. Lasse mich da gerne aufklären bzw "weiterbilden" !!
So weit ich das beurteilen kann, ist doch in dem Drehzahlbereich eh kein voller Druck, bei Betriebstemperatur schon gar nicht, oder hab ich jetzt einen denkfehler??
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #48
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Obi schrieb:
Robin:
Diese Beurteilungen und Angaben überlasse ich gerne Dir als Fachmann. Lasse mich da gerne aufklären bzw "weiterbilden" !!
So weit ich das beurteilen kann, ist doch in dem Drehzahlbereich eh kein voller Druck, bei Betriebstemperatur schon gar nicht, oder hab ich jetzt einen denkfehler??


Meine Frage zielt eigentlich auf die Technische Seite an im Sinne niedrige Drehzahl / hohe Last.
Die PD haben eh schon ein Problem @ Öldruck im Kopf (abgenutzte Lagerschalen usw) und wenn man bei 1200 voll drein latscht und die Kiste volles DrehMo bei 1750u/min hat, ist das rein vom Öldruck / Verschleiss / Temperaturentwicklung usw, weder kalt noch warm, das gelbe vom Ei.

Aber da kann jeder seine Kiste belasten wie er denkt es ist richtig. :D
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #50
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Gefahrene Kilometer und Fahrzeit würden mich dazu noch interessieren... :p :p :p
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #51
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
das ist einfach: du fährst auf nen hohen berg, stellst das ACC auf minimale distanz und fährst so ca. 50km hinter nem LKW her.

dann braucht meiner auch weniger.


ich bin gerade 700km am stück gefahren mit tempomat auf 107 (2000 umdrehungen ;)), da kam ich lt. KI auf 5,0 - das deckt sich auch mit dem tanken. sehr gemäßigte fahrweise, lediglich 1 kurzer sprint war dabei (da meinte der blöde SQ3 doch tatsächlich, dass er rechts vorbei kommt... :p)


wer noch weniger verbraucht, fährt entweder die ganze zeit hinterm LKW oder den berg runter...
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #53
CFGB 125

CFGB 125

Beiträge
223
Reaktionspunkte
0
Ort
D-04860 Torgau
1xAllrad-immerAllrad schrieb:
Gefahrene Kilometer und Fahrzeit würden mich dazu noch interessieren... :p :p :p

Über 80km und über ne Stunde...
Die hochgerechnete Gesamtreichweite lag bei 1420km.

Gefahren wurde Landstraße mit Tempo UNTER Hundert.
Allerdings sind solche Werte auch nur möglich durch regelmäßiges Fahren ÜBER Hundert.
Klingt komisch, ist aber sooo...die Kenner wissen wieso.

Einmal volltanken, 67l Diesel bitte auf 90kmh einpendeln und ab geht die Reise 1500km bis zu nächsten Zapfsäule mit 170PS inkl DSG...so ungefähr...theoretisch...
Respekt!
Da können BMW, Opel, Mercedes etc erstmal dezent einpacken!
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #54
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
CFGB 125 schrieb:
Allerdings sind solche Werte auch nur möglich durch regelmäßiges Fahren ÜBER Hundert.
Klingt komisch, ist aber sooo...die Kenner wissen wieso.

kannst Du mir das erklären? Offensichtlich bin ich unwissend, was das betrifft...
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #55
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Da können BMW, Opel, Mercedes etc erstmal dezent einpacken!

Muaahahahahaahahaaaa :lol:

Warum kommt meine Frau dann knapp 1200km mit ihrem 45 Liter Tank? :lol:

Ja, stimmt. Die können dann "erstmal dezent einpacken" :D

Und wichtig:

Über 80km und über ne Stunde...

Der Wert ist also THEORIE (da nur auf 80km - für 100km hoch bzw berechnet nicht gemessen) und keine REALITÄT. :D
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #56
CFGB 125

CFGB 125

Beiträge
223
Reaktionspunkte
0
Ort
D-04860 Torgau
Vergleichbare Fzg. Inkl. DSG Robin.
45l Tank ist sicher keine Mittelklasse. ;)
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #58
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Äh, in welchen der von Dir genannten Fahrzeuge sind denn DSG verbaut?

Gar keinem in dem Sinne, und zu Rest der Fragen oben



....ich dachte das Gewicht spielt eine untergeordnete Rolle wenn der Wagen erst einmal in Bewegung ist? :cool:
Dann zählt Luftwiederstand/Stirnfläche.

Und da kannnste vergleichen, 1'er BMW - HANDschalter gegen einen Passat.
Ist das so viel Unterschied? :cool:
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #59
CFGB 125

CFGB 125

Beiträge
223
Reaktionspunkte
0
Ort
D-04860 Torgau
Man kann sich auch dümmer stellen, als man ist, nicht?
Vergleichbare Fzg inkl vergleichbare Getriebe.
Eben keine Äpfel mit Birnen vergleichen.

Ab und zu RICHTIG warm & Freifahren anywhere.
Dauerhaft cruisen ist genauso unnötig wie dauerhaft heizen, die Mischung macht's.
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #60
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
CFGB 125 schrieb:
Man kann sich auch dümmer stellen, als man ist, nicht?
Vergleichbare Fzg inkl vergleichbare Getriebe.
Eben keine Äpfel mit Birnen vergleichen.


Laber Laber Laber, wenn Du keine GÜLLE gulpen kannst, bist Du nicht glücklich oder? :flop:

Ein Schalter ist normal immer KÜRZER übersetzt wie ein zb DSG.
Jetzt denken wir mal TECHNISCH, welcher müsste dann also bei ähnlichem CW/Stirnwert BESSER sein?


Jetzt zurück zur gaaaanz TOLLEN Aussage die andere als BLÖDE/SCHEISSE darstellen:

Da können BMW, Opel, Mercedes etc erstmal dezent einpacken!

Ja, genau. Die packen alle ein und Du bist der Held. :lol:
Erkläre mal TECHNISCH anhand der 2 jetzigen Bsp, warum die "EINPACKEN" können?
Kannst DU das oder kommt nur wieder heisse Luft? :lol: :D
 
Thema:

Spritsparende Fahrweise mit DSG

Spritsparende Fahrweise mit DSG - Ähnliche Themen

Passat 3.2 FSI Probleme / Geräusche an / in Motor und Getriebe: Moin erst einmal! Ist meiner erster Eintrag in einem Forum überhaupt, also bitte auf Fehler usw. hinweisen, falls ich hier Regeln missachte! Nun...
Geräusch beim Beschleunigen (DSG 6-Gang): Moin, und ein gutes neues Jahr! Ich suche nun schon geraume Zeit in diversen Foren, aber eine wirklich passende Lösung finde ich nicht, deshalb...
HILFE Passat 3c STOP ÖLDRUCK MOTOR AUS nach reparat. Pfeifen: Hallo, Ich hoffe mir kann jemand Tipps geben was die Ursache zu meinem Problem sein könnte. Ich versuche es mal zu erklären was alles passiert...
Raildruck zu hoch: Moin moin, Nachdem ich nun LMM, Drosselklappe und die Unterdruckdose für die VTG-verstellung gewechselt habe, weil viele Fehler vorhanden waren...
Oben