belomor schrieb:
daraus schließe ich, dass diese steuerbegünstigung bis 2018 vorgesehen ist, aber garantiert ist das nicht, weil wenn in irgendeinem haushalt ein paar millionchen fehlen die begünstigung schnell wieder gekippt werden kann.. (??)
So einfach gekippt werden, das glaube ich nicht. Es war ein harter Kampf, bis LPG und CNG endlich gleichgestellt wurden und da man diese Gleichstellung nicht ganz Freiwillig sondern eher auf Druck eingeführt hat, wird da sicher nicht so schnell wieder etwas dran geändert, (CNG war schon immer bis 2018 begünstigt, LPG erst nur bis dieses Jahr glaub ich, wurde dann aber dann gleich gestellt vor garnicht so langer Zeit) denn der Druck läßt ja nicht nach sondern wärer eher noch höher, da immer mehr Leute mit LPG unterwegs sind. Würde ich schätzen. Wissen kann man das nie, aber ich mach mir keine Sorgen mehr.

Meine Anlage hat sich amortsiert und auch WENN die Begünstigung wegfallen würde, tank ich immernoch erheblich günstier als müßte ich Benzin tanken.
So, aber mal etwas anderes. Dieser Thread heißt ja, Erfahrungen mit Autogas. Und ich habe eine sehr schöne Erfahrung mit Umrüstern gemacht, die Umrüstwilligen eine Warnung sein sollte, sich die Umrüstbetriebe sehr genau anzusehen! Ich habe einen Kampf geführt gegen meinen Umrüster, den ich jetzt ENDLICH mit Gerichtlicher Unterstützung gewonnen habe!!!
Ich habe vor 2 1/2 Jahren meine Gasanlage einbauen lassen. Soweit so gut. die Anlage lief Prima, Autofahren war wieder spassig und tanken ist geil! Aber es gab 2 Probleme. Zunächst nur eins, der Umrüster konnte meine Anlage nicht vom Tüv abnehmen lassen und ich die Anlage nicht eintragen, da das entsprechende Abgasgutachten fehlte. Der Umrüster sagte immer, das ist normal, das AGG kommt in ca 4 Wochen, mach dir keine Sorgen....diese Geschichte erzählte er mir Monatelang. Das war unterwegs, wir haben dir das längst zugeschickt..ich guck nochmal in meine Unterlagen, ich fordere es nochmal an.....bis die abenteuerliche Geschichte kam, ich bräuchte die Anlge nicht mehr eintragen lassen, die ANlage hätte die ECE R 155 Zulassung und wäre damit Eintragungsfrei. :confuse: Ich habe mich in Gasfahrerforen erkundigt und man sagte mir, WENN die Anlage die ECE Zulassung hätte, ist es richtig, brauchste keinen TÜV wenn die Anlage von dem Entsprechenden Betrieb eingebaut wurde, aber eintragen lassen mußte die trotzdem. So. Also, besorg das Gutachten!
Die Zeit verging und der Termin der HU rückte näher, Anlage immernoch nicht eingetragen, Auto also mit schwerem Mangel, Stillegung droht!
Der Umrüster machte sich da keinen Kopf, sagt, HU machen wir hier, dann ist das kein Problem. Tja dem war dann auch so. Der TÜV Prüfer hat die Anlage zwar bemerkt, aber der Umrüstr hat gesagt, die wäre grad erst eingebaut worden, wir warten noch aufs Gutachten, dann wird sie eingetragen.....Wo er mir immer gesagt hat, das wäre garnicht nötig! Ach...so... :confuse: Würd mal sagen das war Betrug und ich hätte niemals TÜV bekommen dürfen. Aber Ergebnis: TÜV - ohne Mängel, nichtmal ein Hinweis, das die Anlage noch eingetragen werden muß. Normalerweise ist das ein schwerer Mangel den man in einer bestimmten Zeit beheben muß, so ist das auch bei andren Umrüstern.
TÜV war als erstmal geschafft und es tat sich eine Zeitlang in der richtung garnichts!
Aber es trat das zweite Problem auf. Der Motor lief nimmer richtig, machte zicken, ging aus, ruckte beim anfahren und das immer nur wenns Auto kalt war und ein paar Std gestanden hatte. Es stank extrem nach Benzin. Wir haben das MSG auslesen lassen und ich hatte immer wieder Fehler abgelegt. Gemischaufbereitung! Gemisch zu mager, Gemisch zu Fett! Also zum Umrüster Problem erklärt, keine Einsicht, kann schonmal vorkommen, Fehler gelöscht, Anlage eingestellt, versuchs mal so. Aber das Problem bekam er nicht in den Griff. Immer und immer wieder hin und keine Besserung.
Ich hab mir dann selber ein Kabel zum Auslesen der Anlage besorgt und zum Glück haben wir in den Foren Leute die sich mit sowas auskennen und haben die Anlage selbst ausgelesen. Dabei kam raus, das die Anlage viel viel zu mager läuft, die Lamdasonde extrem regelt und an die Grenze des machbaren gekommen ist....
Mit dem Fehler wieder zum Umrüster, erklärt wo der Fehler ist, er hat versucht sie einzustellen. Ergebnis. - keine Besserung.
Der Motor lief nachher so schlecht, das ich ihn in die Werkstatt (die Werkstatt vom Umrüster) gebracht habe und ich gesagt hab, ich hol den erst wieder ab, wenn die Karre läuft!!!
2 Tage Fehlersuche, 400€ bezahlt - Fehler nicht weg, war am nächsten morgen wieder da. :x
Wieder hin.
Diesesmal war der Wagen ne Woche da und man hat einen Motorschaden festgestellt. Eingelaufene Nockenwellen, Hydrostößel kaputt, Metallspäne im Motoröl. Aber es war dann alles nicht so schlimm AT Motor nicht nötig, das bekommen wir wieder hin, die Späne hatten sich angeblich noch nicht ausgebreitet und keine Schäden angerichtet. :confuse: :wiejetzt: Bissel merkwürdig, aber ich war erstmal froh.
Nach einer Woche hab ich das Auto also wieder, mit über 1000 km mehr auf dem Tacho, beide Tanks leer.....Hundehaare im Kofferraum und Zigarretten im Aschenbecher! Hollaaa! Da hat jmd einen Ausflug gemacht mit meinem Auto. Hoffentlich wars schön, so mit nem Motorschaden. :top:
Aber wir waren so frech und haben die Anlage jetzt nochmal ausgelesen, der Fehler war zwar weg der Motor lief wieder, aber man kann ja nie wissen.
was soll ich sagen, die anlage war immernoch besch***eiden eingestellt, Lamda fettet Gemisch stark an. :cry:
Dann hatte ich die Schnautze voll, hab mir nen anderen Umrüster gesucht, der von Zavoli Ahnung hat.
Fazit des anderen Betriebes, die Anlage ist schlecht eingebaut, die Anlage ist auf den großen Verdampfer gestellt (ich hab aber den kleinen) und befindet sich auch noch in der Grundeinstellung!
So kann die Anlage nicht laufen. Festgestellt wurde, das das Gasanlagesteuergerät 1x getauscht wurde. Da wußte ich nichts von....Ob ich das Auto mal für ein paar Tage in der Werkstatt gehabt hätte....hat man mich gefragt. Ich denk, KLAR, als ich den angeblichen Motorschaden hatte. Siehste sagt er, warscheinlich wurde da nur das Steuergerät getauscht, wie hätte man in der Zeit sonst soviele km fahren können, wenn man auf Fehlersuche im Motor ist....klingt einleuchtend.
Auf jedefall hat man die Anlage endlich Richtig eingestellt und mein Dicker fuhr als hätte ich nen neuen Motor. :clap: :clap:
wir sind dann auch auf das Thema Abgasgutachten gekommen, das ich keins bekomme und Illegal unterwegs bin...und die nächste HU schon wieder ansteht, wo ich diesesmal sicher nicht so einfach davon komme. Stillegung droht diesmal wirklich!
Man hat sich sofort ans Telefon gehangen und herausgefunden, das mein Umrüster keine AGG mehr von der Firma Zavoli bekommt, da es einmal heftige Unstimmigkeiten und Ungereimtheiten gab. Was genau, werd ich nicht sagen, auf jedenfall kann ich die Firma gut verstehen, warum man die Gutachten diesem Betrieb verweigert.
Man hat mir aber angeboten, wenn ich das Gutachten bezahle, das man mir noch eins zukommen läßt. Es wude auch herausgefunden, das für mein Auto niemals ein Gutachten angefordert wurde! (aber mir unterstellen ich hätte es verloren)
Die Rechnung für die Einstellung, Überpüfung und das Abgasgutachten haben wir meinem ursprünglichen Umrüster in Rechnung gestellt!
Erst mit Hilfe eines Rechtanwalts habe ich mein Geld was schon eine schönes Sümmchen war, wieder zurück bekommen. Endlich!!!
Das ganze hat Monate gedauert.
Seit diesem Fall bin ich auch Rechtschutzversichert.
Fazit:
-Wir haben festgestellt, das ursprüngliche Motorproblem war eine defekte Lambdasonde - mehr nicht!!!!

hmygod:
-Die Anlage ist nun eingetragen und LEGAL!
-Ich habe nen Umrüster gefunden der weiß was er tut, der mir sehr geholfen hat und ich bin sehr dankbar dafür!
-Durch die lange Fehleinstellung der Anlage sind die Injektoren verbrannt und die muß ich jetzt im April neu machen lassen, dann ist wieder alles gut.
Das ist meine Erfahrung zum Thema Autogasanlageneinbau.
Trotzdem würde ich es wieder tun, weil ich halt nen gescheiten Umrüster jetzt gefunden habe!