Erfahrungen mit Autogas

Diskutiere Erfahrungen mit Autogas im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); @ trucky Das habe ich vor. Ich hoffe, es kommt nichts dazwischen. Rudi
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #22
M

macoli115

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Ort
Ludwigsfelde
Erfahrungen mit Autogasumbau 3BG 2.0Liter 96KW

Hallo,
Wollte mal Fragen,ob bereits jemand Erfahrungen mit dem 2.0 Liter Motor (132PS) gemacht hat und wie seine meinung darüber ist.
besteht die Möglichkeit den Tankstutzen hinter den tankdeckel zu platzieren,Quai nicht sichtbar von außen oder eher nicht.
Bin bei einem Umrüster bei mir in der Nähe gewesen und meinte das mit dem Tankstutzen ginge nur in der Stoßstange oder weiter unten in der Schürze.
Die Anlage mit einem 61L Tank würde 2249 Euro korsten,ist ein normaler Preis denke ich.
Besteht auch 3BG die Möglichkeit des 68L Tanks?

Vielen Dank im voraus für eure Hilfe
Gruß,der Matze

 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #23
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Schau mal in die bestehenden Gas-Umbau-Beiträge, da findest Du zumindest Bilder von "Anschluß hinter Tankdeckel" :top: . Den 2.0er hat hier wohl noch niemand umgebaut, so wie ich das überblicke.

Das Bild ist von Rennic:
img0723lg1.jpg
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #24
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Es gibt bereits mehrere Trööts zum Thema, wie Scholly schon sagt. Auch deine Fragen würden da beantwortet.
Einen 2,0er hatten wir auch schon:
Passat 3BG Limousine 2.0 Autogas comfortline

Aber so viel anders als beim 1,8er, 1,8T, V6 und W8 wird das auch nicht sein. ;)
Ist immer das selbe.

http://www.passatforum.com/forum/viewtopic.php?t=9219
http://www.passatforum.com/forum/viewtopic.php?t=7497
http://www.passatforum.com/forum/viewtopic.php?t=8580

die Frage nach dem Tankstutzen müßte da auch irgendwo sein, ich hab mir jetzt nicht nochmal alles durchgelesen.
Ansonsten nochmal bei einem der Gaser im Vorstellungsbereich suchen
da wären:
Rennic
Scatha
Trucky
Rudi
KaJu
Fast Person (schon oben verlinkt)
oder bei mir (aber da stehts nicht)

Es sind immer wieder die selben Fragen, egal welcher Motor. Ich meine das wir bei Rennic die Tankstutzengeschichte ausführlich erörtert haben.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #25
M

Micha

Beiträge
2.824
Reaktionspunkte
0
ich habs mal zusammengeführt !
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #26
H

Heinrich78

Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Ort
Stutensee
Scholly schrieb:
Schau mal in die bestehenden Gas-Umbau-Beiträge, da findest Du zumindest Bilder von "Anschluß hinter Tankdeckel" :top: . Den 2.0er hat hier wohl noch niemand umgebaut, so wie ich das überblicke.

Hallo Scholly,

wie ist der Stutzen bei dir befestigt?
Wollte bei mir das genauso einbauen. Habe an ein Blech gedacht, was mit an der Tankbefestigung hängt.


@marcoli115:

Ich habe den gleichen Motor Bj. 2004 jetzt knapp 130tkm. Hatte hier ja auch schon geschrieben.
Nun nachdem ich den Umrüster gefunden habe und im Prinzip zum Unterschreiben des Vertrages (nach Prüfung) kam, meinte der das zur Zeit zwei Fälle mit 2.0 Motoren (ALT 131PS und AZM? 115PS) wegen Ventilproblemen nach Gasumbau geprüft werden.

Ich soll nun warten bis man mehr weiß.

Hat hier schon mal jemand davon gehört?
Habe bei Gascharly (aus vielen Foren bekannt) angerufen. Der meinte es wären nur Mexiko und Ford (Galaxy) Motoren betroffen.

Jetzt warte ich auf die Rückmeldung meines Umrüsters.


Gruß,

Heinrich
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #27
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Scholly hat kein Gas ;)


@Heinrich78
Falls es um zu weiche Ventile geht, lass dir keinen vom Pferd erzählen. :wink:
Das stimmt nämlich nicht. Das wird den ADR Fahren auch ab und zu erzählt.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #28
Herbrenner

Herbrenner

Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Ort
Krefeld
Moinsen,

hab auch nen 2.0 (AZM) mit Gasanlage. Ich mache mir da eigentlich keine großen Sorgen wegen der Haltbarkeit.
Der Tankstutzen ist bei mir auch unter dem Tankdeckel, hat problemlos gepasst. ;-)

Gruß
Oliver
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #29
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Scholly schrieb:
Das Bild ist von Rennic:
img0723lg1.jpg

Das Bild ist von meinem Umrüster. Ich habe nen reflexsilbernen Passi ;) Sieht bei mir aber 100%ig genauso aus. Fotos von meinem folgen noch!
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #30
H

Heinrich78

Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Ort
Stutensee
Herbrenner schrieb:
Moinsen,

hab auch nen 2.0 (AZM) mit Gasanlage. Ich mache mir da eigentlich keine großen Sorgen wegen der Haltbarkeit.
Der Tankstutzen ist bei mir auch unter dem Tankdeckel, hat problemlos gepasst. ;-)

Gruß
Oliver

Wie ist den der Tankstutzen befestigt?
Nur im Kunststoff?
An der Tankbefestigung mit Blech/Winkel?
An dem Karosserieblech?

@rennic

An dich natürlich die gleichen Fragen.


Gruß,

Heinrich
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #31
B

belomor

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Kurze Frage zum Gaspreis:
Der Preis ist ja momentan so niedrig, weil Autogas vom Staat gefördert wird. Angeblich wurde von den Politikern eine Förderung bis zum jahr 2018 verabschiedet... Kann das jemand bestätigen?
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #32
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
ja, das ist so. CNG und LPG sind bis 2018 steuerlich begünstigt, seit der Gleichstellung letztes Jahr....oder war das schon vorletztes? Ich mein letztes Jahr.
Ach so: Bis Dez. 2018...;)
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #34
FWB Group

FWB Group

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
Klipphausen/OT Bockwen
belomor schrieb:
Kurze Frage zum Gaspreis:
Der Preis ist ja momentan so niedrig, weil Autogas vom Staat gefördert wird. Angeblich wurde von den Politikern eine Förderung bis zum jahr 2018 verabschiedet... Kann das jemand bestätigen?

Nun gefördert wird es nicht unbedingt, CNG und LPG sind nur steuerbegünstigt.
Die Steuerbegünstigung gilt vielleicht bis 2018, wobei es sich hierbei um die Begünstigung bei der Mineralölsteuer handelt.
Das bedeutet das zum heutigen Zeitpunkt ca. 10 cent mehr für den Liter zu zahlen wäre, würde die Begünstigung wegfallen.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #35
B

belomor

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
FWB Group schrieb:
belomor schrieb:
Kurze Frage zum Gaspreis:
Der Preis ist ja momentan so niedrig, weil Autogas vom Staat gefördert wird. Angeblich wurde von den Politikern eine Förderung bis zum jahr 2018 verabschiedet... Kann das jemand bestätigen?

Nun gefördert wird es nicht unbedingt, CNG und LPG sind nur steuerbegünstigt.
Die Steuerbegünstigung gilt vielleicht bis 2018, wobei es sich hierbei um die Begünstigung bei der Mineralölsteuer handelt.
Das bedeutet das zum heutigen Zeitpunkt ca. 10 cent mehr für den Liter zu zahlen wäre, würde die Begünstigung wegfallen.

daraus schließe ich, dass diese steuerbegünstigung bis 2018 vorgesehen ist, aber garantiert ist das nicht, weil wenn in irgendeinem haushalt ein paar millionchen fehlen die begünstigung schnell wieder gekippt werden kann.. (??)
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #36
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
hm, es gab sogar eine Regierung, die eine neue Besteuerung eingeführt hat, mit einer Rückwirkung für die vergangenen 10 Jahre !!!
Da ging es um die Besteuerung von Spekulationsgewinnen, der damalige Bundeskanzler hieß, und heißt immer noch, mit Gerhard Schöder, und es war nicht die einzige Steuer-Belastung in Verbindung mit einer Rückwirkung, die während seiner Regierung zur Diskussion stand.
Was hat das hiermit zu tun ?? Ganz einfach: das Eis ist gebrochen. Auch zukünftige Regierungen werden nicht davor zurückschrecken, ähnlich zu verfahren.
Wahrversprechen sind ja schon lange den Atem nicht wert, mit dem sie erläutert wurden, frei nach Konrad Adenauer: "was interessiert mich mein Geschwätz von gestern ?" :wink:
Das wird in zunehmendem Maß auch für derartige "Begünstigungen", die ja nur geringere Besteuerungen sind (und eben keine Förderung im Sinne einer Subvention), gelten: schon nach 2009 kann die dann neue Regierung beschließen, daß Gas genauso besteuert werden müsse wie Benzin/Diesel, oder sogar höher. Ob das dann wieder bei einem höheren Gericht landet (wie die oben erwähnte rückwirkende Besteuerung von Spekulationsgewinnen beim Bundesfinanzgericht, glaube ich), und in dieser Instanz nach Jahren (wieder in dem genannten Beispiel: seit etwa 2000/2001 steht die Entscheidung an, ohne daß was konkretes rüber käme) evtl. gekippt wird, das steht ja auf einem anderen Blatt, und so lange kann man ja mal kassieren. Die Steuern, die an einer Tankstelle "verdient" wurden, kann man dem einzelnen Tankkunden schlecht zurückerstatten, wenn sie denn unberechtigt erhoben wurden.
Ein Schelm, der Böses dabei denkt :wink:

wer sich auf langfristige Prognosen oder Versprechungen in diesen Dingen verläßt, der ist verlassen. Das ist jedenfalls meine Meinung.


Viele Grüße
Alrbecht
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #37
FWB Group

FWB Group

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
Klipphausen/OT Bockwen
Alberech, das hast nicht ganz unrecht.
Nimmt man nun noch die Dieselfreunde zur Hand, dann wird es ganz verrückt.
Wohnmobilzulassung weg, Oxi Kat, Plakettenwahn, der nicht nützt etc.
Wobei aber letzlich eines festzuhalten gilt.
Niemand kann mein vertanktes Gas mir noch rückwirkend nach versteuern.
Da ich erst 30 Jahre damit fahre, denke ich mal, ist das bisher mich ein guter Schnitt. :D :D :D :D
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #38
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
FWB Group schrieb:
...
Niemand kann mein vertanktes Gas mir noch rückwirkend nach versteuern.
...

was macht Dich da so sicher ? :wink:

n agut, das wohl sicherlich nicht. Aber wie oben gesagt: ein verlaß ist auf genau garnichts mehr.
Darum muß man einfach sagen: wer sich einen Vorteil bei Diesel, Benzin oder Gas ausrechnet, der "spekuliert" ! Wirklich rechnen kann man da nicht wirklich, da die Unbekannten zu variabel und unsicher ist: die Regierungen mit ihren uneingelösten Versprechen.
Du erwähnst Diesel: im Juli habe ich noch einen 1,9 tdi gekauft, würde ich evtl. heute anders entscheiden, und mich in diesem Forum auch nach einem Gasumbau für einen Benziner informieren, z.B. einen 1,8T oder einen 2,3 5-Zylinder informieren, und wenn es ganz gut geht, auch einen V6-Benziner. Und das innerhalbn eines halben Jahres ! :confuse:

Aber gut, ist ja hier nicht wirklich das Thema, war nur ein Nebengedanke von mir zu den Fragen hier. Schließlich kostet der Gas-Umbau ja auch erheblich. Aber warum soll es den Gasfahrern auch besser gehen ? :wink:
Zum vergleich: mein DPF in spe soll auch nur 1200 € kosten, und das alle 120.0000 km, also insgesamt noch etwa 2500 € Zusatzkosten für den Diesel, bis ich ihn wieder abstoße :flop:

Viele Grüße
Albrecht
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #39
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
wie weit is eigentlich die entwicklung des umrüstsatzs auf gas für die fsi/tfsi motoren?
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #40
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
belomor schrieb:
daraus schließe ich, dass diese steuerbegünstigung bis 2018 vorgesehen ist, aber garantiert ist das nicht, weil wenn in irgendeinem haushalt ein paar millionchen fehlen die begünstigung schnell wieder gekippt werden kann.. (??)

So einfach gekippt werden, das glaube ich nicht. Es war ein harter Kampf, bis LPG und CNG endlich gleichgestellt wurden und da man diese Gleichstellung nicht ganz Freiwillig sondern eher auf Druck eingeführt hat, wird da sicher nicht so schnell wieder etwas dran geändert, (CNG war schon immer bis 2018 begünstigt, LPG erst nur bis dieses Jahr glaub ich, wurde dann aber dann gleich gestellt vor garnicht so langer Zeit) denn der Druck läßt ja nicht nach sondern wärer eher noch höher, da immer mehr Leute mit LPG unterwegs sind. Würde ich schätzen. Wissen kann man das nie, aber ich mach mir keine Sorgen mehr. ;) Meine Anlage hat sich amortsiert und auch WENN die Begünstigung wegfallen würde, tank ich immernoch erheblich günstier als müßte ich Benzin tanken.


So, aber mal etwas anderes. Dieser Thread heißt ja, Erfahrungen mit Autogas. Und ich habe eine sehr schöne Erfahrung mit Umrüstern gemacht, die Umrüstwilligen eine Warnung sein sollte, sich die Umrüstbetriebe sehr genau anzusehen! Ich habe einen Kampf geführt gegen meinen Umrüster, den ich jetzt ENDLICH mit Gerichtlicher Unterstützung gewonnen habe!!! :D

Ich habe vor 2 1/2 Jahren meine Gasanlage einbauen lassen. Soweit so gut. die Anlage lief Prima, Autofahren war wieder spassig und tanken ist geil! Aber es gab 2 Probleme. Zunächst nur eins, der Umrüster konnte meine Anlage nicht vom Tüv abnehmen lassen und ich die Anlage nicht eintragen, da das entsprechende Abgasgutachten fehlte. Der Umrüster sagte immer, das ist normal, das AGG kommt in ca 4 Wochen, mach dir keine Sorgen....diese Geschichte erzählte er mir Monatelang. Das war unterwegs, wir haben dir das längst zugeschickt..ich guck nochmal in meine Unterlagen, ich fordere es nochmal an.....bis die abenteuerliche Geschichte kam, ich bräuchte die Anlge nicht mehr eintragen lassen, die ANlage hätte die ECE R 155 Zulassung und wäre damit Eintragungsfrei. :confuse: Ich habe mich in Gasfahrerforen erkundigt und man sagte mir, WENN die Anlage die ECE Zulassung hätte, ist es richtig, brauchste keinen TÜV wenn die Anlage von dem Entsprechenden Betrieb eingebaut wurde, aber eintragen lassen mußte die trotzdem. So. Also, besorg das Gutachten!
Die Zeit verging und der Termin der HU rückte näher, Anlage immernoch nicht eingetragen, Auto also mit schwerem Mangel, Stillegung droht!
Der Umrüster machte sich da keinen Kopf, sagt, HU machen wir hier, dann ist das kein Problem. Tja dem war dann auch so. Der TÜV Prüfer hat die Anlage zwar bemerkt, aber der Umrüstr hat gesagt, die wäre grad erst eingebaut worden, wir warten noch aufs Gutachten, dann wird sie eingetragen.....Wo er mir immer gesagt hat, das wäre garnicht nötig! Ach...so... :confuse: Würd mal sagen das war Betrug und ich hätte niemals TÜV bekommen dürfen. Aber Ergebnis: TÜV - ohne Mängel, nichtmal ein Hinweis, das die Anlage noch eingetragen werden muß. Normalerweise ist das ein schwerer Mangel den man in einer bestimmten Zeit beheben muß, so ist das auch bei andren Umrüstern.
TÜV war als erstmal geschafft und es tat sich eine Zeitlang in der richtung garnichts!

Aber es trat das zweite Problem auf. Der Motor lief nimmer richtig, machte zicken, ging aus, ruckte beim anfahren und das immer nur wenns Auto kalt war und ein paar Std gestanden hatte. Es stank extrem nach Benzin. Wir haben das MSG auslesen lassen und ich hatte immer wieder Fehler abgelegt. Gemischaufbereitung! Gemisch zu mager, Gemisch zu Fett! Also zum Umrüster Problem erklärt, keine Einsicht, kann schonmal vorkommen, Fehler gelöscht, Anlage eingestellt, versuchs mal so. Aber das Problem bekam er nicht in den Griff. Immer und immer wieder hin und keine Besserung.
Ich hab mir dann selber ein Kabel zum Auslesen der Anlage besorgt und zum Glück haben wir in den Foren Leute die sich mit sowas auskennen und haben die Anlage selbst ausgelesen. Dabei kam raus, das die Anlage viel viel zu mager läuft, die Lamdasonde extrem regelt und an die Grenze des machbaren gekommen ist....
Mit dem Fehler wieder zum Umrüster, erklärt wo der Fehler ist, er hat versucht sie einzustellen. Ergebnis. - keine Besserung.
Der Motor lief nachher so schlecht, das ich ihn in die Werkstatt (die Werkstatt vom Umrüster) gebracht habe und ich gesagt hab, ich hol den erst wieder ab, wenn die Karre läuft!!!
2 Tage Fehlersuche, 400€ bezahlt - Fehler nicht weg, war am nächsten morgen wieder da. :x
Wieder hin.
Diesesmal war der Wagen ne Woche da und man hat einen Motorschaden festgestellt. Eingelaufene Nockenwellen, Hydrostößel kaputt, Metallspäne im Motoröl. Aber es war dann alles nicht so schlimm AT Motor nicht nötig, das bekommen wir wieder hin, die Späne hatten sich angeblich noch nicht ausgebreitet und keine Schäden angerichtet. :confuse: :wiejetzt: Bissel merkwürdig, aber ich war erstmal froh.
Nach einer Woche hab ich das Auto also wieder, mit über 1000 km mehr auf dem Tacho, beide Tanks leer.....Hundehaare im Kofferraum und Zigarretten im Aschenbecher! Hollaaa! Da hat jmd einen Ausflug gemacht mit meinem Auto. Hoffentlich wars schön, so mit nem Motorschaden. :top:

Aber wir waren so frech und haben die Anlage jetzt nochmal ausgelesen, der Fehler war zwar weg der Motor lief wieder, aber man kann ja nie wissen.
was soll ich sagen, die anlage war immernoch besch***eiden eingestellt, Lamda fettet Gemisch stark an. :cry:

Dann hatte ich die Schnautze voll, hab mir nen anderen Umrüster gesucht, der von Zavoli Ahnung hat.
Fazit des anderen Betriebes, die Anlage ist schlecht eingebaut, die Anlage ist auf den großen Verdampfer gestellt (ich hab aber den kleinen) und befindet sich auch noch in der Grundeinstellung!
So kann die Anlage nicht laufen. Festgestellt wurde, das das Gasanlagesteuergerät 1x getauscht wurde. Da wußte ich nichts von....Ob ich das Auto mal für ein paar Tage in der Werkstatt gehabt hätte....hat man mich gefragt. Ich denk, KLAR, als ich den angeblichen Motorschaden hatte. Siehste sagt er, warscheinlich wurde da nur das Steuergerät getauscht, wie hätte man in der Zeit sonst soviele km fahren können, wenn man auf Fehlersuche im Motor ist....klingt einleuchtend.
Auf jedefall hat man die Anlage endlich Richtig eingestellt und mein Dicker fuhr als hätte ich nen neuen Motor. :clap: :clap:

wir sind dann auch auf das Thema Abgasgutachten gekommen, das ich keins bekomme und Illegal unterwegs bin...und die nächste HU schon wieder ansteht, wo ich diesesmal sicher nicht so einfach davon komme. Stillegung droht diesmal wirklich!
Man hat sich sofort ans Telefon gehangen und herausgefunden, das mein Umrüster keine AGG mehr von der Firma Zavoli bekommt, da es einmal heftige Unstimmigkeiten und Ungereimtheiten gab. Was genau, werd ich nicht sagen, auf jedenfall kann ich die Firma gut verstehen, warum man die Gutachten diesem Betrieb verweigert.
Man hat mir aber angeboten, wenn ich das Gutachten bezahle, das man mir noch eins zukommen läßt. Es wude auch herausgefunden, das für mein Auto niemals ein Gutachten angefordert wurde! (aber mir unterstellen ich hätte es verloren)

Die Rechnung für die Einstellung, Überpüfung und das Abgasgutachten haben wir meinem ursprünglichen Umrüster in Rechnung gestellt!
Erst mit Hilfe eines Rechtanwalts habe ich mein Geld was schon eine schönes Sümmchen war, wieder zurück bekommen. Endlich!!!
Das ganze hat Monate gedauert.
Seit diesem Fall bin ich auch Rechtschutzversichert. ;)

Fazit:
-Wir haben festgestellt, das ursprüngliche Motorproblem war eine defekte Lambdasonde - mehr nicht!!!! :eek:hmygod:
-Die Anlage ist nun eingetragen und LEGAL!
-Ich habe nen Umrüster gefunden der weiß was er tut, der mir sehr geholfen hat und ich bin sehr dankbar dafür!
-Durch die lange Fehleinstellung der Anlage sind die Injektoren verbrannt und die muß ich jetzt im April neu machen lassen, dann ist wieder alles gut.


Das ist meine Erfahrung zum Thema Autogasanlageneinbau.
Trotzdem würde ich es wieder tun, weil ich halt nen gescheiten Umrüster jetzt gefunden habe!
 
Thema:

Erfahrungen mit Autogas

Erfahrungen mit Autogas - Ähnliche Themen

CBAB Schwankung Kühlmitteltemperatur: Hallo zusammen, da es mein erster Winter mit einem Diesel ist hab ich eine hoffentlich einfache Frage. Mir ist aufgefallen, dass mein Passat...
Starkes Vibrieren und keine Leistung mehr - Hilfe benötigt!: Hallo liebes Forum, dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Bin leider nicht sonderlich fachkundig, benötige allerdings eure Hilfe bzw...
Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Unzufrieden mit Sportline Fahrwerk im 4motion. Alternativen?: Hallo zusammen, möchte mich als Neuling erstmal kurz vorstellen: Mein Name ist Jens, ich komme aus Neuss und bin inzwischen glatte 30 Lenze...
Passat 3B Kombi 1.8T umgebaut auf Vialle LPI Autogas: Tag, mein umbau ist fertiggestellt, jetzt fahre ich wieder passat auf gas :-) Km-Stand: 155300 Vialle LPI+Flashlube,118l tank mehr kann ich...
Oben