3
3BG
Das werden wir hier sicher noch ausführlichst zu lesen bekommen 8) .
rennic schrieb:Freakazoid schrieb:Ich bin meinen TDI seit 18Uhr los...und der Benziner steht schon bereit...was es ist verrat ich aber hier nicht...![]()
6 Riesen, nicht schlecht für diese Laufleistung! Ich denke mal, dass der reell nicht mehr als 4500 EUR wert ist. Aber vielleicht hat ihn ein wahrer Liebhaber gekauft.
Albrecht schrieb:oder hast Du das Auto gekauft ???
Freakazoid schrieb:Laut Schwacke VK 5150€...ohne die Umbauten...ich bin zufrieden mit den 6K :top:
3BG schrieb:Freakazoid schrieb:Laut Schwacke VK 5150€...ohne die Umbauten...ich bin zufrieden mit den 6K :top:
5.150 € Händler VK! Der Käufer macht ja jedenfalls einen super seriösen Eindruck, viel Spaß mit dem :roll: .
FWB Group schrieb:Meine neue, vollseq. Gasanlage für den 2,8 Liter 4 Motion von BRC hat mich mal gerade 1.800 Flocken gekostet.
Da ist die Eintragung schon mit drin.
FWB Group schrieb:@ Albrecht
Es ist gut so, das nicht schon wieder das Fahrzug gewechselt wird!
Da bleiben mehr umzurüstende Benziner für uns zum kaufen!
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
FWB Group schrieb:Bedenke aber, es wird früher oder später die Zeit kommen, wo niemand mehr etwas für einen Diesel mit Feinstaubproblematik ausgeben wird.
Viele Dieselfahrer haben zur Zeit bei Verkäufen noch Glück, da viele Kunden noch nicht wissen, was mit dem Kauf eines Dieselfahrzeuges auf sie zukommt.
Sei es der Treibstoffpreis, die Frage Zahnriemen mit der leidigen Problematik Pumpe etc. oder halt andere Dinge.
Ich für meinen Teil kann jedenfalls nicht meckern.
Meine neue, vollseq. Gasanlage für den 2,8 Liter 4 Motion von BRC hat mich mal gerade 1.800 Flocken gekostet.
Da ist die Eintragung schon mit drin.
rennic schrieb:FWB Group schrieb:Meine neue, vollseq. Gasanlage für den 2,8 Liter 4 Motion von BRC hat mich mal gerade 1.800 Flocken gekostet.
Da ist die Eintragung schon mit drin.
Die hast Du nicht zufällig im Dresdner Norden (Klotzsche, Ecke Moritzburg) einbauen lassen?
FWB Group schrieb:rennic schrieb:FWB Group schrieb:Meine neue, vollseq. Gasanlage für den 2,8 Liter 4 Motion von BRC hat mich mal gerade 1.800 Flocken gekostet.
Da ist die Eintragung schon mit drin.
Die hast Du nicht zufällig im Dresdner Norden (Klotzsche, Ecke Moritzburg) einbauen lassen?
Nein! Das wäre ja noch schöner! :rofl: :rofl:
Kurze Info!
Ich habe 2 Betriebe. Einen hier in Meißen und einen 40 km hinter Görlitz im Schlesischen.
Vorteil daher gute Preise und weit über 15 Jahre Umbauerfahrung.
Wir holen bundesweit Fahrzeuge, bauen die um, stellen die der DEKRA vor und bringen die auch wieder zum Kunden.
2 Jahre Garantie bzw. 70 000 km, je nach dem was eher eintritt, vor Ort beim Kunden. (Rund um Sorglos Paket)
Wir sind sehr viel im VW T4 Bereich tätig. Inzwischen fahren da draußen weit über 200 Busse durch die Gegend, die wir umgerüstet haben.
FWB Group schrieb:@Albrecht -- > beim T4 VR6 haben wir eine leidige Steuerkettenproblematik!
VW sagt, die Dinger halten, aber weit gefehlt!
FWB Group schrieb:rennic schrieb:FWB Group schrieb:Meine neue, vollseq. Gasanlage für den 2,8 Liter 4 Motion von BRC hat mich mal gerade 1.800 Flocken gekostet.
Da ist die Eintragung schon mit drin.
Die hast Du nicht zufällig im Dresdner Norden (Klotzsche, Ecke Moritzburg) einbauen lassen?
Nein! Das wäre ja noch schöner! :rofl: :rofl:
Gasgemisch (LPG) an Tankstellen
Bei der Herstellung von Flüssiggas (Autogas - LPG = Liquefied Petroleum Gas) variiert das Mischungsverhältnis (Propan / Butan) je nach Region und Jahreszeit.
In Deutschland wird meist ein sehr hoher Propan-Anteil (~95%) an den Tankstellen angeboten. In Europa hingegen werden 60/40 oder 70/30 (Propan/Butan) Mischungen bevorzugt.
Da Butan einen Siedepunkt von ~ 0,5 °C hat, können Gemische mit hohem Butan-Anteil nur in wärmeren Regionen ganzjährig gefahren werden. In Deutschland wird daher der Propan-Anteil zum Winter hin erhöht. Im Sommer können Problemlos Gemische von 40/60 oder sogar 30/70 (P/B) gefahren werden.
Nachteil einer hohen Propan Mischung (95/5)
Aufgrund der geringeren Dichte von Propan (und dem damit verbundenem geringeren Heizwert) steigt der Gasverbrauch entsprechend an. Weiterhin ist Butan schlichtweg billiger als Propan. Daher steigen die Gaspreise an den LPG-Tankstellen im allgemeinen zum Winter hin an.