Erfahrungen mit Autogas

Diskutiere Erfahrungen mit Autogas im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Herzlichen Glückwunsch !!! Dann ist ja wieder eine Großbaustelle erledigt. Da hast Du ja eine abenteuerliche Geschichte erlebt, und nun mit...
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #41
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
SieMone_3B schrieb:
...


So, aber mal etwas anderes. Dieser Thread heißt ja, Erfahrungen mit Autogas. Und ich habe eine sehr schöne Erfahrung mit Umrüstern gemacht, die Umrüstwilligen eine Warnung sein sollte, sich die Umrüstbetriebe sehr genau anzusehen! Ich habe einen Kampf geführt gegen meinen Umrüster, den ich jetzt ENDLICH mit Gerichtlicher Unterstützung gewonnen habe!!! :D

...


Herzlichen Glückwunsch !!!

Dann ist ja wieder eine Großbaustelle erledigt. Da hast Du ja eine abenteuerliche Geschichte erlebt, und nun mit einem guten Ende. Übernimmt der alte Umrüster auch noch die neuen Injektoren ? Eigentlich wäre das ja ein Folgeschaden seiner "Einstellungsarbeiten", die er irgendwann auf den 1000 km gemacht hat :x

Naja, jedenfalls gute Fahrt mit dem Auto, und laß uns gelegentlich mal wissen, wie er nun aussieht, innen :wink: warst ja recht fleißg :respekt:

Viele Grüße
Albrecht
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #42
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Bigfoodl schrieb:
wie weit is eigentlich die entwicklung des umrüstsatzs auf gas für die fsi/tfsi motoren?

Wird seit Herbst 2007 von fast allen Gasanlagenherstellen angeboten.

belomor schrieb:
daraus schließe ich, dass diese steuerbegünstigung bis 2018 vorgesehen ist, aber garantiert ist das nicht, weil wenn in irgendeinem haushalt ein paar millionchen fehlen die begünstigung schnell wieder gekippt werden kann.. (??)

Quark mit Käse :wink: Die Mehreinnahmen aus Autogas stopfen auch kein Milliardenloch in irgendeiner Haushaltskasse. Und wenn Du danach gehst, dürftest Du kein Auto mehr kaufen oder fahren, denn niemand weiß wie die CO2-Steuer ab 2009 berechnet werden wird.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #43
FWB Group

FWB Group

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
Klipphausen/OT Bockwen
@rennic

Rechne mal 40 Mio. Autofahrer bezahlen 5 Euro für die sinnlose Umwelt Plakette
sind gleich --> 200 Mio. für nichts in der Staatskasse.

Wir sitzen hier in unserer grünen Oase und bezahlen diesen Mist,
aber 40 km von Dir (Dresden), kurz hinter der Grenze, interessiert UMWELT niemanden mehr!

@SieMone_3B
Soviel Geduld hätte ich nie aufgebracht!
Das Problem besteht bei 99 Prozent der Umrüstbetriebe.

Ich für meinen Teil organisiere das Abgasgutachten grundsätzlich,
bevor das Auto umgerüstet ist.

Somit geht das Auto unmittelbar nach Umrüstung zur DEKRA und gut ist.

Es ist nicht nur ein schwerer Mangel, sondern durch den Einbau erlischt die BETRIEBSERLAUBNIS!

Somit bis du auch lange Zeit ohne jeglichen Versicherungsschutz unterwegs gewesen.
Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn Du einen Unfall gehabt hättest!

Nun sei froh, alles ist easy! :D :D

@ Albrecht:
Da bin ich ganz sicher!
Ich Gewerbetreibender --> 10 jahre Aufbewahrungspflicht für Unterlagen.
Heist --> Stand der Dinge 1998!
Alles was davor war ist nicht mehr vorbehaltlich der Nachprüfung nach § 164 Abs. 1 AO,
da Frist verstrichen und Unterlagen selbstverständlich eleminiert!

:D :D :D :D :D
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #44
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
FWB Group schrieb:
@rennic
Rechne mal 40 Mio. Autofahrer bezahlen 5 Euro für die sinnlose Umwelt Plakette
sind gleich --> 200 Mio. für nichts in der Staatskasse.

Ach, das ist doch eine Milchmädchenrechnung. Ich bin mir sicher, dass der Staat mit der ganzen Aktion unterm Strich nichts verdient. Die Plakette ist eine Einmalanschaffung, seitdenn man wechselt häufiger das Auto oder das Kennzeichen. Rechne mal von den 5,50 EUR für die Plakette das Porto, die Bearbeitungskosten, die Herstellungkosten für die Plaketten, das Aufstellen der Umweltschilder, die Planungskosten für die Zonen und die Kontrollen ab und man wird unterm Strich eine schwarze Null sehen. Und ich bin mir sicher, dass nicht mehr als 15 bis 20 Mio. Plaketten "verkauft" werden, denn nicht jeder braucht die.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #45
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
FWB Group schrieb:
Ich für meinen Teil organisiere das Abgasgutachten grundsätzlich,
bevor das Auto umgerüstet ist.

Somit geht das Auto unmittelbar nach Umrüstung zur DEKRA und gut ist.

Das hat mein neuer Umrüster auch gesagt. Daran erkennt man den guten Umrüster (also nicht nur, aber auch)
Er sagt, er bestellt das Gutachten wenn das Auto kommt und es ist dann innerhalb von ein paar Tagen da, auf jedefall BEVOR das Auto vom Kunden abgeholt wird.
Dann ist die Anlage TÜV geprüft mit Gutachten, somit erlischt die BE dann nicht, wie das bei vielen vielen anderen Umrüstern der Fall ist.

Albrecht schrieb:
Übernimmt der alte Umrüster auch noch die neuen Injektoren

Eigentlich müßte er, aber wie soll ich beweisen das er Schuld ist? Freiwillig und ohne Rechtsbeistand unmöglich durchzusetzen. Da wäre sicher ein Gutachter fällig oder was weiß ich. Die Injektoren kosten 2,50€ das Stück, also 4 Stk brauch ich....oke der Einbau und die anschließende Neueinstellung kosten dann insgesamt 100€ hat man mir gesagt. Da lohnt sich nicht nochmal nen Aufriss zu machen leider. Ärgert mich auch, das er damit jetzt durchkommt, aber ist halt Pech.

Eigentlich hätte er auch die Einzelabnahme beim TÜV zahlen müssen (180€), TÜV gehört normal dazu, aber da ich nicht beweisen kann das die TÜV Abnahme zur Umrüstung dazugehörte, kann ich das vergessen. Hab kein schriftliches Angebot bekommen. Das ging alles mehr oder weniger per Handschlag. Ich kannte die Werkstatt ja, hab mein Auto damals dort gekauft, dort immer warten und rep. lassen und hatte bis dahin keine schlechten Erfahrungen selber gemacht. Tja. Pech.
Ich bin froh, das ich damit nichts mehr zu tun hab.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #46
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
hi
ich gehöre jetzt seit einer woche endlich auch zur gasfraktion!!!
bisher bin ich vollauf begeistert. ich hoffe das bleibt auch so.

hier mal mein kompletter umbau.
er war ETWAS komplizierter als bei vielen anderen. da ich bei meinem w8 keinen tank im kofferraum sondern in der ersatzradmulde wollte! tja und
da ist ja keine bzw nur ein kleines notrad drin !!!

hier die vorbereitungen zum umbau
w8 notradmuldentausch



hier mal der link zu den problemen wärend des umbaus
w8 gasumbau
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #47
FWB Group

FWB Group

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
Klipphausen/OT Bockwen
rennic schrieb:
FWB Group schrieb:
@rennic
Rechne mal 40 Mio. Autofahrer bezahlen 5 Euro für die sinnlose Umwelt Plakette
sind gleich --> 200 Mio. für nichts in der Staatskasse.

Ach, das ist doch eine Milchmädchenrechnung. Ich bin mir sicher, Und ich bin mir sicher,

Genau und wie Du selber sehen kannst bist Du dir immer sicher!
Ich würde so gern mit dir sicher sein, allein mir fehlt der Glaube!
Ich bin viel zu lange BWLer, als das ich nicht rechnen könnte.
Milchmädchen können im Übrigen sehr gut rechen, aber das steht auf einem anderen Blatt.
Schönen Abend noch u. Grüsse nach Dresden.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #48
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
FWB Group schrieb:
...

@ Albrecht:
Da bin ich ganz sicher!
Ich Gewerbetreibender --> 10 jahre Aufbewahrungspflicht für Unterlagen.
Heist --> Stand der Dinge 1998!
Alles was davor war ist nicht mehr vorbehaltlich der Nachprüfung nach § 164 Abs. 1 AO,
da Frist verstrichen und Unterlagen selbstverständlich eleminiert!
...

????

auf was genau beziehst Du Dich da ?

DU kannst Unterlagen aufheben wie DU willst (ich weiß, Du mußt das tun, ich bin auch im Nebenerwerb selbständig). Das interessiert das Finanzamt aber wenig, wenn RÜCKWIRKEND DIE BESTEUeRUNGSGESTZE GEÄNDERT WERDEN". Sogar ein Bescheid des Finanzamtes hilft Dir da nicht mehr, in dem Jahre zuvor die Steuerfreiheit bestätigt wurde. Da muß man dann leider das Bundesfinanzgericht und, wie es aussieht, auch das Bundesverfassungsgericht bemühen. Sorry, ich habe da leider praktische Erfahrung, das Ding ist seit der Steuererklärung 1999 noch immer nicht entschieden :flop: Ich kann nur froh sein, daß jemand anderes, der auch betroffen ist, die Klage eingereicht hat. Ich wüßte nicht, wie ich ein solches Verfahren vorfinanzieren hätte können, leider auch nicht, wie ich im ungünstigsten Fall die Steuer nachzahlen könnte :confuse: :cry:

Wenn Du Dich auf etwas anderes beziehst: habe ich Dich mißverstanden, dann erläutere Deinen Beitrag bitte etwas näher für einen begriffstutzigen alten Man wie mich :wink:

Viele Grüße
Albrecht
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #49
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Was hat denn das überhaupt jetzt mit dem Thema zu tun? :confuse:
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #50
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
belomor schrieb:
Kurze Frage zum Gaspreis:
Der Preis ist ja momentan so niedrig, weil Autogas vom Staat gefördert wird. Angeblich wurde von den Politikern eine Förderung bis zum jahr 2018 verabschiedet... Kann das jemand bestätigen?

es geht um den derzeitigen Gaspreis, wenn ich die Eingangsfrage richtig verstehe, oder besser über die Preisstabilität. Ist das konsensfähig ??

Wenn ja: in der schon recht vorsichtigen Formulierung "Angeblich wurde von den Politikern eine Förderung bis zum jahr 2018 verabschiedet" und der anschließenden Frage, ob das jemand bestätigen könne, wird ja ein gewisser Zweifel daran angedeutet. Und diesen Zweifel wollte ich bestätigen: egal was eine gerade amtierende Regierung verspricht und beschließt, eine andere Regierung kann das wieder ändern.
Gehen wir mal davon aus, daß die jetztige Regierung bis 2009 hält, und die Nachfolger jeweils die vollen vier Jahre im Amt bleiben, haben also ab 2009 noch [9 Jahre durch 4 Jahre je Amtsperiode] wenigstens drei Regierungen eine Chance, an der "Förderung" des Gaspreises etwas zu ändern.

nach Fragen, Kienzle ?? :wink:

Der Zusammenhang ist einfach der: heute wird etwas gefördert, und irgendwann eben nicht mehr. Wer das wann beschließt, ist nur noch eine Frage der Zeit, denn sicher ist nur eines: Zuverlässigleit gibt es in diesen Dingen keine mehr, bishin zu rückwirkender Besteuerung von vorher steuerfreien Dingen.

Ich will Autogas nicht schlecht machen, würde heute auch eher dazu tendieren, aber man kann eben nicht sicher sein, daß die Rechnung auf Dauer auch aufgeht. Du hast die Amortisation ja schon geschafft :top: , andere investieren aber jetzt erst in einen Gasumbau, da sieht es halt anders aus als vor ein paar Jahren. Die nächste Regierung kommt schon in etwa eineinhalb Jahren auf uns zu, wenn nicht früher.

Eine andere Art der betrachtung: der Beschluß der geringeren Besteuerung bis 2018 ist gefaßt ( kann aber - siehe oben - auch geändert werden). Z.B. wegen der Problematik mit dem größten Gaslieferanten Rußland kann es dennoch jederzeit zu Preissteigerungen wegen Gasknappheit kommen, und die Auswirkungen auf Autogas kann sich dann jeder selbst ausmalen.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #51
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Jaja, wir brauchen für alles eine 100%ige Sicherheit. No Risk - No Fun!
Und wie gesagt ich kann mir nicht vorstellen, das die Begünstigung so leicht gekippt werden kann.

Aber FALLS! die wirklich gekippt werden sollte irgendwann bevor es 2018 ist, dann hat FWB ja schon geschrieben, kämen erstmal um die 10 Cent auf den Liter. Meine Güte. Ich tank dann immernoch günstiger als müßt ich Benzin verheizen.
Es kann sich ja jeder selber überlegen was er am liebsten bezahlt für den Liter. Sicherheit gibt es nicht, wer die braucht, der soll weiter Super tanken. Da ist man sicher, das das immer teuer bleibt und auch noch teurer wird. Gas wird auch teurer, aber die Diff. ist groß genug.
Wer sich traut umzurüsten, der hat erstma spass.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #52
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
SieMone_3B schrieb:
Jaja, wir brauchen für alles eine 100%ige Sicherheit. No Risk - No Fun!

nö, da würdest Du mich falsch verstehen

SieMone_3B schrieb:
Und wie gesagt ich kann mir nicht vorstellen, das die Begünstigung so leicht gekippt werden kann.

das kann manchmal schneller gehen als wir es wahr haben wollen


Viele Grüße
Albrecht
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #53
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Albrecht schrieb:
SieMone_3B schrieb:
Und wie gesagt ich kann mir nicht vorstellen, das die Begünstigung so leicht gekippt werden kann.

das kann manchmal schneller gehen als wir es wahr haben wollen

Naja, wenn du meinst. Aber warum ich das glaube, hab ich ja schon weiter oben geschrieben.
Ich geh nicht davon aus und wenn wär blöd, aber nicht so tragisch. ;)
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #54
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
FWB Group schrieb:
Genau und wie Du selber sehen kannst bist Du dir immer sicher!
Ich würde so gern mit dir sicher sein, allein mir fehlt der Glaube!
Ich bin viel zu lange BWLer, als das ich nicht rechnen könnte.
Milchmädchen können im Übrigen sehr gut rechen, aber das steht auf einem anderen Blatt.
Schönen Abend noch u. Grüsse nach Dresden.

Gläubisch musst Du nicht werden, aber es gibt keine Anzeichen in diese Richtung. Dafür müssten noch weit mehr Leute mit Autogas fahren. Bis 2020 werden es 1 Mio. Flüssiggas-Fahrzeuge sein, das sind ca. 2 Prozent aller zugelassenen Kraftfahrzeuge (derzeit 55,5 Mio). Das ist so wie mit dem Tempolimit zur CO2-Reduzierung - bringt nichts!

Gruß von Klipphausen nach Klipphausen. Ich arbeite da wo Du wohnst ;)
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #55
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
rennic schrieb:
...
Gläubisch musst Du nicht werden, aber es gibt keine Anzeichen in diese Richtung. Dafür müssten noch weit mehr Leute mit Autogas fahren. Bis 2020 werden es 1 Mio. Flüssiggas-Fahrzeuge sein, das sind ca. 2 Prozent aller zugelassenen Kraftfahrzeuge (derzeit 55,5 Mio). Das ist so wie mit dem Tempolimit zur CO2-Reduzierung - bringt nichts!

Gruß von Klipphausen nach Klipphausen. Ich arbeite da wo Du wohnst ;)

das hat man vor etwa sechs Jahren auch bei den Pelletheizungen so gesehen: Pelltes sind günstig, reichlich verfügbar, und außerdem umweltfreundlich. Stand von heute: die Pelletkosten sind vergleichbar mit Gas, nur daß die Anlage selbst noch teurer ist; Verfügbarkeit war zumindest mal für eine Zeit nicht gegeben, sondern im Gegenteil: eine Knappheit; und zur Umweltfreundlichkeit brauch' ich ja nix sagen, seit Partikelfilter selbst für Holz-Feurungsanlagen wie Schwedenöfen, und eben auch Pelletheizungen diskutiert werden. Auch da kommen dann ja wieder Kosten auf den Verbraucher zu.
Solange es nur wenige Gasfahrer gibt, ist es nicht interessant genug, den Gaspreis mithilfe der Steuer dem Benzin/Diesel anzugleichen, da nix bei rum kommt; man kann es so lange ja politisch ausnutzen für die weiße Weste, den Wahlkampf etc. . Wenn aber ausreichend Gasfahrer unterwegs sind, und das Steuerpotential entsprechend hoch ... ?

naja, wir werden das weder beeinflussen noch entscheiden, brauchen wir uns hier die Köpfe nicht heißreden. Im Moment ist Gas sicher eine feine Sache; was in ein paar Jahren ist, wissen wir alle nicht.

Viele Grüße
Albrecht
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #56
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Ist doch völlig egal was in ein paar Jahren ist...wenn das Gas dann das selbe wie Benzin kostet..dann tankste ebend wieder Benzin...aber bis dahin haste bares Geld gespart...und das ist doch das wichtige...ich lebe im Jetzt und nicht in der Zukunft...weil wenn ich alles in Frage stelle was hätte,wäre,könnte...bleibt ich auf der Stelle stehen...

Wer heute Umbaut hat die Anlage doch viel eher rausgefahren als einer der noch ewig überlegt...;)

Btw...diese Russ und Fahrverbotssache ist der Grund warum mein TDI weg soll...vor 5 Jahren als ich den gekauft hab war Diesel noch die Sinnvollste Alternative...und heute nichmehr...trotzdem hab ich genug gespart durch den Diesel...und zukünftig mit Benzin und evtl Autogas geht das sparen weiter...zur richtigen Zeit am Richtigen Ort ;)
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #57
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Freakazoid schrieb:
wenn ich alles in Frage stelle was hätte,wäre,könnte...bleibt ich auf der Stelle stehen...

Dem kann ich mich nur widerspruchslos anschließen 8)
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #58
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
Freakazoid schrieb:
Ist doch völlig egal was in ein paar Jahren ist...wenn das Gas dann das selbe wie Benzin kostet..dann tankste ebend wieder Benzin...aber bis dahin haste bares Geld gespart...und das ist doch das wichtige...ich lebe im Jetzt und nicht in der Zukunft...weil wenn ich alles in Frage stelle was hätte,wäre,könnte...bleibt ich auf der Stelle stehen...

Wer heute Umbaut hat die Anlage doch viel eher rausgefahren als einer der noch ewig überlegt...;)

Btw...diese Russ und Fahrverbotssache ist der Grund warum mein TDI weg soll...vor 5 Jahren als ich den gekauft hab war Diesel noch die Sinnvollste Alternative...und heute nichmehr...trotzdem hab ich genug gespart durch den Diesel...und zukünftig mit Benzin und evtl Autogas geht das sparen weiter...zur richtigen Zeit am Richtigen Ort ;)

Ives, Du hast da ja völlig recht ! Ich stelle aber ja auch nicht alles in Frage, sondern versuche nur, die eingangsfrage zu beantworten. Und da kommt nun mal raus: streng ausrechnen, wo er am meisten spart, und wie sich das alles weiterentwickelt, kann niemand. Es gibt da viel zu viele Variablen, ein paar Beispile habe ich gegeben; nein, keine Angst, es kommen keine weiteren dazu :wink:
Gut, man könnte ihm ja auch kurz und präzise geantwortet haben, er solle in die Glaskugel schauen :rofl: :wink:

tja, das mit dem Diesel, da hast Du es wohl leichter als ich: ich habe ihn ja erst im Juli 2007 gekauft, da war der Diesel noch günstiger als Benzin. Das WAR aber eben mal so, nun ist's anders. Die wenigen cent, wenn überhaupt, die Diesel noch billiger ist, das macht den Kohl ja nicht fett. Aber jetzt schon wieder Fahrzeug wechseln ?? das wäre auch nur mit finanziellen Aufwendungen verbunden, das laß ich mal.

Viele Grüße
Albrecht
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #59
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Ich bin meinen TDI seit 18Uhr los...und der Benziner steht schon bereit...was es ist verrat ich aber hier nicht...;)
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #60
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Freakazoid schrieb:
Ich bin meinen TDI seit 18Uhr los...und der Benziner steht schon bereit...was es ist verrat ich aber hier nicht...;)

6 Riesen, nicht schlecht für diese Laufleistung! Ich denke mal, dass der reell nicht mehr als 4500 EUR wert ist. Aber vielleicht hat ihn ein wahrer Liebhaber gekauft.
 
Thema:

Erfahrungen mit Autogas

Erfahrungen mit Autogas - Ähnliche Themen

CBAB Schwankung Kühlmitteltemperatur: Hallo zusammen, da es mein erster Winter mit einem Diesel ist hab ich eine hoffentlich einfache Frage. Mir ist aufgefallen, dass mein Passat...
Starkes Vibrieren und keine Leistung mehr - Hilfe benötigt!: Hallo liebes Forum, dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Bin leider nicht sonderlich fachkundig, benötige allerdings eure Hilfe bzw...
Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Unzufrieden mit Sportline Fahrwerk im 4motion. Alternativen?: Hallo zusammen, möchte mich als Neuling erstmal kurz vorstellen: Mein Name ist Jens, ich komme aus Neuss und bin inzwischen glatte 30 Lenze...
Passat 3B Kombi 1.8T umgebaut auf Vialle LPI Autogas: Tag, mein umbau ist fertiggestellt, jetzt fahre ich wieder passat auf gas :-) Km-Stand: 155300 Vialle LPI+Flashlube,118l tank mehr kann ich...
Oben