Erfahrungen mit Autogas

Diskutiere Erfahrungen mit Autogas im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); ist es derzeit denn noch wirklich sinnvoll nen diesel zu kaufen? hoher spritpreis, hohe steuern is da nen benziner mit lpg nich die clevere wahl?
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #281
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
ist es derzeit denn noch wirklich sinnvoll nen diesel zu kaufen?
hoher spritpreis, hohe steuern

is da nen benziner mit lpg nich die clevere wahl?
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #282
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Bigfoodl schrieb:
ist es derzeit denn noch wirklich sinnvoll nen diesel zu kaufen?
hoher spritpreis, hohe steuern

is da nen benziner mit lpg nich die clevere wahl?


Zum 100. mal und nur für Dich Dieter....

zum 1. nicht immer soviel Unsinn verbreiten. :x :cry:
zum 2. Steuern bei EURO 3/4/5 sind völlig latte ob Diesel/Benziner = kaum Unterschied
zum 3. Preise sind auch Latte, wenn Diesel und Benziner gleich viel kosten ist der SPARvorteil allein im Verbrauch immer noch enorm (bei meinem zb gehts mit 8 Liter, der vergleichbare Benziner geht nicht ansatzweise unter 11...12!!! = minimum 3 Liter/100KM.... )
zum 4. Eine LPG Anlage muss auch gekauft und eingebaut somit bezahlt/finanziert werden. da die meisten weder die KM noch die Fahrzeuge so LANGE fahren, ist es eine Kunst auszurechnen ob es überhaupt lohnt. Und bei aktuell weit über 70 Cent für LPG ist es evtl für großvolumige Fahrzeuge (die man ewig fährt) eine alternative...


Und nun nochmal von vorn :roll:
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #283
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
@Robin

dem ist absolut nichts hinzuzufügen,Wort für Wort fundierte und kluge Aussagen,so und nicht anders ist es!!!!!!!!! :top: :top: :top: :top: :top: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap:

@mag13

AVF zumindest alle 90.000km so ist es bei mir!
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #284
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Das mit den KFZ Steuern war aber ein Griff ins Klo Robin ;)

Mein Euro 2 TDI hat die gleichen Steuern gekostet wie der Euro 4 Diesel von meinem Dad...machte beim 1.9er 324€ und bei Vatters 2.0 knapp 340€...mein 1.8er Benziner Euro 4 kostet 121€...ich denke der Unterschied in dem Fall ist enorm...

Ebenso der Versicherungsunterschied... Mein Bora kostet 10€ mehr im 1/4...dafür hab ich jetzt VK und der TDI hatte nur TK...also auch wieder einiges an Ersparnis beim Benziner...

Und die Wartungskosten braucht man nicht zu erwähnen...nur soviel...mein ZR am 1.8T muss schon nach 180tkm gewechselt werden :nana:
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #285
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Freakazoid schrieb:
Das mit den KFZ Steuern war aber ein Griff ins Klo Robin ;)

Mein Euro 2 TDI hat die gleichen Steuern gekostet wie der Euro 4 Diesel von meinem Dad...machte beim 1.9er 324€ und bei Vatters 2.0 knapp 340€...mein 1.8er Benziner Euro 4 kostet 121€...ich denke der Unterschied in dem Fall ist enorm...

Ebenso der Versicherungsunterschied... Mein Bora kostet 10€ mehr im 1/4...dafür hab ich jetzt VK und der TDI hatte nur TK...also auch wieder einiges an Ersparnis beim Benziner...

Und die Wartungskosten braucht man nicht zu erwähnen...nur soviel...mein ZR am 1.8T muss schon nach 180tkm gewechselt werden :nana:

Klo, naja halb & halb. Ok, mal etwas genauer. :p


Zur Steuer:

2.0 Tdi mit Euro 4 kost nur 308€ (inl DPF ab werk) babba. Nehm ich einen vergleichbaren Benziner (ausgegangen vom DrehMo) ist einzig der 1,8 T eine alternative (135€) bei den kleinen Hubraumschwachen. Der 2,8 kostet dann auch schon 206 € bei Euro2 - 189 bei EUro4. (Diesel Euro 4 mit DPF ab werk 290€) Das ist wie erwähnt kaum Unterschied, zumal man das bei 2 oder 3 mal Tanken fast raus hat. (Sehe ich jedenfals als "kaum" unterschied) Der von ihm avisierte kann u.U. auch eine "gute" Einstufung haben, somit Grüne Plakette ohne was zu investieren. Ausgegangen vom Passat 3B/G


Die Gedanken gehen aber auch zu Fahrzeugen moderer Baureihen (wenn er schon ab 2004 schaut) und aktuelle haben ja teilweise schon EU5.

(PS: Bsp: bei 3 Liter auf 100km Einsparung pro Tankfüllung sind die mehrkosten von (bsp) 220€ nach kürzester zeit wieder drin. ) Rein rechnerisch unter 10000km. Aber in Rechnen war ich nie gut :nana:

http://jumk.de/verbrauch/
http://jumk.de/verbrauch/spritkosten.html
http://jumk.de/verbrauch/gesamtkosten.html

Bsp:

Benziner (Verbrauch 10 Liter/100 - bei 1,40€/Liter):

Kosten je 100 Kilometer: 14 €
Gefahrene Kilometer: 10000
Gesamtkosten: 1400€


Diesel (Verbrauch 8 Liter/100 - bei 1,35€/Liter)

Kosten je 100 Kilometer: 10,40 €
Gefahrene Kilometer: 12000
Gesamtkosten: 1080€


Und nur um es anzumerken, manche fahren mit weniger Benzin (oder auch mehr) und auch bei den diesel gibt es welche die sparsamer fahren - ebenso welche die auch mehr schaffen. Preisdifferenz von nur 5 cent ist absichtlich. Ist alles nur Bsp, aber das zeigt das auch bei unter 10tkm im Jahr die Ersparniss weit höher liegt als der Kostenunterschied in der steuer oder Versicherung.

Versicherung:

Ein Passat Variant kostet (da FamilienKutsche) nicht wirklich viel Kohle. Meiner kostet inkl TK weit weniger wie nen G4 GTi. (billiges und NUR ein Bsp mehr nicht... nur ein Bsp...) Und auch da spielt (wie wir wissen) Alter und SFK ne Rolle. Also auch schlecht "pauschal" zu sagen der ist teuerer wie der oder der.

Wartungskosten:

Modell 2004 so wie bei ihm ist 120tkm Intervall. Inkl LL. Somit unwesentlich öfter oder teurer wie andere. Diese Kosten hat man immer und bei jedem Auto. (Ölwechsel, Filter, Bremsen etc - steht ein Auto oder wird kaum gefahren, sind die natürlich auch geringer)


Dann kommen die Kosten beim Benziner bei der Umrüstung. Anlage, Einbau, Mehrverbrauch. Wenige KM unter Umständen. Sicher spart man dann, aber wenn wir die geringe LL von oben nehmen (10tkm zb) ist die Frage ab wann. Wie man ja immer wieder feststellt würden die meisten den Wagen genau dann wechseln (wollen) wenn es sich gerade anfängt zu rechnen. Zumal die "Vorabrechnungen" - egal ob Gas, Benzin/Diesel immer spekulativ sind, da man die Preise und deren Entwicklung usw, nie vorraussagen kann. Mein Fazit bisher, Rentabel ist für mich der Diesel immer noch lange. Cool für aktuelle Käufe ist auch der Trend und die vorrangegangene Panikmache. Daher sind die Preise für die Dieselfahrzeuge kurzfristig richtig gefallen und man konnte gute Schnäppsche reissen :clap:


So, isch habe fertsch. *ggg*
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #286
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
ey, das von mir war oben nur ne frage bzw nen denkanstoß, den man ja wohl mal diskutieren kann!!! ist doch zur zeit nen ganz normaler überlegungsansatz

und zu deiner rechnung:

"Benziner (Verbrauch 10 Liter/100 - bei 1,40€/Liter):

Kosten je 100 Kilometer: 14 €
Gefahrene Kilometer: 10000
Gesamtkosten: 1400€


Diesel (Verbrauch 8 Liter/100 - bei 1,35€/Liter)

Kosten je 100 Kilometer: 10,40 €
Gefahrene Kilometer: 12000
Gesamtkosten: 1080€ "

wenn man jetzt noch höhere steuer und wartungskosten draufhaut, dann nimmt sich das mit benzin und diesel gleich gar nix mehr.


sicherlich kostet ne gasanlage erstmal, aber weißt ja wie das is, bei den derzeitigen spritpreisen haste das bei ner ordentlichen jahresfahrleistung innerhalb eines jahres raus und sparst danach richtig.

mein Gas'ler verbraucht ca 13l/100km, das bei ca 70cent/l
gefahrene km 10000
kosten pro 100km: 9,10€/100km
gesamtkosten: 910€

wenn man jetzt mal nen passat 1.8t mit gas nehmen würde, der verbraucht ja nur 9l/100km
dann sind das 6,30 pro 100km
bei 10000km also nur
630€!!!

(klar, kommt auch da ne wartung und die anschaffung dazu)

also, wie gesagt, man kann diese rechnung für sich selbst durchaus aufstellen und dann sieht man am ende, was für sich selbst das sparsamste ist....aber von grund auf zu sagen, Diesel ist das günstigste ist blauäugig und falsch!

wenn er seine jahresfahrleistung kennt, dann kann er für sich ja mal ausrechnen, was für ihn die sparsamste lösung ist.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #287
M

mag13

Beiträge
176
Reaktionspunkte
0
Ort
99092
Also ich persönlich fahr einfach viel lieber Diesel, die Motorcharakteristik gefällt mir einfach besser, aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung.

Wie weit kommt man eigentlich mit einer LPG Füllung?
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #288
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Bigfoodl schrieb:
ey, das von mir war oben nur ne frage bzw nen denkanstoß, den man ja wohl mal diskutieren kann!!! ist doch zur zeit nen ganz normaler überlegungsansatz

Ja, wenn man real und ohne Scheuklappen rechnen würde. :p Leider fällt das den meisten schwer.

wenn man jetzt noch höhere steuer und wartungskosten draufhaut, dann nimmt sich das mit benzin und diesel gleich gar nix mehr.

Du haste es immer noch nicht verstanden oder? Allein beim Verbrauch ist die Mehr-Steuer und einiges der angeblichen Mehrversicherung ausgeglichen, und das bei so WENIGEN KM/jahr.... :roll: Der Passat Kombi kostet als Diesel mit 70% ne Ecke weniger wie 600€ im Jahr. TK. VK juckt selten einen, zumal es nur wenige Sachen mehr abdeckt die die TK nicht drin hat. 8)


sicherlich kostet ne gasanlage erstmal, aber weißt ja wie das is, bei den derzeitigen spritpreisen haste das bei ner ordentlichen jahresfahrleistung innerhalb eines jahres raus und sparst danach richtig.

Man kauft keinen Benzinder der grundsätzlich viel verbraucht um einige 1000 in eine Gasanlage zu investieren und dann horrend KM zu schruppen. Da rentiert sich PROBLEMLOS ein Diesel babba.... Aber

mein Gas'ler verbraucht ca 13l/100km, das bei ca 70cent/l
gefahrene km 10000
kosten pro 100km: 9,10€/100km
gesamtkosten: 910€


Genau, meiner nur 6 Liter. Sorry, das glaub ich ungesehen nicht mal ansatzweise :rofl: Wir haben aktuell 3 benziner auf dem Hof die mit Gas laufen. Die sind alle windschnittiger und leichter wie Dein Schlachtross. Und da ist je nach Grundverbrauch 13 ne gute Zahl..

wenn man jetzt mal nen passat 1.8t mit gas nehmen würde, der verbraucht ja nur 9l/100km
dann sind das 6,30 pro 100km
bei 10000km also nur
630€!!!

1,8T mit 9Liter? Auf Gas? Träum weiter.... :roll:

(klar, kommt auch da ne wartung und die anschaffung dazu)

Hatte ich gesagt. Diese Kosten haben alle, der eine früher der andere später. Bei 10.000 .... 12.000/Jahr aber auszuklammern, da ist nicht mal ein Ölwechsel drin im Normalfall!

also, wie gesagt, man kann diese rechnung für sich selbst durchaus aufstellen und dann sieht man am ende, was für sich selbst das sparsamste ist....aber von grund auf zu sagen, Diesel ist das günstigste ist blauäugig und falsch!


Hat auch keiner gesagt, es wurde gesagt das ich ein Diesel IMMER NOCH RECHNET, auch bei den aktuellen Preisen. Lesen Hasi....

wenn er seine jahresfahrleistung kennt, dann kann er für sich ja mal ausrechnen, was für ihn die sparsamste lösung ist.


Sicher, und dann sollte man auch REAL und realistisch rechnen. Und Unter Umständen mal ne Mark oder nen Liter mehr. Dann kann man die Preisschwankungen und auftretenden Zusatzkosten quasi "pauschal" einrechnen und abdecken. :wink:


PS: und mir ist es scheiss egal wer was fährt. Für mich rechnet sich das was am billigsten ist, und das ist aktuell kein Benziner (auch net mit Gas) :p
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #289
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
mein bordcomputer zeigt seit 1000enden kilometern immer was um die 12,5l. mal mehr, mal weniger.
mit gas KANN der verbrauch höher liegen, muss aber NICHT! und da ich immer voll tanke und dann meinen km-stand kontrolliere, kann ich guten gewissens sagen, dass ich mit 13l gas fahre. tja, so is das mit nem modernen 6zylinder :)
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #290
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Hasi.... Die Anzeige bezieht die Daten vom MSG = Benzin (theoretische Berechnung) Das MSG Gas sitzt dahinter/parallel = völlig andere Daten und werte Verbrauch auf Gas dann mit Sicherheit höher *ggg* :p
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #291
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
du kannst die mathematik nich besiegen :p

wenn ich 60liter tanke und 450km fahre, dann macht das nen schnitt von 13,3l/100km

bin selbst erstaunt, da ich nich wirklich ökonomisch fahre

ps: auto schaltet bereits bei 40°C motortemp auf gas, is also nach 2 km auf gas :p , meist schon nach 1km
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #292
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Bigfoodl schrieb:
du kannst die mathematik nich besiegen :p

wenn ich 60liter tanke und 450km fahre, dann macht das nen schnitt von 13,3l/100km

bin selbst erstaunt, da ich nich wirklich ökonomisch fahre

ps: auto schaltet bereits bei 40°C motortemp auf gas, is also nach 2 km auf gas :p , meist schon nach 1km


Jau, ist wie be der v-max. Da glaub ich auch alle Angaben :p :wink: Erstaunlich das Dein großer Motor/Wagen weniger verbraucht wie manch kleiner 4-Zylinder. :top: Passt schon 8)
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #293
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
welcher serienmäßiger 4zylinder braucht denn 13l?
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #294
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Bigfoodl schrieb:
welcher serienmäßiger 4zylinder braucht denn 13l?


Fahr mal nen 1,8t. Und den "Normal" und nicht schleichen. Schluckt der mehr wie 13"L" :roll: Der nimmt je nach Gasfuß schon 10 L Benzin... Und JA, ich habe das getestet. Im Passat (Benni = Gopaman). Benzin und Gas. Und das teilweise mit echt zurückhaltender Fahrweise... :roll:


PS: die 1,8 sauger und 2.o sollen kaum besser sein. Frag mal die Siemone, ich denke zum 1,8 kann Sie mehr sagen....
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #295
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
is ja nich so, dass i noch nie nen 1.8t gefahren bin :p
aber der hat mit bleifuß in der stadt 13l gefressen.

ich denke, man kann so alte motoren und nen modernen V6 nich vergleichen.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #296
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
wie rechnet man bei Gas? Tanken und Verbrauch? KG und oder Liter oder beides und dann errechnen? *ggg*
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #297
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
hää? versteh deine letzte aussage nich...

wieso kannste es nich einfach glauben...bordcomputer zeigt was um die 12,5 an und beim tanken bemerke ich ja, dass ich um die 13l/100km verbrauche...

verstehe gar net, wieso das so unglaubwürdig sein soll....hab keine automatik, keinen allrad, fahre selten mit klima....

schau ma hier, die werksangaben:

Technische Daten
Hubraum 2656 ccm,
6 Zylinder
Leistung 189 PS (139 kW)
Höchstgeschw. 190km/h
Beschleunigung
(0 - 100 km/h) 10,0s
Getriebe 5-Gang Schalter
Treibstoff Normalbenzin
Verbrauch (l/100km) 13,8 (Stadt)
8,0 (außerorts)
10,1 (gesamt)
Tankinhalt 75l
Leergewicht 1.785kg


evtl haben die asiaten es nich nötig, wie so manch deutscher automobilhersteller, extrem geschönte werte zu schreiben :p
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #298
K

Kabrueggen

Beiträge
127
Reaktionspunkte
0
Ort
München
189 Ps und dann ne Höchstgeschw. von 190km/h?
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #299
Leidi

Leidi

Beiträge
234
Reaktionspunkte
0
Ort
Crimmitschau
ist mir auch grad aufgefallen. was soll das für ein motor sein??
der 2.8er oder was.
schon allein die ps/kw zahl sieht komisch aus ;-)
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #300
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Bigfoodl schrieb:
wieso kannste es nich einfach glauben...bordcomputer zeigt was um die 12,5 an und beim tanken bemerke ich ja, dass ich um die 13l/100km verbrauche...

verstehe gar net, wieso das so unglaubwürdig sein soll....hab keine automatik, keinen allrad, fahre selten mit klima....

schau ma hier, die werksangaben:

Technische Daten
Hubraum 2656 ccm,
6 Zylinder
Leistung 189 PS (139 kW)
Höchstgeschw. 190km/h
Beschleunigung
(0 - 100 km/h) 10,0s
Getriebe 5-Gang Schalter
Treibstoff Normalbenzin
Verbrauch (l/100km) 13,8 (Stadt)
8,0 (außerorts)
10,1 (gesamt)
Tankinhalt 75l
Leergewicht 1.785kg


evtl haben die asiaten es nich nötig, wie so manch deutscher automobilhersteller, extrem geschönte werte zu schreiben :p


Siehste, und schon wieder selber verarscht. Werksangabe sind schon fast 14 L in der Stadt. 10 im Schnitt. Diese Angaben sind meist obendrein noch geschönt. Dazu für BENZIN. Rechne Gas mit 15...20 oder gar 30% mehr drauf (ja ich weiss, Deiner nimmt weniger Gas wie Benzin) und schon weisste was real durchrennt... :roll:

hää? versteh deine letzte aussage nich...


diese?


wie rechnet man bei Gas? Tanken und Verbrauch? KG und oder Liter oder beides und dann errechnen? *ggg*


was ist daran nicht zu verstehen? Wenn Du LPG tankst, wie ist es dabei? KG? Liter? 8) Wieviel haste davon im Tank?


wieso kannste es nich einfach glauben...


Ik glaub alles Hasi, weisste doch :p :wink:
 
Thema:

Erfahrungen mit Autogas

Erfahrungen mit Autogas - Ähnliche Themen

CBAB Schwankung Kühlmitteltemperatur: Hallo zusammen, da es mein erster Winter mit einem Diesel ist hab ich eine hoffentlich einfache Frage. Mir ist aufgefallen, dass mein Passat...
Starkes Vibrieren und keine Leistung mehr - Hilfe benötigt!: Hallo liebes Forum, dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Bin leider nicht sonderlich fachkundig, benötige allerdings eure Hilfe bzw...
Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Unzufrieden mit Sportline Fahrwerk im 4motion. Alternativen?: Hallo zusammen, möchte mich als Neuling erstmal kurz vorstellen: Mein Name ist Jens, ich komme aus Neuss und bin inzwischen glatte 30 Lenze...
Passat 3B Kombi 1.8T umgebaut auf Vialle LPI Autogas: Tag, mein umbau ist fertiggestellt, jetzt fahre ich wieder passat auf gas :-) Km-Stand: 155300 Vialle LPI+Flashlube,118l tank mehr kann ich...
Oben