Erfahrungen mit Autogas

Diskutiere Erfahrungen mit Autogas im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); also, ich weiß auch, dass man theoretisch sagt, dass man mit bis zu 20% mehrverbrauch beim gas rechnen soll, aber der umrüster meinte auch, dass...
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #301
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
also, ich weiß auch, dass man theoretisch sagt, dass man mit bis zu 20% mehrverbrauch beim gas rechnen soll, aber der umrüster meinte auch, dass es nich selten passiert, dass man gleichviel oder teilweise auch weniger in gewissen lastbereichen.
ich weiß, dass zerstört jetzt dein weltbild :p

aber wie gesagt, ich könnt ja wieder bei spritmonitor.de anfangen, um es alles nochmal etwas genauer festzuhalten... :)


ob ich kg oder liter tanke? da ich flüssiggas tanke und nen 75liter tank oder so habe, gehe ich davon aus das ich Liter tanke, aber wenn du so fragst, wirste sicherlich auf kg aus sein.
 
  • Erfahrungen mit Autogas

Anzeige

  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #302
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Bigfoodl schrieb:
also, ich weiß auch, dass man theoretisch sagt, dass man mit bis zu 20% mehrverbrauch beim gas rechnen soll, aber der umrüster meinte auch, dass es nich selten passiert, dass man gleichviel oder teilweise auch weniger in gewissen lastbereichen.
ich weiß, dass zerstört jetzt dein weltbild :p

aber wie gesagt, ich könnt ja wieder bei spritmonitor.de anfangen, um es alles nochmal etwas genauer festzuhalten... :)


ob ich kg oder liter tanke? da ich flüssiggas tanke und nen 75liter tank oder so habe, gehe ich davon aus das ich Liter tanke, aber wenn du so fragst, wirste sicherlich auf kg aus sein.


Och Dieter, langsam bin ich es leid dauerhaft mit einer Wand zu reden. :roll: Versuche doch mal bitte REAL und mit etwas abstand zu denken, zu rechnen, nochmal denken und dann zu schreiben.

Um es noch mal kurz vorzurechnen:

1. Du hast (laut eigener Aussage) einen 60 Liter Tank, macht bei 10L BENZIN/100km im Schnitt keine 450km reichweite, sondern nur 400, bei 13L/100 sind es dann weit unter 400 (308) - rechne selber nach: http://www.autogas-boerse.de/autogas/re ... eite.shtml - verstehste nun was ich meine? :cry: Oder noch nicht?
2. Die Anzeige in Deinem Boardcomp. kannste in die Tonne treten im Gasbetrieb, die stimmt nicht
3. wenn Dir Dein Umrüster einreden will der Verbauch bleibt gleich oder sinkt, WECHSELN - warum? technisches Verständniss = 0! & setzen - Erklärung UNTEN
4. zerstört nichts mein Weltbild. Ich freue mich gern für Dich wenn Du sparst, Deine Anlage gut läuft und der Wagen problemlos fährt. Einzig wenn man versucht sich selber die Taschen vollzuhauen (sei es durch Unwissenheit oder Fehlinformationen oder was auch immer) oder das offensichtliche versucht zu verdrängen, bin ich etwas "verwundert" vor allem wenn man das dann noch versucht mit allen mitteln zu verteidigen. :wink:


PS: Kumpel fährt ne Gasanlage im A8, Gewicht ähnlich zu Deinem, aber etwas Stömungstechnisch günstiger der Wagen. Was denkste was der nimmt (Gas bzw Benzin)? Und erzähl mir nicht der brauch 8 Liter *ggg*


PPS: Langsam ist es aber extrem weit OT oder?



ERKLÄRUNG:

Bei Autogas (LPG = Liquefied Petroleum Gas) handelt es sich um aus Erdöl gewonnenes Flüssiggas welches bei normalen Umgebungstemperaturen gasförmig ist. Unter Druck (ca. 2~10 bar) geht dieser in einen flüssigen Zustand über und das Volumen reduziert sich um das ~250 fache. Somit lässt sich Autogas (Flüssiggas) in speziellen Druckbehältern auf einem kleinen Raum lagern.

Flüssiggas besteht aus einem Propan/Butan-Gemisch. Das Mischungsverhältnis ist in den einzelnen Ländern unterschiedlich. In Deutschland hat Propan meist einen Anteil von ca. 95%, wobei in sehr warmen Ländern der Butananteil überwiegt! In den Niederlanden wird meist ein Propananteil von ca. 45% verwendet. Im Winter wird dort der Propananteil meist auf ca. 60-70% angehoben. Leider wirkt sich ein hoher Propananteil negativ auf den Verbrauch aus! Wobei ein hoher Butananteil im Winter zu Problemen führen würde.

Flüssiggas hat eine höhere Klopffestigkeit (ROZ 101-111) als Super-Benzin (ROZ 98).Dies wirkt sich besonders auf einen ruhigeren Motorlauf aus! Aufgrund des hohen Reinheitsgrades lässt sich Flüssiggas zeitlich nahezu unbegrenzt lagern. Da Gas geruchlos und unsichtbar ist wird aus Sicherheitsgründen ein spezielles Geruchsmittel hinzugefügt.

Fahrzeuge mit Flüssiggasantrieb haben einen höheren Kraftstoffverbrauch als solche mit Benzinversorgung. Der Grund dafür liegt in der Tatsache, dass die Masse von 1 Liter Flüssiggas (Propan 60%, Butan 40%) rund 0,54 kg entspricht, während die Masse von 1 Liter Benzin gleich 0,73 kg ist. Der Mehrverbrauch kann je nach Anlage und Fahrzeug zwischen 10 bis 30 % betragen.

Quelle: http://www.autogas-boerse.de/autogas/te ... ggas.shtml
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #303
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
ich versteh dich ja
"1. Du hast (laut eigener Aussage) einen 60 Liter Tank, macht bei 10L BENZIN/100km im Schnitt keine 450km reichweite, sondern nur 400, bei 13L/100 sind es dann weit unter 400 (308) - rechne selber nach: http://www.autogas-boerse.de/autogas/re ... eite.shtml - verstehste nun was ich meine? Oder noch nicht? "

ist mir vollkommen klar, was die da rechnen...

aber wie gesagt, ich hab doch das eindeutigste aller rechnungen, indem ich immer voll tanke und sehe, wieviel km ich am ende der tankfüllung gefahren bin.
ob das ergebnis nun mit irgendwelchen rechenbeispielen hinhaut is mir ja wurst, aber defacto ist das die beste messmethode

am anfang hab ich grad so 400km/tankfüllung geschafft(war ja neuwagen, evtl erstmal einfahren), aber das wurde dann immer mehr und jetzt schaff ich immer 450km bis ich wieder gas tanken muss.

da ich jede woche tanke, hab ich in der woche evtl 14 mal kaltstart. also 14x 1km warm fahren. macht in der summe doch immernoch 436km/füllung

also, ich will dich ja verstehen und nich ewig rumdiskutieren, aber die fakten sprechen doch ne eindeutige sprache...

also, is es bei mir eher so, dass ich evtl nen 10%mehrverbrauch hab...würde ja ca hinhauen...12,5 zeigt der bordcomputer für benzin....also plus 10% sind 13,75l/100km


edit by falo: Beiträge zusammengeführt.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #304
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Am Wochenende waren wir wieder ein bischen unterwegs.
ca. 640 km.
Mit einer Tankfüllung binn ich ca. 360km weit gekommen.
Bis er selber auf Spritt umgeschaltet hat.
Das Komische , auf dem Rückweg konnte ich wieder einige Zeit mit Gas fahren.
Auf dem Rückweg haben wir immer auf Gas umgestellt bis er wieder selbst auf Sprit umschaltete.
Beim Tanken gingen dann 59,59 Liter in den Tank.

Mir scheint es so , wie wenn ich den Tank nicht kpl. leer fahren kann , den die Prins Anzeige hat 5 LED´s. Die letzte LED Leuchtet nur , wenn er auf Reserve ist.
Diese Leuchtet bei mir aber nicht.
Bei mir gibt es nur 1/4 Voll oder ganz leer.
Das ist mal Scheiße.
Da weiss ich ned wann ich die nächste Tanke suchen muss.
Könnte es sein das das Multiventil für einem größeren Tank vorgesehen ist und deshalb der Schwimmer nicht in den Reservebereich kommt ???
Ich hab jetzt einen 650 x 270 er drin und spiele mit dem Gedanken einen 650 x 300 er einzubauen.
Das sind netto ca.6 Liter und ca. 37 km mehr. Und muss den Ladeboden un 3cm anheben.
Das reist aber nicht wirklich raus. :x

Auf dem Rückweg binn ich dann mit 4 Personen und 130 Tempomat gefahren und hatt einen Verbrauch von 12,84 Liter mit nem W8.
Laut BC 11,2 Liter. Das ist ein Mehrverbrauch von 15 %.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #305
F

FerrisBuler

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
[align=justify]Moin!

Zum Thema ein kleiner Erfahrungsbericht von meiner Einrüstung von Autogas:

Bei meinem Passat Variant 3C (1,6 l) wurde eine Autogasanlage von Zavoli mit 77l-Tank eingerüstet. Trotz des im Marktvergleich sehr teuren Preises des Einrüstungspaketes von 3200,- € fiel meine Entscheidung auf einen "VW-Fachbetrieb" in der Annahme, aufgrund der Erfahrungen speziell mit meinem Fahrzeugmodell nicht nur einen sehr guten Service, sondern auch technisches know how für mein Geld geboten zu bekommen. Diese Annahme stellte sich jedoch als gänzlich unzutreffend heraus.

Ergebnis:
Nach Zahlung der Rechnung sollte mir das Fahrzeug übergeben werden. Diese Übergabe hatte ihren Namen allerdings nicht verdient, denn mir wurde lediglich der Schlüssel ausgehändigt mit den Worten „Viel Spaß mit ihrem Auto, Herr X!“. Erst auf meinen ausdrücklichen Wunsch und nach Ausdruck meiner Verwunderung über diese phänomenale Serviceleistung konnte ich den netten Mitarbeiter dazu bewegen, die getätigte Arbeit gemeinsam mit mir zu begutachten. Dem Blick auf seine Uhr und dem nicht gerade vor Begeisterung sprühenden Gesichtsausdruck war jedoch unschwer zu entnehmen, dass er weder Zeit für, noch Interesse an einer ordnungsgemäßen Übergabe zu haben schien. Der Service war insgesamt grottenschlecht, dazu könnte ich noch mehrere Seiten füllen.
Der Autogas-Verbrauch auf 100 km beträgt durchschnittlich 12,35 l (überwiegend Langstrecke bei 120 km/h mit Tempomat), und das schon vor der letzten und offensichtlich erfolglosen Nachjustierung des Systems! Der Verbrauch an Autogas liegt damit sage und schreibe 62,5 % (anstatt der normalen 20 – maximal 30 %) über dem Verbrauch von Benzin (7,6 l) im gleichen Zeitintervall.
Beim Blick in den Kofferraum tut sich gleich der nächste Abgrund auf, denn die Abdeckung der Reserveradmulde war nicht an den Einbau angepasst worden, sondern lag auf der Tankhalterung auf. Die dadurch entstandene deutliche Unebenheit der Ablagefläche (Höhendifferenz von etwa 3 cm) führte zu Instabilität, Wackeln und Klappern. Dieser Umstand wurde nicht im Vorfeld kommuniziert und stellte aus meiner Sicht im Rahmen des Alltagsgebrauchs einen inakzeptablen Mangel dar.
Beschwerden laufen über mehrere Stellen, Ergebnis offen.

Fazit:
Viel Geld bezahlt, kein Service, kein Sachverstand, schlechte Kommunikation, kaum Ersparnis beim Tanken und jede Menge verlorene Nerven. Und das bei einem VW-Zentrum....[/align][align=justify][/align]

Hat noch jemand Erfahrungen mit Einrüstungen bei VW für den Passat 3C? Ein paar Referenzwerte zum Verbrauch wären klasse...
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #306
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Kann zwar zum 3C nix sagen aber haste dir vor dem Auftrag an das Autohaus mal Referenzfahrzeuge zeigen lassen?
Oder direkt mit einem der Einbauer gesprochen?

Als unser Passat im August zum umrüsten weg war haben wir uns vorher lange mit dem Umrüster unterhalten und einige fertig umgerüstete Wagen angesehen. In der Werkstatt stand auch gerade ein neuer A6 zum Umrüsten wo wir einem Mechaniker mal über die Schulter gucken konnten.
Ausserdem haben wir im Internet kritiken zum Umrüster gesucht und auch gefunden.

Bei der Abholung haben wir uns mit dem Umrüster zusammen alle ein/umbauten angesehen und er hat uns alles erklärt und fragen zu unserer Zufriedenheit beantwortet.
Auf einer Probefahrt und anschliessender Erstbetankung mit Einweisung wurde uns gesagt worauf wir achten müssen und einige Tipps hat er uns auch gegeben.

Also alles in allem sind wir mit dem Umrüster und seiner Arbeit zufrieden.

Nach ca. 4-6Wochen hatten wir dann zwar ein Problem mit der Gasanlage (Verdampfer defekt), welches aber ohne Probleme und Kosten für uns behoben wurde.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #307
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
@kaschmidt

jep genau so hab ichs auch gemacht!
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #308
P

Peterson

Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Ort
Rottendorf
Ich habe mich auch erst mal schlau gemacht. Ich habe zwar noch günstigere Angebote wie von meinem Umrüster gehabt, aber die nähe und die saubere Arbeit von dem Umrüster haben mich überzeugt. Ich habe eine Vialle Lpi Flüssiggasdirekteinspritzung in einem Passat 1.8 Turbo Kombi Highline mit 5 Gang Tiptronik-Automatik. Der Verbrauch liegt bei Benzin bei 11,5l und bei Gas bei 13l. Die Gasanlage funktioniert einwandfrei. Würde auf alle Fälle wieder umrüsten.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #309
F

FerrisBuler

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
kaschmidt schrieb:
Kann zwar zum 3C nix sagen aber haste dir vor dem Auftrag an das Autohaus mal Referenzfahrzeuge zeigen lassen?
Oder direkt mit einem der Einbauer gesprochen?

Als unser Passat im August zum umrüsten weg war haben wir uns vorher lange mit dem Umrüster unterhalten und einige fertig umgerüstete Wagen angesehen. In der Werkstatt stand auch gerade ein neuer A6 zum Umrüsten wo wir einem Mechaniker mal über die Schulter gucken konnten.
Ausserdem haben wir im Internet kritiken zum Umrüster gesucht und auch gefunden.

Bei der Abholung haben wir uns mit dem Umrüster zusammen alle ein/umbauten angesehen und er hat uns alles erklärt und fragen zu unserer Zufriedenheit beantwortet.
Auf einer Probefahrt und anschliessender Erstbetankung mit Einweisung wurde uns gesagt worauf wir achten müssen und einige Tipps hat er uns auch gegeben.

Das habe ich natürlich auch gemacht. Die hatten auch mein Modell mit fertig eingebauter Anlage da und haben mir da auch alles gezeigt (abgesehen von den Arbeiten an der Reserveradmuldenabdeckung). Deshalb habe ich mich ja trotz des hohen Preises fürs VW-Zentrum entscheiden. Der erste Eindruck war absolut top.

Danach wie gesagt alles schlecht. Keine Einweisung, keine Probefahrt, keine gemeinsame Erstbetankung, sehr schlechte Kommunikation und ein Service-Leiter, der seit 4 Wochen im Urlaub ist.

Nächste Woche wird sich hoffentlich einiges tun. Da wird die Anlage überprüft und der Service-Leiter ist wieder vor Ort. Das wird sicherlich ein interessantes Gespräch werden...
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #310
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
na dann drück ich dir mal die daumen
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #311
Hotze V6

Hotze V6

Beiträge
147
Reaktionspunkte
0
Ort
Hildburghausen
guten abend

habe einen gasgeruch im auto wenn ich es frühs warm laufen lasse im stand.
wenn ich aber fahre richt es nicht mehr nach gas.

das problem hatte ich letztes jahr auch schon mal dar waren ein paar schellen nicht ganz dicht.
habe ich natürlich beheben lassen.
war schon in der werkstatt die jungs haben nur dieses mal nichts gefunden.

hatte vielleicht von euch gasfahrern auch schon dieses problem?

gasanlage BRC

danke

ps.
ich weis das mann das auto nicht warm laufen lassen sollte.
ist für die leute die mich darauf hinweisen wollten.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #312
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
bei nem bekannten war eines der taktventile defekt... vielleicht liegts daran...
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #313
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Bei mir richt es etwas nach Gas in der Garage wenn ich gefahren binn und nach einer gewissen Zeit ist es weg ????????

Ach nochwas , ist das eigentlich normal das das beim Tanken so derbe Rammelt wen der Tank voll ist ??
Bei meiner Stammtanke ist es übel.
Wo anders wo ich bis jetzt getankt habe war das ned so.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #314
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
TONI W8 schrieb:
Ach nochwas , ist das eigentlich normal das das beim Tanken so derbe Rammelt wen der Tank voll ist ??
Bei meiner Stammtanke ist es übel.
Wo anders wo ich bis jetzt getankt habe war das ned so.

Das kommt vor...woran das genau liegt, weiß ich auch nicht. Bei mir kommt das ab und zu bevor der Tank voll ist...also zwischen 5-10L vor Voll.
Hab das auch nicht bei jeder Tankstelle und nur wenns kalt ist draussen, also im Sommer hab ich das so gut wie nie.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #315
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
das mit dem ruckeln usw beim tanken kenn ich auch...aber nur auf die letzten liter...scheint normal zu sein.

aber nen gasgeruch? nee, das sollte nich sein und die sollen das dringends nochmal checken.
ich riechs gas nur beim tanken, wenn ich den stutzen löse :p
immer dieses zischen und diese eiswolke :p

letztens stand anner tanke nen schild, dass man vor erfrierungen beim stutzen lösen aufpassen soll, am besten handschuhe anziehen.... *lach*
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #316
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Wenn ich mich nicht irre steht an einigen Tankstellen das es sogar vorgeschrieben ist Handschuhe zu tragen!
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #317
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Das steht überall! An jeder tankstelle steht eine Bedienungsanweisung:

- Motor Abstellen
- Fahrzeug gegen wegrollen sichern
- Bedienung nur Personen ab 18 Jahre
- Bedienung nur von Fachpersonal oder Personen die eingewiesen wurden
- Schutzhandschuhe tragen

Da steht noch mehr...man sieht das jedesmal....mal sehen, ich muß heute noch anne Gastanke. ;)
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #318
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
was mich immer nervt beim tanken is, dass man den knopf die ganze zeit gedrückt halten muss...

grad bei der kälte etwas unangenehm.

fahre immer zu ner shell tanke, die haben nen tankservice...da kann ich im warmen sitzen und son armer irrer tankt für mich...

würd dem ja gern trinkgeld geben, aber anderereits is shell teuer genug :p
wobei ich da jetzt bei 65,9cent bin...
günstigste in berlin is 59,9cent :)
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #319
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
0,58 - 0,59 Cent haben die bei uns fast alle wieder.
Obwohl letzte Woche hat der Sprit bei uns 1,05€ gekostet, da hab ich den Benzin Tank voll gemacht.
Den werde ich kommendes WE verheizen....vielleicht. :D

Bin froh das ich meine Anlage schon amortisiert habe. Eine Umrüstung lohnt sich für den Normnalverbraucher im Moment wohl weniger.
Wenn ich so überlege, was das Gas gekostet hat, als der Sprit sonst die Preise von heute hatte...
Naja, die Preise für Gas sinken ja auch so langsam.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #320
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
als der sprit 1,50€ kostete, kostete gas ca 73cent. (differenz ca 75cent/liter)
jetzt kostete der sprit knapp übern 1euro und das gas kostet hier 60-65cent (differenz ca 45cent/liter)

fällt schon ins gewicht. aber es kommen auch wieder andere zeiten :p

bei mir rechnet es sich eh immer. im winter is mein gasverbrauch höher...k.a., ca 15-16liter und das auf über 30000km im jahr...also, es rechnet sich brav :)
 
Thema:

Erfahrungen mit Autogas

Erfahrungen mit Autogas - Ähnliche Themen

CBAB Schwankung Kühlmitteltemperatur: Hallo zusammen, da es mein erster Winter mit einem Diesel ist hab ich eine hoffentlich einfache Frage. Mir ist aufgefallen, dass mein Passat...
Starkes Vibrieren und keine Leistung mehr - Hilfe benötigt!: Hallo liebes Forum, dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Bin leider nicht sonderlich fachkundig, benötige allerdings eure Hilfe bzw...
Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Unzufrieden mit Sportline Fahrwerk im 4motion. Alternativen?: Hallo zusammen, möchte mich als Neuling erstmal kurz vorstellen: Mein Name ist Jens, ich komme aus Neuss und bin inzwischen glatte 30 Lenze...
Passat 3B Kombi 1.8T umgebaut auf Vialle LPI Autogas: Tag, mein umbau ist fertiggestellt, jetzt fahre ich wieder passat auf gas :-) Km-Stand: 155300 Vialle LPI+Flashlube,118l tank mehr kann ich...
Oben