Erfahrungen mit Autogas

Diskutiere Erfahrungen mit Autogas im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Man sollte schon über 3-5 Jahre rechnen - von der so errechneten Summe kann man dann 10-15% (oder auch 20%) für kommende Preiserhöhungen wieder...
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #141
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Man sollte schon über 3-5 Jahre rechnen - von der so errechneten Summe kann man dann 10-15% (oder auch 20%) für kommende Preiserhöhungen wieder abziehen und hat immer noch ein halbwegs realistisches Ergebnis.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #142
FWB Group

FWB Group

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
Klipphausen/OT Bockwen
Hi
@ Robin - es gibt morgen ne Antwort!

kurz zum Thema - ich bin müde!

Mit dem Rechnen ist das bei den meisten leider immer solch Sache! Das meine ich nicht persönlich!
Je nach Nutzung und angestrebten Verwendungszweck kann sich das auch kurzfristig extrem ändern.

Beispiel:
Auto wurde gekauft. zum Beispiel -- > eine Limosine (schreibt man das so?)
Geplant war so ca. 4 Jahre Nutzung!
Auto hat ne bestimmte Grösse!
Alles klar, da es gibt es plötzlich ein frohe Botschaft!
Es ist mal wieder was unterwegs.
Frage:
Passt jetzt das Auto noch?
Ein Szenario, was täglich an uns herangetragen wird! Das ist halt das LEBEN!
Es liesse sich beliebig fortsetzen, ob nun der Verlust der Arbeitsstätte, ein Umzug oder eben was Erfreuliches!

Nach unserem Dafürhalten gibt es diesbezüglich einige sehr gute Entwicklungen!

1. Kunden kaufen wieder Benziner!
Damit wird die Flut der Diesel langsam wieder eingefangen.
Für alle, die nicht so auf Diesel stehen, kein schlechtes Zeichen.
Nachteil:
Die Preise für gebrauchte Benziner ziehen an.

2. Kunden kaufen Benziner auch neue, die sie danach sofort auf Gas umrüsten.
2.1 Bleiben wir erst mal bei den alten! :D
Bereits auf Gas umgebaute Gebrauchte finden einen sehr guten Absatz, da sehr viele Menschen inzwischen anscheinend wissen, das Gas fahren wirklich preiswert und völlig problemlos ist, scheuen sich aber vor dem Streß eines Umbaues inklusive Abnahme usw.
Damit kann man zur Zeit ordentlich Geld verdienen.
2.2 Nun zu den Neuen!
2.2.1 Es gibt Neue, die lassen sich nicht auf Gas umrüsten. Gut zu wissen, welche das sind.
Wir haben diesbezüglich einiges an Telefonaten pro Woche.
2.2.2 Es gibt logisch auch welche, die lassen sich besonders gut auf Gas umrüsten.
Fazit!
Wer vorher fragt, macht nüscht verkehrt! :D :D :D

Das könnte man noch beliebig weiterführen, aber belassen wir es dabei.

Fazit:
Armortisation findet nicht nur über einen Zeitraum, d.h. linear statt, sondern kann auch durchaus ganz anders geartet, sehr sinnvoll funktionieren. :!:
Einfach mal darüber nachdenken!
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #143
3

3B(G)

Beiträge
182
Reaktionspunkte
0
Ort
Cleebronn
Robin schrieb:
Ich habe keinen angegriffen. Persönlich schon gar nicht. Im Gegenteil. Ich ERWEHRE mich Unterstellungen das ich STEUERHINTERZIEHUNG betreibe indem ich Heizöl oder PÖL tanke soll. Wo wir wieder bei Thema Worte umdrehen sind :roll:



Seit wann ist das verfahren von PÖL Steuerhinterziehung ?

Nach dem Energiesteuergesetz wird Pöl ab dem 1. Januar 2008 mit 0,09 Cent pro Liter besteuert . :flop:
Die Jahre davor gab es keine spezielle Steuer auf Pöl :wink:
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #145
FWB Group

FWB Group

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
Klipphausen/OT Bockwen
@Robin!
Kurz nochmals zurück zu den abgerissenen Zylindertanks.
So wie Du es schreibst, kann ich dir das nicht ganz abkaufen.
Das hat 2 Gründe:

1. Es gibt klare Vorschriften, wie Zylindertank befestigt werden müssen.
Die DEKRA, aber auch alle anderen Prüforga richten sich strikt danach.
Stimmt also irgend etwas nicht am Befestigungsmaterial (zum Beispiel Festigkeit Schrauben Vorschrift hier --> 8.8)
wird das nicht abgenommen. Ebenso die entsprechenden Querschnitte der Schrauben, aber auch Unterlegscheiben etc. (siehe angefügtes Bild)
Hinzu kommt noch folgendes:
Jeder Zylindertank wird mit einer Traverse befestigt.
Also erst wird die Traverse kraftschlüssig mit dem Fahrzeugboden verschraubt und erst dann der eigentliche Tank mit Fangbändern daran befestigt.
Welche baulichen Maßnahmen weiterhin zu ergreifen sind ( je nach Tankinhalt) schreibt das VdTÜV Merkbaltt Kraftfahrwesen Nr. 750 08/04 vor.
siehe Scann! :D :D


Tankanforderungen.JPG



2. Wenn Du sagst, das es sogar Personenschäden hätte geben können, stelle ich mir wirklich eine besorgte Frage:
Was ist beim angeblichen abreissen der Tanks aus dem Fahrzeugboden mit den gasführenden Rohrleitungen passiert???
:D :D :D
Ich hoffe, du kannst Dich noch erinnern -- > Blieben diese dran und rissen nicht ab?
Bedenke genau deine Antwort. Die Rohrleitungen sind aus relativ weichem Kupfer!!!
Ich denke mal, du hast davon Bilder gemacht, weil das sieht man ja nicht alle Tage.

Mir persönlich ist allerdings kein Fall bekannt, wo so etwas schon mal passiert ist.
Deshalb wäre es sehr schön, wenn Du Bilder hättest.
Diese könnte ich dann auch mal an die DEKRA weiterleiten, die warten seit Jahren auf so was!
Bei ihren eigenen Testreihen klappt das nämlich nicht.

Da das nach deiner Aussage schon bei einem leichten Frontunfall passiert ist, wäre das schon wichtig!

Kurz um, noch kurz was zum Bild des Tanks im Clio.
Wie jeder sehen kann ist der Tank schwerpunktmässig recht tief eingebaut.
Sollte hier ein Auffahrunfall passieren, ist die untere Sitzbankkonsole dafür verantwortlich, das der Tank nicht viel Luft zur negativen Beschleunigung hat.

Ich habe einiges an Bildmaterial, wie so was nach schweren Unfällen aussieht.

Denn Merke!
Ein begutachteter Tank reisst nicht so ohne weiteres ab!

Hier mal ein kleiner Beweis!

Ein Bild von einem Unfall:
Ein Auffahrúnfall.
Der Tank in der Mulde wird von 2 Schrauben ( 10 er ) gehalten.
Die Schrauben sind nach wie vor drin, der Tank ist da, wo er hingehört.
Weder die Füll - noch die Abgasleitung sind abgerissen.
Unfall erfolgte mit ca. 80 Km/h

Achtung -- > Bild ist durch uns urheberrechtlich geschützt.




15.12.2007%20028.jpg
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #146
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
HE MÄDELS laßt es doch jetzt gut sein...

wir haben hier nen autogas threat und 99% positive erfahrungen und ein dieselliebhaber der sich hierher verirrt hat... und aus einem "möglichen" negativfall, den es überall gibt, alle gasanlagenbauer über einen kamm zu scheeren...

zurück zum thema

ich habe heute meine ersten 350km mit einer tankfüllung geschafft und er ist noch nicht ganz leer!!! mal schauen wie weit er noch kommt :)
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #147
FWB Group

FWB Group

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
Klipphausen/OT Bockwen
Dir damit erst mal herzlichen Glückwunsch und mache mal Bilders!
Ich komme mit meinen V6 um die 440 km. Mal mehr --> mal weniger! :D :D :D
67 Liter Tank und dann für 36 € nachtanken!
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #148
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
ich muss nochmal nerven:
wie ist denn das eigentlich...ich habe ein auto und lasse das auf gas umrüsten...
kann ich da nen zuschuss vom staat beantragen?
gibt es nicht auch vorteile bei der autosteuer?

oder anders, wo/wie kann ich geld aus dem gasumbau vom staat holen?
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #149
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Bigfoodl schrieb:
wie ist denn das eigentlich...ich habe ein auto und lasse das auf gas umrüsten...
Guck an!

Bigfoodl schrieb:
kann ich da nen zuschuss vom staat beantragen?

Nein. Beantragen kannst Du, bekommen tust Du nichts!

Bigfoodl schrieb:
gibt es nicht auch vorteile bei der autosteuer?

Nein, da Antrieb bivalent ist.

Bigfoodl schrieb:
oder anders, wo/wie kann ich geld aus dem gasumbau vom staat holen?

Zum dritten mal nein! Nur CNG wird regional durch Stadtwerke etc. gefördert.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #150
W

WEBI

Beiträge
1.614
Reaktionspunkte
0
Bigfoodl schrieb:
ich muss nochmal nerven:
wie ist denn das eigentlich...ich habe ein auto und lasse das auf gas umrüsten...
kann ich da nen zuschuss vom staat beantragen?
gibt es nicht auch vorteile bei der autosteuer?

oder anders, wo/wie kann ich geld aus dem gasumbau vom staat holen?

Oh ha , es wird wohl alles zusammen doch ganz schön teuer? :wiejetzt:
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #152
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
nöö, geld wird nich eng...dachte nur das wenn i evtl was spare, dass i glei 20"-felgen bestellen könnte :)
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #153
R

Ruebenkind

Beiträge
122
Reaktionspunkte
0
Ort
Verl bei Bielefeld
@Frank: Kann man sich irgendwo detailliertere Fotos von deinem Umbau ansehen !??!

Danke im voraus.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #154
FWB Group

FWB Group

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
Klipphausen/OT Bockwen
@ All
:D :D :D :D :D :D

Ich hab herzhaft gelacht!

:rofl: ruhig Jungs! Alles easy!

@Rübenkind
Ja kann man, muß ich erst welche machen! Mache ich aber gerne!
Wird zum Wochenende.
Schick mir ne PN oder besser ne Mail, da kann ich bildtechnisch antworten.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #155
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
he bilder wollen wir alle sehen :) stell sie doch hier ein... ;-)
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #156
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
FWB Group schrieb:
@Rübenkind
Ja kann man, muß ich erst welche machen! Mache ich aber gerne!
Wird zum Wochenende.
Schick mir ne PN oder besser ne Mail, da kann ich bildtechnisch antworten.

Wäre doch was für alle und nicht nur für PN, oder?
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #157
FWB Group

FWB Group

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
Klipphausen/OT Bockwen
@All
Ist mir natürlich eine besondere Ehre, mache ich sehr gern.
Will ja niemanden zu nahe treten.

Weil wir gerade dabei sind!

Hier ist schon mal das erste Bild vom Passat! (ist der Avatar)
Links und rechts die Rails.

16.11.2007%20028.jpg
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #158
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Die Leitungen zu den rails sind aber sehr lang, ist bei mir besser gelöst!
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #159
FWB Group

FWB Group

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
Klipphausen/OT Bockwen
Genau!
Lass mal ne Werkstatt an alles ran müsen, die freuen sich dann bei kurzem ganz besonders!
Wichtig ist!
Es darf nichts stören, alles muß fix weg sein, die Jungs bei VW hab keine Zeit, oder anders ausgedrückt, haben die schon, nur dem Kunden kostet es ne Haufen Geld!
:D :D :D
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #160
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
FWB Group schrieb:
Genau!
Lass mal ne Werkstatt an alles ran müsen, die freuen sich dann bei kurzem ganz besonders!
Wichtig ist!
Es darf nichts stören, alles muß fix weg sein, die Jungs bei VW hab keine Zeit, oder anders ausgedrückt, haben die schon, nur dem Kunden kostet es ne Haufen Geld!
:D :D :D

Wenn man die RICHTIGE Werkstatt hat, geht das schon. Zahnriemenwechsel etc. geht alles problemlos. Ich habe mein auto schon in meiner Stammwerkstatt vorgestellt und die sehen da kein Problem. Also auch keine höheren Kosten! Ist allerdings auch kein VW Autohaus (sondern "Die Meister" in Dresden, wenn Dir das was sagt).

Aber du bist ja der Einbauexperte und wirst wissen wie es am besten funktioniert. Ich habe nur gelesen, dass die schläuche max. 25 cm lang sein sollen.

Meiner: http://img152.imageshack.us/my.php?imag ... 566es7.jpg
 
Thema:

Erfahrungen mit Autogas

Erfahrungen mit Autogas - Ähnliche Themen

CBAB Schwankung Kühlmitteltemperatur: Hallo zusammen, da es mein erster Winter mit einem Diesel ist hab ich eine hoffentlich einfache Frage. Mir ist aufgefallen, dass mein Passat...
Starkes Vibrieren und keine Leistung mehr - Hilfe benötigt!: Hallo liebes Forum, dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Bin leider nicht sonderlich fachkundig, benötige allerdings eure Hilfe bzw...
Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Unzufrieden mit Sportline Fahrwerk im 4motion. Alternativen?: Hallo zusammen, möchte mich als Neuling erstmal kurz vorstellen: Mein Name ist Jens, ich komme aus Neuss und bin inzwischen glatte 30 Lenze...
Passat 3B Kombi 1.8T umgebaut auf Vialle LPI Autogas: Tag, mein umbau ist fertiggestellt, jetzt fahre ich wieder passat auf gas :-) Km-Stand: 155300 Vialle LPI+Flashlube,118l tank mehr kann ich...
Oben