Erfahrungen mit Autogas

Diskutiere Erfahrungen mit Autogas im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Ich erkläre es nicht noch mal, und den Link suche ich auch nicht noch einmal. Ich hatte den Beweis geführt. Das ist ausreichend. Wenn es Dich...
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #121
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
3bs2002 schrieb:
also was mich interressiert wäre wo man echt diesel für 70 cent bekommt? erklär mir das bitte oder setz einfach mal den link wo du das schonmal geschrieben hast. finde es leider nicht...

Ich erkläre es nicht noch mal, und den Link suche ich auch nicht noch einmal. Ich hatte den Beweis geführt. Das ist ausreichend. Wenn es Dich interessiert - selber noch mal suchen. Wenn keine Lust, auch gut. Sollte Dich aber kaum jucken als Besitzer eines Benzin-Fahrzeuges? Zumal das alles (wie schon festgestellt) nichts mit dem Thema zu tun hat und nur nebenbei erwähnt wurde. Also, erlesen oder lassen. :wink:


ps wir haben gerade 6000l heizöl für 68cent den liter bezogen

68 sind nicht 60. Daran merkt sicher der ein oder andere das es bei dem von mir erwähnten, nicht das unterstellte Heizöl sein kann. :rofl:
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #122
FWB Group

FWB Group

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
Klipphausen/OT Bockwen
Robin schrieb:
[Einen davon haben wir gerde wieder rückgerüstet. Hatte 1* 100 und 1*130L Tank drin. Schon ma gesehen wie die Kiste nach nem Leichten Frontschaden aussieht? Dann kauft keiner mehr ne Gasanlage. Versprochen.

Egal, der Wagen jetzt nen ordentlichen Motor drin.

@ Robin!
Ließ mal dein eigenes Posting
Wir wollen doch stark Hoffen, du kannst dich noch dran erinnern.
Wenn nicht ist nicht weiter schlimm!
Ließ einfach selber noch mal nach :!:
Da steht nix von rausgerissenen Tanks!
Sondern nur etwas von Frontschaden und einer Andeutung!

Und eine Bitte:
Halte dich ein wenig an die Forumsregeln
- keine persönlichen Angriffe etc!
Bedenke bitte, wir reden doch nur!
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #123
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
Robin schrieb:
. Also, erlesen oder lassen. :wink:

ichlaß es da ich wie gesagt NICHTS über das thema gefunden habe.

und solange du mir und vielen anderen hier nicht erklären kannst wie das gehen soll fahren viele doch lieber und günstiger mit gas
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #124
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
FWB Group schrieb:
@ Robin! Ließ mal dein eigenes Posting Wir wollen doch stark Hoffen, du kannst dich noch dran erinnern. Wenn nicht ist nicht weiter schlimm! Ließ einfach selber noch mal nach :!:


Ich kann mich erinnern, da steht weder was von Explosionen oder Heizöl oder? Und das hast Du so verdreht und geschrieben.

[Einen davon haben wir gerde wieder rückgerüstet. Hatte 1* 100 und 1*130L Tank drin. Schon ma gesehen wie die Kiste nach nem Leichten Frontschaden aussieht? Dann kauft keiner mehr ne Gasanlage. Versprochen.

Bezogen darauf, was mit den Tanks passiert, zb rausreissen und durchs Auto fliegen. (immer noch kein Wort von Explosion) Die richten damit mehr Schaden an wie nötig. Und ja, die Anlage hatte Tüv. Und alles Sicherheits-Funktionen haben auch gegriffen. Was im Falle des Aufpralls auch ein Abschaltung des Gases bewirkte. Was aber nicht vor dem Problem des umherfliegens usw schützt. So nen voller Tank hat nun mal sein Gewicht und die Physik ist schwer zu überlisten.

Daher meine Aussage mit dem Aussehen nach einem Frontschaden. Der selber was nicht sooo schlimm, das was die Tanks dann noch angerichtet haben war fast genau so teuer. :x Wenn dann das Auto voll besetzt gewesen wäre, hätte man evtl sogar über Personenschäden reden müssen. :x


Ich hoffe nun war es verständlicher. :wink:


Und eine Bitte: Halte dich ein wenig an die Forumsregeln- keine persönlichen Angriffe etc! Bedenke bitte, wir reden doch nur!

Ich habe keinen angegriffen. Persönlich schon gar nicht. Im Gegenteil. Ich ERWEHRE mich Unterstellungen das ich STEUERHINTERZIEHUNG betreibe indem ich Heizöl oder PÖL tanke soll. Wo wir wieder bei Thema Worte umdrehen sind :roll:

Thema Regeln, ich halte mich dran. Du auch? (Stichwort Werbung um nur mal eins zu nennen, oder ist das mit dem Admin geklärt und die Kostenfrage ist geklärt? Laut meinen Infos nicht.)



PS: Und nein ich habe nichts gegen Gas-Fahrzeuge. Ein Freund von mir rüstet selber Fahrzeuge um. Zudem bescheren die immer schöne Aufträge im defekt-fall. Nur ist nicht alles sooo schön wie es immer dargestellt wird. Prozentual gesehen sicher zu verachten, aber es ging hier um Erfahrungen, und meine waren bisher nicht so schön. :wink: Und auch unschöne Sachen gehören zum Alltag und muss man nicht unter den Tisch kehren.

ichlaß es da ich wie gesagt NICHTS über das thema gefunden habe. und solange du mir und vielen anderen hier nicht erklären kannst wie das gehen soll fahren viele doch lieber und günstiger mit gas

Ich werde Dir nicht ausreden mit Gas zu fahren. :wink: Und wie mir die PN heute so zeigen wissen die meisten genau wie es geht. Bzw das es noch in Erinnerung ist wie man es macht. Von daher ist das völlig ok und bedarf keiner weiteren Ausführung.


PS: Ich kann es erklären, wie ich aber sagte: ich werde es nicht noch einmal machen. Warum das gerade bei Dir so ist, erkläre ich Dir evtl bei passender Gelegenheit. Am besten persönlich. Da geht sowas immer besser. :)
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #125
FWB Group

FWB Group

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
Klipphausen/OT Bockwen
Immer ruhig Brauner! brrr.

:D :D :D

Langsam kommen wir der Sache also näher!

Es waren also nur die Tank rausgerissen!
Wie Du selber schon geschrieben hast, ist also nichts weiter passiert, als das die Tankhalterungen nachgegeben haben.
Erkläre mal bitte wie die Tank befestigt waren.

Du hast geschrieben es waren 2 Stück!
Waren die Unterflur oder im Innenraum?
Hatten die Traversen?
Wie war der Montageort gelegen (längs bzw. quer zur Fahrtrichtung).
Welches Montagematerial wurde verwendet und in welcher Ausführung?
Waren Kugelventile verbaut?
Gas es eine elektrische Tankverriegelung?
Wann war der Einbautermin und um welches Model handelte es sich eigentlich (T1 - T5?)?
Was für eine Anlage war verbaut, von wem (Fachbetrieb)?
Welcher Tankhersteller?
Welche Prüforga und wann abgenommen?
Und letzte Frage (sind ja nur ein paar!) du hast doch sicher Fotos!

Und nun wird es hoffentlich sachlich!

:clap: :clap: :clap:
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #126
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
FWB Group schrieb:
Und nun wird es sachlich!

Ist es die ganze Zeit. Leider wird immer erst mal das geschriebene verdreht und anders ausgelegt bzw das eigentliche Thema verkannt. :roll: Dann irgendwas dazu abgelassen an sinnfreien Kommentaren. Ist leider öfter so. :cry:


Es waren also nur die Tank rausgerissen!
Wie Du selber schon geschrieben hast, ist also nichts weiter passiert, als das die Tankhalterungen nachgegeben haben.
Erkläre mal bitte wie die Tank befestigt waren.


"Nur" ja. Die Tanks waren mit Spannbändern befestigt, duch die Karosse und da gesichert und gekontert. Die sind rausgerissen und haben die Karosse/Bodenblech wie eine Büchse geöffnet. Rechnet man billig mit 35km/h und einem Gewicht von nur 50kg für den 100L Tank inkl Gas (Tanks waren fast voll) werden Kräfte frei die man nicht unterschätzen sollte. In dem Fall hier ist auch genau das eingetreten was man immer befürchtet. Das Teil hat sich selbstständig gemacht und ist durchs Auto gesegelt. Trotz Halterungen, Abnahme und Kontrolle durch eine Prüforganisation (Dekra) usw. Das ist das was ich meinte mit: Wers as mal gesehen hat, möchte es nicht im Auto haben. Hätte hinten jemand gesessen, wäre u.U. Menschen zu schaden gekommen. Wie man im Bild mit dem Twingo sieht ist das allein wegen der Größe und dem damit verbundenen Gewichtes (plus Geschwindigkeit beim Aufprall bzw negative Beschleunigung) schon nen ganz schönes Geschoss. :x


Du hast geschrieben es waren 2 Stück! Waren die Unterflur oder im Innenraum?

Kofferraum. Sah in etwa so aus

800px-Twingo_mit_Zylindertank.JPG


Hatten die Traversen?

Ja.

Wie war der Montageort gelegen (längs bzw. quer zur Fahrtrichtung).

Quer. Wie im Bild.

Welches Montagematerial wurde verwendet und in welcher Ausführung?

Ich gehe davon aus das das verwendet wurde was der Hersteller/Lieferant vorgesehen hat. Das kann ich Dir aber nicht sagen, davon hab ich keine Ahnung und weiss nicht was Vorschrift ist. Geprüft oder kontrolliert hab ich es auch net. Das hatte die Dekra nach Einbau gemacht :wink:

Waren Kugelventile verbaut? Gas es eine elektrische Tankverriegelung? Wann war der Einbautermin und um welches Model handelte es sich eigentlich (T1 - T5?)?

Einbau/Abnahme laut Fzg-Papiere 2004. Fzg-Typ =VW T4 (war mehrfach erwähnt) Rest keine Ahnung. Hat mich zu dem Zeitpunkt auch nicht wirklich interessiert.


Was für eine Anlage war verbaut, von wem (Fachbetrieb)? Welcher Tankhersteller Welche Prüforga und wann abgenommen?
Und letzte Frage (sind ja nur ein paar!) du hast doch sicher Fotos!

Abgenommen laut Fzg-Papiere von Dekra. Hersteller, Einbauer usw keine Ahnung, habe alles ausgebaut und verkauft. Hatte 2 Verdampfer das system, Winkeldüsen (Einbau-Platz ist sehr begrenzt im VR6-Motorraum). Das hab ich noch so im Hinterkopf. Hat mich zu dem Zeitpunkt auch nicht wirklich interessiert. Fotos muss ich den Lackierer fragen, evtl hat der noch welche gemacht. Ich selber habe nur den Motor/Getriebe uns demontiert und den Wagen dann nach Umbau auf TDI (inkl Achsen usw) zum weiteren Auf- und Umbau weggebracht. Der komplette Innenraum wurde umgearbeitet, repariert, Fzg lackiert usw. Das konnten die weitaus kostengünstiger wie wir. Schade eigentlich, wenn ich gewusst hätte das es so interessant wird, hätte ich das alles mal dokumentiert :D
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #127
Marco G.

Marco G.

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Ort
Göttingen
hallo,

ich bin auch kurz davor, meinen passi auf LPG Gas umzubauen. Was mich interessiert ist, wo die Tankanzeige für den Gastank und wo der Schalter zum umschalten zwischen Gas/Benzin in der Regel verbaut wird? Kann man sich aussuchen, wo der Tankstutzen angebaut wird? Die schwarze "Steckdose" im Kotflügel finde ich nicht so schick. Ich weiß, vielleicht eine blöde frage, interssieren tut es mich trotzdem.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #128
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
hi marco also bei mir sitzt die tankanzeige bzw die microschalter zum umschalten (ein 2x2 cm großes display mit 5leds plus einer an7aus led und dem schalter) im aschenbecher verbaut. jedoch kannste das teil hinsetzen lassen wo du willst. (war zumindest bei mir so) ich wollte das es "unsichtbar" verbaut wird.

und der tankanschluß sitzt bei mir unter der tankklappe neben der original befüllung
hier der link

http://img210.imageshack.us/img210/5716 ... iumhj4.jpg

ich fand die lösung in der stoßtange auch nicht so prickelnd... aber das hier ist ne sauber angelegenheit!!!
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #129
Marco G.

Marco G.

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Ort
Göttingen
Danke für die Antwort. Werde wenn ich es schaffe, diese Woche mal zum Umrüster fahren. Jetzt habe ich wenigstens schonmal einen Überblick und denke, dass der Umbau/Umrüstung aufjedenfall sinn macht und die Kosten doch schnell wieder raus sind. Da die Spritpreise weiter steigen werden und die Pendlerpauschale auch auf der Kippe steht.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #130
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Marco G. schrieb:
Danke für die Antwort. Werde wenn ich es schaffe, diese Woche mal zum Umrüster fahren.

Ja, gute Idee. Ich empfehle Dir zu 3 bis 4 Umrüstern zu fahren und dich beraten zu lassen. Auch brauchst Du von jedem ein Angebot um die Kosten vergleichen zu können.

Marco G. schrieb:
Jetzt habe ich wenigstens schonmal einen Überblick und denke, dass der Umbau/Umrüstung aufjedenfall sinn macht und die Kosten doch schnell wieder raus sind.

Sorry, aber: "Sinn machen" gibt es nicht. Es "hat Sinn" oder es "hat keinen Sinn"! Info: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:B ... inn_machen

Marco G. schrieb:
Da die Spritpreise weiter steigen werden und die Pendlerpauschale auch auf der Kippe steht.

Ja, diese Unsicherheit ist Mist. Ich versuche mit Steuererklärung zu warten bis das Urteil des BVG feststeht.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #131
Marco G.

Marco G.

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Ort
Göttingen
Sorry, aber: "Sinn machen" gibt es nicht. Es "hat Sinn" oder es "hat keinen Sinn"! Info: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:B ... inn_machen

Ok, danke für den kurzen Gramatiklehrgang :roll:

Ich habe auch vor, zu weiteren Werkstätten zu fahren. Aber bei uns gibt es leider nicht soviele zur Auswahl, soweit ich dass im Moment überblicken kann und ein wenig Vertrauen sollte natürlich auch dabei sein. Ich möchte natürlich auch erstmal nichts überstürzen, wobei es aber auch "keinen Sinn" :wink: hat, zulange zu warten. Da ich aber eigentlich erst seit diesem Wochenende diese Möglickeit in Betracht gezogen habe, muss ich mich erstmal allgemein erkundigen. Wenn ich es richtig gesehen habe, gibt es auch nur ganz wenige Tankstellen in unserer Gegend.

Aber wie gesagt, jetzt die Woche erstmal ein Angebot holen, damit ich erstmal einen Kostenüberblick habe und dann sehen ich weiter.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #132
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
@Robin
Du solltest vielleicht nicht versuchen auf deinem "Diesel-Kreuzzug" in missionarischer Entschloßenheit alle vom Benzin sowie Auto- oder auch Erdgas abzubringen sondern auch mal eine andere Meinung akzeptieren.

@Rennic & Marco G.
"Sinn machen" ist ein klassischer Anglizismus. Kommt nämlich vom englischen "makes sense". ;)
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #133
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Tom schrieb:
@Robin
Du solltest vielleicht nicht versuchen auf deinem "Diesel-Kreuzzug" in missionarischer Entschloßenheit alle vom Benzin sowie Auto- oder auch Erdgas abzubringen und doch mal eine andere Meinung akzeptieren.

Akzeptiere ich. Sagte ich auch. Ich hatte hier nur meine Erfahrungen mit dem T4 berichtet und dazu die Alternative des normalen Diesel-PKW offeriert. Siehe auch.

PS: Und nein ich habe nichts gegen Gas-Fahrzeuge. Ein Freund von mir rüstet selber Fahrzeuge um. Zudem bescheren die immer schöne Aufträge im defekt-fall. Nur ist nicht alles sooo schön wie es immer dargestellt wird. Prozentual gesehen sicher zu verachten, aber es ging hier um Erfahrungen, und meine waren bisher nicht so schön. :wink: Zwinker Und auch unschöne Sachen gehören zum Alltag und muss man nicht unter den Tisch kehren.

Ich werde Dir nicht ausreden mit Gas zu fahren. :wink: Zwinker Und wie mir die PN heute so zeigen wissen die meisten genau wie es geht. Bzw das es noch in Erinnerung ist wie man es macht. Von daher ist das völlig ok und bedarf keiner weiteren Ausführung.

:wink:
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #134
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Tom schrieb:
@Robin
Du solltest vielleicht nicht versuchen auf deinem "Diesel-Kreuzzug" in missionarischer Entschloßenheit alle vom Benzin sowie Auto- oder auch Erdgas abzubringen sondern auch mal eine andere Meinung akzeptieren.

Jo, gerade bei den derzeitigen Dieselpreisen ;)

Tom schrieb:
@Rennic & Marco G.
"Sinn machen" ist ein klassischer Anglizismus. Kommt nämlich vom englischen "makes sense". ;)

I know. Steht aber auch in dem von mir verlinkten Artikel. Trotzdem ist es grammatisch falsch :!:
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #135
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Um auch mal OT zu gehen... ;)
rennic schrieb:
Tom schrieb:
@Rennic & Marco G.
"Sinn machen" ist ein klassischer Anglizismus. Kommt nämlich vom englischen "makes sense". ;)
I know. Steht aber auch in dem von mir verlinkten Artikel. Trotzdem ist es grammatisch falsch :!:
Habe den Artikel nicht gelesen - sowas weiß man. ;) Und natürlich ist es falsch. Man kann im deutschen vieles "machen", nur halt keinen Sinn.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #136
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Tom schrieb:
- sowas weiß man. ;)
Richtig, nur wollte ich es mit einem Link belegen.

Tom schrieb:
Und natürlich ist es falsch. Man kann im deutschen vieles "machen", nur halt keinen Sinn.
Schön, dass ich nicht der Einzige bin, der darauf Wert legt :top:

So, nun genug OT!
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #137
C

Christian

Beiträge
3.977
Reaktionspunkte
3
Zum Thema:

Es lohnt sich nun mal nicht für jeden ein Diesel oder ein Gas-Umbau:

Einen groben Rechner findet ihr hier:

Amortisationsrechner

Da kann jeder sehen wie er wohl am besten fährt :top:
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #138
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Interessant was man da alles voreinstellen kann. Ist für Fahrzeuge wie Golf interessant (der sich laut neusten Berechnungen auch bei 10tkm/jahr schon rechnet) oder Ford wo Diesel genauso teuer im Ek sind wie die Benziner. 8) Und da Kombis in der Versicherung günstig sind, man das sehr schön berücksichtigen kann, ist das ein sehr interessanter Link. Vor allem auch die Berücksichtigung zur Steuer (zb EU4 usw) Alles zusammen sehr schön gemacht. Kannte ich noch nicht. :)

Ersparnis insgesamt nach 72 Monaten: -- 652 Euro 364 Euro 1.244 Euro
Amortisation der Mehrkosten nach -- 46.748 km 54.282 km 26.709 km
bzw. nach -- 4,67 Jahren 5,43 Jahren 2,67 Jahren
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #139
C

Christian

Beiträge
3.977
Reaktionspunkte
3
Die Neuwagenrabatte (egal ob in D oder in der EU) sind von Modell zu Modell sehr unterschiedlich, ebenso die Gebrauchtwagenpreise (egal ob Diesel oder Benziner). Versicherungsbeiträge sind selbst bei gleichem Fahrzeug von Versicherung zu Versicherung sehr unterschiedlich.

Wer aber ein Fahrzeug auf Ewigkeiten sich evtl. "schönrechnet" kann unter Umständen am Ende einiges drauf zahlen. In der heutigen Zeit ein Wagen auf mehr als 2-3 Jahre zu rechnen ergibt nicht immer Sinn. Es ändert sich so schnell das drum herum. Steuer, Versicherung, Kraftstoffgrundpreise und was dem Staat evtl. noch so in Zukunft einfällt.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #140
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Stimmt. Man muss bei der Planung (investition in einen Umbau), aber auf einige Jahre im Vorraus rechnen. Sonst kommt man nicht hin zwecks Einsparpotential bzw ab wnn sich das rechnet. Ist meist nicht nach 1 oder 2 Jahre der Fall.

Normal haste aber Recht. Die Rechnung muss man dann bei preisänderungen (Spritpreise, Versichungsänderungen usw) dauerhaft wiederholen - um ein reelles Ergebniss zu bekommen. Sonst ergibt es schnell eine falsche Rechnung.

Aber ein interessantes Feuture ist es. Zumindestens um es grob einzugrenzen. ;)
 
Thema:

Erfahrungen mit Autogas

Erfahrungen mit Autogas - Ähnliche Themen

CBAB Schwankung Kühlmitteltemperatur: Hallo zusammen, da es mein erster Winter mit einem Diesel ist hab ich eine hoffentlich einfache Frage. Mir ist aufgefallen, dass mein Passat...
Starkes Vibrieren und keine Leistung mehr - Hilfe benötigt!: Hallo liebes Forum, dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Bin leider nicht sonderlich fachkundig, benötige allerdings eure Hilfe bzw...
Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Unzufrieden mit Sportline Fahrwerk im 4motion. Alternativen?: Hallo zusammen, möchte mich als Neuling erstmal kurz vorstellen: Mein Name ist Jens, ich komme aus Neuss und bin inzwischen glatte 30 Lenze...
Passat 3B Kombi 1.8T umgebaut auf Vialle LPI Autogas: Tag, mein umbau ist fertiggestellt, jetzt fahre ich wieder passat auf gas :-) Km-Stand: 155300 Vialle LPI+Flashlube,118l tank mehr kann ich...
Oben