Dauersterben des Tieftonhorn

Diskutiere Dauersterben des Tieftonhorn im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Wow das scheint richtige Qualität zu sein: 03.02.2007 - Passat in WOB abgeholt 20.06.07 9910 km - Tieftonhorn ersetzt 21.01.09 36236 km -...
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #1
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Wow

das scheint richtige Qualität zu sein:

03.02.2007 - Passat in WOB abgeholt
20.06.07 9910 km - Tieftonhorn ersetzt
21.01.09 36236 km - Tieftonhorn ersetzt
04.02.2010 59259 km - Tieftonhorn muss wieder ersetzt werden

Warum muss ich öfter wegen der Hupe zu VW als wegen Ölwechsel, Auto Waschen und anderem Spielkram ?

3 Jahre und 3 Hupe gefressen !

Ich hupe vielleicht 1-2 Mal im Jahr, wenns wirklich sein muss.
Hupe ich zu wenig, so dass das Tieftonhorn an Unterbeschäftigung stirbt ?

m;
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #2
Schrambo

Schrambo

Beiträge
522
Reaktionspunkte
0
Ort
Heinrichsthal
Du solltest auf der Autobahn mehr mit der Tieftonhupe arbeiten als mit der Lichthupe... :D
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #3
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Falsches Thema:

Lichthupe (== Xenonshutter) hat mich schon 300 EUR gekostet, weil der Scheinwerfer sich selbst zerlegt hat und in der 4-Jahres-Garantie nicht enthalten ist !
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #4
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
Huhu,

sagmal wie oft hupst du denn so ;) ? Bei mir is auch bei der Hochzeit der Tieftöner vom Phaeton gestorben, aber das war auch eine "außergewöhnliche" Belastung. Ich glaub, ich hab die Hupe beim Passat bis jetzt 2 mal benutzt oder so. Meist um Leute zu erinnern, dass die an der grünen Ampel mal langsam aufwachen können :D .

Grüße
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #5
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Das ist ja der Hammer !
Ich habe im Passat ca. 6 mal gehupt - 4 mal davon ist ein Tieftöner gestorben.

Wenn die Garantie rum ist, und ich die Hupen selbst zahlen muss, gibts ne "BigBlast III"
http://www.mathiasgraf.de/SeatLeon.html


m;
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #6
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
Mir ist aber im 3BG der Tieftöner auch schon 2x verreckt...
(Und soviel hup ich eigentlich auch nicht rum)
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #7
Helmi

Helmi

Beiträge
1.118
Reaktionspunkte
2
Mein Tieftonhorn ist auch tot. Verstehe ich nicht, da es eigendlich sehr geschützt liegt.
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #8
Tango

Tango

Beiträge
168
Reaktionspunkte
0
Ort
Im schönen Münsterland
dieselmartin schrieb:
Ich hupe vielleicht 1-2 Mal im Jahr, wenns wirklich sein muss.
Hupe ich zu wenig, so dass das Tieftonhorn an Unterbeschäftigung stirbt ?


Äh.....bin durch Zufall auf diesen Thread gestossen....!
Seitdem ich meinen 3C habe, wundere ich mich bei jedem betätigen der Hupe, warum der (z.B. im Vergleich mit meinem GolfIV) einen wirklich niedlichen Hupenton von sich gibt! Irgendwie gar nicht passend zu so nem Panzer!

Hat der 3C eigentlich ne Zweiton-/ Oder Tieftonhupe verbaut, und dieser Tiefton ist nun defekt??? :?

Oder dürfte dann gar nix mehr tröten??

Gruß
Andre
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #9
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Rechts hinterm Nebler sitzt der Tieftöner, links hinterm Nebler die Quäke.
Zusammen gibts Panzer-Sound, nur der Hochtöner klingt nach Fiat500.

Vielleicht ist deiner ja auch abgeraucht.

m;
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #10
D

Doc Jan

Beiträge
305
Reaktionspunkte
0
Tach,

...echt interessantes Problem. Muss zugeben, dass ich nicht sparsam mit der Hupe bin, nicht zuletzt, weil mich meine Kleine immer darum bittet, besser: dazu nötigt. Also wird eben auf verkehrsfreien und unbewohnten Straßenabschnitten gehupt, was das Zeug hält. Momentan ist noch alles im grünen Bereich, also zweitonmäßig.
Bei VW hab' ich generell die Erfahrung gemacht: Was nicht genutzt wird, geht schnell kaputt. Was ordentlich genutzt wird, überdauert die Jahrzehnte.

Hab' übrigens bei meinem Schlepper momentan das Problem, dass das "Signalhorn" nicht mehr geht (wurde 1956 von Hella gerüstet). Wenn ich nichts günstiges Kompaktes finden sollte: Platz für ne Mehrton-Pressluft-Anlage wäre hier allemal :)

Grüße, Jan
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #11
janko

janko

Beiträge
38
Reaktionspunkte
0
Ort
Herdecke
Hi, wird beim Ausfall einer Hupe gar kein Fehler im VCDS ausgegeben? Bei mir wird zur Hupe nämlich nix angezeigt. Dennoch habe ich das Gefühl, dass die Hupe nicht wirklich rockt und die Alarmanlage gibt auch nur ein leichtes Fiepsen von sich. Beim Beladen des Anhängers habe ich mehrfach schon NICHT mitbekommen, dass die Alarmanlage angegangen ist (wegen des Wackeln am Auto).
vG
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #12
D

Doc Jan

Beiträge
305
Reaktionspunkte
0
...bei der Sache mit der sehr zurückhaltenden Alarmanlage schließe ich mich an. Hab' DWA plus, doch hier ertönt keine Hupe, sondern nur ein schüchternes Gepiepse....
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #13
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
ist ja auch eine ganz andere Hupe wie die sog. Signalhörner . Die DWA Hupe sitzt hinter der Radhauschale unter dem rechten
Kotflügel und soll ja auch einen anderen Ton von sich geben .

Grüße zwei0
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #14
Tango

Tango

Beiträge
168
Reaktionspunkte
0
Ort
Im schönen Münsterland
dieselmartin schrieb:
Rechts hinterm Nebler sitzt der Tieftöner, links hinterm Nebler die Quäke.
Zusammen gibts Panzer-Sound, nur der Hochtöner klingt nach Fiat500.

Vielleicht ist deiner ja auch abgeraucht.

Danke für den Tip!! Werd mal sehen, ob ich da was rausfinde, und dann mal die Garantie in Anspruch nehme!! ;)

Wie komm ich da denn am besten ran?? Neblergitter rausnehmen, oder durch die Kotflügelverkleidung??

Gruß
Andre
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #15
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Andre

wenn Du noch Garantie/GW hast, NIX machen, sondern machen lassen.
Beim ersten Mal wollte ich auch dem lokalen Dealer Arbeit ersparen und hab ihm die Hupe aufn Tisch gelegt.
Er meinte, er braucht auch das Auto dran, damit er das abrechnen kann ... also wieder eingebaut und hingebracht, Termin, Papierkram ....

Eine Anzeige oder Fehlereintrag erfolgt nicht.
Das BNSTG hat nur einen Ausgang (Horn H) und das ist ein Relais.
Beim Ausgangstest dann NICHT "Abbrechen" klicken, sonst bleibt das Teil an :)
Was dahinter nun trötet, ist dem BNSTG egal.

m;
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #16
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
sag mal Martin weißt du was so ein Hüpchen beim :) kostet ?? , Ich glaube mein Tieftöner ist auch im A...h , macht
nur noch ein etwas leiseres Gewimmer von der li. Seite . Bei ebay gibt es ja jede Menge , sind aber meist Hochtöner
oder Duos , brauch ja nur den Tieftöner.

Grüße zwei0
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #18
Tango

Tango

Beiträge
168
Reaktionspunkte
0
Ort
Im schönen Münsterland
Hab vorhin mal mit nem Kumpel den Hupentest gemacht!

Tatsächlich kommt beim betätigen der besagten Signaleinrichtung von vorne rechts kein mucks!!! :D

Nur dieser kleine Piepser vorne links meldet sich................!!

Werd dann mal die Tage beim :) meines Vertrauens vorbeischauen und ihn um ne neue Hupe bitten!!

Gruß
Andre
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #19
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
diebelsalt schrieb:
Huhu,

Hier:
Fanfare Tiefton 37,60 Euro
(3C0 951 221 A)

Grüße

Ich glaube, ich hab noch die "ohne A"
Die A kam kurz nach meiner dritten raus ... mal schaun, ob dann die A demnächst länger hält.

m;
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #20
Tango

Tango

Beiträge
168
Reaktionspunkte
0
Ort
Im schönen Münsterland
Hallo!

So.......Tieftöner auf Garantie beim :) austauschen lassen, und schon klingts viel viel besser und auch mehr nach Passat!

Naja....man wird die Hupe ja nun nicht wirklich oft brauchen, aber wenn, dann sollte es auch klingen wie ein Passat und nicht wie ein Horch von 1926 ..... :D

Bis neulich!

Andre
 
Thema:

Dauersterben des Tieftonhorn

Dauersterben des Tieftonhorn - Ähnliche Themen

Hilfe mein DPF rastet aus: Schönen Guten Sonntag gemeinde, ich brauche eure hilfe. Ich bin am verzweifeln Ich habe mir im mai einen Vw Passat b6 Variant 2.0 Tdi ppd BMR...
Verzweifelte Fehlersuche: Hallo ihr lieben , Erstmal hoffe ich das ich hier richtig poste, halte mich nicht viel in Foren auf und hab deswegen so gut wie keine Erfahrung...
1.8 TSI Verbrauch zu hoch: Hallo, also ich bin vom Verbrauch meines Passat enttäuscht. Ich habe mich im Vorfeld, vor dem Kauf, informiert. In Foren gesucht, aber vor...
BG3 V6 TDI EZ Jul2004 ca 498TKM 2. Hand DPF Euro-4 gegen Gebot abzugeben: Gebe meinen geliebten Passat ab, nachdem ich in elf Jahren 300000km zusätzlich zu den 197000 bei Kauf draufgefahren habe. Alle Inspektionen, alle...
Vorstellung: Hallo an die Passatfahrer. Ich möchte mich kurz vorstellen, ich bin Kay, (1977) und schon seit jeher etwas Autoverliebt. Manchmal glaube ich ...
Oben