Dauersterben des Tieftonhorn

Diskutiere Dauersterben des Tieftonhorn im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); .
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #41
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
.
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #42
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Ideen gegen die Rinne

(1) mit Silikon fluten ... Dr. falo, der alte Schönheitschirurg wird sicher diese Variante wählen :)

(2) den Halter biegen, dass die Rinne immer leer läuft.

m;
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #43
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Beides Martin, beides ;)

Doppelt hält besser :p
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #44
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Ah

Silikon und liften (höher hängen) :lol:
Ach war das schön, als alles noch neu war :wut:

Ich lass das E-teil einfach as-is und warte, dass sie verrottet.
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #46
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
Huhu,

oder den Tieftöner vor dem Einbau mit Mike Sanders beschichten. Das ist DAS Korossionsschutzfett, Testsieger in allen Oldtimermagazinen, besser als alle Wachse usw.. Ist allerdings nicht ganz günstig und die Verarbeitung ist nicht ganz einfach: muss erwärmt werden und lässt sich dann mit Pinsel oder Sprühpistole auftragen.

Grüße
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #47
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Sanders und Pistole .... :lol: :cry: :roll:

Done this unterm T3 ... in einem Januar ... Sanders erst mal aufgekocht und dann die ganze Halle damit eingeschäumt.
Wenn ich das Bild noch finden würde.
War das eine männermässige Sauerei. Rosten konnte garantiert NIX mehr, das stimmt.

Ich leg mir einfach 5 Hupen auf Lager ... Bis dahin hab ich eh nen T5 :D

m;
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #49
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
.
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #50
P

Petit Prince

Beiträge
106
Reaktionspunkte
2
Ort
Pirmasens
Ich verweise mal ganz schüchtern auf meinen Thread vom 28. Februar 2010 (!)... Genau das habe ich damals vorgeschlagen und auch getan.
Das Neblergitter habe ich außerdem "dicht" gemacht. Zum Abnehmen im Notfall (Abschleppen) brauch ich das Loch nicht.
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #51
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Wenn mein A-Horn da ist, kommt das E wieder raus und ich mach dem falo alles nach :lol:

m;
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #52
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
dieselmartin schrieb:
Wenn mein A-Horn da ist, kommt das E wieder raus und ich mach dem falo alles nach :lol:
:muahaha: du hast noch immer das E drin :lol: ... Sorry :D

Kommt dein A von meinem Link?
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #54
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Drin?
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #55
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
Moin zusammen,

kurze Frage: wenn der Tiefton stirbt, wird das im Fehlerspeicher abgelegt?
Ich kann hier schlecht mal nen Hupversuch machen, meine Nachbarn sind eh etwas angestrengt...


Ich kam neulich mal in die Verlegenheit, mal meine Hupe benutzen zu müssen und das kam von der Lautstärke und Tonlage meinem ersten Motorrad gleich... Also sehr hoch und "leise".

Nachdem ich diesen Thread gelesen habe, gehe ich davon aus, dass mein Tieftöner auch hin ist...?!


Viele Grüße,

Marco
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #57
S

Seefahrer2805

Beiträge
64
Reaktionspunkte
0
Gestern im Hochzeitskorso ist mein Tiefton gestorben! Aber das war noch das erste, Erstzulassung 06/2006 :)
Nun bin ich in der Bucht am Stöbern, aber dort findet man massig Hochtöner, und die brauch ich nicht! Könnte man denn auch ein Tiefton aus dem Audi Regal verwenden? Oder würde der Stecker völlig anders ausfallen?
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #58
Nightwalker181

Nightwalker181

Beiträge
61
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Stuttgart
Hallöchen,

bei mir ist es schon eine ganze weile her mit dem Horn, heute hab ich mich dran gemacht :)

Dabei habe ich natürlich die Erfahrung von falo und Martin einfließen lassen, sowie auch von Petit Prince.

Horn ein bisschen verdreht damit das Wasser ablaufen kann und auch gleichzeitig das Horn mit Silikon abgedichtet.

Das war übrigens eine lange Suche.. nun sind wir ja schon beim Endbuchstaben E angelangt. Da das aber niemand im Ganzen Umkreis hatte und ich die letzte "kleine" Werkstatt angerufen hatte kam die Erlösung :) Es istz ein D-Horn :)

Nun kann ich wieder Huuuuuupen

Danke nochmals an Martin und falo für die Bebilderung und Einbauhinweise

Grüße
Stefan
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #59
K

kalima

Beiträge
145
Reaktionspunkte
0
Ort
Jever
So wie es aussieht, oder besser wie es sich anhört, ist mein auch hin. Mein Passat klingt fast wie der Suzuki Alto Bj 1994 einer Freundin. (Haben nebeneinander gestanden und sie hupt "schöner" :cry: .

Daher meine Frage, welcher Index klingt am "besten" also tiefsten? Ihr habt ja schon Erfahrungen mit verschiedenen. :crazy:
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #60
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Da wirst du nicht viel Auswahl haben, denn es gibt ja nur noch das E.

Das "gute A" hab ich noch auf Lager gelassen - für besondere Anlässe :lol:
 
Thema:

Dauersterben des Tieftonhorn

Dauersterben des Tieftonhorn - Ähnliche Themen

Hilfe mein DPF rastet aus: Schönen Guten Sonntag gemeinde, ich brauche eure hilfe. Ich bin am verzweifeln Ich habe mir im mai einen Vw Passat b6 Variant 2.0 Tdi ppd BMR...
Verzweifelte Fehlersuche: Hallo ihr lieben , Erstmal hoffe ich das ich hier richtig poste, halte mich nicht viel in Foren auf und hab deswegen so gut wie keine Erfahrung...
1.8 TSI Verbrauch zu hoch: Hallo, also ich bin vom Verbrauch meines Passat enttäuscht. Ich habe mich im Vorfeld, vor dem Kauf, informiert. In Foren gesucht, aber vor...
BG3 V6 TDI EZ Jul2004 ca 498TKM 2. Hand DPF Euro-4 gegen Gebot abzugeben: Gebe meinen geliebten Passat ab, nachdem ich in elf Jahren 300000km zusätzlich zu den 197000 bei Kauf draufgefahren habe. Alle Inspektionen, alle...
Vorstellung: Hallo an die Passatfahrer. Ich möchte mich kurz vorstellen, ich bin Kay, (1977) und schon seit jeher etwas Autoverliebt. Manchmal glaube ich ...
Oben