Dauersterben des Tieftonhorn

Diskutiere Dauersterben des Tieftonhorn im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hmmm, dann muss ich mal ganz tief in die Kiste greifen ;-) hab gerade gesehen das bei Audi die selben Stecker verbaut sind wie VW (wenn ich mich...
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #61
K

kalima

Beiträge
145
Reaktionspunkte
0
Ort
Jever
Hmmm, dann muss ich mal ganz tief in die Kiste greifen ;-) hab gerade gesehen das bei Audi die selben Stecker verbaut sind wie VW (wenn ich mich nicht täusche), ich glaub ich geh mal bei Audi "probe"-hupen :p oder gibt es da schon Erfahrungen? Sonst muss ich wahrscheinlich wirklich einige Dutzend bei einem bekannten (Autoverwerter) durch probieren. ---> ich mag nicht... :-(
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #62
K

kalima

Beiträge
145
Reaktionspunkte
0
Ort
Jever
Hmmm... bei meine Hup-Such-Aktion am heutigen Tag ist ein für alle Betroffenen gutes Ergebnis raus gekommen. Alle Hupen mit xxx 951 221 des VAG-Konzernes mit dem ovalen Stecker passen. Index A ist da auch noch neu zu bekommen. Ich habe mich für ein Modell von Audi entschieden.
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #64
K

kalima

Beiträge
145
Reaktionspunkte
0
Ort
Jever
A6 4F und die Entscheidung viel auf diese gute Stück da sie mit 400Hz hupt. Die normale 3c aber nur mit 420 Hz( laut :) ). Jetzt wird sie noch abgedichtet und vielleicht heute oder morgen ins Auto.
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #65
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
kalima schrieb:
Hmmm... bei meine Hup-Such-Aktion am heutigen Tag ist ein für alle Betroffenen gutes Ergebnis raus gekommen. Alle Hupen mit xxx 951 221 des VAG-Konzernes mit dem ovalen Stecker passen. Index A ist da auch noch neu zu bekommen. Ich habe mich für ein Modell von Audi entschieden.

Eine 3C0 .. A nicht mehr, wenn sie keiner schon ewig an Lager hat. Die wurde erst durch die D dann die E ersetzt.

Die 4F0 ... A ist dann ein anderes Thema.

Übrigens ... meine "auf Lager" 3C0 A macht 400 Hz :lol:
Das könnte auch erklären, warum ich meine verbaute E nicht so doll finde.

Auf zur Huposkopie und die Hz ablesen :)
EDIT: Mist, viel zu verbaut.

EDIT2: Die 4H0 Hupen haben die Schalltrichter nach unten gerichtet, damit nix rein regnet .... sollte ich auf die umrüsten :)
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #66
K

kalima

Beiträge
145
Reaktionspunkte
0
Ort
Jever
Wer hätte gedacht das eine Hupe eine Wissenschaft ist...
Ich meinte mit in A zu bekommen nicht die 3C0, da hast du recht.
Die 4H0 hatte ich auch in der Hand und hab überlegt. Ich glaub ich geh dort nochmal zum probe hören vorbei.
Wolltest du dein nicht zu machen? Das BM hab ich mir ja besorgt, als ich die halte Nasen bei dem alten aus versehen abgebrochen hab( Gitter lag hinter mir und ich bin beim aufstehen draufgetretten... :-( )
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #67
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Das BM == das BluemotionGitter ?

Das ist aber doch nur links anders, und da wohnt Frau Hochton.

Rechts ist immer _ein_ Loch, damit man das Gitter rausreissen kann, wenn der Schleppanker dran muss.

Das 4H0 könnte aber auch daneben gehn, denn die Radhausschale ist verdammt nah am Horn.
Wenn das "runter hupt", und da direkt die Schale "vorm Maul" hat, könnte das ein paa mB (milli Bell :lol: ) kosten.

Mist, ich hab den 4G in der Familie noch gar nicht probegehupt.


m;
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #68
K

kalima

Beiträge
145
Reaktionspunkte
0
Ort
Jever
Ja, Das Bluemotiongitter, hatte irgendwo mal gelesen das du dein Tiefton-Gitter auch zu machen wolltest. Daher hab ich mir das auch überlegt, hier oben im Norden ist es ja nicht immer so trocken wie zur Zeit.

Ich glaube auf die paar millibel kann ich verzichten... *Ironie*Hoffentlich merkt der TÜV nichts... *Ironie* :p
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #69
C

Chrysokomas

Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Bei mir ist das Ding auch gerade ausgestiegen. Muss zwar sowieso in den Service, der Passi. Aber ich finds schon irgendwie bedenklich, dass das ding ja offenbar reihenweise abraucht...
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #70
M

Matze1902

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Passat B6 Ez 9/2010 einer der letzten B6

Hupe Tiefton auf der rechten Seite defekt. Super Auto ist keine 3 Jahre.............
Scheinwerferreinigungsanlage Punpe schluss. N35 geflogen

Wollt fragen ob bei meinem Fahrzeug die Hupen direkt am Bordnetz hängen oder über ein Relais gesteuert werden.
Laut berichten hier taugen die VW Hupen nichts, bzw. sind schnell wieder defekt.
Würde gern Hupen auf dem freien Markt kaufen, diese haben aber eine höhere Stromaufnahme!
Nicht das mir das Bordnetz abraucht, bzw. dauern einen Fehler einträt.

Gruß Matze
 
  • Dauersterben des Tieftonhorn Beitrag #71
Tobi3C

Tobi3C

Beiträge
449
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Re: Passat B6 Ez 9/2010 einer der letzten B6

Oder du nimmst wieder die VW Hupe und füllst in die Spalte (wo die beiden Hupenteile zusammen geclipst sind) Silikon rein, schraubst sie an und biegst sie etwas schräg, das das Wasser ablaufen kann. ;)

Die andere Frage kann ich dir leider nicht beantworten. Sry,

Lg, Tobi
 
Thema:

Dauersterben des Tieftonhorn

Dauersterben des Tieftonhorn - Ähnliche Themen

Hilfe mein DPF rastet aus: Schönen Guten Sonntag gemeinde, ich brauche eure hilfe. Ich bin am verzweifeln Ich habe mir im mai einen Vw Passat b6 Variant 2.0 Tdi ppd BMR...
Verzweifelte Fehlersuche: Hallo ihr lieben , Erstmal hoffe ich das ich hier richtig poste, halte mich nicht viel in Foren auf und hab deswegen so gut wie keine Erfahrung...
1.8 TSI Verbrauch zu hoch: Hallo, also ich bin vom Verbrauch meines Passat enttäuscht. Ich habe mich im Vorfeld, vor dem Kauf, informiert. In Foren gesucht, aber vor...
BG3 V6 TDI EZ Jul2004 ca 498TKM 2. Hand DPF Euro-4 gegen Gebot abzugeben: Gebe meinen geliebten Passat ab, nachdem ich in elf Jahren 300000km zusätzlich zu den 197000 bei Kauf draufgefahren habe. Alle Inspektionen, alle...
Vorstellung: Hallo an die Passatfahrer. Ich möchte mich kurz vorstellen, ich bin Kay, (1977) und schon seit jeher etwas Autoverliebt. Manchmal glaube ich ...
Oben