VW Was ist diese Marke noch wert ?

Diskutiere VW Was ist diese Marke noch wert ? im Allgemein Forum im Bereich Allgemeine Themen; Hallo liebe Gemeinde, ich fahre schon sehr lange VW und meist einen Passat-Variant. In den letzten 25 Jahren musste ich jedoch leider feststellen...
  • VW Was ist diese Marke noch wert ? Beitrag #1
L

linse92

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Gemeinde,
ich fahre schon sehr lange VW und meist einen Passat-Variant.
In den letzten 25 Jahren musste ich jedoch leider feststellen das die Qualität der Fahrzeuge und vor allem die Lebensdauer sowie Schrauberfreundlichkeit immer mehr nachgelassen haben jedoch der Preis immer weiter gestiegen ist.
Wie ich darauf komme?
Noch in den 90-ziger Jahren hat man für einen Passat weniger an D-Mark hinlegen müssen wie jetzt an Euro, die Maschinen sind gelaufen, mein Diesel zu der zeit über 600.000 km und außer normale Verschleiß - Reparaturen die man da sogar noch selbst machen konnte, wenn man etwas geschickt war, ist da nix gewesen. Da war ein VW noch etwas wert eben ein Deutsches Qualitätsprodukt.
2009 habe ich mir dann einen neuen VW Passat, wieder ein Variant aber diesmal einen Erdgas betriebenen gekauft da ich dachte wenn VW dieses Produziert dann hat das Hand und Fuß und ich muss mir über die Qualität keine Sorgen machen wovon man aber auch bei Anschaffungskosten von knapp 38.000€ ausgehen kann, dachte ich :doubleup:
Dann musste ich feststellen das neue Modelle so gebaut werden das man schon zum wechseln eine Glühlampe am Scheinwerfer ausgesprochen geschickt sein muss :eek:
Der erste Motor ging dann nach 105.000 km in die knie, Bruch einer Pleuelstange bei einem Motor der neu ca 6000 € kostet, das sollte ich erfahren als der 2. Motor dann ca. 150.000 km später kaputt ging, der 1. war noch 2 Tage vor Ablauf der Gesetzlichen Garantie. Beim 2. war dann übrigens ein Loch in einem Kolben :evil:
VW war dann so kulant und hat die Hälfte der Kosten eines neuen Motor´s übernommen also scheint VW von einer maximalen Laufleistung so um die 300.000 km aus zu gehen, wie ich schon sagte bei einem Motor der neu ca. 6000€ kostet! Damit meine ich aber auch nur den Rumpfmotor mit Kurbelgehäuse, ohne Zylinderkopf und andere Anbauteile. :flop:
Jetzt ist mir vor kurzem das Getriebe kaputt gegangen, zumindest war das die Aussage eines VW-Partners :lol: kostet im Austausch 4000€ (ein 7 Gang DSG Getriebe). Da kann man ungefähr vom doppelten für ein neues Getriebe ausgehen wenn man seines behalten möchte. Ich habe die in der Werkstadt gefragt ob das Getriebe wirklich defekt ist da ich nix vernommen habe und auch nichts gespürt was so etwas nahelegen würde :? Ja sagten die das Getriebe ist kaputt :(
Nun ich habe das Auto aus der Werkstadt (VW-Werkstadt) weggeholt und zu jemanden gebracht der Ahnung hat und was sagt er :?: Das Getriebe ist nicht kaputt nur die Mechatronik kosten mit Aus.- und Einbau 1300€ :doubleup:
Mein Fazit bis hier her ist VW ist nur noch ein Schatten von dem was es früher einmal war da wird, so wie es aussieht nur noch gepfuscht, die Kunden über den Tisch gezogen und alles getan so viel Profit wie nur möglich zu erwirtschaften aber auf Kosten von Qualität (Deutsche Wertarbeit) und Nachhaltigkeit :!: Die Dieselaffäre die, das ist auch bezeichnend, in Amerika aufgedeckt wurde wird noch nicht das Ende der Fahnenstange sein wenn VW weiter so arbeitet :flop:
VW.....Made in Germany :lol: :lol: :lol:
 
  • VW Was ist diese Marke noch wert ? Beitrag #2
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
*gäääääähn* :lol: :p ;)


2 Tage vor Ablauf der Gesetzlichen Garantie.

Nur zur Info, es gibt keine "Gesetzlichen Garantie".
Es gibt eine Gesetzlichen Gewährleistung, diese ist bei NEUteilen 24 Monate, bei Gebrauchtteilen kann diese auf 12 Monate verkürzt werden.

Eine Garantie ist immer FREIWILLIG und kann mehr ausschliessen wie "beinhalten".
Zuerst greift aber eh immer die Gesetzlichen Gewährleistung....
 
  • VW Was ist diese Marke noch wert ? Beitrag #3
A

ABT

Beiträge
334
Reaktionspunkte
1
Ist doch nichts neues das die seit 2005 nur Schrott produzieren.
Ich hatte zwei 3C, beim ersten dachte ich “Montagsauto“, seit 2 jahren fahre ich wieder Volvo.
Der war in den ganzen zwei Jahren NUR zum Service in der Werkstatt und auch bur aus Zeitmangel nicht selber gemacht.

Meine Firmenwagen sind auch VW, da isses kir egal wenn die PERMANENT wegen defekteb Motoren, Getrieben usw in der Werkstatt stehen...

Gruß
Fredy
 
  • VW Was ist diese Marke noch wert ? Beitrag #4
L

linse92

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
ABT schrieb:
Ist doch nichts neues das die seit 2005 nur Schrott produzieren.

Ja das trifft wohl mittlerweile auf alle deutschen Autobauer zu :?
Die Hülle ist noch am glänzen und kostet richtig Geld aber drinnen, das Innere fängt teilweise schon an zu verderben!

Die Ingenieure kommen aus Indien (würde mich nicht wundern denn die sind viel billiger wie gute Deutsche Ingenieure), die Baugruppen aus Polen, Bulgarien, China oder vielleicht auch Timbuktu für wenig Geld werden dann in Deutschland zusammengesetzt, auch wieder teilweise von Leiharbeitern und Hilfskräften (auch wieder wegen der Kosteneinsparung ;) ) dann kommt das deutsche Symbol drauf und schon kostet das ganze min. 20-30 % mehr :shock:

Vor 20 Jahren hat man das gern bezahlt da war es das auch noch wert aber mittlerweile :? :flop: :lol:
 
  • VW Was ist diese Marke noch wert ? Beitrag #5
A

ABT

Beiträge
334
Reaktionspunkte
1
Und wenn ich schon unbedingt deutsche Technik fahren will, dann kann ich mir statt eines Passat auch nen Superb holen. Statt nen Golf nen Octavia. Und wenns für die Familie Platz bieten soll nen Alhambra.

Ist prinzipiell der selbe Schrott unterm selben Kleid, nur tuts nicht so weh wenn nach der Gewährleistung was kaputt geht.

Gruß
Fredy
 
  • VW Was ist diese Marke noch wert ? Beitrag #6
A

ABT

Beiträge
334
Reaktionspunkte
1
Wobei auch ausländische Hersteller nicht mehr das sind was sie mal waren.
Volvos mit Heckantrieb kann man kaufen und den KM Stand ignorieren.
Bei den Fronttrieblern haben die ab 1999 ganz schön nachgelassen, waren aber noch deutlich besser als andere.
Seit 2008 taugen die Volvo Diesel NICHTS mehr (der D5 ist ne eigenentwicklung und steckt seit 2000 in den Elchen, vorher warens VW Diesel) und seit Geely 2010 den Laden gekauft hat kann man die Marke vergessen.

Gruß
Fredy
 
  • VW Was ist diese Marke noch wert ? Beitrag #7
A

automaxe

Beiträge
0
Reaktionspunkte
0
Man hat das Gefühl das bei einigen Herstellern, darunter auch VW, einfach nur noch die Zahlen stimmen sollen.. und das geht zu Lasten der Kunden. Im Endeffekt haben aber genau die das in der Hand, ich verstehe manchmal nicht das viele über solche Dinge meckern, sich beim nächsten mal aber trotzdem wieder ein Auto von der gleichen Marke kaufen :D
 
  • VW Was ist diese Marke noch wert ? Beitrag #8
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das haben viele beim Übergang 3BG/3C schon gemerkt und fahren keinen VAG-Konzern Wagen mehr...
 
  • VW Was ist diese Marke noch wert ? Beitrag #9
CFGB 125

CFGB 125

Beiträge
223
Reaktionspunkte
0
Ort
D-04860 Torgau
Ich kenne mehrere B7 Taxis die fast 700.000km geschafft haben, also von mangelnder Langlebigkeit kann ich da nicht sprechen.
Kenne keinen 3BG oder 3C der das geschafft hat.

Ein neuer 3BG Motor hat vor 12 Jahren auch schon 6000€ gekostet und ein Neuteil kostet im Vergleich zum Austausch auch nicht das Doppelte.
Bisschen verbauter ist es zwar, aber schau da erstmal Audi an. Wesentlich schlimmer.

Reparaturen gibt es an jedem Auto und geschenkt bekommst nirgends etwas. Beim Fachhändler gleich gar nicht. Egal welche Marke. Hat mit VW nix zu tun!
 
  • VW Was ist diese Marke noch wert ? Beitrag #10
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Das nennt man "Geplante Obsoleszenz". Auch wenn kein Hersteller das zugeben wird, ist es genau das. Produkte mit definierter Lebensdauer, die möglichst kurz nach der Garantiezeit endet, so dass der Verbraucher schnell was Neues kauft. Bei Elektronikprodukten funktioniert das genau so, bei Autos sind es dann die teuren Reparaturen.

Es wäre technisch möglich, Autos zu bauen, die 10 Jahre lang nahezu täglich im Einsatz sind, 500.000 oder mehr Kilometer fahren und nie eine Werkstatt anfahren müssen (es sei denn, sie werden unfreiwillig mit einem anderen Fahrzeug in Kontakt gebracht ;) ). Aber das möchte man nicht. Erstens würde das gigantische Ersatzteilgeschäft für die Hersteller und Autohäuser wegfallen und zweitens würden die freien Werkstätten ein Problem bekommen. Der Händler verdient ein Großteil seines Geldes mit dem Service der Fahrzeuge (was dann wegfallen würde) und die freie Werkstatt müsste sich auf Karosseriearbeiten beschränken (gilt natürlich auch für die Händlerwerkstatt). Das sind Milliarden von Euros und zig Tausende Arbeitsplätze. Und während dem Konzern (egal welcher Automobilkonzern) die Arbeitsplätze nicht so wichtig sind, sind es vor allem die Milliarden Einnahmen, die jeder Änderung des Geschäftsmodells zu Gunsten des Kunden entgegen steht. Ein Konzern arbeitet nur mathematisch. Lediglich diverse Gesetze zwingen ihn, auch etwas ethisch zu arbeiten. Aber unterm Strich zählt nur der Gewinn - wie auch immer erzielt. Das wird zwar jeder Pressesprecher schön reden, aber hinter den Kulissen ist es genau das. Zahlen. Nur Zahlen. Und Zahlen sind kalt und emotionslos. Das ganze noch kombiniert mit der Gewinnmaximierung führt dazu, dass man versucht es bis zum äußersten zu treiben. Und so lange die Produkte gekauft werden, so lange wird das Spiel weiter getrieben; zu Lasten der Mitarbeiter, der Kunden und der Umwelt, und zum Profit der Konzernspitze.

Übrigens, je mehr "Free Trade" und "freie Marktwirtschaft" es gibt, desto mehr wird das ganze zum Monopoly Spiel. Und wenn ihr wissen wollt, was das bedeutet: spielt es mal mit echtem Geld und beobachtet, wie schnell sich die zwischenmenschlichen Beziehungen ändern und was am Ende übrig bleibt.
 
  • VW Was ist diese Marke noch wert ? Beitrag #11
CFGB 125

CFGB 125

Beiträge
223
Reaktionspunkte
0
Ort
D-04860 Torgau
Naja... es gibt auch einfach hier und da Materialfehler. Ohne das da vorher etwas gewollt war.

Oder will mir jemand erzählen, die undichten Wasserpumpen und die anfällige Kupplung beim Schalter war so geplant?
Glaube ich kaum, da alles was über Kulanz läuft dem Unternehmen kein Geld bringt.

Jedes Auto hat irgendwo seine Schwachstellen. Mit "geplanter Obsoleszenz" hat das in den seltensten Fällen zu tun. Sowas findet man eher bei Elektrogeräten...
 
Thema:

VW Was ist diese Marke noch wert ?

VW Was ist diese Marke noch wert ? - Ähnliche Themen

VW Passat Variant 2.0 TDI 140 PS 4-motion PumpeDüse Bj, 2007 0603/AFC Motorbuchst. BMP: Hallo und guten Morgen, wollte nur kurz die große Zahl von Opferberichten zum Thema ÖLDRUCKALARM STOP MOTOR AUS um meine persönl. Erfahrung...
Kaufberatung W8 Variant: Moin zusammen, habe mich kurz im Vorstellungsbereich blicken lassen, jetzt geht es um ein konkretes Fahrzeug (habe ich schon angesehen und...
Verkaufe meinen geliebten VW Passat Variqnt 3BG 1.9TDI: Update: Verkauf bis Mittwoch 29.01.20. Dann geht das Auto zu "Wir kaufen dein Auto" Biete hier meinen gepflegten VW Passat 3BG Variant mit dem...
BG3 V6 TDI EZ Jul2004 ca 498TKM 2. Hand DPF Euro-4 gegen Gebot abzugeben: Gebe meinen geliebten Passat ab, nachdem ich in elf Jahren 300000km zusätzlich zu den 197000 bei Kauf draufgefahren habe. Alle Inspektionen, alle...
Was ist mein 3B Variant noch wert?: Moin. Ich weiß nicht, ob ich im richtigen Forumsbereich bin, da ich bislang nur mitgelesen und nie was geschrieben habe. Scheinbar gibt es auch...
Oben