VW Passat Variant 2.0 TDI 140 PS 4-motion PumpeDüse Bj, 2007 0603/AFC Motorbuchst. BMP

Diskutiere VW Passat Variant 2.0 TDI 140 PS 4-motion PumpeDüse Bj, 2007 0603/AFC Motorbuchst. BMP im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo und guten Morgen, wollte nur kurz die große Zahl von Opferberichten zum Thema ÖLDRUCKALARM STOP MOTOR AUS um meine persönl. Erfahrung...
  • VW Passat Variant 2.0 TDI 140 PS 4-motion PumpeDüse Bj, 2007 0603/AFC Motorbuchst. BMP Beitrag #1
B

boersch100943

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Hallo und guten Morgen,

wollte nur kurz die große Zahl von Opferberichten zum Thema ÖLDRUCKALARM STOP MOTOR AUS um meine persönl. Erfahrung bereichern.

Am Pfingst-Montag gg. 1.00 h ging bei mir auf der A6 vor der AB-Abfahrt Bruchmühlen kurz vor K'lautern der Öldruckalarm los. Ohne Vorwarnung. Also, Parkbucht suchen und mit Standgas langsam rechts reinfahren. Motor aus, erstmal gut. ADAC kam schnell und hat das Auto auf die hydraul. Pritsche gefahren, mit wenig Gas. Und nach K-Einsiedlerhof geschleppt. Inzwischen hatten wir an einer AB-ARAL-Tankstelle in Landshut schweineteures Öl gekauft. 1 Liter für 29,99 €. Grenzt an Wucher, aber gut, Schwamm drüber. 1/2 Liter Öl nachgefüllt, dann war bis oben voll. Hat also im Grunde nix gefehlt. Hat aber nix gebracht. Weiterhin bei Standgas normaler Betrieb, wenn ich mehr Gas gab, Öldruckalarm. Der Abschlepper hat mich vor seiner Werkstatt abgeladen, weil er noch einen Wildunfall -direkt zeitgleich neben mir auf der A 6- betreuen musste. Ich bin dann im Standgas ohne Öldruckalarm auf und ab gefahren, in der Hoffnung, das Problem verschwindet von selbst. War aber nicht so. Kaum habe ich etwas mehr Gas gegeben, sprang der Alarm sofort wieder an. Also wartete ich auf den heimkehrenden Abschlepper. Und bin hinter ihm mit wenig Gas 200 m in seine Werkstatt hochgefahren, sie liegt an einer Hanglage. Dabei Null Öldruckalarm.

Auto beim Abschlepper abgestellt und für 7 Tage 'nen Mietwagen vom ADAC Plus bekommen. Quasi für Null. Gehört zum Plus-Paket :)

Am nächsten Tag habe ich den Passat von einem Abschlepper aus Mainz abholen und in meine VW-Fachwerkstatt in Nieder Olm bringen lassen. Beim Auffahren (!) auf die Schlepper-Pritsche hatte das Auto Öldruckalarm, ging ständig im Standgas aus und gab leicht quietschende Geräusche von sich, als es mit mehr Gas auf die Pritsche gefahren wurde. Natürlich hätte der Abschlepper auch seine Elektrowinde benutzen können, hat er aber nicht :-(

In Nieder Olm rollte der Passat ohne Motor vom Abschlepper. Ich habe ihn dann ohne Öldruckalarm im Standgas eingeparkt.

Die VW FACH-Werkstatt (!) Wünsch hat den Passat am nächsten Tag in die Mangel genommen, Motoröl und Ölfilter gewechselt und den Öldruck am Motor gemessen, nach Ausschrauben des Sensors. Kein Öldruck !

Also kam die Ölwanne ab. Das frische Motoröl wurde aufgefangen zur Wiederverwendung. Die FACH-Werkstatt bestellte keine Teile, wollte zuerst das Schadensbild beurteilen. Damit ich als Kunde entscheiden konnte, was für das "alte" Auto preislich noch zu verantworten wäre.

Ich hatte zwischenzeitlich schon bundesweit alle Motorspezialisten angefunkt, um zu erfahren, was die Motorinstandsetzung plus Turbo-Instandsetzung und Reinigung des DPF kosten würde. Da wurden (natürlich) überall inkl. Abholung des Passats schnell zwischen 4.000,- und über 4.500,- € aufgerufen. Ohne Ausgleichswellenmodul und mit einem generalüberholten Turbo. Inkl. Prüfung der PD-Elemente. Wären sie defekt gewesen, kämen nochmal ein paar Hunderter dazu.

Bei einem Neupreis für einen VW Passat Variant 2.0 TDI Alltrack von +/- 55.000,- € stellt sich mir die Frage, rechnen sich Rep.-Kosten von ca. 5.000,- € bei einem Auto Bj. 2007 ? Betriebswirtschaftler würden jetzt trotzig den Kopf schütteln. Würden mir zu einem gut gebrauchten Passat Alltrack raten. Die gibt es für +/- 23.000,- €. Nicht eingerechnet die Risiken, die man bei einem Gebrauchtwagen nach Ablauf der Werksgewährleistung von lächerlichen 2 Jahren IMMER eingeht. Oft werden ja Autos verkauft, weil es dafür einen Grund gibt. Oft werden die Km-Stände manipuliert. Oft werden Mängel, die der Vorbesitzer gekannt hat, verschwiegen. Früher wären Autohändler Pferdehändler gewesen. Mit allen guten und schlechten Eigenschaften :)

Ich liebe Autohändler !

Dann der erlösende Anruf von meinem VW-FACHhändler Wünsch aus Nieder Olm. Mit dürren Worten :"Ihr Auto läuft". Der Anruf hat mich total auf dem falschen Fuß erwischt. Ich hatte mich schon innerlich mit dem Riesen-Aufwand für eine Motorinstandsetzung abgefunden. Meister Wünsch sagte mir, dass nur die Antriebswelle für die Ölpumpe ausgewechselt werden musste. Der berühmte Sechskant. Sie sei "rund" gewesen. Das habe wohl die Quietschgeräusche beim Aufladen in K.-Einsiedlerhof verursacht. Es hat mich fast umgehauen. Keine Schäden am Motor, keine Schäden am Turbolader. Nur der "Pfennigsartikel" Sechskant. Der offensichtlich von der Stahlqualität und von der Härtung her qualitativ nix taugt. Weil VW seine Zulieferer offenbar preislich so unter Druck setzt, dass die für so wenig Geld keine vernünftige Qualität abliefern können. Die wollen / müssen ja auch noch was dran verdienen.

Wollte als Ergänzung zu den vielen Horrorgeschichten, die hier im FORUM kursieren, mit Motor- und Turboschäden, einfach mal schnell eine Story posten, die fürs Erste glimpflich für mich ausgegangen ist. PIN gewechselt, Ölwanne verbaut, frisches Öl plus Filter "verbaut" und gut war's. Entsprechend angenehm war dann auch die Rechnung :)

Jetzt kommt der Passat aber doch weg. Auf solche Überraschungen habe ich keine Lust mehr. Er wird in Zahlung gegeben und ein Neuer kommt mir in die Halle. Ein Allrad soll es wieder sein. Aber keiner mehr aus "Wolfsburg"..........

Viele Grüße vom Mainzer Lerchenberg
Nik
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

VW Passat Variant 2.0 TDI 140 PS 4-motion PumpeDüse Bj, 2007 0603/AFC Motorbuchst. BMP

VW Passat Variant 2.0 TDI 140 PS 4-motion PumpeDüse Bj, 2007 0603/AFC Motorbuchst. BMP - Ähnliche Themen

Verschlucken des Motors bei 1800-2000 Umdrehungen - Passat 3C 2.0TDI 2007: Moin liebe Gruppenmitglieder - ich hab da so ein kleines Anliegen. Ich fahr den 2.0D 170PS 3C (kein DSG) und habe seit circa 10.000km mit einem...
VW Passat B8 2.0 TDI startet nicht: Liebe Community, Meine Werkstatt kann mir nicht helfen, daher hoffe ich, hier einen Experten zu finden, der das Problem eingrenzen kann. Danke...
VW Passat B8 - Motor Ruckeln und danach Ausfall des Motors: Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meinem VW Passat B8 2.0 TDI. Erstmal zum Auto: VW Passat B8 Comfortline Baujahr 07/2017 KM: 45180 2.0 TDI...
passat 3c 11/2006 baujahr: Hy Leute bin neu hier, hab mal ne frage auch wenn es bestimmt schon oft angesprochen wurde. Hatte mein passat letztens in der Werkstatt, hab...
Turbotausch mit Verzweiflung: Guten Tag liebes Forum, da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und habe meiner Tochter vor 6 Wochen zum 18...
Oben