Spritsparende Fahrweise mit DSG

Diskutiere Spritsparende Fahrweise mit DSG im Passat B7 (Typ 3AA) Forum im Bereich Technik; Ich werf' einfach mal ein paar Daten in den Thread: CBBB mit DSG, in der MFA stehen im Schnitt 6,5l/100km
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #101
L

Largo

Beiträge
1.001
Reaktionspunkte
0
Ich werf' einfach mal ein paar Daten in den Thread:
CBBB mit DSG, in der MFA stehen im Schnitt 6,5l/100km
xyaitc9v.png
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #102
T

TommyZ

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
MFA kann man anpassen [WINKING FACE]
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #103
Helmi

Helmi

Beiträge
1.118
Reaktionspunkte
2
Laut Spritmonitor stehen bei dir 7,5l/100km im Schnitt, macht also eine Differenz von 1 Liter.

Meine MFA zeigt auch ein paar zehntel weniger an, als in der Realität verbraucht werden.
Ich denke wenn Vergleiche gezogen werden, dann kann man sich an den Eingaben und Auswertungen bei Spritmonitor orientieren.
Das Tool ist recht nützlich, da alle Kosten dort eingegeben und ausgewerrtet werden können(öffentlich zeige ich auch nur Spritkosten und Verbrauch, der Rest ist nicht für alle sichtbar).
Echt nicht wenig, was da so an Ausgaben für ein Fahrzeug über die Jahre zusammen kommt.
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #104
L

Largo

Beiträge
1.001
Reaktionspunkte
0
Auch wenn man die Werte anpassen kann, finde ich die Differenz für heutige Verhältnisse schon etwas extrem.
Das wiederum zeigt aber, wie irrelevant die Werte der MFA sind und setzt hoffentlich der Diskussion ala "meine-MFA-zeigt-aber" ein Ende und wir bekommen demnächst vielleicht ein paar nachvollziehbare Werte zu sehen :)
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #105
T

TommyZ

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Meine stimmt nach Anpassung ziemlich genau (Superb)
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #106
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Bei meinem Octavia II ebenfalls. Hab über 15tkm den Verbrauch mitgeschreiben und mit den MFA-Langzeitwerten abgeglichen. Heraus kam eine Abweichung von 10%.
Beim ersten Werkstattbesuch hab ich die MFA anpassen lassen und seitdem stimmt die sehr gut, +-0,1L/100km, was wohl der Messungenauigkeit beim Tanken entspricht.
Der angezeigte Verbrauch ist seitdem natürlich deutlich höher und man kann sich nicht mehr so schön in die Tasche lügen... ;-)
LG S.
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #107
B

Bacardifan86

Beiträge
1.486
Reaktionspunkte
0
Tankt ihr denn immer bis zum ersten klicken der Zapfpistole?Ich tanke ja immer noch mehr.Der 3 hat ja noch diese "übertankungsmöglichkeit"
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #108
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
kommt auf die tankstelle an:

bei shell ist voll = voll, das zeug schäumt überhaupt nicht.

bei den ganzen freien gehen nach dem klicken noch gute 4-5 liter bei mir rein - muss man halt etwas zeit mitbringen.
höre ich beim klicken auf mit tanken ist die anzeige auch nicht auf "voll" sondern eine zeigerbreite davon entfernt.
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #109
B

Bacardifan86

Beiträge
1.486
Reaktionspunkte
0
Hmm.Wenn es bei mir klickt ist er auch nicht wirklich voll.Da schaffe ich dann nur 900km.Wenn ich aber noch weiter voll tanke und noch das übertanken mitmachen (weiß nicht,ob es beim 3C auch noch geht) muss ich nach 1100km-1200km zur Tanke.Bekomm auch noch gute 8 Liter rein.Tanke aber immer an einer freien Tankstelle
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #110
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Bacardifan86 schrieb:
Tankt ihr denn immer bis zum ersten klicken der Zapfpistole?Ich tanke ja immer noch mehr.Der 3 hat ja noch diese "übertankungsmöglichkeit"


Macht sich im Sommer im Super sowas :top:
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #111
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Kommt ganz darauf an, wenn es hinterher gleich weiter geht, und zwar nicht nur 20km, dann macht das gar nichts.
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #112
B

Bacardifan86

Beiträge
1.486
Reaktionspunkte
0
Bis jetzt ist noch nie was passiert
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #113
CFGB 125

CFGB 125

Beiträge
223
Reaktionspunkte
0
Ort
D-04860 Torgau
Bacardifan86 schrieb:
Hmm.Wenn es bei mir klickt ist er auch nicht wirklich voll.Da schaffe ich dann nur 900km.Wenn ich aber noch weiter voll tanke und noch das übertanken mitmachen (weiß nicht,ob es beim 3C auch noch geht) muss ich nach 1100km-1200km zur Tanke.Bekomm auch noch gute 8 Liter rein.Tanke aber immer an einer freien Tankstelle

Das bildest du dir nur ein und wird an deiner Fahrweise / Fahrstrecke liegen. Denn mit 8 Liter mehr 200-300km weiter fahren heißt 3-4l/100km und das packst du auch 100km bergab nicht mitm AFN. :p

70 ltr passen beim B6/B7 rein, mit so oder so viel Liter nach dem Klick halte ich für sehr gefährlich zu sagen, da es beim blasenfrei zapfen der jeweiligen Tankstellen teils große Unterschiede gibt.
Und einfach nur mehr tanken macht in Sachen Sprit sparen wenig Sinn. :mrgreen:

Übrigens bin ich in den letzten Tagen so viel gefahren, dass sich der Langzeitwert auf 592km erstreckt und er liegt bei 4,9ltr bei einer Fahrzeit von 11h.

Noch ein Tipp an die Sparfüchse:
MFA auf Momentanverbrauch stellen und speziell beim Geschwindigkeit halten ab und zu ein Auge drauf werfen. Testet selbst aus, wie weit man Gas wegnehmen kann, um die jeweilige Geschwindigkeit noch zu halten und schaut auf den Verbrauch. Die Unterschiede sind teils verblüffend. In der Regel steht man nämlich mit dem Fuß auf dem Gaspedal immer etwas in "Lauerstellung", was viel zu viel Sprit frisst. Das Feingefühl am Gaspedal beim Geschwindigkeit halten ist also ebenfalls ein wichtiger Schlüsselfaktor, um spritsparend zu fahren (speziell DSG).
Dazu vorausschauende Fahrweise, um möglichst lange mit gleichbleibender Geschwindigkeit zu fahren. Hilft enorm...
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #114
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
CFGB 125 schrieb:
Das bildest du dir nur ein und wird an deiner Fahrweise / Fahrstrecke liegen.
nein, das stand so in der MFA!

CFGB 125 schrieb:
70 ltr passen beim B6/B7 rein,
ach so? und warum habe ich dann schon MEHRMALS über 70 liter getankt - und das mit ner restreichweite von MINDESTENS 30km (=3-5 liter noch im tank)?


CFGB 125 schrieb:
Testet selbst aus, wie weit man Gas wegnehmen kann, um die jeweilige Geschwindigkeit noch zu halten und schaut auf den Verbrauch.
tolle idee. willst du jetzt ernsthaft sagen, dass es bei gleicher geschwindigkeit unterschiedliche verbräuche gibt, je nach dem, wie weit ich das gas durchtrete?!

junge, entweder du hälst deine geschwindigkeit oder du beschleunigst. wie soll das physikalisch gehen mit weniger kraft die selbe geschwindigkeit zu halten?


CFGB 125 schrieb:
In der Regel steht man nämlich mit dem Fuß auf dem Gaspedal immer etwas in "Lauerstellung", was viel zu viel Sprit frisst.
wer ist "man"? ich nicht, denn "in der regel" liegt mein fuß ca überall im fußraum, aber nicht aufm gaspedal. das brauche ich zum anfahren, den rest macht der tempomat!


CFGB 125 schrieb:
Das Feingefühl am Gaspedal beim Geschwindigkeit halten ist also ebenfalls ein wichtiger Schlüsselfaktor, um spritsparend zu fahren (speziell DSG).
das DSG passt sich deiner fahrweise an, schlaukopf. das "feingefühl" ist also irgendwann überflüssig. außerdem werden die meisten wohl mit tempomat die gleiche geschwindigkeit fahren, wa?

CFGB 125 schrieb:
Dazu vorausschauende Fahrweise, um möglichst lange mit gleichbleibender Geschwindigkeit zu fahren. Hilft enorm...
hm, das letzte mal als ich 650km vollgas gefahren bin war das vorausschauend und meist mit gleichbleibender geschwindigkeit. das hat kein stück geholfen in sachen spritverbrauch...
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #115
B

Bacardifan86

Beiträge
1.486
Reaktionspunkte
0
Da unser super Spritsparexperte mir das nicht glaubt mache ich beim nächsten mal Tanken einfach ein Foto.

Ich habe es schon öfters beobachtet.Bei 55L macht es klick und ich kann dann bis ca 62-63L weiter tanken.

Meine Strecke beträgt Sonntags bis Freitags 40km hin und 40km zurück.Dies alle 2 Wochen.Dazwischen immer 20 km hin und 20 km zurück.Stichwort Fahrgemeinschaft.Strecke ist Autobahn und Landstraße mit Tempomat 100km/h.

Selbst zu Schwiegereltern die 400 km hin und 400 km zurück und dort oben noch ca 200 km fahren habe ich 1100km geschafft.Bei einer konstanten Geschwindigkeit von 130km/h mit Tempomat
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #116
CFGB 125

CFGB 125

Beiträge
223
Reaktionspunkte
0
Ort
D-04860 Torgau
@anywhere: Ein simples "Du bist doof" an mein Postfach hätte dir dieses verkrampfte provozieren hier ersparen können.

@Bacardifan86: Traurig, dass ich es dir erst vorrechnen muss.
200km mit 8ltr sind 1600km bei 64ltr
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #117
B

Bacardifan86

Beiträge
1.486
Reaktionspunkte
0
Ich mach demnächst Bilder,wenn ich wieder tanken muss.Dann kannst du es selber sehen oder meinst du mein Kilometerzähler gibt mir falsche zahlen raus?Ausserdem keine 64 Liter sondern Maximal 62 Liter.Ist wenig aber macht sich bemerkbar.Zudem fahre ich meinen Tank auch nie ganz leer!

Deine errechneten 1800km sind nur theorie.

Hier mal ein Zwischenstand von den gefahrenen Kilometern und der Tankanzeige

c9eae7122d5e1771e2b323f274e86bf5.jpg
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #118
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
CFGB 125 schrieb:
Noch ein Tipp an die Sparfüchse:
MFA auf Momentanverbrauch stellen und speziell beim Geschwindigkeit halten ab und zu ein Auge drauf werfen. Testet selbst aus, wie weit man Gas wegnehmen kann, um die jeweilige Geschwindigkeit noch zu halten und schaut auf den Verbrauch. Die Unterschiede sind teils verblüffend. In der Regel steht man nämlich mit dem Fuß auf dem Gaspedal immer etwas in "Lauerstellung", was viel zu viel Sprit frisst. Das Feingefühl am Gaspedal beim Geschwindigkeit halten ist also ebenfalls ein wichtiger Schlüsselfaktor, um spritsparend zu fahren (speziell DSG).
Dazu vorausschauende Fahrweise, um möglichst lange mit gleichbleibender Geschwindigkeit zu fahren. Hilft enorm...

Wozu hast du einen Tempomaten??
Klar verbraucht der in bestimmten Situation mehr, aber wozu Komfortsysteme haben, wenn man sie nicht nutzt??

Geht es dir um Sprit sparen?
Oder darum so wenig wie möglich zu verbrauchen?
Lässt du auch immer fein alle Verbraucher wie Radio, Lüftung, Licht, Heizungen etc.pp. ausgeschaltet?
Fährst du auch fein mit der kleinsten möglichen Reifengröße?
Ich hoffe du hast dir auch leichte Felgen geholt?
Deine Türablagen und Kofferraum sind frei von Ballast?

Eventuell solltest du überlegen, dir als Kilometerfressen einen 3L Lupo zu holen, oder irgendwas kleines leichtes mit 1.9TDI.


Ganz ehrlich: ich versteh dein Anliegen nicht. Das Thema ist klar, aber deine Ansätze und Darlegungen ergeben keinen Sinn. Deine Hochrechnungen noch weniger.
Setz dich doch einfach mal in die Karre rein, guck auf die Landkarte wo du mal gern hinfahren möchtest und fahr einen kompletten Tank durch!
Ohne darauf zu achten, wie du fährst. Mit Radio, mit Licht, mit Klima etc.pp.
Und dann freust du dich beim nächsten Mal auf Arbeit fahren, das der sooooo wenig verbrauchen kann, wenn man ihn über die Straße trägt ;)
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #119
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
CFGB 125 schrieb:
Übrigens bin ich in den letzten Tagen so viel gefahren, dass sich der Langzeitwert auf 592km erstreckt und er liegt bei 4,9ltr bei einer Fahrzeit von 11h.
Ein dreistelliger Kilometerwert ist keine Langzeitbetrachtung, und dafür 11h brauchen hat in der Tat was mit
p3ng schrieb:
wenn man ihn über die Straße trägt ;)
zu tun
:lol:
Es sei denn, du fährst viel Stadtverkehr, da kann dann der Geschwindkeitsdurchschnitt schon stimmen, aber dein Verbrauch wäre dabei utopisch...
Schon mal 10 Tankfüllungen mitgeloggt und anschließend die MFA nachjustiert?
LG S.
 
  • Spritsparende Fahrweise mit DSG Beitrag #120
CFGB 125

CFGB 125

Beiträge
223
Reaktionspunkte
0
Ort
D-04860 Torgau
Nach knapp 500km eben 24,50ltr vollgetankt.
Die angezeigten 4,9ltr passen.
Braucht nix justiert werden. MFA Werte sind plausibel.

Mit realen 5,5ltr hätte ich mich als Toleranz auch noch zufrieden gegeben.
 
Thema:

Spritsparende Fahrweise mit DSG

Spritsparende Fahrweise mit DSG - Ähnliche Themen

Passat 3.2 FSI Probleme / Geräusche an / in Motor und Getriebe: Moin erst einmal! Ist meiner erster Eintrag in einem Forum überhaupt, also bitte auf Fehler usw. hinweisen, falls ich hier Regeln missachte! Nun...
Geräusch beim Beschleunigen (DSG 6-Gang): Moin, und ein gutes neues Jahr! Ich suche nun schon geraume Zeit in diversen Foren, aber eine wirklich passende Lösung finde ich nicht, deshalb...
HILFE Passat 3c STOP ÖLDRUCK MOTOR AUS nach reparat. Pfeifen: Hallo, Ich hoffe mir kann jemand Tipps geben was die Ursache zu meinem Problem sein könnte. Ich versuche es mal zu erklären was alles passiert...
Raildruck zu hoch: Moin moin, Nachdem ich nun LMM, Drosselklappe und die Unterdruckdose für die VTG-verstellung gewechselt habe, weil viele Fehler vorhanden waren...
Oben