A
Andre525
- Beiträge
- 7
- Reaktionspunkte
- 0
hallo forumgemeinde,
fahre einen vw passat variant bj. 11/2001, 96 kw (motorkennbuchstabe: avf).
seit einem motorwechsel habe ich folgende probleme.
-bei heißen temperaturen und warmen motor, geht mir dieser nach dem er ansprang nach knapp einer sekunde selbständig aus. dabei nimmt er kein gas an. diesen vorgang könnte ich dreißig mal wiederholen bis er vielleicht beim 31x anbleibt. bei kalten temp. gab es noch nie ein problem...wenn ich das zündschloss beim anlassen für paar sekunden überdreht halte, bleibt der motor auch an...
- teilweise springt er recht schlecht an..aber auch nicht ständig...
- beim morgendlichen anlassen und los fahren dreht er nur ganz langsam hoch...(eine katastrophe für meine kupplung da ich an einem berg wohne)
- die tatsächliche spritverbrauchsanzeige zeigt beim langsamen rollen an eine rote ampel über 14 liter spritverbrauch an...sobald die räder stehen springt die anzeige von über zwanzig liter auf 0,00 liter...
ich weiß nicht ob alle fehler eine ursache haben...ein freund meinte vielleicht, dass es bei diesem modell am kombiinstrument liegen könnte...ein anderer meint das motorsteuergerät sei kaputt, wieder ein anderer meint, dass vielleicht ein unterdruckschlauch beim motorwechsel falsch angeschlossen wurde...
das auto nervt und keiner kann mir so recht weiter helfen...vielleicht hat von euch ja einer ne idee oder hatte schon mal das gleiche problem...
danke und lg
andre
fahre einen vw passat variant bj. 11/2001, 96 kw (motorkennbuchstabe: avf).
seit einem motorwechsel habe ich folgende probleme.
-bei heißen temperaturen und warmen motor, geht mir dieser nach dem er ansprang nach knapp einer sekunde selbständig aus. dabei nimmt er kein gas an. diesen vorgang könnte ich dreißig mal wiederholen bis er vielleicht beim 31x anbleibt. bei kalten temp. gab es noch nie ein problem...wenn ich das zündschloss beim anlassen für paar sekunden überdreht halte, bleibt der motor auch an...
- teilweise springt er recht schlecht an..aber auch nicht ständig...
- beim morgendlichen anlassen und los fahren dreht er nur ganz langsam hoch...(eine katastrophe für meine kupplung da ich an einem berg wohne)
- die tatsächliche spritverbrauchsanzeige zeigt beim langsamen rollen an eine rote ampel über 14 liter spritverbrauch an...sobald die räder stehen springt die anzeige von über zwanzig liter auf 0,00 liter...
ich weiß nicht ob alle fehler eine ursache haben...ein freund meinte vielleicht, dass es bei diesem modell am kombiinstrument liegen könnte...ein anderer meint das motorsteuergerät sei kaputt, wieder ein anderer meint, dass vielleicht ein unterdruckschlauch beim motorwechsel falsch angeschlossen wurde...
das auto nervt und keiner kann mir so recht weiter helfen...vielleicht hat von euch ja einer ne idee oder hatte schon mal das gleiche problem...
danke und lg
andre