A
altersepp
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
hallo beisammen
ich hab seit 3 wochen ein problem mit der heizung in meinem 7er passat variant bj 2012 mit 125 kw - climatronic
weitere daten vorweg, motortemperatur mindestens 90 grad, heizung auf HI, lüfter beliebig eingestellt - versuchsweise hab ich die innentemperatur auch mal auf 25 grad gestellt und die lüftung ebenfalls variert.
das problem: mal geht die heizung, meistens jedoch nicht. nach dem aus und einschalten mit dem OFF-schalter in der mitte versucht sie "zu starten", wobei dann ab und zu sogar halbherzig etwas wärme rauskommt. nach ein paar minuten regelt sich dann aber alles langsam wieder richtung kaltluft. nach dem
nächsten aus und einschalten einige minuten später wiederholt sich das ganze spiel, leider jedoch nur sporadisch. d.h. es ist zeitweise sogar mal richtig heisse luft dabei. oft kommt die heizung auch von selber, ohne den OFF-schalter zu drücken (ich weiß daher nicht, ob das ein-ausschalten einen einfluß hat) - auf einen punkt bringen kann ich das verhalten nicht - außer dass die heizung eigentlich seinen zweck ganz und gar nicht erfüllt.
beim auslesen kommen verschiedene fehler auf meinem autodia sx45 - zubehörauslesegerät:
-- defrosterklappe schwergängig, blockiert
-- stellmotor für indirekte belüftungsklappe vorne schwergängig, blockiert
-- frischluftklappe, umuftklappe schwergängig, blockiert
sinngemäße fehlermeldungen der freundliche beim KD in der letzten woche auch ausgelesen - ich kann sie nur nicht mehr zitieren.
noch ein paar infos:
- wenn ich im beifahrer-fussraum hinhöre, dann bewegt sich zumindest ein motor etwas - er hört sich aber relativ schwergängig an und bleibt dann vermutlich stehen ohne seine stellung zu erreichen.
- etwas komisch ist dabei auch, daß der dieselmotor zwar meist seine 90 grad hält, durchaus aber auch mal innerhalb 20 sekunden auf 100 grad geht (gestern sogar mal auf 110 grad) und dann nach einigen sekunden gleich wieder zurück auf 90 grad - wohlgemerkt das ganze bei normaler belastung und derzeitigen aussentemperaturen.
-die warmluftverteilung ist links/rechts auch unterschiedlich, trotz SYNC-taste und gleicher temperatureneinstellung. wenn die heizung "funktioniert" ist die fahrerseite etwas warm und die des beifahrers nur kalt bis lau.
nochwas am rande: die wasserpumpe leckt seit etwa 2 monaten, sie verliert etwa 50 ccm pro woche an kühlwasser - das sollte aber nichts mit dem heizungsverhalten zu tun haben (nebenbei: der freundliche verlangt incl aller teile 880 euro -ABER: auf meinem wunsch mit zahnriemen, sämtlichen umlenkrollen und keilrippenriemen).
selber bin ich nicht ganz ungeübt, angesichts der für den laien doch erschlagenden bzw überbordenenden technik muß ich aber komplett passen.
vielleicht kann mir in diesem forum jemand weiterhelfen.
danke /mfg
altersepp
ich hab seit 3 wochen ein problem mit der heizung in meinem 7er passat variant bj 2012 mit 125 kw - climatronic
weitere daten vorweg, motortemperatur mindestens 90 grad, heizung auf HI, lüfter beliebig eingestellt - versuchsweise hab ich die innentemperatur auch mal auf 25 grad gestellt und die lüftung ebenfalls variert.
das problem: mal geht die heizung, meistens jedoch nicht. nach dem aus und einschalten mit dem OFF-schalter in der mitte versucht sie "zu starten", wobei dann ab und zu sogar halbherzig etwas wärme rauskommt. nach ein paar minuten regelt sich dann aber alles langsam wieder richtung kaltluft. nach dem
beim auslesen kommen verschiedene fehler auf meinem autodia sx45 - zubehörauslesegerät:
-- defrosterklappe schwergängig, blockiert
-- stellmotor für indirekte belüftungsklappe vorne schwergängig, blockiert
-- frischluftklappe, umuftklappe schwergängig, blockiert
sinngemäße fehlermeldungen der freundliche beim KD in der letzten woche auch ausgelesen - ich kann sie nur nicht mehr zitieren.
noch ein paar infos:
- wenn ich im beifahrer-fussraum hinhöre, dann bewegt sich zumindest ein motor etwas - er hört sich aber relativ schwergängig an und bleibt dann vermutlich stehen ohne seine stellung zu erreichen.
- etwas komisch ist dabei auch, daß der dieselmotor zwar meist seine 90 grad hält, durchaus aber auch mal innerhalb 20 sekunden auf 100 grad geht (gestern sogar mal auf 110 grad) und dann nach einigen sekunden gleich wieder zurück auf 90 grad - wohlgemerkt das ganze bei normaler belastung und derzeitigen aussentemperaturen.
-die warmluftverteilung ist links/rechts auch unterschiedlich, trotz SYNC-taste und gleicher temperatureneinstellung. wenn die heizung "funktioniert" ist die fahrerseite etwas warm und die des beifahrers nur kalt bis lau.
nochwas am rande: die wasserpumpe leckt seit etwa 2 monaten, sie verliert etwa 50 ccm pro woche an kühlwasser - das sollte aber nichts mit dem heizungsverhalten zu tun haben (nebenbei: der freundliche verlangt incl aller teile 880 euro -ABER: auf meinem wunsch mit zahnriemen, sämtlichen umlenkrollen und keilrippenriemen).
selber bin ich nicht ganz ungeübt, angesichts der für den laien doch erschlagenden bzw überbordenenden technik muß ich aber komplett passen.
vielleicht kann mir in diesem forum jemand weiterhelfen.
danke /mfg
altersepp