Kaufberatung(en) 3AA/B7 - Fragen dazu ...

Diskutiere Kaufberatung(en) 3AA/B7 - Fragen dazu ... im Passat B7 (Typ 3AA) Forum im Bereich Technik; Hallo, ich bin mir nicht sicher, ob der Verkäufer die Werksdienstwagen auf der Homepage, die dort von Privatleuten angeboten werden, meint. Es...
  • Kaufberatung(en) 3AA/B7 - Fragen dazu ... Beitrag #41
C

Christian82

Beiträge
52
Reaktionspunkte
0
Ort
Wülfrath
Hallo,

ich bin mir nicht sicher, ob der Verkäufer die Werksdienstwagen auf der Homepage, die dort von Privatleuten angeboten werden, meint. Es gibt dann nämlich noch die sogenannten "Poolfahrzeuge". So hat mein :) die damals bezeichnet. Das sind u. a. auch Werksdienstwagen, Ex-Mietfahrzeuge, auf jeden Fall junge Gebrauchte mit wenig km. Da gibt es eine Liste, die der :) einsehen und nach Ausstattungswünschen filtern kann. Da sucht man sich dann ein Fahrzeug aus, das wird dann zum :) geliefert (innerhalb von etwa 2 Wochen) und da wird das Auto dann aufbereitet und man kann sich noch Dinge nachrüsten lassen (z. B. Sitzheizung bei mir). Bezahlen tut man das Auto dann beim :). So lief es bei mir ab...

Meine Eltern haben auch so ein "Poolfahrzeug". Wirklich gut, die Autos, wie neu!

MfG
Christian
 
  • Kaufberatung(en) 3AA/B7 - Fragen dazu ... Beitrag #42
D

DerOsterhase

Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Ja, so ähnlich klang es auch. Mir war bloß so, dass die Wagen, die bei meiner "Suche auf eigene Faust" herauskamen, den von ihm vorgeschlagenen zumindest sehr, sehr ähnlich waren. Da alles ganz unverbindlich war und vorerst nur ein Denkanstoß sein sollte, habe ich leider nichts Schriftliches zum Vergleich.
Aber das, was du schreibst, hört sich ja sehr vielversprechend und nach ausreichend Verhandlungsspielraum an. Danke! :top:

Eine Frage habe ich dann doch noch...
Wie sieht es mit der Wahl der Werkstatt für die Inspektionen aus, wenn die Werksgarantie erloschen ist? Muss ich während des Zeitraumes der Finanzierung immer zu VW oder kann es auch eine freie Werkstatt nach Herstellervorgaben machen?
 
  • Kaufberatung(en) 3AA/B7 - Fragen dazu ... Beitrag #43
G

Grim

Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund
DerOsterhase schrieb:
Eine Frage habe ich dann doch noch...
Wie sieht es mit der Wahl der Werkstatt für die Inspektionen aus, wenn die Werksgarantie erloschen ist? Muss ich während des Zeitraumes der Finanzierung immer zu VW oder kann es auch eine freie Werkstatt nach Herstellervorgaben machen?
Du kannst auch während der Werksgarantie zu einer beliebigen (Meister)Werkstatt gehen ohne das die Garantie erlischt! Das wurde vor einiger Zeit so per Gesetz beschlossen.
Was die Finanzierung angeht, kannste auch ganz auf die Wartung verzichten, der Bank ist das egal (empfehle ich natürlich trotzdem nicht! ;) ).

Ich habe vor einem Monat auch einen 9 Monate alten Wagen gekauft, der vorher einem Werksangehörigen gehört hat (allerdings direkt von einem VW Händler).
Ich suchte eigentlich auch einen 5-6 Jahre alten B6, aber die 0,9% Finanzierung sorgte dafür, dass der B7 im Endeffekt günstiger war (der hat in 3-4 Jahren noch einen hohen Restwert, der B6 geht dann eher in den Export) und ich bin im Nachhinein echt froh es gemacht zu haben *auf holz klopf das es auch so bleibt*
 
  • Kaufberatung(en) 3AA/B7 - Fragen dazu ... Beitrag #44
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Grim schrieb:
Du kannst auch während der Werksgarantie zu einer beliebigen (Meister)Werkstatt gehen ohne das die Garantie erlischt! Das wurde vor einiger Zeit so per Gesetz beschlossen.
Das stimmt, ABER: Es gibt einige Leistungen, auch als "Kulanz" bezeichnet, die der Hersteller freiwillig gewährt. Da wirken sich dann "Fremdinspektionen" negativ aus.
LG S.
 
  • Kaufberatung(en) 3AA/B7 - Fragen dazu ... Beitrag #45
Henrik

Henrik

Beiträge
2.515
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel rechts ab
Die Garantie kann dabei auch erlöschen, die Gewährleistung nicht ;-)
 
  • Kaufberatung(en) 3AA/B7 - Fragen dazu ... Beitrag #46
G

Grim

Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund
Henrik schrieb:
Die Garantie kann dabei auch erlöschen, die Gewährleistung nicht ;-)
Das stimmt so nicht:

http://www.n-tv.de/auto/Freie-oder-Vertragswerkstatt-article5959591.html schrieb:
Einige Autohersteller weisen ihre Kunden durch Aufkleber auf dem Serviceheft oder auf ihrer Internetseite darauf hin, dass sie Servicetermine und angemahnte Garantieleistungen nur in einer Fachwerkstatt beheben lassen dürfen. Andernfalls droht dem Halter der Verlust seiner Ansprüche aus Garantie und Gewährleistung.

Nach einem 2010 gefällten Urteil durch die EU-Kommission ist eine solche Einschränkung durch die Hersteller nicht mehr erlaubt. Freie Werkstätten haben das Recht, Fahrzeuge auch in der Gewährleistungsfrist zu warten oder zu reparieren, ohne dass der Besitzer seine Garantieansprüche verliert.

Auch der Gesamtverband Autoteile-Handel (GVA) mahnt solche Einschränkungen an und weist darauf hin, dass weder die Ansprüche des Autofahrers aus der gesetzlichen Gewährleistung noch die Garantieansprüche in Gefahr geraten, wenn Wartungs- oder Inspektionsarbeiten in einer freien Werkstatt durchgeführt werden. Gleiches gilt für Verschleiß- und Unfallreparaturen.

Was Kulanz angeht, ist das natürlich richtig, da darf man auf nichts mehr hoffen..
 
  • Kaufberatung(en) 3AA/B7 - Fragen dazu ... Beitrag #48
D

DerOsterhase

Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo,
vielen lieben Dank für Eure zahlreichen informativen Antworten! :top:
Ich glaube, damit ist meine Entscheidung dann gefallen, dass es wohl ein Jahreswagen wird. Mal sehen, was der :) so im Angebot hat und was dann letzten Endes dabei herauskommen wird.
Ringe nur noch ein wenig hinsichtlich der Motorisierung. Da ich aber gleichermaßen viel AB und Landstraße fahre - und dabei ohne Schweißausbrüche einen LKW überholen können möchte -, wird es wohl ein 2.0-Motor werden...
 
  • Kaufberatung(en) 3AA/B7 - Fragen dazu ... Beitrag #49
Henrik

Henrik

Beiträge
2.515
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel rechts ab
Also der Passat ist nun mein 2ter "Werkswagen" von VW , beide standen jeweils so beim Händler, jung, gute Austattung, attraktiver Preis und auch attraktive Finanzierungskonditionen.

Bei beiden Autos denke ich hab ich alles richtig gemacht i.V. zu nem neu bestellten Auto oder einem mit deutlich mehr auf der Uhr. Wobei ich beim Passat deutlich länger "den Richtigen" gesucht hab, als beim Bora.

In der Familie kenn ich noch nen Ford und nen VW als Werksdienstwagen vom Händler, auch hier, kann ich nur positiv berichten.
 
  • Kaufberatung(en) 3AA/B7 - Fragen dazu ... Beitrag #50
P

pasee

Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Kaufberatung: Gutes Angebot?

Guten Abend allerseits,

ich bin neu hier im Forum und möchte euch gleich mal um eure Meinung bitten.
Ich bin bisher kein Passat Fahrer und möchte mir einen gebrauchten Passat in meiner Nähe kaufen.

Ich habe jetzt folgendes Angebot gefunden und werde morgen auch zu dem Händler fahren um mir das Fahrzeug anzuschauen und es probe zu fahren.
http://home.autodo.de/de/fz_meyer/detail/11471655.html?he_0=vow&mr_0=ak&turnMenu=0

Was haltet ihr als erfahrene Passat Fahrer von diesem Angebot?

Ich bin wirklich über jede Hilfe dankbar.

Gibt es evtl. auch Kinderkrankheiten auf die ich achten muss, oder die ich beim Händler erfragen sollte?
Auf was muss ich sonst noch achten?

Vielen lieben Dank schon mal für eure Hilfe und allen noch einen schönen Abend!

MfG. PaSee
 
  • Kaufberatung(en) 3AA/B7 - Fragen dazu ... Beitrag #51
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Re: Kaufberatung: Gutes Angebot?

pasee schrieb:
Ich bin wirklich über jede Hilfe dankbar.
Dann bitte diesen Thread lesen.

--Themen zusammengeführt--
 
  • Kaufberatung(en) 3AA/B7 - Fragen dazu ... Beitrag #52
S

Sir Dino

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ort
Nähe Chemnitz
Mahlzeit!

Mein Anmeldegrund ist ganz banal, meine Werkstatt hat mir 'nen Passat zum Kauf angeboten und da muss ich ja mal schauen... :cool:
Aber je länger man hier liest, umso mehr Fragen ergeben sich. :?
Der mir angebotene Passat ist EZ 08/2011. Demnach sollte das ein B7 sein, ist es dem äußeren Anschein nach auch (Frontleuchten und Heckleuchten). In den Papieren steht aber Typ 3C :?
Der Wagen hat 140PS, 6Gang-DSG, PDC (vorn und hinten) und jede Menge Sonderausstattung... Kann man irgendwo aus den Papieren erkennen, welche Ausstattungsvariante das ist?

Gelaufen ist der Wagen knapp 70Tkm, Stoßfänger vorn und hinten mussten nach Parkplatzremplern neu lackiert werden. Ansonsten Top-Zustand. :top:
20,5 kEUR will der Händler haben. Scheint mir ein sehr guter Preis zu sein. :roll:

Kaufen oder doch lieber 'nen B6 nehmen, der wahrscheinlich 3000 - 5000 EUR preiswerter ist... Bei nur unwesentlich höherem Alter und teilweise sogar weniger Kilometern...

Thomas
Der momentan noch 'nen Berlingo Diesel fährt :oops:
 
  • Kaufberatung(en) 3AA/B7 - Fragen dazu ... Beitrag #53
L

luckyluc

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Kaufberatung Passat Variant Bj 2012 2.0 TDI

Hallo,
was haltet Ihr von diesem Angebot? Hier ist der Link: http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.as ... src=st%7cs
Ist der Preis angemessen im Verhältnis zur gebotenen Ausstattung? Was sollte ich noch beim Gebrauchtwagenkauf bei diesem Modell beachten? Bin da noch recht unerfahren und freue mich über Eure Meinungen! Vielen Dank!!


edit by falo: Themen zusammengeführt.
 
  • Kaufberatung(en) 3AA/B7 - Fragen dazu ... Beitrag #54
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Hallo,


Mir persönlich hat der zu wenig Ausstattung! Dann lieber ein paar KM mehr aber dafür wenigstens Xenon.



Alex
 
  • Kaufberatung(en) 3AA/B7 - Fragen dazu ... Beitrag #55
P

Poddy1337

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo,

habe folgendes Fahrzeug gefunden und dazu schon nen Thread bezüglich der ACC Nachrüstung gestartet.

Hier soll nun aber Thema sein, ist der Preis für den Alltrack für die Kilometer, das Alter und der doch üppigen Ausstattung (außer ACC) angemessen oder zu teuer?

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/vw ... res=EXPORT

Liebe Grüße

Poddy
 
  • Kaufberatung(en) 3AA/B7 - Fragen dazu ... Beitrag #56
B7 Cruiser

B7 Cruiser

Beiträge
73
Reaktionspunkte
0
Ort
Nähe München
Jahreswagen / Werksdienstwagen / Poolfahrzeug

Ich möchte die Frage nach so einem Fahrzeug aus VW-Bestand aufgreifen. Mein :mrgreen: hat mir angeboten in "seinem" VW System nach einem passenden Fahrzeug zu suchen. Diese Fahrzeuge sind nur über ein internes VW-Händler-System abrufbar.

Jetzt steht dort ein Fahrzeug drin, das mich interessiert.

Der Passat war auf VW angemeldet. Gefahren werden diese Fahrzeuge aber angeblich nur von einem Mitarbeiter - was mich aber wundert, dann kann man es doch auf eben diese Person zulassen. Ich will verhindern einen Vorführwagen oder gar Mietwagen zu erwischen.

Von dem Fahrzeug habe ich eine Aufstellung inkl. aller verbauten Extras bekommen. Bilder sind dem Konfigurator entnommen, also keine realen Bilder. Eine Besichtigung ist nicht möglich. Wenn man so ein Fahrzeug will, dann kauft man also die Katze im Sack. Der Preis im System ist ein Festpreis, Verhandlungen, Nachverhandlungen ausgeschlossen. Der Händler hat gesagt, dass für den Transport 250 Euro anfallen.

Hat trotzdem schon jemand von euch so einen Werksdienstwagen/Jahreswagen gekauft? Wie sind die Erfahrungen damit?

Danke!
 
  • Kaufberatung(en) 3AA/B7 - Fragen dazu ... Beitrag #58
B7 Cruiser

B7 Cruiser

Beiträge
73
Reaktionspunkte
0
Ort
Nähe München
@Henrik
Vielen Dank für deine Antwort :top:

Die Transportpauschale ist üblich? Ich hätte gedacht, dass der im System hinterlegte Preis der Endkundenpreis ist.
 
  • Kaufberatung(en) 3AA/B7 - Fragen dazu ... Beitrag #59
Henrik

Henrik

Beiträge
2.515
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel rechts ab
Naja wenn du in Flensburg bist, das Auto in München - warum sollte der Händler das kostenlos ranholen?
 
  • Kaufberatung(en) 3AA/B7 - Fragen dazu ... Beitrag #60
M

Mangosultan

Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Bei einem Werkswagen kannst du davon ausgehen, dass er:

- von Mitarbeitern als Dienstwagen genutzt wurde
- ein ehemaliges Abteilungsfahrzeug gewesen ist
- ein ehemaliges Erprobungsfahrzeug gewesen ist.

Diese drei Möglichkeiten hast du bzw. der Wagen.

Ich bin mir nicht sicher, was man einem wünschen würde, da ich weiß, wie mit allen drei Fahrzeugen ggf. umgegangen wird.

Und ja, man kann die Fahrzeuge nicht vorher besichtigen, geht intern wie externen Interessenten so. Und die Fahrzeuge sind optisch kaum Mängel frei. Kratzer oder so sind eher die Regel.

Ich würde eher zu einem Leasingrückläufer oder Mietwagen raten. Leasingrückkäufer sind meistens in gutem Zustand, da der Leasingnutzer am Ende sonst zur Kasse gebeten wird. Mietwagen sind meist Langstreckenfahrzeuge.
 
Thema:

Kaufberatung(en) 3AA/B7 - Fragen dazu ...

Oben