*** Fast alle Karosserie-Teile wurden nachlackiert - Grund unbekannt ***
Hallo Leute,
stehen vor einer schwierigen Entscheidung. Und zwar möchten wir uns einen neuen Gebrauchten zulegen, einen Passat Variant B7/3C. Haben uns auch einen passenden rausgesucht. Folgende Eigenschaften: 126Tkm, EZ 03/2012, 2.0 TDi - 140 ps, Comfortline BM Technology mit Einparkhilfe, Tempomat, Multifunktionslenkrad, Sitzheizung, Navi, Klima, Licht- und Regensensor und Panoramadach, also so ziemlich alles, was das Herz begehrt. Preis steht bei 14.350€ inkl. 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie. Winterreifen sind keine dabei. Habe das mal bei Schwacke eingegeben und 14.150€ rausbekommen als Händlerverkaufspreis. War heute beim Tüv zum Auto-Privat-Check. Der Prüfer, relativ leidenschaftslos, hat so weit nichts bemängelt. Hatte das volle Paket gebucht inkl. Fahrwerks-/Motorcheck, Lackschichtdickenmessung und Probefahrt (insg. 95€). Da die kein Lackschichtdickienmessgerät da hatten, musste das wieder rausgebucht werden. Als ich dann mit dem Wagen wieder beim Händler eintrudelte und wir mit den Preisverhandlungen fertig waren und der Vertrag angesetzt werden sollte, teilt mir dieser mit, dass der Wagen an einigen Stellen nachlackiert wurde. Auf Nachfrage zeigte er dann einige Bilder, die die Ergebnisse einer Lackschichtdickenmessung zeigen. Man stellt fest, dass fast alle Karosserieteile nachlackiert wurden. Weiterhin gibt der Händler an den Wagen direkt von VW gekauft zu haben. Es handele sich um ein Leasing- und Firmenfahrzeug. Den Grund für die umfassenden Lackierarbeiten kann er nicht nennen, weil er angibt es nicht zu wissen. Eine Rechnung zu den Nachlackierarbeiten kann er nicht vorweisen. Auch keinen anderen Unterlagen. Das Serviceheft ist einwandfrei. Alle Inspektionen wurden gemäß den Vorgaben durchgeführt. Innen ist der Wagen in einem sehr guten Zustand. Außen scheinen alle Spaltmaße zu passen, meiner Meinung nach und der Prüfer hat das bestätigt. Das interessante ist, dass z.B. die Motorhaube einige Steinschläge aufweist und auch andere Teile kleinere Macken zeigen. Man hat das Gefühl, es ist der Originallack, da die Gebrauchsspuren eigentlich typisch für diese Laufleistung sind. Rundum gibt es eig. keine Anzeichen eines Unfalls. Aber diese Nachlackiererei macht einen natürlich sehr stutzig, vor allem weil keine Belege vorhanden sind und der Grund "scheinbar" unbekannt ist. Jetzt überlege ich, ob der Wagen sich nicht überschlagen hat oder sowas!? Hagelschaden kann es ja nicht sein, da in diesem Fall bei weitem nicht alle Teile betroffen wären. Alles sehr sehr komisch. Wir sind nun dabei einen neuen Wagen zu suchen, allerdings sind wir uns nicht ganz sicher, ob wir den Wagen aufgeben sollen. Hat jemand von euch vielleicht einen Rat oder Erfahrungen mit solch' einer umfassenden Nachlackierung?
Danke im Voraus für eure Antworten!
Micha