Garantie Pumpe Düse Element

Diskutiere Garantie Pumpe Düse Element im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Das fragen sich die Freundlichen (3 an der Zahl) auch... Startvorgänge wurden im Volkswagen TSC überwacht und der Kundenservice weiß auch schon...
  • Garantie Pumpe Düse Element Beitrag #101
B

booze

Beiträge
246
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Das fragen sich die Freundlichen (3 an der Zahl) auch...
Startvorgänge wurden im Volkswagen TSC überwacht und der Kundenservice weiß auch schon Bescheid aber gemacht wird da nichts mehr.

Getauscht wurden:
- Batterie
- Hochdruckpumpe
- Saugrohrklappe
- nach Überwachung durch TSC 4 PPD-Elemente
- Anlasser

Glühkerzen wurden gecheckt und sollen i.O. sein.

Und ehrlich gesagt habe ich auch keine Lust mehr, da noch Unsummen rein zu investieren - ist ja schließlich keine Geldanlage.
Die Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung hat mir übrigens nach besonders niedrigen Temperaturen wieder Fehler in den Speicher gelegt.
(012600 - Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung: Regeldifferenz / P3138 - 006 - Kurzschluß nach Plus - Sporadisch)

Und ja, auch diese wurde vor 1 Jahr getauscht. :flop:
 
  • Garantie Pumpe Düse Element Beitrag #102
nitz

nitz

Beiträge
363
Reaktionspunkte
0
Ort
Feldkirchen bei München
schlechtes starten im winter kommt vieleicht vom kalten wetter ^^ meiner startet auch bescheiden aber das hat mein alter 4 er golf und mein firmen renault auch gemacht bzw tun es noch.... :) ich sehs erstmal entspannt
 
  • Garantie Pumpe Düse Element Beitrag #105
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
weil zb meine 2 diesel selbst bei -22°C PROBLEMLOS anspringen. So wie 100.000'de andere auch. Wenn die PKW TECHNISCH i.o. sind, kann es auch gar nicht anders sein. Nur PKW mit Defekten/Technischen Probleme haben dann solch "Phaenomene"
 
  • Garantie Pumpe Düse Element Beitrag #106
nitz

nitz

Beiträge
363
Reaktionspunkte
0
Ort
Feldkirchen bei München
naja das "problem" ist ja nur eins wenn es drausen einige Grad unter null hat und das bei 3 verschiedenen Autos die technisch i.o. sind
 
  • Garantie Pumpe Düse Element Beitrag #107
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
nitz schrieb:
naja das "problem" ist ja nur eins wenn es drausen einige Grad unter null hat und das bei 3 verschiedenen Autos die technisch i.o. sind


Widerspricht sich selber. Wenn technisch OK - MUSS er problemlos anspringen.... :roll:
 
  • Garantie Pumpe Düse Element Beitrag #109
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Dann stimmt was nicht. Wir drehen uns im Kreis.

Meine 2 brauchste nur normal glühen, Schlüssel drehen - brumm. Und das Ruckel Rauchfrei. Vorraussetzung eben Technisch OK inkl Glühkerzen, Anlasser usw usw.
 
  • Garantie Pumpe Düse Element Beitrag #110
nitz

nitz

Beiträge
363
Reaktionspunkte
0
Ort
Feldkirchen bei München
ruckeln und rauchen tut da nix...
das heißt ja nicht das da was nicht stimmt....das ist ja wieder schwarzmalerei :)
 
  • Garantie Pumpe Düse Element Beitrag #111
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
nitz schrieb:
ruckeln und rauchen tut da nix...
das heißt ja nicht das da was nicht stimmt....das ist ja wieder schwarzmalerei :)


Nö ist es bei dem Motor sicher nicht. Und wenn er "etwas braucht zum anspringen", kann er nicht i.o. sein. Oder kannst Du mir einen TECNISCHEN Nutzen/Vorteil/Sinn nennen der das so stützt oder so etwas plausibel erklären sollte?


Ich kenne keinen. Aber ich lerne ja noch...
 
  • Garantie Pumpe Düse Element Beitrag #112
nitz

nitz

Beiträge
363
Reaktionspunkte
0
Ort
Feldkirchen bei München
wir reden hier ja nicht über so imense zeiten doe er braucht wenns so um die 20 grad hat braucht er 3 umdrehungen und wenns kalt ist vll 5-7...
 
  • Garantie Pumpe Düse Element Beitrag #113
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
.... und das ist sicher NICHT ok.
Oder warum machen das andere nicht? 3 oder gar 5...7 löl ich lach mich tot....

Aber wenn Du Dir das weiter schön reden willst - OK. Ich bin raus.



Viel Erfolg!
 
  • Garantie Pumpe Düse Element Beitrag #114
DacaBS

DacaBS

Beiträge
82
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
Zum Thema:

Ein PD Element mußte vor ca. einem Jahr getauscht werden, zu dem Zeitpunkt hatte ich noch Mobilitätsgarantie und der Service war noch nicht fällig. Es gab keine 100% Kulanz, ich hatte noch einen Eigenanteil von ca. 20% auf das Material und die Arbeitskosten zu tragen. Gibt es noch eine Möglichkeit sich das Geld wiederzubeschaffen?! War ja nicht gerade günstig der Spaß!

Wenn ich den Serviceberater darauf anspreche muß er mir doch die Wahrheit sagen bzzgl. der 100% Kulanzregelung, oder sollte ich die VW Hotline anrufen?!
 
  • Garantie Pumpe Düse Element Beitrag #115
mango

mango

Beiträge
199
Reaktionspunkte
0
Sei doch froh. mich hats mehr angeschissen...
ich musste erst ein bösen brief an volkswagen schicken damit überhaupt erst was geschieht.
der freundliche :mrblue: hat sich dem fall zwar angenommen, jedoch hat das nichts gebracht.
Vw hat dann im nach hinein zwar die kulanz trotzdem abgelehnt weil schadenshergang und ursache nicht ermittelt werden konnten.
ausserdem kein einfluss auf reparatur und das ausgetauschte teil konnte auch nicht von vw inspiziert werden oder wie auch immer...
ich war nämlich aus unwissenheit einfach in einer freien werkstatt.
schön blöde gelaufen. :oops:

Aber dennoch hat es etwas gebracht. ich bekam einen gutschein im wert von 250€ für original vw ersatzteile Zubehör oder auf die nächste inspektion!

Geht doch...
 
  • Garantie Pumpe Düse Element Beitrag #116
P

Passat8587

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hey Leute... da viele das Problem hatten, seid ihr meine letzte Hoffnung! Unser Passat (2.0 TDI, 140 Ps, Lim., Bj:06.2005, ca.200TKM) hatte den ersten PPD ausfall im Mai 2011 auf BAB. Auto wurde abgeschleppt und das PPD Element des 2. Zylinders (ca. 170TKM) für rund 870€ gewechselt.Alles selber gezahlt! Vor rund 3 Wochen der nächste Ausfall: Wieder dieselbe BAB und erneut derselbe Vorgang. Diesmal am 1. Zylinder und "nur" 690 €. Auch diesmal alles selber gezahlt! Vor 2 Wochen bin ich dann auf dieses Forum gestoßen und habe mir vieles bezgl. der Kulanzübernahmen dieser Ausfälle durchgelesen.

Nun meine Frage: Seit wann und wie lange noch gilt die Kulanzübernahme (Zeitraum). Muss das Auto lückenlos bei VW zur Inspektion gewesen sein, und bis zu einer bestimmten Km-Zahl runter haben, oder sind nur diese 7 Jahre bzgl. des alters relevant dafür. Kann mir jemand sagen, wie lange ich nach der Reperatur noch mein Geld zurückfordern kann. Schließlich geht es hier um rund 1550€.

mfg Passat8587
 
  • Garantie Pumpe Düse Element Beitrag #119
P

pescado

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Weiss jemand, ob die erweiterte Garantie auch in der Schweiz gilt?
 
  • Garantie Pumpe Düse Element Beitrag #120
P

Passat8587

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ganz sicher! 140 Ps 2.0 Tdi PPD...
 
Thema:

Garantie Pumpe Düse Element

Garantie Pumpe Düse Element - Ähnliche Themen

Rückruf Pumpe-Düse / Fehler Motorsteuerung: Hallo zusammen, aufgrund eines defekten Stellmotors der elektr Parkbremse ist mein Passat (2006er BJ, 125kw, ca. 233k km) aktuell in der...
Aktion "23H9 Piezo-Pumpe Düse Elemente": Ich bekam gerade eben Post von VW bezüglich einer Rückrufaktion betreffend der Pumpe Düse Elemente an meinem BMR. Nach direkter Rücksprache mit...
Massive Probleme mit Pumpe-/Düse-Elementen: Guten Tag allerseits, nachdem mein Passat Highline, 170 PS, DSG heute zum 3ten Mal in diesem Jahr mit einem Pumpe-Düse-Defekt liegengeblieben...
Starkes Vibrieren und keine Leistung mehr - Hilfe benötigt!: Hallo liebes Forum, dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Bin leider nicht sonderlich fachkundig, benötige allerdings eure Hilfe bzw...
Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Oben