
sir_henry
Hallo an alle.
Das ist mein erster Beitrag hier und auch mein erster VW.
Es ist ein 2008er 125kw TDI mit aktuell 140tkm, gekauft im Februar dieses Jahres mit GW-Garantie.
Vor zwei Wochen hatten wir den ersten schweren Zwischenfall. Bei ungefähr 120km/h bergab blinkt plötzlich die Vorglühleuchte und der Motor geht in eine Art Notlauf. Nimmt kaum noch Gas an. Nach Neustart alles wieder normal. Nach 2 Tagen das selbe noch mal. Wieder Autobahn, wieder Bergab, wieder Vorglühleuchte und die Warnung Motorstörung Werkstatt.
Beim Fehlerauslesen steht dann, Ladedruck sporadisch unterschritten.
Bei VW in Berlin diagnostizierte man dann einen Turboladerschaden wegen schwergängiger Verstellung. Ich war schon mehr als skeptisch das so ein teueres Bauteil, nach so einer simplen Fehlermeldung gewechselt werden muss. Hier und da hab ich was von Haarrissen gelesen. Als Kunde ist man dann aber doch in der blöden Position. Die Garantie trug dann einen Teil der fast 2000€ Rechnung und ich musste noch 680€ zahlen und fahre nun mit einem neuen Turbolader herum, ohne zu wissen ob es den Fehler beseitigt.
Heute dann auf der Autobahn das gleiche wieder. Diesmal bei 100km/h sechster Gang, Beschleunigung und zack Vorglühleuchte blinkt. Motor nimmt kein Gas mehr an. Mit 100 zur nächsten Ausfahrt. Neustart und alles wieder schick.
Bin sehr sehr enttäuscht. Denn so ist klar, ich habe einen neuen Turbolader umsonst und das Problem immer noch. Kennt einer die Rechtslage ? Was mach ich jetzt ?
Was könnte es sein ? Montag Termin. Der Typ will mir doch wieder was vom Pferd erzählen weil der Kunde ja doof ist. Besonders sporadische Fehler sind prima um was auf Verdacht zu Tauschen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Bin für Tipps sehr dankbar.
Grüße aus Berlin
HENRY
Das ist mein erster Beitrag hier und auch mein erster VW.
Es ist ein 2008er 125kw TDI mit aktuell 140tkm, gekauft im Februar dieses Jahres mit GW-Garantie.
Vor zwei Wochen hatten wir den ersten schweren Zwischenfall. Bei ungefähr 120km/h bergab blinkt plötzlich die Vorglühleuchte und der Motor geht in eine Art Notlauf. Nimmt kaum noch Gas an. Nach Neustart alles wieder normal. Nach 2 Tagen das selbe noch mal. Wieder Autobahn, wieder Bergab, wieder Vorglühleuchte und die Warnung Motorstörung Werkstatt.
Beim Fehlerauslesen steht dann, Ladedruck sporadisch unterschritten.
Bei VW in Berlin diagnostizierte man dann einen Turboladerschaden wegen schwergängiger Verstellung. Ich war schon mehr als skeptisch das so ein teueres Bauteil, nach so einer simplen Fehlermeldung gewechselt werden muss. Hier und da hab ich was von Haarrissen gelesen. Als Kunde ist man dann aber doch in der blöden Position. Die Garantie trug dann einen Teil der fast 2000€ Rechnung und ich musste noch 680€ zahlen und fahre nun mit einem neuen Turbolader herum, ohne zu wissen ob es den Fehler beseitigt.
Heute dann auf der Autobahn das gleiche wieder. Diesmal bei 100km/h sechster Gang, Beschleunigung und zack Vorglühleuchte blinkt. Motor nimmt kein Gas mehr an. Mit 100 zur nächsten Ausfahrt. Neustart und alles wieder schick.
Bin sehr sehr enttäuscht. Denn so ist klar, ich habe einen neuen Turbolader umsonst und das Problem immer noch. Kennt einer die Rechtslage ? Was mach ich jetzt ?
Was könnte es sein ? Montag Termin. Der Typ will mir doch wieder was vom Pferd erzählen weil der Kunde ja doof ist. Besonders sporadische Fehler sind prima um was auf Verdacht zu Tauschen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Bin für Tipps sehr dankbar.
Grüße aus Berlin
HENRY