Hi, so, endlich da und schon getestet:
Wenn die Leuchte mit 9V (mehr hatte ich nicht da) beschaltet wird, liegt die Stromaufnahme bei 99 mA für Weiß und 265 mA für Rot. Recherchiert man im Inet nach DouLED in PCLL Gehäuse mit Rot und Weiß kommen nur LEDs raus, die bis 120 mA für Weiß und 20 mA für Rot zulassen.
Also, damit die rote LED lange hält, begrenze ich den Strom mit einem Widerstand von 360 Ohm auf 40 mA bei 14,4 V. Damit leuchtet die LED in rot zwar sehr viel weniger hell, als ohne Vorwiderstand, wird es aber uns durch lange Lebensdauer zurück zahlen. Noch besser wären vermutlich sogar 470 Ohm für 20mA bei 12 V...
Mit der Diode als Überbrückung nimmt die weiße LED noch 89 mA auf. Wohlgemerkt bei 9 V. Das liegt daran, dass der Spannungsregler 5 V ausregelt. Damit liegen an der LED nur noch 4 V an. Die Schutzdiode im Kabel (eine 1N4148) hat einen Spannungsabfall von 0,6 V. Bleiben also 3,4 V an der LED. Wenn jetzt (siehe Datenblatt) an dem Spannungswandler trotz Low Drop noch 0,3 V abfallen, bekommt die LED nur noch 3,1 V Spannung ab, anstelle von 3,2-3,4 V. Also ist die Stromaufnahme geringfügig kleiner. Bei den 12V im Auto sinds dann wieder 100 mA.
Also einfach eine Diode und einen Widerstand parallel in die Plusleitung einlöten (Diode zeigt zum Pluskontakt) und man kann die Lampe mit 12 V KFZ Spannung betreiben und umpolen.
Grüße, Marius