Moin,
gestern auf dem Nachhauseweg (aus dem Allgäu nach Hessen) ist mir aufgefallen, dass er bei den großen Außentemperaturen erst ab ca. 2500 Umdrehungen richtig losgeht. Bisher war es so, dass schon ab knapp 2000 Umdrehungen das Turboloch überwunden scheint. Meint ihr, es hängt wirklich mit der Temp draußen zusammen, oder eher doch ein Turboladerproblem.
Bei meinem ersten TDI beim Beetle hat man mich damals auch vertröstet, von wegen, ja wenn so Nieselwetter ist, zieht er schlechter, weil Luft nass und so. Zwei Wochen später war er kaputt...
Nicht, dass ich vorm Urlaub noch n neuen Turbo brauche...
Fakten noch: Passat 3C Variant, 170 PS TDI, Modell 2009. KM-Stand, jetzt 51200km. Letzter Service: vor 2 Monaten.
Vielleicht weiß jemand mehr.
Danke, hauke.
PS: habe hierhin gepostet, weil das Thema als sehr verwandt angezeigt wurde!