Erfahrungen mit Autogas

Diskutiere Erfahrungen mit Autogas im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); ahso dank dir hab mich schon gewundert bei der einen tanke stand da sommer 60/40 winter 70/30... jetzt versteh ich das! also je geringer der...
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #81
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
ahso dank dir hab mich schon gewundert bei der einen tanke stand da sommer 60/40 winter 70/30...
jetzt versteh ich das! also je geringer der propan anteil desto besser der sprit! ein kumpel meinte schon zu mir das wir hier unten (pfalz) besseres gas hätten als sie dort oben (hamburg) und das mit dem gas mein passi kaum laufen würde kann das stimmen?
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #82
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
also der link zu den tanken ist cool... merkt man da auch nen leistungsunterschied? normal tanke ich immer bei meinem umrüster. der verkauft laut anzeige auf der page 60/40 da wo ichletztens getankt habe steht 95/5 und war teurer als bei meinem umrüster...
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #83
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
3bs2002 schrieb:
und das mit dem gas mein passi kaum laufen würde kann das stimmen?

Die heutigen Autogasanlagen kommen mit allen Gemischen klar, da gibt es keine Probleme. Du kannst an JEDER LPG-Tankstelle tanken. In einigen Foren steht aber, dass man mit 60/40 eine höhere Laufruhe und eine geringfügig bessere Leistung hat. Leistungseinbußen zwischen den Gemischarten konnte ich bisher nicht feststellen. Aber ich fahre auch erst seit 3 Monaten auf Gas!
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #84
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
achso sozusagen auch ein fastneuling :)
ok werd da dann mal drauf achten. dachte bis jetzt das gastanke gleich gastanke... aber ok so lernt man dazu!!!
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #85
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Naja, ich habe mich viel dazu belesen. War schließlich auch Neuland für mich. Aber sehr interessant!
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #86
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
ich hab auch einiges gelesen aber anscheinend an den falschen stellen :) hab jetzt auch selbst mal nachgerechnet wann sich meine gasanlage rentiert. laut internetrechner ja schon nach 21tkm... aber laut meiner rechnung dauert das 7tkm mehr... aber auf die paar km kommts glaub ich net drauf an...
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #87
R

Ruebenkind

Beiträge
122
Reaktionspunkte
0
Ort
Verl bei Bielefeld
So, gestern hab ich nen Termin zur Umrüstung gemacht.
Kriege ne vollsequentielle KME Anlage mit 70 Liter Tank in meinen V6.
Und das ganze samt Tüv für 2050 Euro !
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #88
FWB Group

FWB Group

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
Klipphausen/OT Bockwen
Nun Jungs!

Wenn ihr erlaubt, werd ich versuchen, mal ein wenig ordnend einzugreifen und Dinge diesbezüglich leichtverständlich und natürlich daher stark vereinfacht, zu erklären.

So wie @rennic schon schrieb, gibt es unterschiedliche Gasmischungen.
Von 60/ 40 bis 95/5.
Wobei die erste Zahl den Prozentsatzanteil Propan, die zweite Zahl den Prozentsatz Butan angibt.

Der Grund für die unterschiedlichen Gasmischungen für Sommer bzw. Winter liegt in der Physik begründet.

Butan lässt sich ab Null Grad Aussentemperatur nur noch sehr schlecht verflüssigen.
Somit wird also ab Mitte Oktober schrittweise der Anteil an Butan verringert bis man schlußendlich bei 95 / 5 landet.

Wenn man nun noch weiß, das Butan "Die Leistungskomponente" im Gas ist, ist leicht erklärlich, warum man im Winter mehr davon verbraucht.
In einem richtigen Winter fällt das gar nicht auf, da man langsamer fährt.
Wenn es Witterungstechnisch aber über Null Grad und mehr hat, kann man auch schneller fahren, so wie heute zum Beispiel.
Die "Schwachstelle Mensch" gibt wie immer Gas.
Da letzteres aber im Winter schlechter ist, brauche ich verständlicherweise mehr an Litern auf 100 km.

Kaufmännisch gesehen eine Sauerrei, habe ich doch eine schlechtere Qualität zum gleichen Preis getankt.
Ist aber seit jeher so und daher kaum zu ändern.

Es ist gewollt, das alle Gasanlagen "angeblich" mit allen Sorten Gas prima zurecht kommen, allerdings ist dem häufig nicht so!
Das hat seine Gründe in der Motorelektronik und dessen Regelungen, als auch von Anlagenhersteller zu Anlagenhersteller sehr unterschiedlich.

Es gibt pro Jahr ( und zwar in jedem!) 2 Just Days!
Einmal im Oktober (Gasmischung wird schrittweise umgestellt von gut auf schlecht) und dann wieder im März bzw. je nach Witterung Anfang April
(Gasmischung von schlecht auf gut!)

Bei uns klingeln an diesem Tage die Telefone pausenlos!
Es dauert erfahrungsgemäß immer ein wenigm bis alles problemlos bei allen Kunden läuft.
Die Gassteuergeräte sind wie ihre Verbündeten, die Motorsteuergeräte in gewissen Grenzen lernfähig!

Noch was kurz zum Flüssiggas und seiner Herkunft.
Es gibt sogenanntes Naturgas (wird bei der Erdgasfördung als Naturprodukt mit gewonnen) und auch Flüssiggas, was als Abfallprodukt bei der Benzinherstellung anfällt.
Territorial sagt man in Norddeutschland ist eher Naturgas verfügbar.
Ab einer Linie Hannover Berlin in Ri. Süden eher das Raffinat!

Das Naturgas wird aufgearbeitet und sollte daher in die DIN passen.
Nach unseren Erfahrungen (seit nunmehr 18 Jahren) laufen Kundenfahzeuge von uns völlig problemlos, sowohl in Husum als auch in Stuttgart.
Das erreichen wir mit dem konsequenten Einbau von Markenanlagen.

@Rübenkind
KME Anlagen sind reine polnische Anlagen! Daher ist der Preis völlig ok.
Von den Fragestellungen aus dem Garantiebereich mal abgesehen, dafür ist die Anlage aber billig, kann man die KME fahren.
Ev. Mehraufwand zwecks notwendigen Reparaturen sollte man aber dennoch, schon vorher, in Betracht ziehen.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel!

Ich hoffe, an alles gedacht zu haben!
Ach so!

@ 3bs2002
Noch was kurz zum W8! Alerdings aus der V8 Schiene von uns!
Dodge Umbau nit 5,9 Liter, übersichtlichen 300 KW, 2 Verdampfern - jeweils Genius MAX, 95 Liter Tank wäre bei uns bei 2.999 € gewesen!



:D :D
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #89
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
na das ist doch mal ne erklärung!!!

wegen des preises der gasanlage, jo ich hatte auch angebote von 2600 bis glaub 3800. aber keine der firmen die ich mir angeschaut hatte hat mich so richtig überzeugt...

dann fand ich per zufall meinen umrüster und war bis auf ein WINZIGES problem sehr zufrieden...

und da ich jetzt einiges dort gut hab bekomm ich auch ne anlage für mein cabrio zum selbsteinbau. lediglich die abnahme und justierung muß ich dort mache lassen. :) dann macht auch das fahren wieder spaß denn das schluckt auch 12l super+ :-(
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #90
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
FWB Group schrieb:
@ Albrecht


Meine neue, vollseq. Gasanlage für den 2,8 Liter 4 Motion von BRC hat mich mal gerade 1.800 Flocken gekostet.

Da ist die Eintragung schon mit drin.

Hast die Anschrift...

Ich will meinen W8 auch umrüsten lassen.

Bisher hab ich ein günstigen in Pforzheim gefunden.
Die nennen sich K&W CARGASWORLD

Da kostet ne Prins oder BRC für nen 8 Zylinder 2450€ kpl.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #91
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
@Toni: Ich finde das schon zu günstig. Fahr mal hin und laß Dir alles erklären. Dann wirst Du ja sehen welche Eindruck der Umrüster macht. Ich habe für meine Stargas im 6-Zylinder 2400 EUR bezahlt und das ist preislich gesundes Mittelfeld für diesen Motor. Ich denke für einen 8-Zylinder sollte man schon mindestens 200-300 EUR mehr einrechnen!

@FMWGroup: Ich hatte gestern einen komischen Tag. Auf 6 km sprang die Anlage 7 mal auf Benzin um, bis es wieder problemlos lief. Getankt hatte ich 2 Tage vorher. Letzte zwei Betankungen mit 60/40 in der Nähe von Gera!
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #92
FWB Group

FWB Group

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
Klipphausen/OT Bockwen
TONI W8 schrieb:
FWB Group schrieb:
@ Albrecht


Meine neue, vollseq. Gasanlage für den 2,8 Liter 4 Motion von BRC hat mich mal gerade 1.800 Flocken gekostet.

Da ist die Eintragung schon mit drin.

Hast die Anschrift...

Ich will meinen W8 auch umrüsten lassen.

Bisher hab ich ein günstigen in Pforzheim gefunden.
Die nennen sich K&W CARGASWORLD

Da kostet ne Prins oder BRC für nen 8 Zylinder 2450€ kpl.

Versuche mal Infos zu finden, ob es da einen guten Hintergrund gibt.
zum Beispiel so was hier!
http://www.t4forum.de/wbb2/thread.php?threadid=76646

@ rennic
Ich habe insgesamt den Glauben verloren, das eine Tanke mitten im Winter noch 60/40 im Tank hat.
Es kann schon sein, allerdings müsste dann die Tanke seit Oktober bis heute äußerst wenige Kunden gehabt haben, so das noch 60/40 im Tank ist.
Der Nachteil der auf der Website angegeben Gasmischungen ist nämlich der, das das die jeweiligen Pächter melden sollen.

Wenn ich also Kundschaft als Tankstelleninhaber bräuchte, stelle ich auf die Site von Gastanke etc. ein besseres Verhältnis rein, als ich tatsächlich im Tank hab! :flop:

Zu deinem auf Benzin zurück schalten!

Dafür kann es mehrere Ursachen geben.
Angefangen von schlechter Gasquali ( Test - andere Tanke)
bis hin zu einer ev. notwendigen drucktechnischen Nachjustierung deines Verdampfers, aber auch Fragestellungen zur auslösenden Fehlerkorrektur können dabei eine Rolle spielen.
Ich würde erst mal die Tanke wechseln und versuchen das Probs erneut zu provozieren. Geht das nicht, war es schlechtes Gas!
Ändert sich nichts -> hin zum Umrüster!
Der hängt das Läppi dran und wird die Ursache finden.

Ich muß gleich los in die Werkstatt. Ein Kunde ist von Bremen zu uns unterwegs.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #93
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
für nen gasumbau bei nem 6zylinder sollt ich also 2500 einplanen?
könntet ihr mal ne auflistung der guten produkte machen, also ohne billigprodukte...
mir fällt eigentlich immer nur Prins ein
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #94
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Mir wurde von vielen erzählt, dass die Prins kompliziert einzustellen ist und wenn sie nicht richtig konfiguriert wird, dann auch Probleme macht. Die Stargas soll wohl selbstlernender sein (Sommer-/Winterbetrieb etc.). BRC ist auch gut, aber preismäßig schon eine halbe Klasse über Prins und Stargas.

@Frank: Jo, ich denke es lag an der Qualität! Was anderes: Kommt es häufiger vor, dass der Tank nicht 80% des Bruttovolumens aufnehmen kann? Ich habe einen 65-Liter-Tank und müsste ca. 52 Liter reinbekommen. Effektiv sind es maximal 44,5 Liter. Eine Idee? Mein Umrüster kann das Problem nur angehen, wenn der Tank leer ist. Bisher habe ich es noch nicht geschafft in einem passenden Moment vorbeizufahren. Man will ja auch nicht mehr als 20 km auf Benzin fahren. Viel zu teuer :D
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #95
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
rennic schrieb:
Mir wurde von vielen erzählt, dass die Prins kompliziert einzustellen ist und wenn sie nicht richtig konfiguriert wird, dann auch Probleme macht
Klar, wenn mans nicht kann, ist alles kompliziert, von meiner Anlage wird das auch immer behauptet.


Bigfoodl schrieb:
für nen gasumbau bei nem 6zylinder sollt ich also 2500 einplanen?
könntet ihr mal ne auflistung der guten produkte machen, also ohne billigprodukte...
mir fällt eigentlich immer nur Prins ein

Nochmal für BF.
Es kommt nich unbedingt soooo auf die Anlage an, wichtiger ist ein guter Umrüster. Der weiß dann auch was für dein Auto das beste wäre.
Klar Prins ist gut, aber da zahlste auch den Namen.
Stargas, Tartarini, Zavoli, BRC alles gängige Gasanlagen. Und wenn du dich in Foren umsiehst, wirste merken, das jede Anlage zicken machen kann wenn der Umrüster keinen Plan hat von dem was er da tut.

Ich hab eine Zavoli und mein Umrüster war immer absolut begeistert davon wie vielseitig die Anlage einstellbar ist, für alle Bedürfnisse. Nur ist er selber daran gescheitert, weil er das nicht einstellen konnte. Mein neuer Umrüster hat zum Glück mehr Ahnung davon und seitdem läuft das Auto ja auch. :top:
Von der Stargas hört man öfter, das die zwar selbstlernend ist, aber der Individuellen Einstellung daurch Grenzen gesetzt werden. Keine ahnung was davon stimmt, liegt auch immer dran wer sowas schreibt.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #96
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
naja, meine auswahl an ausrüstern ist ja doch beschränkt, dadurch das ich ja die werksgarantie behalten will...
naja, werd dann wohl auch das nehmen, was der umrüster sagt, in der hoffnung, dass dann eine is, die er sehr gut kennt und die problemlos funzt...
werd auf jeden fall nen riesen tank nehmen...denk ma 16lgas/100km wird minimum an verbrauch sein...

der bordcomputer zeigt ja den verbrauch dann weiterhin für benzin an, auch im gasbetrieb, oder?
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #97
FWB Group

FWB Group

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
Klipphausen/OT Bockwen
rennic schrieb:
@Frank: Was anderes: Kommt es häufiger vor, dass der Tank nicht 80% des Bruttovolumens aufnehmen kann? Ich habe einen 65-Liter-Tank und müsste ca. 52 Liter reinbekommen. Effektiv sind es maximal 44,5 Liter. Eine Idee? Mein Umrüster kann das Problem nur angehen, wenn der Tank leer ist. Bisher habe ich es noch nicht geschafft in einem passenden Moment vorbeizufahren. Man will ja auch nicht mehr als 20 km auf Benzin fahren. Viel zu teuer :D


Ja!
Sporadisches Auftreten --> Frage der Gasquali!
Ständiges Auftreten --> Multiventil kaputt, falsches Multiventil etc.
Gerade eben erst umgebaut --> ca 10 mal tanken, aber auch leerfahren, damit sich das Multiventil setzen kann.
Dann sollte es gehen. Wenn nicht, muß das Multiventil raus!
Dazu sollte der Tank leer sein.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #98
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
FWB Group schrieb:
Wir sind sehr viel im VW T4 Bereich tätig. Inzwischen fahren da draußen weit über 200 Busse durch die Gegend, die wir umgerüstet haben.

Einen davon haben wir gerde wieder rückgerüstet. Hatte 1* 100 und 1*130L Tank drin. Schon ma gesehen wie die Kiste nach nem Leichten Frontschaden aussieht? Dann kauft keiner mehr ne Gasanlage. Versprochen.

Egal, der Wagen jetzt nen ordentlichen Motor drin.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #99
FWB Group

FWB Group

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
Klipphausen/OT Bockwen
@Robin
Oh, was muss ich da lesen?

Guter Versuch!

:respekt: :respekt: :respekt:

Leider ein wenig daneben gegangen, wie jeder weiß, verbauen wir grundsätzlich keine Tankkombis!
Und das seit fast 18 Jahren!

Also ist der Bus leider nicht von uns umgerüstet worden!

Wäre schön, wenn Du ein Paar Bilder für mein Gespensterschloß hättest.
Ich habe da eine interessante Sammlung über die Jahre geschaffen.

Dennoch MERKE!
Für leichte, aber auch schwere Frontschäden und sogar TOTALschäden ala Panzerquerungen, gab es und gibt es fortlaufend DEKRA - und TÜV Testreihen.
Professionell verbaute Gasanlagen überstehen solche Sachen ohne Probs!

Außer --> da war ein Selbsteinbauer am Werke ala Hausexplosion!

Also trau dich - Zeig mal ein paar Bilder, wir werden dann mit Sicherheit dem schon auf den Grund gehen.
:D :D :D

PS:
Ich will nicht hoffen, das ihr da, wie so viele, einen Audi Motor reingefrickelt habt.
 
  • Erfahrungen mit Autogas Beitrag #100
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
FWB Group schrieb:
@Robin
Oh, was muss ich da lesen?

Guter Versuch!

:respekt: :respekt: :respekt:

Leider ein wenig daneben gegangen, wie jeder weiß, verbauen wir grundsätzlich keine Tankkombis!

Versuch? :eek: Was für ein Versuch? Und wieso daneben gegangen? :eek: Und wer sagt das "IHR" den gebaut haben sollt? :confuse:

Ich habe "einen" von so Gas - T4 rückgerüstet. Einen derjenigen der als rollende Gasbombe unterwegs war. Man kann scheinbar etwas viel in ein paar Worte reindichten? :x Die entscheindenen Worte die im Zusammenhang gemeint sind, habe ich mal rot markiert.

Einen davon haben wir gerade wieder rückgerüstet

bezogen auf

Wir sind sehr viel im VW T4 Bereich tätig. Inzwischen fahren da draußen weit über 200 Busse durch die Gegend,



Professionell verbaute Gasanlagen überstehen solche Sachen ohne Probs!

Ich habe auch nicht gesagt das die das nicht überlebt haben. Leider der Rest vom Wagen nicht nachdem die aus der Halterung gerissen sind...


Ich will nicht hoffen, das ihr da, wie so viele, einen Audi Motor reingefrickelt habt.

Nö, nen aufgebohrten TDI mit nunmehr knapp 240PS. Warum soll ich auch nen teuren Benziner (VR6) mit ner Gasanlage fahren? Ich habe Gas noch nie getraut. Und so oft wie wir mit denen Probleme haben und die Kisten in der Werkstattt stehen, ist es unrentabel. Ein Auto ist zum fahren da nicht zum rumstehen. Da kannste auch wieder Ausreden bringen wie: wenn das nen Profi einbaut passiert das nicht, wir reparieren Kostenlos usw. Das hilft Kunden die 500km wegwohnen, stehenbleiben oder ein Problem haben - im ersten Moment auch nix. Dann steht die Karre erstmal. Mit nem "normalen" Motorwagen kann man in jede x-bliebige Werkstatt :wink:


Und das seit fast 18 Jahren!

Seit 18 Jahren gibt es Gas in Autos? Sehr interessant.
 
Thema:

Erfahrungen mit Autogas

Erfahrungen mit Autogas - Ähnliche Themen

CBAB Schwankung Kühlmitteltemperatur: Hallo zusammen, da es mein erster Winter mit einem Diesel ist hab ich eine hoffentlich einfache Frage. Mir ist aufgefallen, dass mein Passat...
Starkes Vibrieren und keine Leistung mehr - Hilfe benötigt!: Hallo liebes Forum, dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Bin leider nicht sonderlich fachkundig, benötige allerdings eure Hilfe bzw...
Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Unzufrieden mit Sportline Fahrwerk im 4motion. Alternativen?: Hallo zusammen, möchte mich als Neuling erstmal kurz vorstellen: Mein Name ist Jens, ich komme aus Neuss und bin inzwischen glatte 30 Lenze...
Passat 3B Kombi 1.8T umgebaut auf Vialle LPI Autogas: Tag, mein umbau ist fertiggestellt, jetzt fahre ich wieder passat auf gas :-) Km-Stand: 155300 Vialle LPI+Flashlube,118l tank mehr kann ich...
Oben