Erfahrungen Allg. Passat B7

Diskutiere Erfahrungen Allg. Passat B7 im Passat B7 (Typ 3AA) Forum im Bereich Technik; Servus, das da oben ist kein Highline, der hat nämlich Alcantara in Serie. Den Highline erkennt man m.W. nur an der kleinen mittleren...
  • Erfahrungen Allg. Passat B7 Beitrag #21
N

Nic72

Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Servus,

das da oben ist kein Highline, der hat nämlich Alcantara in Serie. Den Highline erkennt man m.W. nur an der kleinen mittleren verchrohmten Leiste in der Stoßstange vorn.

Ich habe jetzt keinen Vergleich zu anderen VW weil ich vorher BMW gefahren bin, aber ich bin mit der Kombi DSG 140 PS sehr zufrieden (Verbrauch könnte tatsächlich gerne weniger sein). Sie auch mein Erfahrungsbericht hier.

Liegt die Abkehr der PD nicht eher an den Emissionswerten?

Verstehe immer nicht, warum man von 140 PS im Passat große Wunder verlangt - damit ist er eben der perfekte Gleiter, uns wenn man will geht er bis 180 auch ganz brauchbar. Wer viel und gerne flott AB fährt ist mit den 170PS sicher besser bedient.

Ich mag meinen Passat, er sieht klasse aus und fährt total relaxt. Und vom Platzangebot mal ganz zu schweigen...
 
  • Erfahrungen Allg. Passat B7 Beitrag #22
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Ja sicher. Der 140er reicht allemal. Für meine Zwecke und fahrweise reicht mir ja sogar der 1.9er in meinem 3C ;)
Wollte mit der Aussage nur bestätigen, was andere über den 1.6er TDI im B7 im Vergleich zum 2l 140PSer gesagt haben. Konnte ich mir immer nicht vorstellen das der soooo langsam sein soll. Aber er ist es wahrscheinlich tatsächlich ;)

okay kein Highline. Habs an der Chromreling festgemacht. Aber kenn mich beim B7 und seinen möglichen Ausstattungen auch kein Stück aus :D
 
  • Erfahrungen Allg. Passat B7 Beitrag #23
T

TDI-rolli

Beiträge
50
Reaktionspunkte
0
Ort
Landshut
hi,
ich habe mich nach knapp 5500km dran gewöhnt langsamer zu sein mit meinem 105PS B7. Man muss halt von den Gewohnheiten den Rotstift ansetzen und viel schalten. Der Wagen ist nunmal auf sehr niedriege Drehzahlen getrimmt auf Kosten vom Fahrkomfort. Beim nächsten Neuwagen in 3 Jahren mache ich auf jeden fall mehr Probefahrten.


Lg

Roland
 
  • Erfahrungen Allg. Passat B7 Beitrag #24
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Mein Fazit nach genau 7Tagen B7 und 797km.

So ansich ein schönes Auto, fährt gut, lenkt gut, bremst gut, Ausstattung war bei dem jetzt auch annehmbar. Der Motor ist okay, mehr aber auch nicht. Das DSG wiederum gefällt mir sehr, selbst in Verbindung mit oder gerade wegen der SSA !? An und für sich beruhigt die SSA sicher mehr als das sie was nützt. Ich habe jetzt auf den knappen 800km laut BC einen Verbrauch von 5,6l gehabt. Mit permanent Klima Radio/Navi und ohne auf die Fahrweise zu achten. Zwar immer Schildchentreu aber auch oft mal kickdown ausm Ort raus. So für die Landstraße reicht der Motor allemal. Ab 150 wirds aber dann auch zäh. Autobahn hab ich nach 10km wieder gelassen. Ohne Tempomat machts einfach kein Spaß, hab ich mich wohl schon zu sehr dran gewöhnt.

Verarbeitung ist VW typisch gut, auch wenn ich nach 7Tagen doch schon hier und da was klappern gehört habe. Das Nervigste kam direkt ausm Ama-brett Fahrerseite. Da half auch kein drücken ^^

Für mich persönlich positiv zu bewerten:

- Innenraumanmutung
- Panoramadach !!!!!!
- Verbrauch (Autobahn nicht verwertbar mit einbezogen)

Negativ aufgefallen:

- Windgeräusche im Fond ab 100 viel lauter als im B6
- Schipp Schwapp Geräusche im Tank
- Sitzhöhe im Fond viel zu hoch
- Heckklappenrolloführung
- SSA manchmal sinnlos, aber kann man recht gut beeinflussen

Im Großen und Ganzen ein tolles Auto.
Vielleicht nicht unbedingt mit dem Motor und den in meinem Fall fehlenden Ausstattungsmerkmalen (Xenon, Tempomat) aber dafür kann ja der Wagen ansich nix.
kaufen würde ich ihn mir JETZT nicht unbedingt bzw. wöllte auch nicht 1:1 gegen meinen B6 Tauschen. Aber als Option für nach dem B6 sicher eine sehr gute Option, insofern dann Kinderkrankheiten bekannt sind etc.


Gruß
 
  • Erfahrungen Allg. Passat B7 Beitrag #25
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Ich glaube, das Pdach ist für dein Geräusche Minus verantwortlich.

Ich hatte den B7 auch mal mit, mal ohne PDach und der mit hatte einen deutlichen Hang zum Dröhnen, gerade so wie mein 1995er Golf 3 Variant.

Für mich ist das PDach daher ein NOGO - ausserdem will ich kein halbherizges Cabrio.

m;
 
  • Erfahrungen Allg. Passat B7 Beitrag #26
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Sodalla, habe jetzt auch mal 3 Tage einen Leihwagen, weil meiner das Dach lackiert bekommt, VW zahlt 70% :D
3AA Variant 2,0 TDI 140 PS DSG, Ausstattungslinie keine Ahnung, nicht schlecht zumindest.
EZ 02.01.2012, 3200 km
Erster Eindruck: Schönes Auto!
DSG ist was feines, da kann man sich drangewöhnen, der Motor ist schön leise, auch hinsichtlich (Wind-) Geräuschniveau um Welten angenehmer gegenüber meinem alten AVF. Ansonsten sehr unauffällig der Motor, könnte aber etwas besser ziehen. Nachdem hinten keine Typenbezeichnung drauf steht dachte ich erst, die hätten mit den 105er angedreht - liegt aber wahrscheinlich am geringeren Geräuschniveau und der "harmonischeren Leistungsentfaltung" gegenüber dem Rumpeldüse...
Werd ihn jetzt testen die Tage und dann nochmals ein Fazit ziehen.
Hab aber noch ne Frage: das Navi-Teil, ich glaube ein RNS 315, lies sich brav mit meinem Handy koppeln und hat sofort alle Telefonbucheinträge importiert :evil: Jetzt störts mich ja nicht, bei der Rückgabe will ich die aber wieder löschen! Weiß jemand wie das geht? Hab nur den Punkt auf Werksteinstellungen zurücksetzen gefunden - soll ich das machen?
LG S.
 
  • Erfahrungen Allg. Passat B7 Beitrag #27
N

Nic72

Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Ort
München
bin am WE einen PD Sharan gefahren und weiß jetzt warum VW auf CR gewechselt hat:

In Sachen Laufruhe und Geräuschentwicklung liegen Welten zwischen diesen Motoren, kann ich nicht verstehen wie man dem dem Geknatter nachweinen kann, auch wenn er etwas weniger drückt oder verbraucht... :roll:
 
  • Erfahrungen Allg. Passat B7 Beitrag #29
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
wen interessiert denn laufruhe? Wenn der motor leiser wär beim PD würde ich die abrollenden Reifen noch mehr hören ^^
außerdem knarzt und stöhnt der ganze Wagen eh dank FW bei jeder Bodenwelle, da kommt es auf den Motor auch nich mehr an.

kompromisse muss man immer eingehen. Wobei ich ehrlich zugeben muss, das der Verbrauch doch einen halben Liter niedriger lag beim B7 als beim B6 mit Sommerrädern bei annähernd selber Fahrweise. Wobei es Quatsch is 5Gang Handrührer mit 6Gang DSG zu vergleichen ;)
 
  • Erfahrungen Allg. Passat B7 Beitrag #30
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Sodalla, jetzt will ich auch mal ein kurzes Fazit abgeben:
Hatte jetzt 4 Tage und gute 400km einen B7 Variant als Leihwagen. War ein 140 PS TDI, 6 Gang-DSG, EZ Anfang 2012, gerade 3000 km auf dem Tacho. Ausstattung Comfortline mit Climatronic, SSA, beheizbare Frontscheibe, Autohold, NSW mit statischem Kurvenlicht, PDC, RNS 315, FSE, MuFu, Tempomat, teilelektrischer Fahrersitz, ich glaube das wars. Mein eigener Wagen zum Vergleich ist ein 3BG Variant Executive, 1.9 TDI (AVF) 4Motion als 6-Gang Handschalter mit derzeit 175tkm.
Zum Motor: Mein erster Eindruck war: "der geht aber nicht toll vorwärts", aber das muss ich mittlerweile echt revidieren, das war wohl der Geräuschkulisse und dem fehlenden "PD-Bumms" geschuldet. Gefühlt geht er etwas besser voran, allerdings ist meiner auch ein 4Motion. Gefallen tut definitiv der ruhige Motorlauf und die Drehfreude und ein im Vergleich zum AVF sehr breites nutzbares Drehzahlband.
Zum Getriebe: Ich bin ja eigentlich seit Jahren überzeugter Handschalter, aber das DSG ist echt ne Sünde Wert! ;-) Gerade im Stadtverkehr im Vergleich zu meinem doch recht eng abgestuften 6-Gang-Schaltgetriebe ist das ne Wucht, da bin ich nur am Rühren und das DGS ballert die Gänge durch dass es ein Vergnügen ist… Den richtigen Umgang mit dem Gaspedal bekommt man recht schnell raus, so dass das DSG so schaltet wie man das will. Lediglich beim Kick-Down könnte es nen Trick früher schalten, zumindest auf "S". Da geht dem Motor schon längst das Drehmoment aus, aber er schaltet einfach noch nicht. Wenn er dann geschalten hat, dann gibt's wieder richtig nen Schub, Ausdrehen bis zum bitteren Ende bringt da einfach nichts. In der "D"-Stellung geht das aber, da sind es maximal so 100 U/min, die er für meinen Geschmack zu weit dreht. Was mir auch gefällt, ist, dass er auch beim etwas stärkeren Gasgeben nicht gleich runterschaltet, wie ich das von anderen Automaten kenne. Auf der AB nach der Baustelle kann er wegen mir ruhig im 6. bleiben. Wenn man mehr Dampf will muss man halt ganz runtertreten.
Zum Verbrauch: Die Fahrstrecke ist jetzt natürlich nicht wirklich repräsentativ und wie genau die MFA ist weiß ich auch nicht. Auf meiner 40 km Hausstrecke morgens in die Arbeit ist er bei gleicher Fahrweise ca. einen Liter sparsamer als mein alter, welcher wohlgemerkt ein 4Motion ist! Da hätte ich mir mehr, respektive weniger ;-) erwartet. Durchschnitt war jetzt 6,9 auf die 400 km wobei er schon auch mal laufen durfte… Wie gesagt, ist nicht repräsentativ, aber das Verbrauchswunder ist er nicht.
Fahrwerk/Fahrverhalten: In etwas Vergleichbar mit meinem, welcher das Original-Sportfahrwerk drin hat. Das ist bei der Laufleistung aber wohl auch nicht mehr ganz frisch. Also für nen Comfortline würde ich sagen erstaunlich knackig und eine gelungene Grundabstimmung mit genug Komfort aber nicht so ne Schaukel wie der 3B Comfortline.
Sonstiges: Schickes Auto, auch von innen sehr gediegen, habe absolut nichts gefunden was klappert und scheppert, kein Vergleich zu meinem. Wie es nach 175tkm aussieht kann ich natürlich nicht beurteilen.
Tempomat mit dem Extrahebel ist auch schön zu bedienen, allerdings habe ich mehrmals auf den MFL-Knöpfchen rumgedrückt und meine Musik versehentlich gewechselt, da ich die GRA-Bedienung übers MFL gewohnt bin. Für meinen Geschmack geht der GRA-Hebel etwas zu schnell in die OFF-Stellung und man muss die Geschwindigkeit neu vorgeben, was aber über das Display in 10er Schritten gut geht. Ist wahrscheinlich Gewöhnungssache. Das mit den 10er-Schritten hat mir sehr gut gefallen, so kann man ganz schnell wechseln ohne jedes Mal mit dem Gaspedal die Geschwindigkeit vorgeben zu müssen.
Was habe ich vermisst? Xenon! Die H7 sind auch beim B7 Funzeln, beim B6 wusste ich dass das so ist. Zusätzlich noch mein Schiebedach, aber da gibt es ja so ein feines Panoramadach! :) Außerdem meinen Allrad-Antrieb, obwohl die Witterung ja jetzt nicht so wild war. Da merkt man erst wieder, wie oft einem, auch bei gemäßigter Fahrweise, ein Rad durchgeht. Nasse Fahrbahn und dann aus einer Nebenstraße in den laufenden Verkehr einfädeln und schon dreht das kurveninnere Vorderrad leer… Aber die ASR greift schön sanft ein und nimmt einem nicht gleich voll das Gas weg wie z.B. beim Golf IV.
Was werde ich jetzt vermissen? Ganz klar das niedrige Geräuschniveau im Innenraum und das DSG :roll: :dream:
LG S.
 
  • Erfahrungen Allg. Passat B7 Beitrag #31
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Schöner Bericht! :top:
1xAllrad-immerAllrad schrieb:
Den richtigen Umgang mit dem Gaspedal bekommt man recht schnell raus, so dass das DSG so schaltet wie man das will. Lediglich beim Kick-Down könnte es nen Trick früher schalten, zumindest auf "S". Da geht dem Motor schon längst das Drehmoment aus, aber er schaltet einfach noch nicht. Wenn er dann geschalten hat, dann gibt's wieder richtig nen Schub, Ausdrehen bis zum bitteren Ende bringt da einfach nichts. In der "D"-Stellung geht das aber, da sind es maximal so 100 U/min, die er für meinen Geschmack zu weit dreht.
Da muss ich leider vollkommen zustimmen. Auch ohne Kick-Down und in S dreht er zu weit.
1xAllrad-immerAllrad schrieb:
Was mir auch gefällt, ist, dass er auch beim etwas stärkeren Gasgeben nicht gleich runterschaltet, wie ich das von anderen Automaten kenne. Auf der AB nach der Baustelle kann er wegen mir ruhig im 6. bleiben. Wenn man mehr Dampf will muss man halt ganz runtertreten.
Hier gibts es einen Unterschied, ob du das Pedal langsam durchdrückst oder schnell. ;)
Schnell das Gaspedal bis zur Hälfte treten und du bist einen Gang niedriger oder z.B. langsam bis 3/4 und er zieht auch im 6. noch bei 1200 1/min weiter.
 
  • Erfahrungen Allg. Passat B7 Beitrag #32
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
@Max: Wusste ich doch, dass es da noch mehr Tricks gibt! ;-)
Handbuch war nämlich nicht im Auto, deswegen war "try and error" angesagt!

Auch das Zusammenspiel von DSG, Autohold und SSA ist mir in manchen Punkten etwas rätselhaft geblieben.
Hat man Autohold aktiviert, bremst bis zum Stillstand und geht von der Bremse, so bleibt das Auto stehen und der Motor bleibt am Laufen, SSA ist also deaktiviert :top: Das ist schon mal ganz praktisch, weil manchmal nervt die SSA schon, wenn sie genau dann ausgeht wenn der Vordermann gerade wieder anfährt... Wenn man länger steht halte ich es aber für sinnvoll, dass der Motor ausgeht, meist weis man ja, dass es jetzt mind. 1 Minute dauert. Gibt es da eine Trick, wie man das erreicht, das der Motor ausgeht und man NICHT auf der Bremse bleiben muss? Wechselt man in N geht er nämlich nicht aus. Klar, manuell ausmachen, dann darf man aber nicht vergessen wieder auf P oder N zu schalten, sonst lässt er sich nicht starten und hinten hupt es... :oops: Dafür brauch ich dann nämlich kein SSA. Alo Max: her mit dem Trick - auch wenn ich nicht so schnell wieder so ein Auto fahren kann...

Und noch was als Nachtrag zu oben:
Freilauf: Ist ganz nett, wenn man sich daran gewöhnt hat, dass man deutlich früher vom Gas gehen muss, weil keine Motorbremswirkung vorhanden ist. Allerdings braucht er ganz schön lange, um wieder auf Touren zu kommen und einzukuppeln, wenn man wieder aufs Gas geht, das nervt!

LG S.
 
  • Erfahrungen Allg. Passat B7 Beitrag #33
Helmi

Helmi

Beiträge
1.118
Reaktionspunkte
2
Die Freilauffuktion verstehe ich bis heute nicht so richtig.
Theoretisch kann ich doch auch in N Schalten, sollte das Gleiche sein.

Weiterhin habe ich jetzt schon ab und zu das Erlebnis gehabt, das ich mich in die Stadt reinrollen lasse, d.h. ich frühzeitig vom Gas gehe und damit die Geschwindigkeit für manche hinter mir fahrenden Menschen zu niedrig ist. Gut sollen sie halt überholen.
Nun stelle ich mit einen Wagen mit Freilauf vor. Der Fahrer geht ja nochfrüher vom Gas und lässt sich rollen, länger und damit mit länger anhaltender niedriger Geschwindigkeit.

Also ich würd Freilauffunktion nicht mitbestellen, für mich sinnfrei..
 
  • Erfahrungen Allg. Passat B7 Beitrag #34
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Ja, er rollt deutlich länger, aber es dauert schon ne ganze Weile, bis der wirklich langsamer wird. Ich weiß, wo ich normal bei 140 vom Gas gehen muss, so dass ich beim 80er Schild den Tempomat auf gut 90 wieder reinmachen kann. Mit dem B7 und Freilauf war ich da noch irgendwo zw. 110 und 120, da war als Bremsen angesagt.
Helmi schrieb:
Also ich würd Freilauffunktion nicht mitbestellen, für mich sinnfrei..
Zumindest bei dem genannten Leihwagen konnte man die in der MFA ausschalten, da gab nen extra Menüpunkt im Hauptmenü.
LG S.
 
  • Erfahrungen Allg. Passat B7 Beitrag #35
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Zumindest bei dem genannten Leihwagen konnte man die in der MFA ausschalten, da gab nen extra Menüpunkt im Hauptmenü.

Echt ?? Cool.

So lob ich mir das. Ich hatte gar nicht gehofft, da was finden zu koennen, als ich den B7 hatte.
Auf einer langen, gerade und auf 50 beschränkten Strasse hatte ich es nur gemerkt, dass er auskuppelt.
Weil es da eh sehr gemütlich zu geht, fand ich den Freilauf (zumindest dort) sehr passend.

m;
 
  • Erfahrungen Allg. Passat B7 Beitrag #36
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Sorry, SSA hab ich nicht, kenn ich nicht und will ich nicht. ;) Ich bin jemand der den Motor auch mal ne halbe Stunde im Sommer anlässt ums kalt zu haben. :D Bei 0,7l/h (=~1€!) ist mir das vollkommen egal.

Freilauf hab ich zum Glück auch nicht. Aber er kuppelt doch ein, sobald man kurz auf die Bremse geht, oder? :? Gabs das nicht schaltbar in der MFA?! (edit: Ah ja. ;) zu langsam.)

Zum DSG gibts noch mehr Tricks, glaube da kenn ich nohc nicht mal alle. Mit dem Bergabfahrassistent bin ich auch noch nicht 100% per Du. :lol:

edit: @Helmi: Der Gedanke ist eben, dass man bei einer Automatik nichts mehr machen muss. Was nützt die Automatik, wenn man immer in den Leerlauf schalten muss? Aber ist eben total Geschmackssache und solange es wählbar ist, vollkommen in Ordnung.
 
  • Erfahrungen Allg. Passat B7 Beitrag #37
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
ICeY schrieb:
Ich bin jemand der den Motor auch mal ne halbe Stunde im Sommer anlässt ums kalt zu haben. :D Bei 0,7l/h (=~1€!) ist mir das vollkommen egal.
Soso, du Umweltsau! ;-)
Also halbe Stunde im Lererluaf lass ich nicht laufen, aber an Ampeln abschalten tu ich in der Regel nicht, glaube auch nicht, dass das allen Komponenten so gut tut auf Dauer...
ICeY schrieb:
Freilauf hab ich zum Glück auch nicht. Aber er kuppelt doch ein, sobald man kurz auf die Bremse geht, oder? :?
Jup, das macht er und dann bleibt er auch eingekuppelt bis man das nächste Mal aufs Gas gegeangen ist, ist eigentlich ganz sinnig umgesetzt, man fragt sich nur wofür, Spritersparnis glaube ich nicht dass das bringt, weil er rollt zwar länger, aber dafür gibts in dieser Zeit keine Schubabschaltung. Leiser ist er dann halt. Wäre mir auch wurscht, aber das verzögerte Einkuppeln ist nervig.
LG S.
 
  • Erfahrungen Allg. Passat B7 Beitrag #38
M

malle

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe am Freitag meinen B7 2.0 TDI BMT Comforliner Kombi mit 140 PS abgeholt, er war ein Jahreswagen und hat Zulassung 01/12 und lief nur 26.000 km. Ich fahre den Wagen in Hamburg mit 4,4 l Ø Verbrauch, gerne kann ich auch mal nen Foto machen. Vorher bin ich Honda Accord 2.0 i-Vtec gefahren. Der Passat gefällt mir sehr gut, er zieht gut durch, ist leise und vom Verbrauch kann ich mich auch nicht beklagen. Ich achte extrem viel auf den Verbrauch, fahre sehr viel unter tourig und schalte sehr früh, zudem gleite ich mehr oder weniger durch den Verkehr... . Im Innenraum fühle ich mich wohl, das Navi funktioniert kinderleicht und im Wagen herrscht eine tolle Wohlfühlatmosphäre.


11644361oy.jpg
 
  • Erfahrungen Allg. Passat B7 Beitrag #39
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
malle schrieb:
ich habe am Freitag meinen B7 2.0 TDI BMT Comforliner Kombi mit 140 PS abgeholt
Ich fahre den Wagen in Hamburg mit 4,4 l Ø Verbrauch
Na ich würde sagen, bevor du ne richtige Aussage zum Verbrauch treffen kannst, solltest du mal ein paar Tankfüllungen durchblasen und auch mal den Verbrauch ausrechnen, die MFA kann stimmen, muss sie aber nicht. Und dann kannst du uns das Ergebnis ja mitteilen. Bis dahin viel Spaß mit dem Wagen!
LG S.
 
  • Erfahrungen Allg. Passat B7 Beitrag #40
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Erneutes Fazit nach 4 Tagen:

Der 1.4er TSI ist im B7 totaler Dreck jedenfalls der mit 122PS. Der zieht echt nix vom Brot, ist gefühlt viel lahmer als mein BKC, selbst bei 5000rpm kommtnix wie man es von einem Benziner gewohnt ist. Aber woher soll es auch kommen. Kein Hubraum, kein Drehmoment, keine Kraft. Echt eine Zumutung der Motor. Noch dazu mit 6Gang Handrührer. UND beim identischen Fahrprofil verbraucht die Buchte such noch ganze 2l mehr auf 100 als mein Diesel. Gott sei dank ist das elend wieder vorbei.

Ausstattung war alles drin was man braucht, und mittlerweile verstehe ich warum der B7 beim Halogenlicht keine Linsen mehr hat ;)

Und mir fehlt der zuheizer !!! Wo meiner nach 2-3min bereits Wärme Luft bläst, braucht der hubraumriese ganze 11!
Was meiner Freundin negativ aufgefallen ist, das die sitzheizung EWIG braucht eh sie mal warm wird.
Und Start&stopp beim Benziner mit handschaltung ist auch völlig sinnfrei!

Aber sonst war er okay, für ein Auto was gerade 5500km runter hat. :roll:
 
Thema:

Erfahrungen Allg. Passat B7

Erfahrungen Allg. Passat B7 - Ähnliche Themen

Schildermacher oder Kfz-Kennzeichen Onlineshops - wo kaufen?: Hallo zusammen, es ist mal wieder so weit, ich muss meine Nummernschilder erneuern, die jetzigen sind verrostet und haben ausgedient. Bisher...
Neues Passat Variant B7-Projekt: Hi zusammen, ich bin vor einer Woche stolzer Besitzer eines Passat Variant B7 geworden (siehe Bilder). Da das Fahrzeug mal ein dänisches...
Mtorsteuergerät B7 (jemand erfahrung)?: Fehlercode 01314 Motor steuergerät Hallo Leute wir haben einen Vw Passat B7 BJ 2011 Unser Problem: Kein Strom zu Motorsteuergerät Sicherung...
1.4 TSI ECOFUEL: ZMS oder EMS?: Hallo liebe Freunde der gepflegten Abendunterhaltung und vielen Dank schon vorab für eure - hoffentlich zahlreichen- Antworten! Ich bin neu hier...
DataPlug für VW Connect nachrüsten: Hallo zusammen, leider findet meine Suche keine Treffer bzgl dieses Themas. Ich habe Interesse, mir dieses DataPlug zuzulegen. Hat jmd schon...
Oben