S
SirFreitag86
Hallo Leute,
ich fahren seit knapp 2 Jahren einen Passat 3bg Highline mit 2.5 V6 TDI 150 PS.
Das Auto war zum Kaufzeitpunkt 7 Jahre alt und hatte nur 83Tkm weg.
Ich habe es dann von heute auf morgen voll beansprucht, in den ersten 2 Monaten ca. 7Tkm zurück gelegt.
Nach gut 2 Monaten hat sich der Turbo auf der Autobahn komisch angehört,
immer beim Abtouren aus höheren Drehzahlen hat er ganz komisch gepfiffen, geschliffen etc.
War bei der Werkstatt meines Vertrauen (kleine 3 Mann Bude mit viel Erfahrung im Motor und Getriebebereich).
Haben uns das im Stand angehört, die sagten dann, der Turbo macht die Geräusche.
Werkstatt hat den Turbo ausgebaut und zu ner Turbobude nach Meißen geschafft.
Habe einen Generalüberholten (480€) bekommen, zzgl. Ölwechsel, Kleinteile und Arbeitslohn 780€.
Krümmer wurden ausgebaut und untersucht, alles iO.
Ursache konnte nicht gefunden werden. Ich vermute das sich durch das wenige fahren des Vorbesitzers
Ruß gebildet hat im Krümmer und sich diese gelöst hat und die Turboschaufeln verbogen hat.
Oder?
6 Monaten später, beim Überholen, ich schaltete aus dem 6 in den 3. Überholte auf der Landstraße und
mitten beim Überholvorgang hat sich der Turbo wieder verabschiedet. Ich im Standgas bis nach Hause.
Habe den Turbo selbst fix rausgebaut und bin mit anderem Auto wieder zur Werkstatt.
Es hat sich eine einzige Schaubel auf der Verdichterseite gelöst,
diese lag dann Gott Sei Dank am ersten Ladeluftkühler ober drauf in 2 Teilen.
Wieder neuer Turbo. Und wieder keine Ursache feststellbar.
Das ist jetzt ca. 10 Monate her (22Tkm).
War vor kurzem mal bei VW, und habe mich erkundigt warum es bei Schalten im 1. und 2. immer so komisch klingt.
Antwort von VW:
"Beim 2.5 V6 TDI kann es im 1.-3. Gang beim Schaltenvorgang zwischen 2200 und 2600 U/min
zu einem krätzenden7schabenden Geräusch kommen, verursacht durch den plötzlichen Lastabfall
beim Kuppeln."
Kennt ihr dieses Geräusch, ich habe mittlerweile sehr viel Respekt vor dem Turbo.
Will nicht schon wieder einen Turbo wegschiesen.
Vielen Dank Florian
ich fahren seit knapp 2 Jahren einen Passat 3bg Highline mit 2.5 V6 TDI 150 PS.
Das Auto war zum Kaufzeitpunkt 7 Jahre alt und hatte nur 83Tkm weg.
Ich habe es dann von heute auf morgen voll beansprucht, in den ersten 2 Monaten ca. 7Tkm zurück gelegt.
Nach gut 2 Monaten hat sich der Turbo auf der Autobahn komisch angehört,
immer beim Abtouren aus höheren Drehzahlen hat er ganz komisch gepfiffen, geschliffen etc.
War bei der Werkstatt meines Vertrauen (kleine 3 Mann Bude mit viel Erfahrung im Motor und Getriebebereich).
Haben uns das im Stand angehört, die sagten dann, der Turbo macht die Geräusche.
Werkstatt hat den Turbo ausgebaut und zu ner Turbobude nach Meißen geschafft.
Habe einen Generalüberholten (480€) bekommen, zzgl. Ölwechsel, Kleinteile und Arbeitslohn 780€.
Krümmer wurden ausgebaut und untersucht, alles iO.
Ursache konnte nicht gefunden werden. Ich vermute das sich durch das wenige fahren des Vorbesitzers
Ruß gebildet hat im Krümmer und sich diese gelöst hat und die Turboschaufeln verbogen hat.
Oder?
6 Monaten später, beim Überholen, ich schaltete aus dem 6 in den 3. Überholte auf der Landstraße und
mitten beim Überholvorgang hat sich der Turbo wieder verabschiedet. Ich im Standgas bis nach Hause.
Habe den Turbo selbst fix rausgebaut und bin mit anderem Auto wieder zur Werkstatt.
Es hat sich eine einzige Schaubel auf der Verdichterseite gelöst,
diese lag dann Gott Sei Dank am ersten Ladeluftkühler ober drauf in 2 Teilen.
Wieder neuer Turbo. Und wieder keine Ursache feststellbar.
Das ist jetzt ca. 10 Monate her (22Tkm).
War vor kurzem mal bei VW, und habe mich erkundigt warum es bei Schalten im 1. und 2. immer so komisch klingt.
Antwort von VW:
"Beim 2.5 V6 TDI kann es im 1.-3. Gang beim Schaltenvorgang zwischen 2200 und 2600 U/min
zu einem krätzenden7schabenden Geräusch kommen, verursacht durch den plötzlichen Lastabfall
beim Kuppeln."
Kennt ihr dieses Geräusch, ich habe mittlerweile sehr viel Respekt vor dem Turbo.
Will nicht schon wieder einen Turbo wegschiesen.
Vielen Dank Florian




