
Robmanpeter
Einen schönen guten Tag,
Ich habe mehrere Probleme an meinem Auto und komme nicht mehr weiter...
Wie es angefangen hat:
- Leistungsverlust ( von 0 auf 100 in 20 Sekunden)
- Hoher Spritverbrauch (ca. 16 Liter auf 100km, eine Tankfüllung mit so 58 Litern reichte noch ca. 350 Kilometer weit)
- Konnte Geschwindigkeiten auf der Autobahn von um die 80 bis 90 km/h nicht halten. Er musste immer wieder hochschalten. Generell war der Leistungsverlust vor allem im unteren Drehzahlbereich so zwischen 1000 und 2000 U/min zu merken. Untertourig konnte er nicht mal mehr einen Berg hoch fahren.
Wie es dann weiter ging Teil 1:
- Luftmassenmesser wurde getauscht (Zweimal, denn der erste war von Werk aus defekt)
- Bremsen wurden neu gemacht (Waren auch schon ganz schön runter)
Daraufhin war es schon ein wenig besser, aber immernoch fehlte reichlich Leistung. Eine Beschleunigung auf 160 war fast nicht möglich.
Wie es dann weiter ging Teil 2:
- Turbolader (Gestänge?) war wohl defekt, also neuen Turbolader einbauen lassen
- AGR Ventil wurde getauscht
Jetzt wurde der Spritverbrauch schon besser, so um die 13 Liter auf 100km, Leistung auch ein wenig verbessert (Subjektives Gefühl).
Wie es weiter ging Teil 3:
- Die Einspritzpumpe hat wohl eine Abweichung vom Soll gezeigt, also wurde auch die getauscht
Aktueller Stand:
Leistung: Die Beschleunigung ist immer noch nicht super. Der Wagen schafft die 0 auf 100 in ca. 15 Sekunden. Auch kommt es mir so vor, dass er im unteren Drehzahlbereich immer noch nicht so gut ist.
Verbrauch: Ich komme jetzt so auf die 11 Liter pro 100km (Autobahn und Stadt kombiniert)
Turbolader: Nach dem Tausch des Turbos kommt jetzt ein Pfeiffen aus dem Motorraum. Das war die Jahre davor nicht der Fall (also beim alten Turbo). Ich würde hier noch eine Videodatei hochladen. Die Werkstatt die den Turbo eingebaut hat, kann auch keinen Fehler finden. Die sind wohl am Ende mit ihrem Latein (Auf dem Video ist das Geräusch leiser als in Echt.).
Geschwindigkeit: Er schafft mit Mühe und Not die 170, alles darüber geht nicht mehr wirklich...
Anhang anzeigen Geräusch Turbolader (1).mp4
Anhang anzeigen Geräusch Turbolader (2).mp4
Meine Fragen:
- Hat jemand eine Idee warum der Turbo jetzt so ein nerviges Geräusch macht? Es ist wirklich mehr als das manchmal ganz angenehme Turbosummen...
- Sollte ich mal auf einen Leistungsstand gehen, um mal eine objektive Meinung zu erhalten? Dann wüsste ich wie viel Leistung er wirklich hat?
- Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee, was man machen könnte. Ich habe sehr viel kleine Bastellarbeiten in das Auto gesteckt und es liegt mir am Herzen. Zusätzlich habe ich jetzt natürlich auch echt viel Geld in die Hand genommen und es ist nicht optimal geworden. Der Freundliche meinte es wäre ein altes Auto und man müsse mit weniger Leistung und höhrerem Verbrauch leben?
- Könnte ein Problem mit dem Rußpartikelfilter bestehen? Das stand zwischendurch nochmal im Raum. Ich musste blos mal eine Reparaturpause einlegen, das Eurograb wird immer größer...
Noch die Daten zu meinem Fahrzeug:
Passat Variant 3BG
Baujahr 2001/10
AKN 2.5 Liter TDI automatik
ca. 250.000 Kilometer
Fehlerspeicher zeigt nichts an
So nebenbei: Nockenwellen und Zahnriemen wurden bei 180.000 Kilometern getauscht....
Wenn jemand eine Idee hat, dann immer her damit!
Ich habe mehrere Probleme an meinem Auto und komme nicht mehr weiter...
Wie es angefangen hat:
- Leistungsverlust ( von 0 auf 100 in 20 Sekunden)
- Hoher Spritverbrauch (ca. 16 Liter auf 100km, eine Tankfüllung mit so 58 Litern reichte noch ca. 350 Kilometer weit)
- Konnte Geschwindigkeiten auf der Autobahn von um die 80 bis 90 km/h nicht halten. Er musste immer wieder hochschalten. Generell war der Leistungsverlust vor allem im unteren Drehzahlbereich so zwischen 1000 und 2000 U/min zu merken. Untertourig konnte er nicht mal mehr einen Berg hoch fahren.
Wie es dann weiter ging Teil 1:
- Luftmassenmesser wurde getauscht (Zweimal, denn der erste war von Werk aus defekt)
- Bremsen wurden neu gemacht (Waren auch schon ganz schön runter)
Daraufhin war es schon ein wenig besser, aber immernoch fehlte reichlich Leistung. Eine Beschleunigung auf 160 war fast nicht möglich.
Wie es dann weiter ging Teil 2:
- Turbolader (Gestänge?) war wohl defekt, also neuen Turbolader einbauen lassen
- AGR Ventil wurde getauscht
Jetzt wurde der Spritverbrauch schon besser, so um die 13 Liter auf 100km, Leistung auch ein wenig verbessert (Subjektives Gefühl).
Wie es weiter ging Teil 3:
- Die Einspritzpumpe hat wohl eine Abweichung vom Soll gezeigt, also wurde auch die getauscht
Aktueller Stand:
Leistung: Die Beschleunigung ist immer noch nicht super. Der Wagen schafft die 0 auf 100 in ca. 15 Sekunden. Auch kommt es mir so vor, dass er im unteren Drehzahlbereich immer noch nicht so gut ist.
Verbrauch: Ich komme jetzt so auf die 11 Liter pro 100km (Autobahn und Stadt kombiniert)
Turbolader: Nach dem Tausch des Turbos kommt jetzt ein Pfeiffen aus dem Motorraum. Das war die Jahre davor nicht der Fall (also beim alten Turbo). Ich würde hier noch eine Videodatei hochladen. Die Werkstatt die den Turbo eingebaut hat, kann auch keinen Fehler finden. Die sind wohl am Ende mit ihrem Latein (Auf dem Video ist das Geräusch leiser als in Echt.).
Geschwindigkeit: Er schafft mit Mühe und Not die 170, alles darüber geht nicht mehr wirklich...
Anhang anzeigen Geräusch Turbolader (1).mp4
Anhang anzeigen Geräusch Turbolader (2).mp4
Meine Fragen:
- Hat jemand eine Idee warum der Turbo jetzt so ein nerviges Geräusch macht? Es ist wirklich mehr als das manchmal ganz angenehme Turbosummen...
- Sollte ich mal auf einen Leistungsstand gehen, um mal eine objektive Meinung zu erhalten? Dann wüsste ich wie viel Leistung er wirklich hat?
- Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee, was man machen könnte. Ich habe sehr viel kleine Bastellarbeiten in das Auto gesteckt und es liegt mir am Herzen. Zusätzlich habe ich jetzt natürlich auch echt viel Geld in die Hand genommen und es ist nicht optimal geworden. Der Freundliche meinte es wäre ein altes Auto und man müsse mit weniger Leistung und höhrerem Verbrauch leben?
- Könnte ein Problem mit dem Rußpartikelfilter bestehen? Das stand zwischendurch nochmal im Raum. Ich musste blos mal eine Reparaturpause einlegen, das Eurograb wird immer größer...
Noch die Daten zu meinem Fahrzeug:
Passat Variant 3BG
Baujahr 2001/10
AKN 2.5 Liter TDI automatik
ca. 250.000 Kilometer
Fehlerspeicher zeigt nichts an
So nebenbei: Nockenwellen und Zahnriemen wurden bei 180.000 Kilometern getauscht....
Wenn jemand eine Idee hat, dann immer her damit!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: