Pfeiffen vom neuen Turbolader

Diskutiere Pfeiffen vom neuen Turbolader im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Einen schönen guten Tag, Ich habe mehrere Probleme an meinem Auto und komme nicht mehr weiter... Wie es angefangen hat: - Leistungsverlust ( von...
  • Pfeiffen vom neuen Turbolader Beitrag #1
Robmanpeter

Robmanpeter

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbaden
Einen schönen guten Tag,

Ich habe mehrere Probleme an meinem Auto und komme nicht mehr weiter...

Wie es angefangen hat:
- Leistungsverlust ( von 0 auf 100 in 20 Sekunden)
- Hoher Spritverbrauch (ca. 16 Liter auf 100km, eine Tankfüllung mit so 58 Litern reichte noch ca. 350 Kilometer weit)
- Konnte Geschwindigkeiten auf der Autobahn von um die 80 bis 90 km/h nicht halten. Er musste immer wieder hochschalten. Generell war der Leistungsverlust vor allem im unteren Drehzahlbereich so zwischen 1000 und 2000 U/min zu merken. Untertourig konnte er nicht mal mehr einen Berg hoch fahren.

Wie es dann weiter ging Teil 1:
- Luftmassenmesser wurde getauscht (Zweimal, denn der erste war von Werk aus defekt)
- Bremsen wurden neu gemacht (Waren auch schon ganz schön runter)

Daraufhin war es schon ein wenig besser, aber immernoch fehlte reichlich Leistung. Eine Beschleunigung auf 160 war fast nicht möglich.

Wie es dann weiter ging Teil 2:
- Turbolader (Gestänge?) war wohl defekt, also neuen Turbolader einbauen lassen
- AGR Ventil wurde getauscht

Jetzt wurde der Spritverbrauch schon besser, so um die 13 Liter auf 100km, Leistung auch ein wenig verbessert (Subjektives Gefühl).

Wie es weiter ging Teil 3:
- Die Einspritzpumpe hat wohl eine Abweichung vom Soll gezeigt, also wurde auch die getauscht

Aktueller Stand:
Leistung: Die Beschleunigung ist immer noch nicht super. Der Wagen schafft die 0 auf 100 in ca. 15 Sekunden. Auch kommt es mir so vor, dass er im unteren Drehzahlbereich immer noch nicht so gut ist.
Verbrauch: Ich komme jetzt so auf die 11 Liter pro 100km (Autobahn und Stadt kombiniert)
Turbolader: Nach dem Tausch des Turbos kommt jetzt ein Pfeiffen aus dem Motorraum. Das war die Jahre davor nicht der Fall (also beim alten Turbo). Ich würde hier noch eine Videodatei hochladen. Die Werkstatt die den Turbo eingebaut hat, kann auch keinen Fehler finden. Die sind wohl am Ende mit ihrem Latein (Auf dem Video ist das Geräusch leiser als in Echt.).
Geschwindigkeit: Er schafft mit Mühe und Not die 170, alles darüber geht nicht mehr wirklich...

Anhang anzeigen Geräusch Turbolader (1).mp4
Anhang anzeigen Geräusch Turbolader (2).mp4

Meine Fragen:
- Hat jemand eine Idee warum der Turbo jetzt so ein nerviges Geräusch macht? Es ist wirklich mehr als das manchmal ganz angenehme Turbosummen...
- Sollte ich mal auf einen Leistungsstand gehen, um mal eine objektive Meinung zu erhalten? Dann wüsste ich wie viel Leistung er wirklich hat?
- Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee, was man machen könnte. Ich habe sehr viel kleine Bastellarbeiten in das Auto gesteckt und es liegt mir am Herzen. Zusätzlich habe ich jetzt natürlich auch echt viel Geld in die Hand genommen und es ist nicht optimal geworden. Der Freundliche meinte es wäre ein altes Auto und man müsse mit weniger Leistung und höhrerem Verbrauch leben?
- Könnte ein Problem mit dem Rußpartikelfilter bestehen? Das stand zwischendurch nochmal im Raum. Ich musste blos mal eine Reparaturpause einlegen, das Eurograb wird immer größer...

Noch die Daten zu meinem Fahrzeug:
Passat Variant 3BG
Baujahr 2001/10
AKN 2.5 Liter TDI automatik
ca. 250.000 Kilometer
Fehlerspeicher zeigt nichts an

So nebenbei: Nockenwellen und Zahnriemen wurden bei 180.000 Kilometern getauscht....

Wenn jemand eine Idee hat, dann immer her damit!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Pfeiffen vom neuen Turbolader Beitrag #2
Sascha

Sascha

Administrator
Teammitglied
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
4
Wurde denn auch mal der Benzinfilter kontrolliert? Klingt vielleicht erst Mal ziemlich banal, aber ich hörte erst kürzlich von einem Fall, in dem die stundenlange Fehlersuche und Austausch von Komponenten letztlich der Benzinfilter die Ursache war.

Ein Auto braucht 3 Dinge: Luft, Benzin und Zündfunke.
  1. Frischluftversorgung des Motors
    Ein undichtes Ventil, Luftfilter checken, Ansaugschlauch auf Undichtigkeit checken (so genannte Falsch- oder Nebenluft)
  2. Kraftstoff
    Benzinpumpe und Benzinfilter checken
  3. Zündfunke
    Zündspule, Zündverteiler, Zündkabel und Zündkerze checken
Wegen des Pfeifen vom Turbo würde ich aber eher auf ein defektes Ventil oder Undichtigkeit tippen. Man hört die Turbine ja bei steigender Drehzahl, aber nicht wie in deinem Video.

Alternativ auch das AGR Ventil prüfen, was für die Abgasreinigung beim Diesel zuständig ist und die verbrannten Abgase zurück in den Brennraum führt. Es können sich hier im Laufe der Zeit Rußpartikel ablagern, welche die Stellfunktion des Ventils beeinträchtigen. Sollte deshalb regelmäßig gereinigt werden. Bei einem Defekt würde das im Fehlerspeicher stehen.

Bei den Sensoren gäbe es da den Luftmassenmesser, der die eingesaugte Luft misst und den du ja schon getauscht hast. Den Ladedrucksensor, Ansaugtemperaturfühler, Motortemperaturfühler, Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor, Lamda-Sonde und Füllstandsensor im Partikelfilter.
 
  • Pfeiffen vom neuen Turbolader Beitrag #3
Robmanpeter

Robmanpeter

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbaden
Hey Sascha,
Ich hatte das Auto jetzt nochmal beim Freundlichen. Anscheinend ist der Turbo (wieder) defekt oder war von Anfang an fehlerhaft. Im Rahmen der Garantie wird nächste Woche nochmal danach geschaut, vielleicht bekomme ich dann nochmal einen neuen Turbo. Mal schauen was es bringt. Macht mich ganz kirre, das der neu getauschte Luftmassenmesser defekt war und jetzt der neue Turbo, Sachen gibts.
Wenn das Auto danach immer noch Beschwerden macht, dann gehe ich der Reihe nach vor, so wie du es beschrieben hast.
Danke für die vielen Tipps und die gute Antwort!
Ich melde mich wenn ich was neues weiß....
 
  • Pfeiffen vom neuen Turbolader Beitrag #4
Sascha

Sascha

Administrator
Teammitglied
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
4
Ich tippe dann darauf, dass die Schaufeln der Turbine verbogen sind und dadurch das Geräusch zustande kommt. Bin mal gespannt, ob du dann auch mehr Leistung haben wirst, will dir da aber nicht zu viel Hoffnung machen ;-). Das Motoren mit wachsenden Alter weniger Leistung generieren, ist ja auch normal. In welchem Rahmen, weiß ich allerdings nicht. Bei neuen Motoren ist ja immerhin eine Toleranz von 5% gültig und wer weiß, ob dein Motor nach oben oder unten gestreut hat.
 
  • Pfeiffen vom neuen Turbolader Beitrag #5
M

macbloke

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Bei wem hast du den Turbo denn wechseln lassen?

Wenn ein Turbo kaputt geht dann hat es eine Ursache. Denn Turbos arbeiten mit enorma Umdrehungsgeschwindigkeit,da kommt ehrlich gesagt abnutzung nicht inFrage. Gut gewartete Turbos halten ja mitunter 1.000.000km... mit ca. 10.000U/min .

Wenn gleich der Luftmengenmesser und der neue turbo kaputt gegangen sind:

Ist das ganze System abgedrückt worden? Sind deine Ladeluftkühler samt Schläuchen noch dicht?

Ich hatte nach Einbau eines neuen Turbos pfeiffen und habe den Wagen dann nocheinmal checken lassen, da gabs dann einen defekten Schlauch und einen defekten Ladeluftkühler. Den Schlauch und beisde Ladeluftkühler hab ich gewechselt. Jetzt pfeifft er noch ganz leise, aber da muss und kann ich mit Leben. Alles kontroliert und getauscht was nötig war. Weitere Schäden bei dem leisen kleinen Pfeiffen ist nicht zu erwarten.

Also das ganze System checken wäre der Aufwand wert meine ich.

Hab beim Volvo Leistiungseinbruch gehabt da war allerdings nur der Schlauch kaputt.


PS: FAhre mittlerweile zum Checken und ggf neu LAgern etwa 100km weit in eine Spezialforma, der ich sehr vertraue.

NAch 180.00km oder 250.000km das turbosystem zu checken ist bestimmt nicht verkehrt. Turbo ggf neu lagern. Das ist viel billiger als ein defekten tauschen zu müssen, vor allem der Aufwand der dann nötig werden kann, wenn nicht sogar der Motor dabei hops geht.

Bleib dran und lass den Turbo weiter prüfen.
 
  • Pfeiffen vom neuen Turbolader Beitrag #6
Sascha

Sascha

Administrator
Teammitglied
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
4
Ist das ganze System abgedrückt worden?

Was heißt denn "abdrücken"? Habe an meinem Z4 gerade einen Motorschaden. Was im Detail kaputt ist, weiß ich nicht. Aber ein Ingenieur meinte, dass bei einer Generalüberholung der Zylinderkopf und Motorblock abgedrückt werden.
 
  • Pfeiffen vom neuen Turbolader Beitrag #7
M

macbloke

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Na der ganze Turbokreislauf. DAs hat nix mit Motorschaden am Zylinderkopf und der gleichen zu tun.

Da werden die Schläuche und die Ladeluftkühlung usw geprüft, indem ein Druck auf das System gegeben wird und geschaut wird ob es dicht bez undicht ist. Kann auch schonmal eine Dichtung oder ein Riss in nem rohr sein ect.

Kliongt jedenfalls nach kaputten Turbo. HAb den AKn auch gehabt in meinem PAssat, jetzt n AKE. Hab den Motor auch in nem Audi A4. Da pfeifft der Turbo gerade auch. Die motoren sind Mimosen...
 
  • Pfeiffen vom neuen Turbolader Beitrag #8
Sascha

Sascha

Administrator
Teammitglied
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
4
Da werden die Schläuche und die Ladeluftkühlung usw geprüft, indem ein Druck auf das System gegeben wird und geschaut wird ob es dicht bez undicht ist. Kann auch schonmal eine Dichtung oder ein Riss in nem rohr sein ect.

Ah... danke für die Info. Hatte nun auch mal recherchiert. Es werden die Komponenten mit 7-8 Bar unter Druck getestet und ggf. vorhandene Mikrorisse werdend dabei sichtbar.
 
  • Pfeiffen vom neuen Turbolader Beitrag #9
M

macbloke

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Interessante Ergänzung, den Prüfdruck wusste ich nicht. Man hört es deutlich zischen während der prüfung. Theoretisch könnte man den Druck selber anlegen. Zur Überprüfung.

Nur, wie genau macht man das? Lange hat die prüfung nicht gedauert, aber aus "Sicherheitsgründen" durfte ich nicht dabei bleiben. Was ich mitbekommen habe, das ein Adapter auf den Schlauch gesteckt wurde wo der Druckschlauch angeschlossenwurde. mehr hab ich aber nicht mitbekommen.
 
  • Pfeiffen vom neuen Turbolader Beitrag #10
Sascha

Sascha

Administrator
Teammitglied
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
4
Ich habe das mal mitbekommen, als das Klimasystem auf Dichtigkeit geprüft wurde. Die Maschine baut druck auf und registriert, wenn der Druck sich entweder nicht aufbaut oder der Druck nach dem Druckaufbau abfällt.
 
  • Pfeiffen vom neuen Turbolader Beitrag #11
Robmanpeter

Robmanpeter

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbaden
Kleines Update:
Der Turbo wurde getauscht und es hat sich tatsächlich etwas verbessert.
- Das Geräusch ist weg
- Die Leistung ist etwas besser (0 auf 100 in 13 Sekunden, immerhin besser als vorher)

Ich habe aber immer noch das Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Der Verbrauch ist immer noch hoch und Leistung sollte auch etwas noch fehlen. Ich fahre den Tank jetzt mal leer und rechne mit den Kilometern aus wie viel er "wirklich" verbraucht. Ich traue der Anzeige nicht mehr ganz über den Weg.

@Sascha
Ich gehe jetzt mal auf den Tipp mit dem Benzinfilter ein, dass ist immerhin schnell gemacht und kostet nicht viel...

Das mit den Ladeluftkühlern ist ne gute Idee... ich bleibe am Ball und teste mich weiter nach vorne.

Danke für die Tipps!
 
  • Pfeiffen vom neuen Turbolader Beitrag #12
Sascha

Sascha

Administrator
Teammitglied
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
4
Danke für das Update!
 
Thema:

Pfeiffen vom neuen Turbolader

Pfeiffen vom neuen Turbolader - Ähnliche Themen

Ladedruckt schwankt beim beschleunigen: Hallo Zusammen, Habe das Problem das mein Ladedruck oft beim beschleunigen schwankt, vor allem wenn man unten raus Gas gibt. Hier im Video z.b...
1,8er T 20V 150PS AWT Baujahr 2003 keine AU: Ich habe folgendes Problem. Mein 1,8er kommt nicht durch die AU. Warum: die Lambdasonde baut keinen Regelkreis auf- besser sie beendet ihn nicht...
Teillastruckeln beim Passat W8 HILFE: Erstmal einen guten Abend vom Niederrhein. Ich lese eine ganze weile hier mit und habe mich jetzt mal registriert und möchte mich kurz vorstellen...
Öldruckschalter: Hallo, ich bin leider noch nicht sehr versiert was Autos an geht, muss mich jetzt aber um das Auto meiner Mutter kümmern. Die Rote...
Verzweifelte Fehlersuche: Hallo ihr lieben , Erstmal hoffe ich das ich hier richtig poste, halte mich nicht viel in Foren auf und hab deswegen so gut wie keine Erfahrung...
Oben