
dieselmartin
Hallo,
um den von Alex begonnenen und eher aufs Nachrüsten ausgerichteten Thread nicht zu verwässern, hier ein neuer Thread, der in die Richtung "was ist besser, was hat sich getan, wie fühlt es sich an" zielt.
Vorab: Ich habe einen 02/2007er 3C Variant Sportline, per Sonderaussattungen einem Highline gleich, 170 PS TDI PPD, 6Gang manuell, 73000km, RCD 510, PFSE, AHK, z.Z. 205er Winterreifen
damals Liste 37000 EUR
Probewagen: Highline, 140 PS TDI BMT, DSG, ACC, RNS510, Winterreifen
Liste 45000 EUR
Aussen:
Das kann man jederzeit selbst im Netz oder im Showroom beurteilen
Innen:
Ich habe die Sportlinesitze mit den hohen Seitenwangen und latte macchiato Stoff.
Der neue schwarze Leder mit Lüftung. Trotz keiner Seitenwangen angenehmer Halt.
Die neuen Sitze halten besser, als ihre Optik vermuten lässt.
Der geänderte Fahrertürgriff liess mich jedesmal auf die Fensterheberschalter patschen, wenn ich die Tür schliessen wollte. Den alten Griff finde ich besser.
Farbtacho ist genial. Auch seine Animationen, denn sie laufen schnell genug.
Analoguhr kann ich kaum mehr lesen, da ich seit 30 Jahren immer Digitaluhren trage und eben immer diese ablese. Die Schubladen überm Navi fehlen mir.
erster Start
Kessy ist nun viel interessanter, da man den netten Knopf in der Mittelkonsole hat.
START
:shock: AAAAAAAAAAHHHHHHHHH, was ist das ???
Der TDI rumpelt im Leerlauf schlimmer als unser 130000km 1,9 TDI im Golf - ist da nach 3000km schon was kaputt?
Auch warm wurde das nicht besser. Leerlaufruhe ... nicht vorhanden.
Meinen PPD spürt man im Leerlauf gar nicht - der CR hier massiert sanft das ganze Auto.
Edit einen Tag später:
Am Testwagen muss etwas kaputt sein. Bin heute nochmal unseren Golf (1,9 TDI) gefahren. Es kann nicht sein, dass der B7 schlimmer schüttelt als ein 4 Jahre alter, 130000 km gelaufener Golf mit Steinzeit-PD-TDI.
wenn wir schon mal dabei sind:
Motor
die 30 PS weniger spürt man doch deutlicher, als ich dachte.
Das DSG schaltet angenehm herum, fahren macht Spass.
Apropos Spass .. ab auf die Autobahn .. Kickdown
:shock: was soll das denn nun schon wieder ?
Der Motor marschiert los, ausreichend aber spürbar weniger als der 170er PPD, dreht (für nen Diesel) bis sonst wohin, bis ihm ganz deutlich die Puste ausgeht und erst dann schaltet der Automat in den nächsten Gang, wo er dann wieder Druck macht. Einfach 300-500 rpm früher Hochschalten würde helfen.
Das ganze übrigens in D, nicht mal in S. Sogar mitfahrende Frauen haben das gemerkt
Also: Nicht zuviel erwarten und nicht treten ... Hm, für Familienkutsche gerade so ok. Also eher cruisen mit der Automatic Criuse Control, kurz:
ACC
WOW, wie geil. Dank Farbtacho und der wunderbaren Funktion, bis in den Stand zu bremsen kann man ganz entspannt den blauen Balken in der MFA zugucken, wie weit der Vordermann weg ist. Dieses Extra lässt die Macken des DSG beim Kickdown vergessen - absolutes wanna-have.
(DSG ist Voraussetzung für die ACC.)
Schluss mit Kreuzfahrt, ich bremse selbst bis in den Stand .. zack, Motor aus.
AEY, was soll das denn wieder .... ah, klar, Bluemotion Technology.
BMT
Nettes Add-on, inzwischen beim TDI Serie, das aber auch wieder zwei Gesichter hat. Mit dem DSG richtig toll zu nutzen, das DSG hat nen automatischen Leerlauf, wenn man nicht bremst oder runtertippt und der Motor geht aus, wenn man in den Stand bremst. Bremse lösen und er geht wieder an. Das war die Sonnenseite.
Schatten ist bekanntlich kälter, und das ist das Manko. Die Klima kommt nicht so richtig damit klar. Stoppt der Motor, hat sie keinen Kompressorlauf und damit keine Kühlung. Geht er wieder an, wird sie offenbar davon überrascht. Nach jeder Ampel wurde es erstmal kälter im Auto. Naja, man kann ihm das Auto-Off ja verbieten. Nur wenn schon bei 10 Grad aussen sowas zu spüren ist, wie wird es dann im Sommer ?
Ah, da schaltet er den Motor gar nicht erst aus ... und spar nicht mehr so deutlich.
Parklenkassistent
Ich kenne ihn aus dem G6+ ... geiles Teil. Aber mit Farb-MFA und auch der Querparkfähigkeit möchte man nur noch losfahren, um einzuparken. Der erste Versuch zeigte zwar gleich die Grenzen, aber dieses Extra muss trotzdem sein. Die Grenze ergibt sich logischerweise aus der Erkennbarkeit von Lücken. Lkw-Anhänger für Container sind das ganz übel. Sie stehen hinter den Rädern über (eben der Container). Der PLA scheint aber nur die Räder zu sehen, und will press hinter den Hinterrädern des Hängers einscheren.... Vollbremsung von mir ... das war knapp.
EDIT: Ich habs nicht wirklich probiert und vermessen, aber von meinem Abstandsabschätzen und wie ich die Rückfahrcam gelesen habe, wäre das ein Kratzer am überhängenden Container geworden.
Um Pkws herum ist er mit seiner Rangier- und Korrigierfähigkeit der Hit - ein must-have.
oft erwähnt, das
Geräuschniveau
Hm, ambivalent:
Wenn der Rumpel-CR-TDI mal dreht, ist er leiser als mein PPD (der gerade auf Diesel läuft, mit Utimate ist er etwas leiser aber immernoch lauter als der CR). Neu hat mein 3C-Innenraum auch noch nicht so viel geknistert wie jetzt - aber schliesslich hab ich das SportFW und der neue hatte nur das normale.
Dann kam ein Deja-vue: Dröhnen. Sogar meine Frau hats gemerkt. Bei 70 km/h und 1200 rpm war da was ! Auch im Leerlauf. Ich vermute, dass die Stabilität der Karosse stark unter dem riesigen Panoramadach leidet und daher sich manchmal eine Resonanz einfängt. Da ist mein alter leiser !
Leider gibts sonst nicht viel neues.
Ich bekäm also nen Farbtacho, ne ACC und den PLA, auf der Habenseite.
Müsste aber ein DSG haben, dass den Drehmomentverlauf des Motors nicht kennt und in bestimmten Situationen mehr Krach einstecken.
Einen Vergleich "neuer Wagen eines neuen Modells" gegenüber einem "4-Jährigen" hatte ich mir eindeutiger vorgestellt, eindeutiger für den neuen.
Ich denke nun an Farbtacho- und PLA nachrüsten ... ACC gibts später irgendwann mal ...
Gruesse
m;
um den von Alex begonnenen und eher aufs Nachrüsten ausgerichteten Thread nicht zu verwässern, hier ein neuer Thread, der in die Richtung "was ist besser, was hat sich getan, wie fühlt es sich an" zielt.
Vorab: Ich habe einen 02/2007er 3C Variant Sportline, per Sonderaussattungen einem Highline gleich, 170 PS TDI PPD, 6Gang manuell, 73000km, RCD 510, PFSE, AHK, z.Z. 205er Winterreifen
damals Liste 37000 EUR
Probewagen: Highline, 140 PS TDI BMT, DSG, ACC, RNS510, Winterreifen
Liste 45000 EUR
Aussen:
Das kann man jederzeit selbst im Netz oder im Showroom beurteilen
Innen:
Ich habe die Sportlinesitze mit den hohen Seitenwangen und latte macchiato Stoff.
Der neue schwarze Leder mit Lüftung. Trotz keiner Seitenwangen angenehmer Halt.
Die neuen Sitze halten besser, als ihre Optik vermuten lässt.
Der geänderte Fahrertürgriff liess mich jedesmal auf die Fensterheberschalter patschen, wenn ich die Tür schliessen wollte. Den alten Griff finde ich besser.
Farbtacho ist genial. Auch seine Animationen, denn sie laufen schnell genug.
Analoguhr kann ich kaum mehr lesen, da ich seit 30 Jahren immer Digitaluhren trage und eben immer diese ablese. Die Schubladen überm Navi fehlen mir.
erster Start
Kessy ist nun viel interessanter, da man den netten Knopf in der Mittelkonsole hat.
START
:shock: AAAAAAAAAAHHHHHHHHH, was ist das ???
Der TDI rumpelt im Leerlauf schlimmer als unser 130000km 1,9 TDI im Golf - ist da nach 3000km schon was kaputt?
Auch warm wurde das nicht besser. Leerlaufruhe ... nicht vorhanden.
Meinen PPD spürt man im Leerlauf gar nicht - der CR hier massiert sanft das ganze Auto.
Edit einen Tag später:
Am Testwagen muss etwas kaputt sein. Bin heute nochmal unseren Golf (1,9 TDI) gefahren. Es kann nicht sein, dass der B7 schlimmer schüttelt als ein 4 Jahre alter, 130000 km gelaufener Golf mit Steinzeit-PD-TDI.
wenn wir schon mal dabei sind:
Motor
die 30 PS weniger spürt man doch deutlicher, als ich dachte.
Das DSG schaltet angenehm herum, fahren macht Spass.
Apropos Spass .. ab auf die Autobahn .. Kickdown
:shock: was soll das denn nun schon wieder ?
Der Motor marschiert los, ausreichend aber spürbar weniger als der 170er PPD, dreht (für nen Diesel) bis sonst wohin, bis ihm ganz deutlich die Puste ausgeht und erst dann schaltet der Automat in den nächsten Gang, wo er dann wieder Druck macht. Einfach 300-500 rpm früher Hochschalten würde helfen.
Das ganze übrigens in D, nicht mal in S. Sogar mitfahrende Frauen haben das gemerkt
Also: Nicht zuviel erwarten und nicht treten ... Hm, für Familienkutsche gerade so ok. Also eher cruisen mit der Automatic Criuse Control, kurz:
ACC
WOW, wie geil. Dank Farbtacho und der wunderbaren Funktion, bis in den Stand zu bremsen kann man ganz entspannt den blauen Balken in der MFA zugucken, wie weit der Vordermann weg ist. Dieses Extra lässt die Macken des DSG beim Kickdown vergessen - absolutes wanna-have.
(DSG ist Voraussetzung für die ACC.)
Schluss mit Kreuzfahrt, ich bremse selbst bis in den Stand .. zack, Motor aus.
AEY, was soll das denn wieder .... ah, klar, Bluemotion Technology.
BMT
Nettes Add-on, inzwischen beim TDI Serie, das aber auch wieder zwei Gesichter hat. Mit dem DSG richtig toll zu nutzen, das DSG hat nen automatischen Leerlauf, wenn man nicht bremst oder runtertippt und der Motor geht aus, wenn man in den Stand bremst. Bremse lösen und er geht wieder an. Das war die Sonnenseite.
Schatten ist bekanntlich kälter, und das ist das Manko. Die Klima kommt nicht so richtig damit klar. Stoppt der Motor, hat sie keinen Kompressorlauf und damit keine Kühlung. Geht er wieder an, wird sie offenbar davon überrascht. Nach jeder Ampel wurde es erstmal kälter im Auto. Naja, man kann ihm das Auto-Off ja verbieten. Nur wenn schon bei 10 Grad aussen sowas zu spüren ist, wie wird es dann im Sommer ?
Ah, da schaltet er den Motor gar nicht erst aus ... und spar nicht mehr so deutlich.
Parklenkassistent
Ich kenne ihn aus dem G6+ ... geiles Teil. Aber mit Farb-MFA und auch der Querparkfähigkeit möchte man nur noch losfahren, um einzuparken. Der erste Versuch zeigte zwar gleich die Grenzen, aber dieses Extra muss trotzdem sein. Die Grenze ergibt sich logischerweise aus der Erkennbarkeit von Lücken. Lkw-Anhänger für Container sind das ganz übel. Sie stehen hinter den Rädern über (eben der Container). Der PLA scheint aber nur die Räder zu sehen, und will press hinter den Hinterrädern des Hängers einscheren.... Vollbremsung von mir ... das war knapp.
EDIT: Ich habs nicht wirklich probiert und vermessen, aber von meinem Abstandsabschätzen und wie ich die Rückfahrcam gelesen habe, wäre das ein Kratzer am überhängenden Container geworden.
Um Pkws herum ist er mit seiner Rangier- und Korrigierfähigkeit der Hit - ein must-have.
oft erwähnt, das
Geräuschniveau
Hm, ambivalent:
Wenn der Rumpel-CR-TDI mal dreht, ist er leiser als mein PPD (der gerade auf Diesel läuft, mit Utimate ist er etwas leiser aber immernoch lauter als der CR). Neu hat mein 3C-Innenraum auch noch nicht so viel geknistert wie jetzt - aber schliesslich hab ich das SportFW und der neue hatte nur das normale.
Dann kam ein Deja-vue: Dröhnen. Sogar meine Frau hats gemerkt. Bei 70 km/h und 1200 rpm war da was ! Auch im Leerlauf. Ich vermute, dass die Stabilität der Karosse stark unter dem riesigen Panoramadach leidet und daher sich manchmal eine Resonanz einfängt. Da ist mein alter leiser !
Leider gibts sonst nicht viel neues.
Ich bekäm also nen Farbtacho, ne ACC und den PLA, auf der Habenseite.
Müsste aber ein DSG haben, dass den Drehmomentverlauf des Motors nicht kennt und in bestimmten Situationen mehr Krach einstecken.
Einen Vergleich "neuer Wagen eines neuen Modells" gegenüber einem "4-Jährigen" hatte ich mir eindeutiger vorgestellt, eindeutiger für den neuen.
Ich denke nun an Farbtacho- und PLA nachrüsten ... ACC gibts später irgendwann mal ...
Gruesse
m;