R
rocketman
- Beiträge
- 5
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo an alle!
Ich fahre einen Passat 3C, EZL 3/2008 (gebaut 11/2007) und hatte vor, mittels des VW BlueTooth Touch Adapter und einem iPhone 3GS im Auto zu telefonieren...so weit, so gut. Das ging auch!
iPhone Software 4.0, BTT Software 124, obwohl die 123 für das Baujahr die bessere ist, habe aber alles so gelassen, weil es zufriedenstellend funktioniert hat.
Bluetooth gehört nicht zu den sichersten Standards, deshalb, und auch weil man sich im Verbund mit Aktualiserung der Synchronisationssoftware iTunes fast gar nicht wehren kann, wurde das iPhone zunächst auf 4.1 aktualisiert. Folge: Ständige Pairing-Fehler.
Daraufhin habe ich die BTT auf die 123 downgegradet (die passende für das Auto), automatische Verbindung funktionierte wieder gut, allerdings sind meine Telefonbucheinträge (885) nicht zu synchronisieren. Gut, kann ich drauf verzichten, wähle ich halt vom iPhone. Dennoch muss man sagen, der Sinn des BTT geht dabei etwas verloren.
Nach der Aktualisierung auf iPhone SW 4.2 geht nun fast nix mehr. NIE automatische Verbindung, wann und wie dann doch einmal das iPhone gefunden wird, ist scheinbar zufällig, bzw. habe ich noch nicht feststellen können, warum es manchmal dann doch klappt. Den BTT habe ich schon rückgesetzt, 5x neu gekoppelt, Auto-Verbindung ist eingestellt, ich weiß nicht, was ich noch machen soll...natürlich funktioniert der BTT wie auf der VW-Zubehörseite beschrieben ordnungsgemäß mit der 4.0iPhone-Software. Aber die können doch nicht einfach in der Entwicklung stehenbleiben?
Ich sage einfach mal, was mein Mindest- und Wunschziel ist:
Im Auto per Freisprechanlage zu telefonieren, bei max. Qualität. Mein iPhone aktualisieren zu können, ohne Verlust von Funktionalität. Ist das so unmöglich?
Die Sprachqualität per BTT halte ich, wenn es funktioniert, für wirklich sehr gut. Hat den der normale BT Pairing Adapter eine ähnlich gute Qualität und hat jemand diesen mit einem 3GS und 4.2 im Einsatz?
Wie gesagt, dies ist mein Mindestziel. Mein Wunschziel ist es, das iPhone auch als Musikplayer nutzen zu können. Nutzung am RNS300. Das heißt, Adapter Mini-Iso des Wechsler-Anschlusses auf Klinke (muss das noch codiert werden?) oder gibt es, so wie es einen iPod-Anschluss (so sagt es der
) gibt, auch einen iPhone Anschluss? Ich blicke nämlich nicht mehr durch.
Ggfs wird das Gerät zukünftig gegen ein RNS310 ausgetauscht, wenn ich ein Günstiges bekommen kann. Eine bis dahin geschaffene Lösung sollte auch mit dem Gerät noch funktionieren. Dies ist aber nicht die Priorität. Wichtig ist, aktuell eine Lösung zu haben.
Ich wäre für jeden Tipp und jede Hilfe dankbar...
Ich fahre einen Passat 3C, EZL 3/2008 (gebaut 11/2007) und hatte vor, mittels des VW BlueTooth Touch Adapter und einem iPhone 3GS im Auto zu telefonieren...so weit, so gut. Das ging auch!
iPhone Software 4.0, BTT Software 124, obwohl die 123 für das Baujahr die bessere ist, habe aber alles so gelassen, weil es zufriedenstellend funktioniert hat.
Bluetooth gehört nicht zu den sichersten Standards, deshalb, und auch weil man sich im Verbund mit Aktualiserung der Synchronisationssoftware iTunes fast gar nicht wehren kann, wurde das iPhone zunächst auf 4.1 aktualisiert. Folge: Ständige Pairing-Fehler.
Daraufhin habe ich die BTT auf die 123 downgegradet (die passende für das Auto), automatische Verbindung funktionierte wieder gut, allerdings sind meine Telefonbucheinträge (885) nicht zu synchronisieren. Gut, kann ich drauf verzichten, wähle ich halt vom iPhone. Dennoch muss man sagen, der Sinn des BTT geht dabei etwas verloren.
Nach der Aktualisierung auf iPhone SW 4.2 geht nun fast nix mehr. NIE automatische Verbindung, wann und wie dann doch einmal das iPhone gefunden wird, ist scheinbar zufällig, bzw. habe ich noch nicht feststellen können, warum es manchmal dann doch klappt. Den BTT habe ich schon rückgesetzt, 5x neu gekoppelt, Auto-Verbindung ist eingestellt, ich weiß nicht, was ich noch machen soll...natürlich funktioniert der BTT wie auf der VW-Zubehörseite beschrieben ordnungsgemäß mit der 4.0iPhone-Software. Aber die können doch nicht einfach in der Entwicklung stehenbleiben?
Ich sage einfach mal, was mein Mindest- und Wunschziel ist:
Im Auto per Freisprechanlage zu telefonieren, bei max. Qualität. Mein iPhone aktualisieren zu können, ohne Verlust von Funktionalität. Ist das so unmöglich?
Die Sprachqualität per BTT halte ich, wenn es funktioniert, für wirklich sehr gut. Hat den der normale BT Pairing Adapter eine ähnlich gute Qualität und hat jemand diesen mit einem 3GS und 4.2 im Einsatz?
Wie gesagt, dies ist mein Mindestziel. Mein Wunschziel ist es, das iPhone auch als Musikplayer nutzen zu können. Nutzung am RNS300. Das heißt, Adapter Mini-Iso des Wechsler-Anschlusses auf Klinke (muss das noch codiert werden?) oder gibt es, so wie es einen iPod-Anschluss (so sagt es der
Ggfs wird das Gerät zukünftig gegen ein RNS310 ausgetauscht, wenn ich ein Günstiges bekommen kann. Eine bis dahin geschaffene Lösung sollte auch mit dem Gerät noch funktionieren. Dies ist aber nicht die Priorität. Wichtig ist, aktuell eine Lösung zu haben.
Ich wäre für jeden Tipp und jede Hilfe dankbar...