
Passat04
Moin Leute,
im Oktober 2011 habe ich alle 4 Bremsanlagen erneuert, sprich 4 neue scheiben + 8 neue Belege
Nun habe ich festgestellt dass die hinteren Belege schon viel verloren haben... bin mit denen 10 tkm gefahren davon ca 6 tkm autobahn.
Die hinteren Bremsen sind orig VW Scheiben + Belege. Die an der VA sind Ceramic belege, und da sieht man noch nix dass da was fehlt.
Desweiteren merk ich dass ich Alufelgen reinige, und 50km später ist die hintere wieder schwarz vom Bremsstaub.
Nun habe ich folgendes gelesen was mich stutzig macht...
Ich zittiere mal...
"[...] das problem hat JEDER vw mit scheibenbremse hinten. ob das n 2er golf ist oder n 35i passat. das lernt vw auch nie....das problem ist das die betätigung der handbremse über einen welle läuft. diese welle liegt eben OBEN am sattel, so das wasser etc reinlaufen kann. es ist zwar ein dichtring vorhanden (mehrere sogar) aber der macht auch mal die grätsche. also läuft das wasser an der welle vorbei und die selbige fängt zu rosten. mit dem rost kommt die schwergängigkeit. die bremse bremst zwar ABER die federkraft reicht nichtmehr aus um die handbremse sauber zu lösung. man fahrt praktisch immer mit leicht angezogener handbremse rum. was das bedeutet weiss wohl selber? [...]"
Wenn dem so ist würde ich sofort zu VW und Dichtringe erneuern , kosten glaub nur 20 Euro.. Bloß da brauch ich erstmal eure fachmänniche Meinung
Danke
Grüße Passat04
im Oktober 2011 habe ich alle 4 Bremsanlagen erneuert, sprich 4 neue scheiben + 8 neue Belege
Nun habe ich festgestellt dass die hinteren Belege schon viel verloren haben... bin mit denen 10 tkm gefahren davon ca 6 tkm autobahn.
Die hinteren Bremsen sind orig VW Scheiben + Belege. Die an der VA sind Ceramic belege, und da sieht man noch nix dass da was fehlt.
Desweiteren merk ich dass ich Alufelgen reinige, und 50km später ist die hintere wieder schwarz vom Bremsstaub.
Nun habe ich folgendes gelesen was mich stutzig macht...
Ich zittiere mal...
"[...] das problem hat JEDER vw mit scheibenbremse hinten. ob das n 2er golf ist oder n 35i passat. das lernt vw auch nie....das problem ist das die betätigung der handbremse über einen welle läuft. diese welle liegt eben OBEN am sattel, so das wasser etc reinlaufen kann. es ist zwar ein dichtring vorhanden (mehrere sogar) aber der macht auch mal die grätsche. also läuft das wasser an der welle vorbei und die selbige fängt zu rosten. mit dem rost kommt die schwergängigkeit. die bremse bremst zwar ABER die federkraft reicht nichtmehr aus um die handbremse sauber zu lösung. man fahrt praktisch immer mit leicht angezogener handbremse rum. was das bedeutet weiss wohl selber? [...]"
Wenn dem so ist würde ich sofort zu VW und Dichtringe erneuern , kosten glaub nur 20 Euro.. Bloß da brauch ich erstmal eure fachmänniche Meinung
Danke
Grüße Passat04