B
BlyatMan
- Beiträge
- 8
- Punkte Reaktionen
- 1
Hallo Gemeinde 
Zuerst möchte ich mir mal vorstellen. Mein Name ist Sascha. Ich bin 44 Jahre alt und wohne im Bundesland Niedersachsen, im schönen Weser-Berg-Land. Ich bin verheiratet, habe selbst keine Kinder und bin beim gelben Riesen in Bonn beschäftigt.
Ich bin durch Google auf das Passatforum gestossen.
Zu meinem Fahrzeug:
Es handelt sich um einen VW Passat Variant, Typ 3B5. Baujahr 2000, 1.9 TDi mit rund 110 PS und ca 430.000 KM auf der Uhr. Motorkennbuchstabe AVG. ABS ja. Vorne innenbelüftete Scheiben, hinten Vollscheiben (nicht innenbelüftet) Bremsenhersteller: ATE.
Nun mein Problem:
Ich habe gestern die Bremsen an der HA komplett neu gemacht, also Scheiben und Beläge. Die neuen Beläge gehen gängig in ihren Führungen, alles mit CeraTEC Paste von Textar eingeschmiert. Die Kolben habe ich mittels Kolbenrücksteller links und rechts im Uhrzeigersinn und Druck zurückgestellt. Links ging ganz normal, rechts anfangs ein Ticken schwerer aber zum Schluss ebenfalls normal. Die beiden Führungsbolzen an den Sattelhaltern sind ebenfalls einwandfrei gängig. Nach dem Einbau der Teile waren beide Radseiten freigängig. Ich hatte zuerst die Betriebsbremse mehrfach getreten, danach die Handbremse. Auch danach waren beide Radseiten freigängig.
Bin dann gestern zusammen mit meiner lieben Frau in den Nachbarort einkaufen gefahren (ca. 10 KM insgesamt), alles in Ordnung.
Heute sind wir dann eine etwas weitere Strecke gefahren. Nach ca. 20 KM dann der GAU. Im Rückspiegel sah ich Qualm und es roch bei offenen Fenstern nach verbrannten Bremsbelägen - der typische Geruch eben. Angehalten und beide Seiten waren am qualmen. Links (die freigängigere Seite) mehr als rechts.
Hatte schon vorsorglich den Feuerlöscher aus dem Kofferraum geholt^^
Haben dann gewartet, bis die Bremse abgekühlt ist. Komischerweise konnte man beim Abkühlprozess den Wagen ohne Gang und Handbremse mit der Hand locker hin und herschieben. Wir sind dann weitergefahren und haben dann immer wieder angehalten. Da qualmte nichts und beide Bremsenseiten hatten gefühlt ähnliche Temperatur. Wir sind dann am Zielort angekommen, meine Frau musste dort zum Arzt. Das dauerte etwas über eine halbe Stunde. Danach fuhren wir den selben Weg wieder zurück. Das ging ungefähr 10 KM gut und ich sah wieder leichten Rauch im Rückspiegel - direkt angehalten. Es war die Beifahrerseite, also rechts. Links war gar nichts, alles normal. Ein Stück weitergefahren und abkühlen lassen. Auch da hat sich der Wagen von Hand ohne Gang und Handbremse einfach rollen lassen.
Danach sind wir in einen Ort reingekommen. Rechts an der Straße ein VW Händler. Das war gegen 16:30 Uhr. Haben dort gehalten und dem Werkstattmeister die Problematik geschildert. Er fragte, wer die Bremse neu belegt hatte und ich sagte, dass ich das war. Er lachte kurz und sagte mir, ich müsste halt die Bremse nochmal aufmachen und gucken, ob die Kolben nicht fest sind. Geholfen hat mir das nicht, weil zum einen das Problem ja akut war und zum anderen die Kolben beim Einbau ja gängig zurückgingen. Wenn ich mit meinem Latein nicht am Ende gewesen wäre, hätte ich dort schließlich nicht angehalten. Was solls...
Danach sind wir dann zurückgefahren, nach Hause. Etwas über 20 KM und haben immer mal wieder angehalten und da war danach kurioser Weise nichts mehr. Kein Qualmen, keine überhitzten Bremsen hinten und so kamen wir schließlich auch zuhause an. Ich bin derzeit also sprach- und ratlos, was da los war oder eventuell noch lossein könnte...
Hat jemand von euch als Passatfahrer, der vielleicht tiefer in der Materie steckt, auch diese Erfahrung gemacht und kann mir dazu was sagen? Könnte irgendwas an der Bremse "quer" gesessen haben, was sich vielleicht gelöst oder was immer hat? Der Tag heute war kacke genug und ich werde morgen nochmal ne Testrunde drehen und ggfs hinten an den Bremsen nochmal schauen.
Hat sonst wer eine Idee oder weiß Rat?
Achso...wahrscheinlich wichtig, die neu verbauten Teile:
Die Teile kommen von der Firma Lott Autoteile.
Die Bremsscheiben hinten sind von der Firma maxgear und die Beläge stammen von der Firma GH.
Ich hatte beim Einbau die Teile verglichen, neu und alt, und diese passten von ihrer Bauart her.
Was mir noch auffällt:
An den Bremsscheiben hinten links und rechts ist radseitig der Kreuzschliff des Herstellers im mittleren Bereich der Scheiben noch erkennbar.
Wäre toll, wenn mir einer helfen könnte und ich möchte mich im Vorfeld schonmal herzlich bedanken!
Gruß
Sascha
Zuerst möchte ich mir mal vorstellen. Mein Name ist Sascha. Ich bin 44 Jahre alt und wohne im Bundesland Niedersachsen, im schönen Weser-Berg-Land. Ich bin verheiratet, habe selbst keine Kinder und bin beim gelben Riesen in Bonn beschäftigt.
Ich bin durch Google auf das Passatforum gestossen.
Zu meinem Fahrzeug:
Es handelt sich um einen VW Passat Variant, Typ 3B5. Baujahr 2000, 1.9 TDi mit rund 110 PS und ca 430.000 KM auf der Uhr. Motorkennbuchstabe AVG. ABS ja. Vorne innenbelüftete Scheiben, hinten Vollscheiben (nicht innenbelüftet) Bremsenhersteller: ATE.
Nun mein Problem:
Ich habe gestern die Bremsen an der HA komplett neu gemacht, also Scheiben und Beläge. Die neuen Beläge gehen gängig in ihren Führungen, alles mit CeraTEC Paste von Textar eingeschmiert. Die Kolben habe ich mittels Kolbenrücksteller links und rechts im Uhrzeigersinn und Druck zurückgestellt. Links ging ganz normal, rechts anfangs ein Ticken schwerer aber zum Schluss ebenfalls normal. Die beiden Führungsbolzen an den Sattelhaltern sind ebenfalls einwandfrei gängig. Nach dem Einbau der Teile waren beide Radseiten freigängig. Ich hatte zuerst die Betriebsbremse mehrfach getreten, danach die Handbremse. Auch danach waren beide Radseiten freigängig.
Bin dann gestern zusammen mit meiner lieben Frau in den Nachbarort einkaufen gefahren (ca. 10 KM insgesamt), alles in Ordnung.
Heute sind wir dann eine etwas weitere Strecke gefahren. Nach ca. 20 KM dann der GAU. Im Rückspiegel sah ich Qualm und es roch bei offenen Fenstern nach verbrannten Bremsbelägen - der typische Geruch eben. Angehalten und beide Seiten waren am qualmen. Links (die freigängigere Seite) mehr als rechts.
Hatte schon vorsorglich den Feuerlöscher aus dem Kofferraum geholt^^
Haben dann gewartet, bis die Bremse abgekühlt ist. Komischerweise konnte man beim Abkühlprozess den Wagen ohne Gang und Handbremse mit der Hand locker hin und herschieben. Wir sind dann weitergefahren und haben dann immer wieder angehalten. Da qualmte nichts und beide Bremsenseiten hatten gefühlt ähnliche Temperatur. Wir sind dann am Zielort angekommen, meine Frau musste dort zum Arzt. Das dauerte etwas über eine halbe Stunde. Danach fuhren wir den selben Weg wieder zurück. Das ging ungefähr 10 KM gut und ich sah wieder leichten Rauch im Rückspiegel - direkt angehalten. Es war die Beifahrerseite, also rechts. Links war gar nichts, alles normal. Ein Stück weitergefahren und abkühlen lassen. Auch da hat sich der Wagen von Hand ohne Gang und Handbremse einfach rollen lassen.
Danach sind wir in einen Ort reingekommen. Rechts an der Straße ein VW Händler. Das war gegen 16:30 Uhr. Haben dort gehalten und dem Werkstattmeister die Problematik geschildert. Er fragte, wer die Bremse neu belegt hatte und ich sagte, dass ich das war. Er lachte kurz und sagte mir, ich müsste halt die Bremse nochmal aufmachen und gucken, ob die Kolben nicht fest sind. Geholfen hat mir das nicht, weil zum einen das Problem ja akut war und zum anderen die Kolben beim Einbau ja gängig zurückgingen. Wenn ich mit meinem Latein nicht am Ende gewesen wäre, hätte ich dort schließlich nicht angehalten. Was solls...
Danach sind wir dann zurückgefahren, nach Hause. Etwas über 20 KM und haben immer mal wieder angehalten und da war danach kurioser Weise nichts mehr. Kein Qualmen, keine überhitzten Bremsen hinten und so kamen wir schließlich auch zuhause an. Ich bin derzeit also sprach- und ratlos, was da los war oder eventuell noch lossein könnte...
Hat jemand von euch als Passatfahrer, der vielleicht tiefer in der Materie steckt, auch diese Erfahrung gemacht und kann mir dazu was sagen? Könnte irgendwas an der Bremse "quer" gesessen haben, was sich vielleicht gelöst oder was immer hat? Der Tag heute war kacke genug und ich werde morgen nochmal ne Testrunde drehen und ggfs hinten an den Bremsen nochmal schauen.
Hat sonst wer eine Idee oder weiß Rat?
Achso...wahrscheinlich wichtig, die neu verbauten Teile:
Die Teile kommen von der Firma Lott Autoteile.
Die Bremsscheiben hinten sind von der Firma maxgear und die Beläge stammen von der Firma GH.
Ich hatte beim Einbau die Teile verglichen, neu und alt, und diese passten von ihrer Bauart her.
Was mir noch auffällt:
An den Bremsscheiben hinten links und rechts ist radseitig der Kreuzschliff des Herstellers im mittleren Bereich der Scheiben noch erkennbar.
Wäre toll, wenn mir einer helfen könnte und ich möchte mich im Vorfeld schonmal herzlich bedanken!
Gruß
Sascha