Leistungsmangel nach Inspektion

Diskutiere Leistungsmangel nach Inspektion im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo, ich habe mein Passat nach der Insp. mit Mängel von meinem :) abgeholt und da ist mir gleich aufgefallen das er nicht mehr so richtig...
  • Leistungsmangel nach Inspektion Beitrag #1
scholle

scholle

Beiträge
75
Reaktionspunkte
0
Ort
67112/ Mutterstadt
Hallo, ich habe mein Passat nach der Insp. mit Mängel von meinem :) abgeholt und da ist mir gleich aufgefallen das er nicht mehr so richtig zieht, dann bin ich gleich mal auf die Bahn und da ereichte ich nur ne Vmax von ca. 190 Km/h vorher lief er ca. 220 Km/h.
Es wurden irgendwelche heizstäbe (ich glaube für den Diesel) wegen einer Rückrufaktion getauscht.

Was kann der Fehler sein ?

Fehlerspeicher wurde ausgelesen war aber kein Fehler drin

Es wurde auch kein Update vom MSG gemacht somit


2004er Passat Variant 2,0 TDI DPF
 
  • Leistungsmangel nach Inspektion

Anzeige

  • Leistungsmangel nach Inspektion Beitrag #2
black 3bg

black 3bg

Beiträge
427
Reaktionspunkte
0
Ort
Norderstedt (b. Hamburg)
Hatte dass mal mit meinem Golf, MKB ALH, nach ner großen Inspektion gehabt. Angeblich kann das nicht sein, ca 1000-2000 km nach lief er wieder 20 km/h mehr. Wurde vom freundlichen abgestritten, aber ich denke die haben am Motorsteuergerät was zurückgesetzt.
Antworten unserer Spezialisten hier würden mich aber auch interessieren.
 
  • Leistungsmangel nach Inspektion Beitrag #3
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
ich wüsste nicht was da zurückgesetzt werden kann, die diesel steuergeräte haben meines wissens keine lernwerte wie die der benziner.

aber merkwürdig finde ich auch, 190 zu 220 sind schon deutlich (wobei meiner ungetunt auch mit viel anlauf auf die 220 kommt).

vielleicht is der DPF der meinung das er zuviel ruß abbekommen hat durchs tuning und du nun mit entsprechendem abgasgegndruck leben musst? nur ne vermutung.

es wird bei autos mit DPF auf jeden fall von allen abgeraten diese zu tunen. und das wo vw mir gesagt hat das man die anderen recht problemlos chippen kann.
 
  • Leistungsmangel nach Inspektion Beitrag #4
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
scholle schrieb:
Hallo, ich habe mein Passat nach der Insp. mit Mängel von meinem :) abgeholt und da ist mir gleich aufgefallen das er nicht mehr so richtig zieht, dann bin ich gleich mal auf die Bahn und da ereichte ich nur ne Vmax von ca. 190 Km/h vorher lief er ca. 220 Km/h.
Es wurden irgendwelche heizstäbe (ich glaube für den Diesel) wegen einer Rückrufaktion getauscht.

Was kann der Fehler sein ?

Fehlerspeicher wurde ausgelesen war aber kein Fehler drin

Es wurde auch kein Update vom MSG gemacht somit


2004er Passat Variant 2,0 TDI DPF

Wer sagt das mit dem Update? VW und die Mechaniker sind angehalten, darauf zu achten, es zu flashen und eine Meldung nach WOB zu geben, alles um zukünftigen Gewährleistungs/Garantie/Kulanzansprüchen etwas entgegen zu setzen. Der Kunde wird über ein Flashen/Update in so einem Fall auch nicht benachríchtigt. Es muss in Deinem Fall nicht so sein, kann aber. Ist gängige Praxis.
 
  • Leistungsmangel nach Inspektion Beitrag #5
scholle

scholle

Beiträge
75
Reaktionspunkte
0
Ort
67112/ Mutterstadt
Benni schrieb:
ich wüsste nicht was da zurückgesetzt werden kann, die diesel steuergeräte haben meines wissens keine lernwerte wie die der benziner.

aber merkwürdig finde ich auch, 190 zu 220 sind schon deutlich (wobei meiner ungetunt auch mit viel anlauf auf die 220 kommt).

vielleicht is der DPF der meinung das er zuviel ruß abbekommen hat durchs tuning und du nun mit entsprechendem abgasgegndruck leben musst? nur ne vermutung.

es wird bei autos mit DPF auf jeden fall von allen abgeraten diese zu tunen. und das wo vw mir gesagt hat das man die anderen recht problemlos chippen kann.



Das mit dem Ruß kann nicht sein 2 tage bevor ich ihn zur Inspek. hatte lief er noch ca. 220 Km/h und auf der Fahrt zur insp. habe ich noch ein 270 CDI an der Ampel stehen lassen und jetzt bin ich froh wenn ich bei einem 100 PS TDI mithalten kann.

@schorni
wenn die mein MSG geflasht haben müsste er aber auch über die 200 Km/h kommen so wie davor auch als er noch org. war.
 
  • Leistungsmangel nach Inspektion Beitrag #6
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
scholle schrieb:
wenn die mein MSG geflasht haben müsste er aber auch über die 200 Km/h kommen so wie davor auch als er noch org. war.

Müssen? Aha, müssen tut der gar nix, er kann es wenn die Fahrbahn, das Wetter usw es zulässt.
 
  • Leistungsmangel nach Inspektion Beitrag #8
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
Soweit ich in anderen foren gelesen hab gab es nun bei den neuen Passat 3C ein Update welches hauptsächlich wegen zu kurzen longlife intervallen gemacht wird.

Betroffen sind nur DPF fahrzeuge.

Nebenwirkung die bei motortalk beschrieben wird - Leistungsverlust und der bumms vom Turbo fehlt.

Wobei bei unserem 2,0 ja eigentlich schon vorher kein wirklicher Bumms zu spüren ist, der geht recht zivil zur sache finde ich.

Insofern kann Schorni gut und gerne recht haben...nur erstaunlich das die alten 3BG auch das update bekommen
 
  • Leistungsmangel nach Inspektion Beitrag #9
scholle

scholle

Beiträge
75
Reaktionspunkte
0
Ort
67112/ Mutterstadt
Also lt. :) wurde kein update gemacht und es wurde nichts verändert( wers glaubt). Ich habe dem Meister gesagt wenn er nicht schneller wie 190 läuft lass ich ihn da, aber er dann das muss ich alleine testen weil er nicht mitfährt, das dürften sie nicht wegen versicherungschutz sie dürften nur max. 130 kmh fahren also habe ich wieder die A-Karte. Wie soll ich denen beweisen das er nicht schneller läuft wenn sie nicht die Vmax testen.
 
  • Leistungsmangel nach Inspektion Beitrag #10
mv25

mv25

Beiträge
704
Reaktionspunkte
0
Du kannst doch die Fahrt loggen mit Schleppi.
Viel schwehrer ist es zu beweisen, dass dein Auto vor der Inspektion schneller war.
 
  • Leistungsmangel nach Inspektion Beitrag #14
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
scholle schrieb:
Schorni schrieb:
Bei EDC16 läuft sowas immo automatisch.

Häh????

die 2,0 TDI im 3BG haben EDC16 drin

und wenn der tester seine inspektionsroutiene durchläuft werden updates in diesem fall angeblich automatisch draufgebügelt.
ich denke das wollt schorni sagen.

@schorni würde dann ein chiptuning übergebraten? *neugier*
 
  • Leistungsmangel nach Inspektion Beitrag #16
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
lol schönes ding :) :rofl:

dann würds mich ned wundern wenns halbjährlich updates gibt... neuer boom in der chiptuning branche *lol*
 
  • Leistungsmangel nach Inspektion Beitrag #19
scholle

scholle

Beiträge
75
Reaktionspunkte
0
Ort
67112/ Mutterstadt
Hallo, ich habe ihn heute wieder bekommen (hatte ihn nochmal beim freundl. wegen insp.mängel) und er zieht wieder wie vor der insp. nur die Vmax habe ich noch nicht getestet. Auf meine Frage wegen einem Update hat er immer abgelenkt und was anderes erzählt. Keine Ahnung was sie gemacht haben.
 
  • Leistungsmangel nach Inspektion Beitrag #20
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
Bei deiner Inspektion wurden die Glühstifte gewechselt, diese Aktion beinhaltet ZWINGEND ein update des Motorsteuergerätes.

Auf dem zettel für die besagte aktion steht auch das getunte fahrzeuge zu melden sind und der kunde bei seinem tuner erfragen soll ob der chip updatefähig ist.

Das tuning soll ans werk gemeldet werden.

Parameter aus dem steuergerät werden automatisch ans Werk übermittelt, war heute live dabei.
 
Thema:

Leistungsmangel nach Inspektion

Leistungsmangel nach Inspektion - Ähnliche Themen

Nach Wechsel Antriebswelle ESP Problem: Servus zusammen, bin neu hier und hab auch gleich ein Problem ;-) Die Sufu hab ich benutzt, allerdings weicht mein Problem von dem was ich so...
Passat 2.5 TDI Unruhiger Motorlauf: Hallo zusammen, Mein Passi macht mich langsam wahnsinnig... Zunächst die Eckdaten: 3BG Variant 2.5 TDI V6 163 PS Motorcode BDG Laufleistung...
Motor unruhig, laut, klirrt....Kraftstoffdruckregelventil.... oder Steuerkette? mit MP3: Hallo, ich besitze einen Passat B6 (oder auch 3C) 1.4 TSI 16V, BJ Ende 2008 .Gebraucht gekauft, Ausstattungsvariante laut Verkäufer...
Problem mit Nockenwellenfrühverst. und Mengensteuerventil: Hallo Forenmitglieder, bei ca. 150.000 km ist vom meinem Common-Rail-Diesel 2.0, BJ 2008, Variant die Common-Rail-Hochdruck-Pumpe auf der...
1,9 TDI Ladedruck-Regelgrenze überschritten: Hallo zusammen, seit einiger Zeit erreicht unser Passat 3BG 1,9 TDI AVF 96kw (gechippt auf 155 PS) mit 236.000 km nicht mehr seine...
Oben