Leder Qualität + Schaltmanschette

Diskutiere Leder Qualität + Schaltmanschette im B5 Innenraum Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo, wie sieht es bei euch mit der Qualität vom VW-Leder beim 3BG aus? Also bei meinem kann ich nur sagen: So einen Sch*** hab ich lange...
  • Leder Qualität + Schaltmanschette Beitrag #1
H

Highliner3BG

Beiträge
87
Reaktionspunkte
0
Ort
Deutschland/NDS
Hallo,
wie sieht es bei euch mit der Qualität vom VW-Leder beim 3BG aus?

Also bei meinem kann ich nur sagen: So einen Sch*** hab ich lange nicht gesehen. Und dafür bezahlt man auch noch Aufpreis, jeder Stoffbezug hält länger... Mein Wagen ist jetzt etwas über 3 Jahre und har ca. 49.000km runter.
Habe das Leder 1-2 mal im Jahr gepflegt und trotzdem sieht der Beifahrersitz ziemlich mies aus. Kurz neben der einen Mittelnaht ist das Leder ganz rauh, rissig und grau geworden.


Möchte gar nicht wissen wie das aussieht, wenn der Wagen 8 Jahre oder älter ist.

Achja und meine Schaltmanschette ist bald nur noch grau. Dabei wurde sie erst vor ca. 1,5 Jahren in der Garantie gewechselt, weil sie da auch schon mal so aussah.
Das ist das letzte was VW da verbaut, bei meinen vorherigen Autos sah das nach zich Jahren nicht so aus.


Habe deswegen auch im Oktober 06 einen Kulanzantrag bei VW gestellt, aber bis auf ein "wird-bearbeitet-Schreiben" nix weiter erhalten bis heute.
 
  • Leder Qualität + Schaltmanschette Beitrag #2
T

thomasp

Beiträge
71
Reaktionspunkte
0
Ich bin schlichtweg schockiert! Und das sollte der Einstieg ins Premiumsegement sein? Wahnsinn!

Ich könnte jetzt wieder mit meiner Leier anfangen das mein Golf III GTI TDI Editionsmodell besser verarbeitet und langlebieger war als die neueren Generationen und das vor allem die Materialien besser waren aber das hilft dir nicht weiter..

Was sagt denn das Autohaus?
 
  • Leder Qualität + Schaltmanschette Beitrag #3
H

Highliner3BG

Beiträge
87
Reaktionspunkte
0
Ort
Deutschland/NDS
Tja das mit dem Autohaus ist auch so eine Sache. Habe meinen Kulanzantrag erst über das Autohaus gestellt, der wurde abgelehnt. Mein freundlicher meinete aber, ich soll nochmal direkt bei VW anrufen. Hab ich gemacht, die haben das auch aufgenommen und mir geschrieben, dass es bearbeitet wird und sich mein Freundlicher bei mir meldet. Nach 6 Wochen hab ich dann mal bei meinem Händler nachgefragt und siehe da, er wusste von nix. Er wollte da aber nachfragen und sich melden --> hat er bis heute nicht.

jaja VW, nur weiter so...
 
  • Leder Qualität + Schaltmanschette Beitrag #4
black 3bg

black 3bg

Beiträge
427
Reaktionspunkte
0
Ort
Norderstedt (b. Hamburg)
Sieht echt schlimm aus, ich hatte mit nem 3 Jahre alten Golf IV, 99 BJ und 88 tsd km überhaupt keine Probleme mit dem Leder, ausser dass es knautschig war (falten) weil hat nicht gepflegt.
Haste ne bestimmte Lederpflege genommen?
Mit den Stoffsitzen von VW hab ich wirklich noch keine Probleme gehabt.

Villeicht solltest Du passend zum schwarzen Schaltknauf die Standard-Manschette kaufen in schwarz. Oder Leder vielleicht D&W oder so. Sonst haste dass alle 12 Monate.
 
  • Leder Qualität + Schaltmanschette Beitrag #5
C

c6-individual

Beiträge
368
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Lausick
:shocked: , sorry aber normal ist das auf keinen Fall. Entweder die falsche Pflege oder aber Unachtsamkeit. Wie bitte soll ein Schaltknauf / Manschette so aussehen? Fasst Du bei Deinen Schaltvorgängen die Manschette an? Normalerweise sieht keine Manschette, auch nach 10 Jahren, SO aus.

Wäre interessant, welches Pflegemittel Du genommen hast. Sieht mir sehr nach Billig-Baumarkt-Zeug aus (ohne Dich anmachen zu wollen!) :confuse: .
 
  • Leder Qualität + Schaltmanschette Beitrag #6
black 3bg

black 3bg

Beiträge
427
Reaktionspunkte
0
Ort
Norderstedt (b. Hamburg)
Oder nur gereinigt und nicht gepflegt. ( Billigprodukt). Aber wir wollen keinem was unterstellen.
 
  • Leder Qualität + Schaltmanschette Beitrag #7
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Wo wir gerade dabei sind... wie bekommt eigentlich den Schaltknauf runter wenn man ja den Sack wechseln will und so. Ich bekomm das Ding nicht runter. Ist das durch diese Klemmzwinge festgemacht?
 
  • Leder Qualität + Schaltmanschette Beitrag #8
H

Highliner3BG

Beiträge
87
Reaktionspunkte
0
Ort
Deutschland/NDS
also ich verwende den Lederreiniger und die Lederpflege von Lexol.

und ich fasse nicht die Manschette beim Schalten an, wäre ja auch komisch oder :confuse:
die Schaltmanschette ist aus Kunstleder richtig? Als sie die in der Garantie gewechselt haben, fing sie ca. 1/2 Jahr später auch gleich an zu bröckeln.
bei meinem Kumpel im 3B bröckelt die Manschette auch langsam, aber der hat schon über 160.000km runter...

Was kostet die Manschette in beige und der Sitzbezug mit Sitzheizung eigentlich? Ich gehe nämlich mal stark davon aus, das VW da nix machen wird...
 
  • Leder Qualität + Schaltmanschette Beitrag #9
T

till

Beiträge
320
Reaktionspunkte
0
Die manschette sieht auch sehr nach kunstleder aus, da ist das schon wahrscheinlicher mit der abnutzung.
War bei meiner alten kunstledermanschette auch, bin dann auch direkt auf Echtleder umgestiegen und hab
seitdem keine probleme mehr.
 
  • Leder Qualität + Schaltmanschette Beitrag #10
H

Highliner3BG

Beiträge
87
Reaktionspunkte
0
Ort
Deutschland/NDS
@till:
und was haste für die echtleder-manschette gelöhnt?
 
  • Leder Qualität + Schaltmanschette Beitrag #11
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
denke mal neu so um die 100Euro!
 
  • Leder Qualität + Schaltmanschette Beitrag #12
T

till

Beiträge
320
Reaktionspunkte
0
Ne waren glaub ich 25 €.
War dann zwar nicht original von VW,
aber dafür genau wie ich ihn wollte.
Hab ihn damals bei eBay gekauft.

Gruß,
Till
 
  • Leder Qualität + Schaltmanschette Beitrag #14
E

Eljudni

Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
Olfen
Also meine Schaltmanschette sieht auch fast so aus wie oben auf dem bild
nur da ich schwarze innenaustattung habe und das untermaterial glaub ich auch dunkler ist
aber ich hab auch schon fast 190t km runter :D

andere frage auch wenn es hier nich in den thread passt *gg*
Ist es normal das der Belag vom Lenkrad unten schnell abbaut ? das ist ganz glatt und glänzend geworden (schon so bei 125t km)
 
  • Leder Qualität + Schaltmanschette Beitrag #15
black 3bg

black 3bg

Beiträge
427
Reaktionspunkte
0
Ort
Norderstedt (b. Hamburg)
Zeig mir dein Lenkrad und deine Manschette (Schaltknauf) und ich sage Dir wie Du im Auto liegst. ;-)

Ich würd mal sagen liegt an den Gewohnheiten vom Fahrer und wie lang die Arme sind. Bei Mantafahrern is mehr oben abgegriffen, dafür auch der Ellenbogen blutig. ;-)

So ab 100 000 km zeigt sich dass am Lenkrad, dass is normal.
 
  • Leder Qualität + Schaltmanschette Beitrag #16
E

Eljudni

Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
Olfen
ich sitze bei meiner körpergrösse von 1,90 ziemlich weit hinten vorletzte raste und ganz unten
will ja nich das mein knie am lenkrad scheuert :D
aber hoch genug ist es um mit dem knie zu lenken wenn ich grad beide hände für was anderes brauche
kann nur aus erfahrung sagen dass das platzangebot im passat eigentlich top ist im gegensatz zu den restlich sprösslingen des vw konzerns samt nebenfirmen :D
hab kurze zeit bei nem händler gearbeitet und bin so gut wie alles von VW, Audi und seat gefahren

Passat ist einfach top :D
 
  • Leder Qualität + Schaltmanschette Beitrag #17
black 3bg

black 3bg

Beiträge
427
Reaktionspunkte
0
Ort
Norderstedt (b. Hamburg)
Jepp, kann ich als ehemaliger Golf Fahrer nur bestätigen, wobei ich im LT etwas mehr platz hatte. ;-) :top:
 
  • Leder Qualität + Schaltmanschette Beitrag #18
F

FRITZ

Beiträge
528
Reaktionspunkte
0
Ort
Ansbach
also ich möchte fast behaupten, dass mein Schalthebelsack (also der vom Passat :-D) NOCH schlimmer aussieht. ich mach morgen mal ein Foto.
Aber das mit den Ledersitzen is schon sehr krass.....und ich mein die sind ja nu nich billig, da könnte man schon was besseres erwarten.
 
  • Leder Qualität + Schaltmanschette Beitrag #19
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Meine Manschette war auch sehr schnell kaputt,
hab mir dann einen komplett neuen Schaltknauf mit Echtledermanschette von ICT gegönnt.
Den habe ich jetzt seit über nem Jahr drin und der ist immernoch wie neu. Den gibts aber nur in schwarz und grau.
Also dies Kunstlederzeug von VW kann ja mal garnix, besser vernünftiges Leder, dann hält das auch.
ICT Schaltknäufe
 
  • Leder Qualität + Schaltmanschette Beitrag #20
T

thomasp

Beiträge
71
Reaktionspunkte
0
Hallo, nochmals zu den Schaltmanschetten.

Die im Passat sind aus Kunstleder und sehen bei fast allen gebrauchten Passat so abgegriffen aus, habe ich erst anfang des letzten Jahres gesehen, da hab ich mir mehrere Passat angeschaut zwecks kauf... allesamt abgegriffen.. so wie auch die Türgriffe stark nachlassen mit der Zeit... (leider keine Qualität mehr von VW)

Die Schaltmanschette in meinem Golf war auch aus Leder (echtes!) die hat nach 316000 km keine Anzeichen von Abnützung gehabt...

Folglich: Echtleder kaufen und montieren und hoffen das VW sich wieder mehr auf Qualität besinnt, sonst gehen die vollends den Bach runter..
 
Thema:

Leder Qualität + Schaltmanschette

Leder Qualität + Schaltmanschette - Ähnliche Themen

Was ist mein 3B Variant noch wert?: Moin. Ich weiß nicht, ob ich im richtigen Forumsbereich bin, da ich bislang nur mitgelesen und nie was geschrieben habe. Scheinbar gibt es auch...
Was würdet Ihr tun? Kulanzantrag abgelehnt.: Hallo Zusammen, Ich bräuchte mal euren Rat. Und zwar geht es um den VW Passat von meinem Onkel. Das Auto(2.0 TDi 140PS) ist 4 Jahre alt und ca...
Vor 40 Jahren: Pressevorstellung des VW 411 in Wolfsburg: 12333Wolfsburg, 19. September 2008 - Rund 200 Journalisten zeigte Volkswagen vor vier Jahrzehnten in Wolfsburg mit dem VW 411 sein bis dahin...
Erfahrungsbericht nach einer Woche 2.5 V6 TDI: Hi leute, nach den ganzen tips von euch im vorfeld und dem hintergrundwissen aus dem forum hab ich nun die ersten knapp 1000 km hinter mich...
Oben