Also gut. Zum Thema, Wachs bzw wie oft ist es nötig zu wachsen, was bringen Aufbereiter, Versiegelungen.
Polieren ist für den Lack nicht gut, es wird bei jedem Poliervorgang Lack abgetragen. Ist nicht weiter schlimm, nur wenn man es übertreibt nicht so gut.
Der Sinn des polierens besteht ja darin "Berge" und "Täler" auszugleichen, den Lack zu ebnen da eine glatte Oberfläche mehr glänzt. Das ist alles was eine Politur kann.
Wenn dann kein Wachs oder sonstwas auf den Lack aufgetragen wird, verwittert der Lack, es kommen neue Kratzer, der Lack ist schutzlos Umwelteinflüsssen ausgesetzt. (UV, Baumharz, Salz, Vogelkot, Waschvorgänge (es ist ja Dreck auf dem Lack der schön beim waschen auf dem Lack schmiergelt und neue Kratzer enstehen) etc.) und bald muß wieder poliert werden.
Es gibt jetzt Polituren die einen Wachszusatz haben. Damit perlt das Wasser schön ab, der Lack ist geschützt, der Glanzgrad wird duch normale Wachse kaum bis garnicht erhöht, das macht die Politur.
Was ist das Problem beim Wachs?
Wachs (normaler Wachs wie es Sonax, A1 oder sonst was ist) einfacher "billiger" Wachs, hat eine sehr sehr kurze Standzeit und wird durch Umwelteinflüsse schnell wieder abgetragen. Egal was auf der Verpackung steht, 6 Monate hält das nie.
Woher kommt das?
Wachs geht mit dem Lack keine Verbindung ein, sondern liegt nur auf der Oberfläche auf. Dies ist kein Problem wenn man sein Auto häufig wachst. Das heißt 2x im Monat oder bei jeder Autowäsche.
Aber wer macht das schon? Wer will das? Und wie gesagt, mehr als den üblichen Glanz der durch das polieren geschaffen wurde ist nicht zu erreichen.
Und im Winter, kann man nicht wachsen, also für den Winter oder die Wintervorbereitung ist Wachs ungünstig.
Mehr als eine Schicht Wachs kann man auch nicht auftragen, da sich das alte wachs auflöst wenn eine neue Schicht drüberkommt. Das hat also keinen Sinn und hält auch nicht länger.
Wenn ich jetzt nicht so viel Zeit in die Lackpflege investieren will und kann, bleibt nur eine Versiegelung die länger hält.
Aber, bequemlichkeit war schon immer etwas teurer. *gg*
Dafür gibt es andere Mittel. Polymere und Teflon zum Beispiel. Es gibts Wachse denen Teflon beigefügt wurde und es gibt Versiegelungen komplett ohne Wachs. Es gibt auch sehr hochwertige Carnuba Wachse die ebenfalls längere Standzeiten haben und einen besonders hohen Glanzwert haben (soll ich Namen nennen?)
Der Vorteil der "künstlichen" Versiegelungen ohne Wachs aber ist der, das sie in mehreren Schichten aufgetragen werden können und sich dadurch die Standzeit, der Glanzgrad und der Schutz erhöht. Bis zu 6 Monate. Entscheidend ist hierbei die Vorarbeit.
Ein weiterer Unterschied zum Wachs ist, das die anderen Mittel eine Verbindung mit dem Lack eingehen. Deswegen haben diese Einhärtungsphasen oder müssen in der Sonne "eingebrannt" werden (das hört sich schlimmer an als es ist). Dann kann Schicht für Schicht aufgetragen werden. Nach jeder Schicht gibt es Aushärtung und/oder Einbrennung, wo die Schichten auch miteinander eine Verbindung eingehen.
Wer ganz bequem ist, bringt den Wagen zum Aufbereiter. Ein guter Aufbereiter schafft es den Lack für bis zu 12 Monate zu versiegeln.
Der Vorteil der Versiegelung ist, das der Lack nicht mehr poliert werden muß, wenn es einmal vernünftig gemacht wurde und regelmäßig bzw. rechtzeitig nachgearbeitet wird.
Selbst bei alten auch Verwitterten Lacken ist ein hoher Glanzgrad möglich, es kommt auf die Vorarbeit an.
@ Vogel
Ich hatte auch mal ein schwarzes Waschanlagenauto, ich kenne das Problem also. Es ist möglich diese Kratzer wieder herauszubekommen. Aber es ist viel arbeit und nicht von heute auf morgen gemacht.
Ein guter Lackreiniger, eine vernünftige Politur, anschließend mehere Schichten Versiegeln, zum Schluß einen sehr hochwertigen Wachs (muß aber nicht) und man wird glauben der Wagen sei neu. Aber sowas kostet und ist sehr Zeitintensiv. Aber dann hat man einige Zeit Ruhe und der Aufwand wird beim nächsten Gang dann erheblich weniger, während man bei der Methode 2x polieren 2x Wachs (im Jahr) immer irgendwie unzufrieden ist. So wars bei mir zumindest *gg*
Ein Aufbereiter macht dir das aber auch.
*puh*
Axo, im Winter ist es nicht möglich zu Versiegeln. Temp ab 10 - 15 C° sind nötig.