Lackpflege

Diskutiere Lackpflege im B5 Karosserie Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo ihr! Mal ne frage! Wie sollte man denn Silber-Metallic Lack am besten pflegen? 2 mal im jahr polieren und versiegeln dürfte doch...
  • Lackpflege Beitrag #1
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
Hallo ihr!

Mal ne frage!

Wie sollte man denn Silber-Metallic Lack am besten pflegen?
2 mal im jahr polieren und versiegeln dürfte doch reichen oder?

MfG

Marco
 
  • Lackpflege Beitrag #3
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Oh je, da hast du jetzt aber ein Thema erwischt......

LAckpflege ist ein sehr sehr weites Feld, da gibt es sogar eigene Foren drüber!!!
WAs reicht und was nicht reicht, muß jeder selber wissen...
Dem einen reichen diese Tücher da, von denen ich jetzt nun ma garnix halte, der andere möchte den ultimativen Schutz und den höchsten Glanzgrad den es gibt.
Der eine fährt regelmäßig in die Waschstraße und läßt seinen Lack zerkratzen und muß dann 2x im Jahr polieren...(aber polieren ist nicht gut für den Lack und sollte nur wenns garnicht anders mehr geht gemacht werden werden) der andere sucht sich die Waschstraßen entweder sorgsam aus oder wäscht von Hand, wäscht, wachst und/oder Versiegelt nach Möglichkeit bei jedem schönen Wetter

Ob man einfachem Baumarkt oder Sonax/A1Wachs allein zum Versiegeln der Arbeit verwendet oder eine hochwirksame Versiegelung um den Lack optimal zu schützen und den höchstmöglichen Glanzgrad ->Wetlook zu erzielen ist auch glaubensfrage und (!) es liegt dran was einem die Lackpflege, ein geflegter, Spiegelnder Lack WERT ist.

Nochmal zu deiner Frage:
Wie sollte man denn Silber-Metallic Lack am besten pflegen?
2 mal im jahr polieren und versiegeln dürfte doch reichen oder?

2x im Jahr polieren....? Niemals, das ist nicht gut...
Versiegeln? Was meinst du damit? Wachs oder richtig versiegeln? Naja, wenn man nur 2x im Jahr wachst, muß man ja schon auch 2x im Jahr polieren... :roll: Oder garnichts machen, das ist besser für den Lack, dann zerkratzt er auch nicht. Dreck konserviert irgendwann auch *gg* :ironie:

und was reicht aus?
Mir würde das nicht reichen. Das ist Ansichtssache eben je nachdem was du erreichen willst. IMHO ist der Wagen mit Wachs und Politur nicht ausreichend geschützt...bei mir geht die Lackversiegelung im Frühjahr in die nächste Runde, es wird immer besser ...und teurer
Aber ich will den WETLOOK koste es was es wolle !!! *gg*
 
  • Lackpflege Beitrag #4
V

vogel

Beiträge
240
Reaktionspunkte
0
Ort
74405 Gaildorf
@SieMone
Du hast jetzt alles irgendwie angesprochen aber nichts so richtig, einige Beispiele ohne Begründung noch sonstwas, setz dir bitte mal ne ich-hab-von-Lackpflege-nur-wenig-Ahnung-Brille auf und lies deinen Post noch mal durch. Die einzigsten Pflegetipps die ich so weiß oder besser wusste, hab ich aus da AutoBild und da muss ich mit Lackversiegelung wirklich passen, ebenso wetlook ich kann mir wohl vorstellen, wie das aussehen soll, aber wie man das erreicht? Teuer ist auch ein Begriff, den man meisst nur für sich selber definieren kann.
 
  • Lackpflege Beitrag #5
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Wenn ich auf alles eingehe wird die Antwort 10 Seiten lang. Deswegen muß man schon wissen was derjenige will. Begründungen kann ich liefern, kein Problem.
Wenn ich aber nicht weiß ob das jmd überhaupt wissen will, kann ich mir die ganze arbeit sparen, weißt du. Das ist viel zu schreiben daher viel arbeit.

Wenn das jmd wissen, kein Problem, dann kann ich mich darüber auslassen...
Wenn ich das jetzt getan hätte und derjenige aber garnichts über Versiegelung und "vernünftige" Pflege wissen will, hätt ich mir die Mühe ja umsonst gemacht.

Und teuer defeniere ich so:
Es gibt ein sehr gutes hochwertiges Wachs, welches in einer kleinen 200 g Dose daherkommt und um die 60€ (edit: es sind 69 €) kostet. Da kommt ein A1 Wachs welches den meisten doch ausreicht erheblich günstiger. Das dieses nicht den selben Effekt und die selbe Leistung erzielen kann muß man dabei bedenken. Nur es gibt eben genug Leute, denen es das nicht Wert ist. Dann brauch ich auch nicht intensiv auf soetwas eingehen.

Ich beschäftige mich intensiv mit Lackpflege und Konservierung. Daher ist für mich das alles auch selbstverständlich. Sorry wenn ich zuviel angesprochen habe und Verwirrung stifte ;)
Wenn jmd mehr wissen will, beantwort ich die Fragen gerne. Soweit ich kann. Allwissend bin ich ja auch nicht.

EDIT:
Im Winter kann man sich das ganze im Prinzip sparen, obwohl die Lackpflege im WInter auch nicht zu vernachlässigen ist. Wachsen bringt da nichts.
Zumindest die handelsüblichen Wachse nicht. Die brauchen eine Verarbeitungstemperatur von min 15C° manche schaffen auch 9C°
 
  • Lackpflege Beitrag #6
V

vogel

Beiträge
240
Reaktionspunkte
0
Ort
74405 Gaildorf
Okay, dann schreib ich mal, was ich so denk oder nicht weiß... ;)
Also mein Rutscher bzw. der Lack hat dank Vorbesitzer deutliche Spuren von Waschanlagen, d.h. in meinen Augen lohnt sich kein riesen Aufwand, ich möchte ihn nicht verkommen lassen, ihn aber auch nicht so behandeln (bezahlen) als wäre es mein Traumwagen...
An sich wasch ich mein Auto alle 1-2 Wochen in so ner "selberwaschen-box" und würde dann noch einmal im Jahr das Gefährt mit Sonax Xtreme Polish+Wax 2 polieren und dann wäre gedanklich meine Lackpflege schon zu Ende o_O
Wenn dir jetzt an Kopf greifen musst, dann fass dein Entsetzen bitte in Worte ;)
Als grundsätzlich fauler Mensch spiele ich auch noch mit dem Gedanken die Karre einfach polieren zu lassen, allerdings hab ich da noch keine Anlaufstelle gefunden (aber auch noch nicht gesucht).

Was ich mich immer wieder Frage, wenn ich "Handwäsche" lese - habt ihr alle (die, die es eben machen) alle soziale Nachbarn, die nichts sagen, wenn ihr das Auto im Hof "einseift" und die Brühe dann weg läuft? Ich hätte da Panik, dass n Öko ankommt, bzw. dass er gleich mit Schnittlauch im Gepäck daherkommt.
 
  • Lackpflege Beitrag #7
big-mo

big-mo

Beiträge
704
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwäbisch Hall
@ Vogel

Habe mal vor einem 1/4 Jahr beim Autohaus Koch, nicht in der Stadt sonder Oben wo die die Skodas vertreten mal nachgefragt, da ist unter dem Laden so ein Auto aufwerter.

Die wollten glaube ich 60 Euro für Polieren inkl. Scheiben reinigung. :nemma:
 
  • Lackpflege Beitrag #8
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Also gut. Zum Thema, Wachs bzw wie oft ist es nötig zu wachsen, was bringen Aufbereiter, Versiegelungen.

Polieren ist für den Lack nicht gut, es wird bei jedem Poliervorgang Lack abgetragen. Ist nicht weiter schlimm, nur wenn man es übertreibt nicht so gut.
Der Sinn des polierens besteht ja darin "Berge" und "Täler" auszugleichen, den Lack zu ebnen da eine glatte Oberfläche mehr glänzt. Das ist alles was eine Politur kann.
Wenn dann kein Wachs oder sonstwas auf den Lack aufgetragen wird, verwittert der Lack, es kommen neue Kratzer, der Lack ist schutzlos Umwelteinflüsssen ausgesetzt. (UV, Baumharz, Salz, Vogelkot, Waschvorgänge (es ist ja Dreck auf dem Lack der schön beim waschen auf dem Lack schmiergelt und neue Kratzer enstehen) etc.) und bald muß wieder poliert werden.
Es gibt jetzt Polituren die einen Wachszusatz haben. Damit perlt das Wasser schön ab, der Lack ist geschützt, der Glanzgrad wird duch normale Wachse kaum bis garnicht erhöht, das macht die Politur.

Was ist das Problem beim Wachs?
Wachs (normaler Wachs wie es Sonax, A1 oder sonst was ist) einfacher "billiger" Wachs, hat eine sehr sehr kurze Standzeit und wird durch Umwelteinflüsse schnell wieder abgetragen. Egal was auf der Verpackung steht, 6 Monate hält das nie.
Woher kommt das?
Wachs geht mit dem Lack keine Verbindung ein, sondern liegt nur auf der Oberfläche auf. Dies ist kein Problem wenn man sein Auto häufig wachst. Das heißt 2x im Monat oder bei jeder Autowäsche.
Aber wer macht das schon? Wer will das? Und wie gesagt, mehr als den üblichen Glanz der durch das polieren geschaffen wurde ist nicht zu erreichen.
Und im Winter, kann man nicht wachsen, also für den Winter oder die Wintervorbereitung ist Wachs ungünstig.
Mehr als eine Schicht Wachs kann man auch nicht auftragen, da sich das alte wachs auflöst wenn eine neue Schicht drüberkommt. Das hat also keinen Sinn und hält auch nicht länger.

Wenn ich jetzt nicht so viel Zeit in die Lackpflege investieren will und kann, bleibt nur eine Versiegelung die länger hält.
Aber, bequemlichkeit war schon immer etwas teurer. *gg*
Dafür gibt es andere Mittel. Polymere und Teflon zum Beispiel. Es gibts Wachse denen Teflon beigefügt wurde und es gibt Versiegelungen komplett ohne Wachs. Es gibt auch sehr hochwertige Carnuba Wachse die ebenfalls längere Standzeiten haben und einen besonders hohen Glanzwert haben (soll ich Namen nennen?)
Der Vorteil der "künstlichen" Versiegelungen ohne Wachs aber ist der, das sie in mehreren Schichten aufgetragen werden können und sich dadurch die Standzeit, der Glanzgrad und der Schutz erhöht. Bis zu 6 Monate. Entscheidend ist hierbei die Vorarbeit.
Ein weiterer Unterschied zum Wachs ist, das die anderen Mittel eine Verbindung mit dem Lack eingehen. Deswegen haben diese Einhärtungsphasen oder müssen in der Sonne "eingebrannt" werden (das hört sich schlimmer an als es ist). Dann kann Schicht für Schicht aufgetragen werden. Nach jeder Schicht gibt es Aushärtung und/oder Einbrennung, wo die Schichten auch miteinander eine Verbindung eingehen.

Wer ganz bequem ist, bringt den Wagen zum Aufbereiter. Ein guter Aufbereiter schafft es den Lack für bis zu 12 Monate zu versiegeln.

Der Vorteil der Versiegelung ist, das der Lack nicht mehr poliert werden muß, wenn es einmal vernünftig gemacht wurde und regelmäßig bzw. rechtzeitig nachgearbeitet wird.

Selbst bei alten auch Verwitterten Lacken ist ein hoher Glanzgrad möglich, es kommt auf die Vorarbeit an.

@ Vogel
Ich hatte auch mal ein schwarzes Waschanlagenauto, ich kenne das Problem also. Es ist möglich diese Kratzer wieder herauszubekommen. Aber es ist viel arbeit und nicht von heute auf morgen gemacht.
Ein guter Lackreiniger, eine vernünftige Politur, anschließend mehere Schichten Versiegeln, zum Schluß einen sehr hochwertigen Wachs (muß aber nicht) und man wird glauben der Wagen sei neu. Aber sowas kostet und ist sehr Zeitintensiv. Aber dann hat man einige Zeit Ruhe und der Aufwand wird beim nächsten Gang dann erheblich weniger, während man bei der Methode 2x polieren 2x Wachs (im Jahr) immer irgendwie unzufrieden ist. So wars bei mir zumindest *gg*

Ein Aufbereiter macht dir das aber auch.


*puh*

Axo, im Winter ist es nicht möglich zu Versiegeln. Temp ab 10 - 15 C° sind nötig.
 
  • Lackpflege Beitrag #9
Marco

Marco

Beiträge
1.174
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
vogel schrieb:
Was ich mich immer wieder Frage, wenn ich "Handwäsche" lese - habt ihr alle (die, die es eben machen) alle soziale Nachbarn, die nichts sagen, wenn ihr das Auto im Hof "einseift" und die Brühe dann weg läuft? Ich hätte da Panik, dass n Öko ankommt, bzw. dass er gleich mit Schnittlauch im Gepäck daherkommt.

Wenn jemand sein Auto mit der Hand wäscht, bedeutet das doch nicht zwangsläufig das er sein Auto irgendwo auf der Wiese einseift.
Wie Du schon geschrieben hast, gibt es ja genügend SB-Waschboxen, wo man sowas machen kann.
 
  • Lackpflege Beitrag #10
V

vogel

Beiträge
240
Reaktionspunkte
0
Ort
74405 Gaildorf
@big-mo - da werd ich mal vorbeischauen!
@SieMone - danke für deine ausführliche Antwort! Werd mir bei Gelegenheit mal anhören was der Aufwerter so anbietet, ich bin in der Hinsicht echt zu faul großartig Zeit zu investieren, zumal ich bedingt durch Arbeit und Schule kaum Zeit hab.

Hab seither 4 mal Autos poliert und ich hätte jedesmal Anfälle bekommen können...

@Marco - mit den Boxen verbinde ich die tollen Waschbürsten, die evtl. auch nicht besser sind als die Bürsten in einer Waschstraße und da ich nicht glaube dass es gern gesehen ist, wenn da jemand seinen Schwamm auspackt und so ne Box erstmal für ne halbe Stunde blockiert, habe ich das im Hof einseifen geschlussfolgert ;)
 
  • Lackpflege Beitrag #11
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
vogel schrieb:
@SieMone - danke für deine ausführliche Antwort! Werd mir bei Gelegenheit mal anhören was der Aufwerter so anbietet,

siehste, ich habs ja gewußt. Wofür schreib ich den ganzen Krempel wenn dann eh nix gemacht wird :frustrated: Fragt noch einmal nach Lackpflege, dann bekomm ich mal einen Anfall. :wahr:
Jeder will wissen wie ich den Lack schütze, aber dafür tun will keiner was.....*tstststs*

Gut das ich nicht auch noch die verschiedenen Produkte die es zu kaufen gibt mit reingenommen habe.....

Dieses war mein letzter Beitrag zum Thema Lackpflege. Es gibt noch viel zu schreiben, ich tu es nicht mehr. :nana:


...hoffe ich... :wink: :wink: :wink:
 
  • Lackpflege Beitrag #12
Marco

Marco

Beiträge
1.174
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Da haben wir uns vielleicht missverstanden, ich meinte das so wie Du gerade geschrieben hast, eben den Schwamm und Eimerchen auspacken und die Waschbox blockieren.
 
  • Lackpflege Beitrag #13
V

vogel

Beiträge
240
Reaktionspunkte
0
Ort
74405 Gaildorf
@marco
Ich glaub jetzt haben wir den gemeinsamen Nenner gefunden *g*

@SieMone
1. bin ich sicher nicht der einzigste, der deinen Text mit interesse liest
2. umfassen meine Posts NUR Überlegungen - wenn ich beim Aufwerter auftauche und nachfrage was er anbietet mit den Angaben, die ich mir aus deinem Text abnotiert habe, heißt dass noch lang nicht, dass ich es dort machen lasse (meine Faulheit ist käuflich, wenns mir zu teuer wird mach ichs selber)

=> kann dich da grad nicht so ganz verstehen
 
  • Lackpflege Beitrag #14
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Ich lass meinen Passi 1x im Jahr beim Aufbereiter machen.

Kostet mich mit Mietpolo 99€.

Und da die das um Welten besser machen als ich und ich ne ziemlich faule S.. bin geb ich das Geld gern dafür aus.

Aber unseren Golf polier ich immer noch schön selber 2x im Jahr..

Der ist ja auch nicht sooo groß :wink: .
 
  • Lackpflege Beitrag #15
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
@ Vogel
die Antwort war nicht besonders ernst gemeint....

Ich weiß ja das sich die allerwenigsten mit dem Thema auseinander setzten. Kein Problem.
Hatte mal vor, alles was ich zu dem Thema weiß auf meine HP zu bringen aber das Interesse ist so gering,
das sich die Arbeit nicht lohnt ;)
 
  • Lackpflege Beitrag #16
V

vogel

Beiträge
240
Reaktionspunkte
0
Ort
74405 Gaildorf
SieMone_3B schrieb:
@ Vogel
die Antwort war nicht besonders ernst gemeint....

Ah okay, hatte des ehrlich so verstanden, dass dich des jetzt richtig ankotzen würde und des war sicherlich keine Absicht von mir!
 
  • Lackpflege Beitrag #17
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
ich denke, dass das größere problem bei dem thema ist, dass wenn man 10 leute die sich total mit lackpflege auskennen, man sicherlich einerseits 10 meinungen und erfahrungen hört und andererseits, viele verschiedene varianten, was denn nun das beste ist.
die einen sagen, dass is das beste, die anderen dieses, der nächste sagt jenes...

ich finde, jeder sollte sagen wieviel zeit er investieren würde und/oder wieviel geld, dann könnt man demjenigen so eine kleine zusammenstellung geben, was so alles gut wäre und sinn macht.

ich denk, wenn du das so auf deiner homepage sortieren würdest (die du evtl mal wirklich erstellen wirst), könnte das interesse wecken!
wenn du dann noch speziallacke mit reinnimmst, könnte da durchaus ein reger traffic auf deiner homepage entstehen!

irgendwann würden da evtl einige firmen sogar werbebanner bezahlen, damit du den ihre autopflegeprodukte anpreist.

dann würde jeder denken du bist nur erkauft, und keiner würde sich mehr für die seite interessieren!

so, dass wars ma kurz und bündig zu deiner hp!

dein wissen ist sicher umfangreich, aber wie ich oben schon erwähnte, dass ich eine variante/meinung.

hört sich zum größten teil auch plausibel an.

ich für mich hab geschlussfolgert, dass ich keinen sonderlich hohen wert drauf lege, dass das auto immer sauber ist. es kann ruhig ma 1 oder 2 monate verdrecken. im sommer werd ich mir dann im urlaub mal zeit nehmen und das auto reinigen und mit wachs versiegeln.
da mein auto nicht irgendwie an wettbewerben teil nimmt, oder sonst irgendwie im focus der öffentlichkeit steht, wird diese einfache und für mich persönlich ausreichende lackpflege für mich die lösung sein.

sollte ich dem auto mal einen komplett neuen lack gönnen (evtl voll-lackierung nach eigenen skizzen), dann werde ich meine meinung diesbezüglich ändern und sicherlich meine bemühungen steigern, ein rundum sauberes und gepflegtes auto zu haben, wo man wenn nötig, ohne probleme vom lack essen kann! =P
aber ohne besteck, sonst gibts ja kratzer! *lach*

MfG

Marco
 
  • Lackpflege Beitrag #19
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Bigfoodl schrieb:
sollte ich dem auto mal einen komplett neuen lack gönnen (evtl voll-lackierung nach eigenen skizzen), dann werde ich meine meinung diesbezüglich ändern und sicherlich meine bemühungen steigern, ein rundum sauberes und gepflegtes auto zu haben

Auch einen "alten" Lack kann man so aufbereiten das er mehr glänzt wie ein Wagen der gerade aus der Fertigungstraße gelaufen ist.
Wie gesagt, man KANN ;)

So schaut meiner grad aus....an dieser Stelle ist der Lack über 6 Jahre und 100.000 km alt.


Schade das man das nicht sooo gut fotographieren kann...
 
  • Lackpflege Beitrag #20
big-mo

big-mo

Beiträge
704
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwäbisch Hall
Und so sieht meiner nach 130000 km aus und das ohne Polieren,
hab nur so ein Zeug das ich vor der Waschanlage auftrage irgendwas mit Nano Lotion :top:

 
Thema:

Lackpflege

Lackpflege - Ähnliche Themen

Fehler Komponentenschutz aktiv: Hallo Leute, Als ich Mittwoch morgen meinen Passat gestartet hab stand auf dem Display " Der Komponentenschutz ist aktiv " Navi, Musik ect...
Was ist das für ein Stecker?: Hallo. Bin ganz neu hier und hab da mal ne frage an die Gemeinde. Ist ein Passat B8 von 2021 Hab heute meine Silbernen Dekoleisten überklebt...
8.50x19 ET 30 auf Passat 3BG: Servus, wollte nächsten Sommer mal schöne Felgen für meinen 3BG holen. Hab mich für die Ultrawheels UA3 entschieden und nun wollte ich fragen ob...
B8 Motorkennbuchtabe BQU: Hinterachsdifferential brummt: Hallo an Alle, ich habe eine Frage zum/ein Problem mit dem Hinterachsdifferential meines Alltrack: ab ca. 70 km/h hört man ein leises Brummen...
VW PASSAT CC EXCLUSIVE zu verkaufen!: vwpassatccexclusive @ t-online.de Äußerst gepflegter Passat CC Exclusive Individual 4Motion, EZ 2011, mit Lückenloser Service-Historie...
Oben