
Tom
Gut, das klären wir dann mal per PN. Kannst mir ja mal 'ne Tel. Nr. schicken. 
Tom schrieb:Gut, das klären wir dann mal per PN. Kannst mir ja mal 'ne Tel. Nr. schicken.![]()
Scholly schrieb:Leider habe ich versäumt zu fragen, was er für Mittelchen genommen hat - ist am Ende wohl auch egal, das Ergebnis und der Preis haben einfach nur 100% überzeugt.
SieMone_3B schrieb:Liquid Glass hat ich doch schon auf der 1. Seite erwähnt!
Dort steht auch mehrfach was es ist und was es kann, und vor allem wie man es nutzt
comeback schrieb:@ Siemone,
wofür Knete? Ich wasche meinen Wagen jede Woche per Hand und da gehen Fliegen etc. immer so ohne Probleme ab. Ansonsten noch ein billiger Tipp aus meiner Motorradzeit: Eine alte Zeitung auf die Stelle legen und mit Wasser einsprühen. Nach ner halben Stunde ist das ganze Zeugs so weich, da kannst Du alte Fliegen locker wegwischen.
Für die Windschutzscheibe habe ich einen Fliegenschwamm.SieMone_3B schrieb:comeback schrieb:@ Siemone,
wofür Knete? Ich wasche meinen Wagen jede Woche per Hand und da gehen Fliegen etc. immer so ohne Probleme ab. Ansonsten noch ein billiger Tipp aus meiner Motorradzeit: Eine alte Zeitung auf die Stelle legen und mit Wasser einsprühen. Nach ner halben Stunde ist das ganze Zeugs so weich, da kannst Du alte Fliegen locker wegwischen.
Ich kenne das. Habe diese Woche 2x gewaschen und habe das Prinzip mit der Zeitung (habe Küchenrolle genommen, geht genausogut) selber gestern noch gemacht, aber! Es sind nicht alle Stellen am Auto dafür geeignet. Auf der Windschutzscheibe funktioniert das prima, halbe Std einweichen und alles ist weg. Ohne Probleme. Aber auf dem Lack bleiben trotz einweichen kleine "schatten" oder Reste die man immer wieder sieht. Und mit der Knete gehen die weg. Außerdem hab ich ja nicht immer Lust so lang zu warten. Und an der Stoßstange fällt das immer wieder runter. Ich mußte trotz einweichen auf der Stoßstange etwas Druck anwenden um die Fliegen (fast) restlos zu entfernen.
Und das macht Kratzer. Mit der Knete passiert das nicht.
Ich will ja nicht sagen, das jeder die Knete kaufen soll.
Ich mein ja nur, damit gehts wunderbar. Macht mit der Info was ihr wollt. Ich werde sie weiterbenutzen :top: , vor allem für die kleinflächigen Stellen.
Für die Windschutzscheibe ist das einweichen wohl die beste Methode, das finde ich auch.
checkar schrieb:Also ich hatte bis her selten solche Probleme mit diesen Fliegen, wenn der Wagen schön poliert ist und die Oberfläche dementsprechend glatt ist gehen die Fliegen ohne viel Mühe mit Regenwasser schön ab, die Voraussetzungs ist halt das man den Wagen(Lack) regelmäßig pflegt.