Lackpflege

Diskutiere Lackpflege im B5 Karosserie Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Gut, das klären wir dann mal per PN. Kannst mir ja mal 'ne Tel. Nr. schicken. ;)
  • Lackpflege Beitrag #41
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Gut, das klären wir dann mal per PN. Kannst mir ja mal 'ne Tel. Nr. schicken. ;)
 
  • Lackpflege Beitrag #43
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Scholly schrieb:
Leider habe ich versäumt zu fragen, was er für Mittelchen genommen hat - ist am Ende wohl auch egal, das Ergebnis und der Preis haben einfach nur 100% überzeugt.

Nich egal! Frag den nächstemal bitte, würd mich brennend interessieren. Also für aussen.
 
  • Lackpflege Beitrag #44
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Ist notiert und ich werde unserer AutoLackPflegeGöttin Bericht erstatten :wink: .
 
  • Lackpflege Beitrag #45
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
:oops: :oops: :oops:

Danke, du bist so gut zu mir :clap:
 
  • Lackpflege Beitrag #46
patrick78

patrick78

Beiträge
95
Reaktionspunkte
0
Ort
Maintal, Hessen
ich bin jetzt einmal mit einer Farbpolitur drübergegangen und dann mit einem Hartwachs von Sonax, davor natürlich 2 mal gründlich gewaschen. Also ich bin mit dem Ergebniss soweit zufrieden, mal sehen was das Wachs bringt. Die Oberfläche fühlt sich jetzt wieder sehr geschmeidig an :wink:
 
  • Lackpflege Beitrag #47
K

Knojer

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hi Leute!

Ich hab gerad auf Ansage dieses Forums "Krytox" von DuPont ausprobiert. Ich kann nur sagen, geiles Zeug! Mal schaun, wie lang der Effekt anhält. Da ich sehr viel Autobahn fahr (ca. 35000 km) im Jahr, wird der Lack stark beansprucht, doch er sieht nach dieser Behandlung fasst aus wie neu. Das Schöne ist, anders als bei einer Politur braucht man für die Anwendung ungefähr 30 Minuten. Hat schon jemand andere Erfahrungswerte zu "Krytox"?
 
  • Lackpflege Beitrag #48
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Ich haben heute etwas neues bekommen.

Da ja jetzt das Fliegen und Mückenproblem auf der gesamten Front wieder extram zugenommen hat, muß jetzt ein Mittel her, welche dieses Viehzeug schonend und wirkungsvoll entfernt.
Ich habe ja schon viele Mückenentfernungssprays getestet, aber was ich jetzt habe ist unglaublich. :clap: :clap:

Es ist eine Reinigungsknete von Petzodts und heißt "Magic Clean"
Vom Namen her, kenn ich sie schon lange, aber ich konnte mir halt nicht vorstellen das man mit KNETE!! gestorbene Fliegen von der gesamten Front herunter bekommt.
Aber es geht und wie leicht das geht. Wahnsinn! Einfach Wasser drauf und Knete drüberschieben, fertig. Meißt ist nichtmal geringer Druck nötig, das geht von ganz allein. Und Kratzer macht es natürlich auch nicht. Habe es heute auf meiner eigenen Haube angewendet.
Kann das reinen Gewissens hunderprozentig empfehlen.

magicclean.jpg
 
  • Lackpflege Beitrag #49
S

s-a-k-i

Beiträge
270
Reaktionspunkte
0
hat sich jemand mal hiermit auseinander gesetzt? soll aber auch seinen preis haben

ansonsten gibt es von petzoldts so ein liquid glass zeug, soll eine super versiegelung sein
 
  • Lackpflege Beitrag #50
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Liquid Glass hat ich doch schon auf der 1. Seite erwähnt!

Dort steht auch mehrfach was es ist und was es kann, und vor allem wie man es nutzt
 
  • Lackpflege Beitrag #51
S

s-a-k-i

Beiträge
270
Reaktionspunkte
0
SieMone_3B schrieb:
Liquid Glass hat ich doch schon auf der 1. Seite erwähnt!

Dort steht auch mehrfach was es ist und was es kann, und vor allem wie man es nutzt

stimmt jetzt hab ich es auch gesehen

du hast da so viel erwähnt das ich es wohl überlesen habe :D
 
  • Lackpflege Beitrag #52
C

comeback

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Ort
Coesfeld
@ Siemone,
wofür Knete? Ich wasche meinen Wagen jede Woche per Hand und da gehen Fliegen etc. immer so ohne Probleme ab. Ansonsten noch ein billiger Tipp aus meiner Motorradzeit: Eine alte Zeitung auf die Stelle legen und mit Wasser einsprühen. Nach ner halben Stunde ist das ganze Zeugs so weich, da kannst Du alte Fliegen locker wegwischen.
 
  • Lackpflege Beitrag #53
Petti

Petti

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Urach
ich hab meine Auto gestern gewaschen und poliert (AmorAll) ich find das Zeug nicht schlecht,
hab dabei aber leider feststellen müssen das an den Türen so kleine braune etwas kleiner wie Stecknadelkopfgröße
Punkte sind :cry: die ich auch nicht rauspolieren konnte (Rost???) soen sch... aber auch.
Ich werd mal die Türpappen abmachen und sehen ob´s von innen kommt, hat jemand das gleiche poblem
und hat ne Lösung parat.

Gruß
Petti
 
  • Lackpflege Beitrag #54
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Türpappen abmachen bringt aber nix...denn hinter der Pappe ist noch ein schönes großes Blech wo der Fenterheber drauf ist und die Kabel langlaufen...des Türblech siehst so nicht ;)

@comeback

Die Knete entfernt ohne einweichen alle Hartnäckigen Verschmutzungen ohne den Lack anzugreifen, durfte die auch mal probieren...und des Zeug is echt geil!
 
  • Lackpflege Beitrag #55
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
comeback schrieb:
@ Siemone,
wofür Knete? Ich wasche meinen Wagen jede Woche per Hand und da gehen Fliegen etc. immer so ohne Probleme ab. Ansonsten noch ein billiger Tipp aus meiner Motorradzeit: Eine alte Zeitung auf die Stelle legen und mit Wasser einsprühen. Nach ner halben Stunde ist das ganze Zeugs so weich, da kannst Du alte Fliegen locker wegwischen.

Ich kenne das. Habe diese Woche 2x gewaschen und habe das Prinzip mit der Zeitung (habe Küchenrolle genommen, geht genausogut) selber gestern noch gemacht, aber! Es sind nicht alle Stellen am Auto dafür geeignet. Auf der Windschutzscheibe funktioniert das prima, halbe Std einweichen und alles ist weg. Ohne Probleme. Aber auf dem Lack bleiben trotz einweichen kleine "schatten" oder Reste die man immer wieder sieht. Und mit der Knete gehen die weg. Außerdem hab ich ja nicht immer Lust so lang zu warten. Und an der Stoßstange fällt das immer wieder runter. Ich mußte trotz einweichen auf der Stoßstange etwas Druck anwenden um die Fliegen (fast) restlos zu entfernen.
Und das macht Kratzer. Mit der Knete passiert das nicht.

Ich will ja nicht sagen, das jeder die Knete kaufen soll.
Ich mein ja nur, damit gehts wunderbar. Macht mit der Info was ihr wollt. Ich werde sie weiterbenutzen :top: , vor allem für die kleinflächigen Stellen.
Für die Windschutzscheibe ist das einweichen wohl die beste Methode, das finde ich auch.
 
  • Lackpflege Beitrag #56
C

comeback

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Ort
Coesfeld
SieMone_3B schrieb:
comeback schrieb:
@ Siemone,
wofür Knete? Ich wasche meinen Wagen jede Woche per Hand und da gehen Fliegen etc. immer so ohne Probleme ab. Ansonsten noch ein billiger Tipp aus meiner Motorradzeit: Eine alte Zeitung auf die Stelle legen und mit Wasser einsprühen. Nach ner halben Stunde ist das ganze Zeugs so weich, da kannst Du alte Fliegen locker wegwischen.

Ich kenne das. Habe diese Woche 2x gewaschen und habe das Prinzip mit der Zeitung (habe Küchenrolle genommen, geht genausogut) selber gestern noch gemacht, aber! Es sind nicht alle Stellen am Auto dafür geeignet. Auf der Windschutzscheibe funktioniert das prima, halbe Std einweichen und alles ist weg. Ohne Probleme. Aber auf dem Lack bleiben trotz einweichen kleine "schatten" oder Reste die man immer wieder sieht. Und mit der Knete gehen die weg. Außerdem hab ich ja nicht immer Lust so lang zu warten. Und an der Stoßstange fällt das immer wieder runter. Ich mußte trotz einweichen auf der Stoßstange etwas Druck anwenden um die Fliegen (fast) restlos zu entfernen.
Und das macht Kratzer. Mit der Knete passiert das nicht.

Ich will ja nicht sagen, das jeder die Knete kaufen soll.
Ich mein ja nur, damit gehts wunderbar. Macht mit der Info was ihr wollt. Ich werde sie weiterbenutzen :top: , vor allem für die kleinflächigen Stellen.
Für die Windschutzscheibe ist das einweichen wohl die beste Methode, das finde ich auch.
Für die Windschutzscheibe habe ich einen Fliegenschwamm.
 
  • Lackpflege Beitrag #57
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Fliegenschwamm hab ich auch.
Aber mit Einweichen wirds Porentief (auf der SCheibe funktioniert das sehr gut) und ist viel weniger arbeit. Ich mach das auch nur wenns wirklich sehr dreckig und schön angetrocknet ist.
Nicht jedesmal. Für 3 Fliegen, nehm ich auch den Schwamm.
 
  • Lackpflege Beitrag #58
C

checkar

Beiträge
473
Reaktionspunkte
0
Ort
Sachsen Anhalt
Also ich hatte bis her selten solche Probleme mit diesen Fliegen, wenn der Wagen schön poliert ist und die Oberfläche dementsprechend glatt ist gehen die Fliegen ohne viel Mühe mit Regenwasser schön ab, die Voraussetzungs ist halt das man den Wagen(Lack) regelmäßig pflegt.
Die Frontscheibe bearbeite ich regelmäßig mit solchem Lotuseffektzeug, das ist auch super, erstens perlt der Regen gut ab und zweitens einmal kurz gesprüht und die Fliegen lösen sich auch relativ gut ab.
Einen Hacken hat die Sache allerdings, leider hält das fertige Endergebnis nicht lange an, einmal bei schönem Wetter gefahren sieht es hinterher genauso aus wie vorher und das nervt tierisch.
Will mir aber trotzdem auch mal diese Knette holen, leider vergesse ich es jedes mal sie mit zu bestellen.
 
  • Lackpflege Beitrag #59
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
checkar schrieb:
Also ich hatte bis her selten solche Probleme mit diesen Fliegen, wenn der Wagen schön poliert ist und die Oberfläche dementsprechend glatt ist gehen die Fliegen ohne viel Mühe mit Regenwasser schön ab, die Voraussetzungs ist halt das man den Wagen(Lack) regelmäßig pflegt.

Meinst, ich sollte meinen Lack besser pflegen? Hmmmmmmmm. Ob denn 10 Schichten Liquid Glass dann wohl ausreichen täten oder wären 15 besser? Dann muss ich aber erst ne neue Dose bestellen. :clap: :clap: :clap:
 
  • Lackpflege Beitrag #60
C

checkar

Beiträge
473
Reaktionspunkte
0
Ort
Sachsen Anhalt
Das sind nur meine Erfahrungen bei einem Golf gewesen, den habe ich im Monat zweimal poliert und versiegelt, der lack sah nach 8Jahren und 200000KM immer noch wie am ersten Tag aus, schön glatt und keine Stellen.
Und das selbe fange ich jetzt auch an meinem Passat an, will ja lange Freude dran haben und außerdem macht es viel mehr Spaß mit einem sauberen und glänzenden Auto rum zu fahren.
Ob du nun 10 oder 15 mal Liquid Glass drauf machst mußt du selber wissen, aber ich denke mal wenn du es so machst wie ich dann wird das auch bald was werden, du merkst es dann schon wenn du mal zwei Wochen nicht gewaschen hast und der Wagen ist sehr dreckig, dann mach ihn mal sauber und reib ihn nur mal trocken, dann lege mal ein Tuch drauf und puste es runter, es gleitet runter als ob du den Wagen gerad poliert hast.
Nachdem ich es jedes Jahr immer regelmäßig gemacht habe konnte ich auch mal getrost 4 oder 5 Wochen nichts machen, weil der Lack einfach die Schicht drauf hatte.
Ich denke mal viele halten mich auch für verrückt, aber wenn ich sehe wie manche Lacke aussehen bei Fahrzeugen die teilweise noch jünger waren als mein Golf da platzt mir echt der Hals.
Aber das ist ja immer noch jedem seine Sache, ich find es schön das ich doch nicht der einzigste bin der sein Auto so oft pflegt.
 
Thema:

Lackpflege

Lackpflege - Ähnliche Themen

Fehler Komponentenschutz aktiv: Hallo Leute, Als ich Mittwoch morgen meinen Passat gestartet hab stand auf dem Display " Der Komponentenschutz ist aktiv " Navi, Musik ect...
Was ist das für ein Stecker?: Hallo. Bin ganz neu hier und hab da mal ne frage an die Gemeinde. Ist ein Passat B8 von 2021 Hab heute meine Silbernen Dekoleisten überklebt...
8.50x19 ET 30 auf Passat 3BG: Servus, wollte nächsten Sommer mal schöne Felgen für meinen 3BG holen. Hab mich für die Ultrawheels UA3 entschieden und nun wollte ich fragen ob...
B8 Motorkennbuchtabe BQU: Hinterachsdifferential brummt: Hallo an Alle, ich habe eine Frage zum/ein Problem mit dem Hinterachsdifferential meines Alltrack: ab ca. 70 km/h hört man ein leises Brummen...
VW PASSAT CC EXCLUSIVE zu verkaufen!: vwpassatccexclusive @ t-online.de Äußerst gepflegter Passat CC Exclusive Individual 4Motion, EZ 2011, mit Lückenloser Service-Historie...
Oben