Lackpflege

Diskutiere Lackpflege im B5 Karosserie Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Man siehts vorn an der Stoßstange ;) Da isses dreckig und/oder verkratzt. (beifahrerseite) Aber die MH leidet ja immer. Hmm sieht gut aus, was...
  • Lackpflege Beitrag #21
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Man siehts vorn an der Stoßstange ;) Da isses dreckig und/oder verkratzt. (beifahrerseite) Aber die MH leidet ja immer.
Hmm sieht gut aus, was man so sieht. Das ist bestimmt keine Bürstenanlage.

Ich gedenke meinen Glanz nächstes Jahr noch zu intensivieren...Hab da so etwas schönes gefunden, das noch besser sein soll *sabber* :D

Übrigens, für Leute die Liquid Glass verwenden!
Man kann nach dem waschen und abledern mit Glasreiniger drübergehen! Das ist der helle Wahnsinn! (Nicht auf unversiegelten Lack machen!)
Das spiegelt, TOP!!! Dann sind die winzigen Wasserflecken vom Ledern auch weg.
 
  • Lackpflege Beitrag #22
big-mo

big-mo

Beiträge
704
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwäbisch Hall
Ja die Lackpflege.

Das wird im Frühjahr bestimmt wieder das Top Thema.

Hast du schon mal die Werbung gesehen da wo der das Auto bei den Vögeln hat Total beschmiert mit Vogelkot und wo er seinen Lack dann noch anzündet.

Was meist du, was sollte man von den Mittelchen halten :confuse:
 
  • Lackpflege Beitrag #23
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Ich halte davon nichts.
Ich glaube nicht an Wundermittel.
Frag mich nicht warum. Ich bin da sehr skeptisch. Ich kanns nicht erklären.
 
  • Lackpflege Beitrag #25
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Respekt! Für denjenigen der sich soetwas zutraut!

Produkte auf Nanotech Basis können was, ohne Frage, die sollen auch bis zu einem Jahr halten....aber als Privanwender ohne Erfahrung, ohne entspechende "Werkzeuge" und ohne örtlichkeiten.......
Ich persönlich würde es mir nicht zutrauen.
Man kann da soviel falsch machen und hinterher siehts schlimm aus, man hat schlieren, Einschlüsse, Hologramme...

Die Flächen müssen vor allem fett-, wachs- und silikonfrei sein.
Nach dem Reinigungsvorgang ist darauf zu achten, dass die Oberfläche nicht mit der Hand berührt wird. Nach der Reinigung sollte unverzüglich mit der Versiegelung begonnen werden.
Solche Sätze schrecken mich ab...für Liquid Glass gild sowas auch...aber da ist es nicht so schlimm wenn man da einen Fehler hat. Da bekommt man Schlieren und Hologramme schnell wieder raus.
Diese Nanoversiegelungen sind eher etwas für Profis würde ich sagen...Ich habe es noch nicht ausprobiert, lasse mich deswegen gern eines besseren belehren. Ich habe eine Fahrzeugaufbereitung mit so einem Produkt schonmal gesehen, die Ergebnisse
können sich wirklich sehen lassen!

Wichtig dabei ist aber auch wieder die entspechende Vorbereitung des Lacks....die Reinigungsmilch die zu diesem Produkt dazugehört, kann sicher nicht einen normal abgenutzten Lack soweit aufbereiten, das er für die Versiegelung geeignet ist. Da muß sicher mehrfach richtig vernünftig poliert werden. Von der groben bis zur feinen Politur. So wird es beim Aufbereiter gemacht und nur so werden gute Ergebnisse erziehlt. Diese Reinigungsmilch bereitet den Lack lediglich für die Versiegelung vor, so das es eben fett- wachs - und silikonfrei ist. Mehr nicht.

Wie gesagt, ich denke die Nanoprodukte sind gut, aber ich denke nur etwas für Profis/prof. Lackaufbereiter.

EDIT:
Da fällt mir grad beim Staubsaugen;) ein, es gibt von Sonax ein Nanoprodukt das recht gut sein soll und für den normal Anwender. Ich weiß grad nicht genau welches das ist, aber ich schau bei zeiten mal nach....muß erst weiterputzen..*LOL'
 
  • Lackpflege Beitrag #26
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Dem TV-Bericht zu urteilen, ist es wirklich nur für "Profis" gedacht gewesen. Das Ergebnis war, soweit man das beurteilen konnte, wirklich phänomenal. Dauer der Prozedur bei einer alten E-Klasse von DB ca. 4 Stunden. Kostenmäßig bewegt sich das, wie gesagt beim Aufbereiter, zwischen 200 - 300 Euro. Ist zwar ne Stange Geld, aber genial!
 
  • Lackpflege Beitrag #27
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
--------------------------------------------------------------------------------
Die Sonax Extreme Reihe sind auch Nano Produkte.
Nano Politur und Wachse...leider nur Wachse....wieder nur geringere Standzeiten, kein Schichtaufbau möglich. Schade.
Glanzgrad soll aber sehr sehr gut sein. Für jmd der regelmäßig wachst bestimmt zu empfehlen.
Es gibt also auch Nanoprodukte für den "normal" Anwender.
 
  • Lackpflege Beitrag #29
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Die Seite ist alt bekannt...bin selber Mitglied! ;)
 
  • Lackpflege Beitrag #30
patrick78

patrick78

Beiträge
95
Reaktionspunkte
0
Ort
Maintal, Hessen
@SieMone_3B
als jmd der wohl Ahnung von den Mittelchen hat, hast du eine kurze Anleitung, wie ich genau vorgehen muss. Lack blau, kein Metallic, BJ2001, 175t KM, immer in der Waschstrasse gewesen, hat ein paar größere Kratzer

wie behandele ich die Kratzer am besten? rauspolieren oder diese wachsstifte?

waschen, lackreinigung, polieren und dann versiegeln? welche Produkte? es muss nicht perfekt sein, aber bezahlbar, sonst kann ein Aufbereiter wohl günstiger sein?

ist ein poliermaschine von nöten oder gibts auch einen gescheiten aufsatz für einen akku-bohrer. oder per hand natürlich.

Patrick
 
  • Lackpflege Beitrag #31
Hawk

Hawk

Beiträge
123
Reaktionspunkte
0
Ort
A-4800 Attnang
SieMone_3B schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
Die Sonax Extreme Reihe sind auch Nano Produkte.
Nano Politur und Wachse...leider nur Wachse....wieder nur geringere Standzeiten, kein Schichtaufbau möglich. Schade.
Glanzgrad soll aber sehr sehr gut sein. Für jmd der regelmäßig wachst bestimmt zu empfehlen.
Es gibt also auch Nanoprodukte für den "normal" Anwender.

kann ich bestätigen, ich verwende das sonax xtreme liquid wax. wenn man es richtig aufträgt wird der lack wie ein spiegel, es glänzt alles wunderschön.
praktischerweise hinterlässt das zeug nicht mal spuren auf schwarzen kunstoffteilen.

ich trage das zeugs mit einem schwamm händisch auf und poliere es dann mit einer poliermaschine mit fellhaube aus, funktioniert super.

letztes jahr habe ich mich leider nicht so viel mit der pflege meines autos beschäftigt, aber jetzt wirds mal zeit wieder etwas zu machen. der lack sieht nach dem langen winter wirklich nicht mehr besonders schön aus. teilweise hat sich auch flugrost abgesetzt, mal sehen mit welchem mittel ich das wieder abkriege.

die motorhaube braucht auch eine spezialbehandlung, anscheinend hat der vorbesitzer einmal versucht die motorhaube mit einem rauhen küchenschwamm o.ä. zu putzen... viele feine kratzer.... vollidiot.

patrick78 schrieb:
wie behandele ich die Kratzer am besten? rauspolieren oder diese wachsstifte?

ist ein poliermaschine von nöten oder gibts auch einen gescheiten aufsatz für einen akku-bohrer. oder per hand natürlich.
Patrick

die farbigen wachsstifte kann man eigentlich vergessen, das hält nicht lange.
wenn man mit dem fingernagel über den kratzer fährt und man bleibt hängen wirds schwer den rauszupolieren. wenn man ihn mit dem fingernagel nciht spürt geht noch was mit der politur. ich würde dir raten es zuerst mit einer normalen autopolitur zu versuchen z.b A1 polish & wax oder sonax politur, damit kann man eigentlich nix kaputt machen und es wird nicht viel von der lackschicht abgetragen. erst wenn das nichts hilft würde ich schwereres geschütz auffahren.
die profi mittelchen können bei falscher anwendung auch zu unerwünschten nebeneffekten führen.


eine poliermaschine ist nicht wirklich notwendig und auch hier gilt: wenn man nicht weis was man tut finger weg davon sonst kann das ganz schnell nach hinten losgehen z.b: lack komplett wegpolieren oder alles voller hologramme machen.
wenn man das zeug per hand aufträgt kann man nicht viel falsch machen, es dauert halt nur länger.

beim auto waschen/polieren/waxen gehe ich so vor:
erst mit hochdruckreiniger von der waschbox das ganze auto abspritzen damit mal der grobe dreck und staub weg ist.
dann fahre ich wieder heim und wasche das auto mit ein paar eimern wasser und autoshampoo gründlich und spritze es noch mal mit dem gartenschlauch ab, dann ist das meiste von lack runter. was dann noch drauf ist (fliegen, teerflecken etc...) mit einem weichen tuch oder schwamm und autoshampoo einweichen und entfernen. dann kann man sich daran machen das auto mit politur wieder auf hochglanz zu bringen. also politur auf einen schwamm geben und alle teile vom auto polieren... dabei im schatten bleiben damit der lack nicht zu heiß wird. anschließend die politurreste mit einem tuch entfernen. zum schluss kann man dann das wachs auftragen, habe oben schon geschrieben wie ich das mache.
das wachs muss man halt alle 1-3 monate neu auftagen, dabei genauso vorgehen wie oben beschrieben nur halt den schritt mit der politur auslassen.

wenn du umbedingt eine poliermaschine oder einen polieraufsatz für die bohrmaschine nehmen willst:
niedrige drehzahl nehmen
wenig druck
nur ein paar sekunden auf der gleichen stelle polieren
 
  • Lackpflege Beitrag #32
soifen

soifen

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Ort
Saalfelden
MacBrite

Hallo,

hab mir bei eBay recht günstig das MacBrite Formula 1 gekauft. Das ist ganz ok, geht schnell und ist (fast) ohne Schlieren rauszupolieren. Nur hat der Passat leider ein so scheiß-dünnes Blech bei der Motorhaube, dass ich sie beim Polieren einwenig eingedrückt hab, muss schaun, dass ich das wieder rausdrück von unten :x

Ausserdem hab ich mir eine Poliermaschine gekauft, da die aber Strom braucht, den mein Parkplatz nicht bieten kann, hab ich wieder per Hand poliert. Ist ganz ok geworden...

lg Paul
 
  • Lackpflege Beitrag #33
hakan42

hakan42

Beiträge
46
Reaktionspunkte
0
Ort
berlin
Hallöschen,

also ich würd euch mal die neue polietur von sonax empfehlen( ist neu auf dem markt)!

das ist die polietur mit nano technologie, es versiegelt und deckt die kratzer ab!
:top:
 
  • Lackpflege Beitrag #34
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Kurzer Bericht vom Polieren:

So, ich habe heute früh den Wagen von meinem Vater zum Lackierer des Vertrauens gebracht. Auftrag war, INNEN- und AUSSENREINIGUNG. Nunja, habe das Auto eben wieder abgeholt und war vom Ergebnis her absolut begeistert! Innen wurde der helle Teppich, das hellgraue Leder und alles andere gereinigt und schaut jetzt aus wie aus dem Katalog. Absolut perfekt und wieder mit dem typischen Neuwagengeruch. Von außen habe ich das Ding kaum wiedererkannt, der schwarze Lack stahlt mit einem Tiefenglanz (ohne Wolken oder sonstige Unschönheiten), das es nicht mehr schön ist, absolut genial. Vorher waren lauter leichte Striemen im Lack, ja mein alter Herr fährt durch die Waschanlage, alles verschwunden. Ich bin sowas von begeistert, zumal ich lediglich 65,00 Euro dafür gezahlt habe. Wenn ich überlege, das das ganze 5 Stunden gedauert hat... und Material plus Arbeitsleistung = absolut top! Leider habe ich versäumt zu fragen, was er für Mittelchen genommen hat - ist am Ende wohl auch egal, das Ergebnis und der Preis haben einfach nur 100% überzeugt.


Für mich steht jedenfalls fest, das ich mir nie wieder die Mühe machen werde und mich selber hinstelle. :D
 
  • Lackpflege Beitrag #35
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Wo warst du? Wer macht das so gut für so nen Preis?
 
  • Lackpflege Beitrag #36
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
jens0056qs.jpg


Wie gesagt, das ist "mein Preis" bei meinem langjähriger Lackierer. Der Preis von 65,00 Euro ist für ein Audi Cabriolet gewesen. Da dürfte sich zum Passat aber nix ändern. Wenn ernsthaftes Interesse bestehen sollte, kann ich gerne mal nachfragen, ob es noch eine "Rabatt-Möglichkeit" gibt. Allerdings weiß ich nicht, inwiefern bei dem Preis noch Verhandlungsspielraum besteht.
 
  • Lackpflege Beitrag #37
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Bleibt die Frage WO?
Dem 5 Stunden bei der Arbeit zuzusehen ist ja auch blöd...
 
  • Lackpflege Beitrag #38
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Sorry, habsch vergessen zu erwähnen...


04758 Oschatz
 
  • Lackpflege Beitrag #39
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Da müßte ich dir dann mal 5 Stunden auf den Keks gehen, bis der fertsch ist... LOL :D
 
  • Lackpflege Beitrag #40
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Tom schrieb:
Da müßte ich dir dann mal 5 Stunden auf den Keks gehen, bis der fertsch ist... LOL :D

Na das wäre ja wohl das allerkleinste Problem... :top:
 
Thema:

Lackpflege

Lackpflege - Ähnliche Themen

Fehler Komponentenschutz aktiv: Hallo Leute, Als ich Mittwoch morgen meinen Passat gestartet hab stand auf dem Display " Der Komponentenschutz ist aktiv " Navi, Musik ect...
Was ist das für ein Stecker?: Hallo. Bin ganz neu hier und hab da mal ne frage an die Gemeinde. Ist ein Passat B8 von 2021 Hab heute meine Silbernen Dekoleisten überklebt...
8.50x19 ET 30 auf Passat 3BG: Servus, wollte nächsten Sommer mal schöne Felgen für meinen 3BG holen. Hab mich für die Ultrawheels UA3 entschieden und nun wollte ich fragen ob...
B8 Motorkennbuchtabe BQU: Hinterachsdifferential brummt: Hallo an Alle, ich habe eine Frage zum/ein Problem mit dem Hinterachsdifferential meines Alltrack: ab ca. 70 km/h hört man ein leises Brummen...
VW PASSAT CC EXCLUSIVE zu verkaufen!: vwpassatccexclusive @ t-online.de Äußerst gepflegter Passat CC Exclusive Individual 4Motion, EZ 2011, mit Lückenloser Service-Historie...
Oben