SieMone_3B schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
Die Sonax Extreme Reihe sind auch Nano Produkte.
Nano Politur und Wachse...leider nur Wachse....wieder nur geringere Standzeiten, kein Schichtaufbau möglich. Schade.
Glanzgrad soll aber sehr sehr gut sein. Für jmd der regelmäßig wachst bestimmt zu empfehlen.
Es gibt also auch Nanoprodukte für den "normal" Anwender.
kann ich bestätigen, ich verwende das sonax xtreme liquid wax. wenn man es richtig aufträgt wird der lack wie ein spiegel, es glänzt alles wunderschön.
praktischerweise hinterlässt das zeug nicht mal spuren auf schwarzen kunstoffteilen.
ich trage das zeugs mit einem schwamm händisch auf und poliere es dann mit einer poliermaschine mit fellhaube aus, funktioniert super.
letztes jahr habe ich mich leider nicht so viel mit der pflege meines autos beschäftigt, aber jetzt wirds mal zeit wieder etwas zu machen. der lack sieht nach dem langen winter wirklich nicht mehr besonders schön aus. teilweise hat sich auch flugrost abgesetzt, mal sehen mit welchem mittel ich das wieder abkriege.
die motorhaube braucht auch eine spezialbehandlung, anscheinend hat der vorbesitzer einmal versucht die motorhaube mit einem rauhen küchenschwamm o.ä. zu putzen... viele feine kratzer.... vollidiot.
patrick78 schrieb:
wie behandele ich die Kratzer am besten? rauspolieren oder diese wachsstifte?
ist ein poliermaschine von nöten oder gibts auch einen gescheiten aufsatz für einen akku-bohrer. oder per hand natürlich.
Patrick
die farbigen wachsstifte kann man eigentlich vergessen, das hält nicht lange.
wenn man mit dem fingernagel über den kratzer fährt und man bleibt hängen wirds schwer den rauszupolieren. wenn man ihn mit dem fingernagel nciht spürt geht noch was mit der politur. ich würde dir raten es zuerst mit einer normalen autopolitur zu versuchen z.b A1 polish & wax oder sonax politur, damit kann man eigentlich nix kaputt machen und es wird nicht viel von der lackschicht abgetragen. erst wenn das nichts hilft würde ich schwereres geschütz auffahren.
die profi mittelchen können bei falscher anwendung auch zu unerwünschten nebeneffekten führen.
eine poliermaschine ist nicht wirklich notwendig und auch hier gilt: wenn man nicht weis was man tut finger weg davon sonst kann das ganz schnell nach hinten losgehen z.b: lack komplett wegpolieren oder alles voller hologramme machen.
wenn man das zeug per hand aufträgt kann man nicht viel falsch machen, es dauert halt nur länger.
beim auto waschen/polieren/waxen gehe ich so vor:
erst mit hochdruckreiniger von der waschbox das ganze auto abspritzen damit mal der grobe dreck und staub weg ist.
dann fahre ich wieder heim und wasche das auto mit ein paar eimern wasser und autoshampoo gründlich und spritze es noch mal mit dem gartenschlauch ab, dann ist das meiste von lack runter. was dann noch drauf ist (fliegen, teerflecken etc...) mit einem weichen tuch oder schwamm und autoshampoo einweichen und entfernen. dann kann man sich daran machen das auto mit politur wieder auf hochglanz zu bringen. also politur auf einen schwamm geben und alle teile vom auto polieren... dabei im schatten bleiben damit der lack nicht zu heiß wird. anschließend die politurreste mit einem tuch entfernen. zum schluss kann man dann das wachs auftragen, habe oben schon geschrieben wie ich das mache.
das wachs muss man halt alle 1-3 monate neu auftagen, dabei genauso vorgehen wie oben beschrieben nur halt den schritt mit der politur auslassen.
wenn du umbedingt eine poliermaschine oder einen polieraufsatz für die bohrmaschine nehmen willst:
niedrige drehzahl nehmen
wenig druck
nur ein paar sekunden auf der gleichen stelle polieren