Klakkert wie ein Diesel Passat 1,8l 125PS

Diskutiere Klakkert wie ein Diesel Passat 1,8l 125PS im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo ich Fahre einen Passat Kombi BJ 2000 1,8l 125PS Mein Passat Klaggert wie ein Diesel.Öl wurde gewechselt mit Filter.Was Kann das sein.Es...
  • Klakkert wie ein Diesel Passat 1,8l 125PS Beitrag #1
A

Ashley1

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo ich Fahre einen Passat Kombi BJ 2000 1,8l 125PS Mein Passat Klaggert wie ein Diesel.Öl wurde gewechselt mit Filter.Was Kann das sein.Es wurde am Passat von einer Werkstadt ein Teil angeblich ausgetaucht für 650Euro.Werde versuche euch zu erklären welches Teil gewechselt wurde.Im Motorraum wo der Luftmassenmesser ist.Dort befindet sich das ein langes Rohr das mit dem Luftmassenmesser zusammen ist in der mitte ungefair vom langen Luftrohr ist untern dem Rohr ein Teil das mit drei Torksschrauben befestigt ist.wenn mann diese drei Torksschrauben herrausdreht und den Motor anmacht spritzt ÖL herraus.Dieses Teil wurde angeblich gewechselt.Habe Jetzt selbst das Lange Rohr vom Luftmassenmesser abgebaut und das Teil mit den Drei Torksschrauben aufgeschraubt also nur die drei Torksschrauben entfernt habe dan den Motorgestartet nachdem eine menge von Öl rausgespritzt ist habe ich sie wieder reingedreht.Nachdem ich alles wieder zusammen gebaut hatte und den Motor anmachte war für ca 1Minute das Klakkern weg meine Frage an euch wer weiß was mfg Roland




Edit by kaschmidt: Bilder bitte nur bis 800x600 direkt verlinken!
 
  • Klakkert wie ein Diesel Passat 1,8l 125PS

Anzeige

  • Klakkert wie ein Diesel Passat 1,8l 125PS Beitrag #2
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Ich kann mir grad leider nicht vorstellen, was das für ein Teil ist, da müßt ich mal unter meine Haube gucken, was das überhaupt sein könnte. :confuse:

Aber das nageln kann mehrere Ursachen haben.
Mein Motor hatte das auch lange Zeit!

Zunächst hieß es....es sind die Hydrostößel, das ist normal, wenn du dünnflüssiges Öl hast, dann hört man die.
Wechsel mal die Ölsorte, dann wird das weniger.

Dann wurde das Nageln mal heftig laut und es kam daher, das ich überhaupt kein Öldruck mehr hatte, weil alle Leitungen zu saßen und mein Motor verschlammt war!

Wann tritt das nageln denn Hauptsächlich auf? Vor allem wenn der Motor warm ist?
Bei mir wars immer ganz schlimm, wenn der Motor warm war, ich den ausgestellt habe und kurze Zeit später, wieder gestartet habe. Da konnte man dann ein deutliches klackern hören, das zunächst noch wieder weg ging später dann aber nicht mehr.
Das kam dann von hinten am Motor.
Steuerkette!
Ich mußte den Nockenwellenversteller bzw den Kettenspanner wechseln lassen weil die Kette locker war. Seitdem ist wieder absolute Ruhe. Das erstemal seit ewigen Zeiten.
Viele Werkstätten wissen garnicht, das der Motor ne Kette hat, also lausch vielleicht mal genau hin, wo das klackern her kommt.
 
  • Klakkert wie ein Diesel Passat 1,8l 125PS Beitrag #3
A

Ashley1

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Mit anderem Öl haben wir es schon versucht!Das Klackern ist so laut,dass von weitem man denkt es sei ein Diesel ob kalter Motor oder warmer. Das einzige was sich als ändert ,ist die Lautstärke des Klackers.Habe vor einem Jahr den Nockenwelleversteller wechseln lassen,dann war eine Zeit lang Ruhe,doch jetzt hab ich das Problem wieder.Vielen Dank aber für deine schnelle Stellungsnahme zum Problem.
 
  • Klakkert wie ein Diesel Passat 1,8l 125PS Beitrag #4
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Also das Teil dort ist der äußere Teil vom Nockenwellenversteller...den haste jetzt ja anscheinend schon 2x neu gemacht ;)

Der Versteller sieht aber auch übels alt aus...also unser ist richtig schön silbern und ohne die ganzen Macken...ob der wohl wirklich so neu ist wie du hoffst ;)

Das Rappeln kann daher kommen das die Kette oben am Deckel schleift...das hatte ich nach dem neu einsetzen der Nockenwellen auch mal, da hat der Versteller wohl in Vollgasstellung gehangen...nach dem Neustart wars wieder weg und kam auch nie wieder...

Wie fährt denn Dein Wagen? Haste überhaupt Leistung?
 
  • Klakkert wie ein Diesel Passat 1,8l 125PS Beitrag #5
C

chris2412

Beiträge
138
Reaktionspunkte
0
650,-Euro

Hallo, für was hast du nochmal 650,- Euro bezahlt? Für eine Reparatur ohne Abhilfe??? Steht nicht auf der Rechnung was genau gemacht wurde? Vielleicht ist ja auch deine Steuerkette übersprungen...dann macht es auch komische metallische Geräusche...
Gruß Christian
 
  • Klakkert wie ein Diesel Passat 1,8l 125PS Beitrag #6
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Also wenn am ADR die Kette überspringt dann fress ich nen Besen...das Ding sitzt soooo straff da drin...da kann im Leben nix überspringen ;)
 
  • Klakkert wie ein Diesel Passat 1,8l 125PS Beitrag #7
Rocket_77

Rocket_77

Beiträge
963
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Schraub mal den öleinfülldeckel ab und schau ihn dir mal an wenn da so dicker ölschlamm dran ist und auch im Motor solche ablagerungen (Verkockung) sich befinden dann solltest du mal anderes Öl nutzen so zum Bsp. 0 W 40 von Mobile 1.
 
  • Klakkert wie ein Diesel Passat 1,8l 125PS Beitrag #8
Matthias

Matthias

Beiträge
871
Reaktionspunkte
0
Ort
80689 München/´06648 nähe Apolda
Hi!

Habe jetzt auchnoch eine weitere Ursache fürs Klappern, gerade nach dem Motorstart, gefunden: Das Ölrücklaufventil im Ölfilterflansch. Mein ADR hat auch sehr oft stark gerasselt. Da der ADR ja nur noch bei mir in der Ecke liegt und ich ein solches Ventil für einen anderen Motor brauchte habe ich es vom ADR genommen. Nachdem ich den Ölfilterhalter runtergeschraubt hatte, fiel mir das Ventil schon entgegen, obwohl es eigentlich in den Ölkanal eingeschraubt sein müsste. :flop: Werde das neue Ventil wohl mit Sicherungsmittel einschrauben und hoffen dass es dann hält.
Durch das lose Rückschlagventil konnte das Öl nach Abstellen des Motors wieder komplett in die Ölwanne zurücklaufen, also liefen nach jedem Anlassen die Nockenwellen für ein paar Sekunden trocken. :(

Grüsse
Matthias
 
  • Klakkert wie ein Diesel Passat 1,8l 125PS Beitrag #9
C

chris71ki

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Ort
Selent
Diesel-Geräusch - das kenne ich zu gut 3.600 Euro Schaden

Genau diese Smptomatik erlebte ich gestern (17.09.08).
Plötzlich leutete das Warndsplay mit dem Text: "STOP! MOTOR AUS! ÖLDRUCK!"
Dazu 3 Warntöne. Ich beschloss, weiter zu fahren. 10 km zur nächsten Werkstatt.
Ich kam an und die dachten, es wäre ein TDI.
Nein leider ein 1,8T mit Benziner.
Kurzer weiterer Ablauf:
Abschleppunternehmen. Zu VW Junge nach Hamburg.
Dort wurde schnell klar: Ölstand mehr als ausreichend.
Was war passiert?
Ölpumpe kaputt, Motor lief trocken. Alles verschlammt und verölt.
Zylinderkopf muss neu.
2 Tage Arbeit, 3.600 Euro Festpreis.
Da ich für diesen Preis keine adäquates neues Auto bekomme und ich wegen der
Gerauchtwagengarantie dann doch zu VW sollte, werde ich wohl in den sehr sauren
Apfel beißen und das Geld vom Sparbuch berappen, das dann mehr als leer ist.
Also dieser Klang nach Dieselmotor, ist aus meiner Sicht ein höchstes Alarmzeichen.
Dann doch lieber nichts dem Zufall überlassen und zu VW.
Auch bei Zockgefahr - die müssen für Fehler am Ende gerade stehen.
Anders als der Hobbyschrauber vom Hinterhof. Dazu ist mir das Wägelchen dann
doch zu teuer...
Wie gesagt Auto fängt mit Au an, ..., Ihr kennt das!
 
  • Klakkert wie ein Diesel Passat 1,8l 125PS Beitrag #10
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Re: Diesel-Geräusch - das kenne ich zu gut 3.600 Euro Schade

chris71ki schrieb:
Was war passiert?
Ölpumpe kaputt, Motor lief trocken. Alles verschlammt und verölt.
Zylinderkopf muss neu.
2 Tage Arbeit, 3.600 Euro Festpreis.
[...]


Ihr kennt das!

Zum Glück nur fast.
Als die bei mir festgestellt haben -> kein Öldruck, alles Verschlammt und verkokt....
haben die alles auf gemacht und paar Tage sauber gemacht. Eingelegt in irgendwas, keine Ahnung wo drin.
Ein paar Teile neu gemacht und das wars.
Hab 1500€ bezahlt.
Ich weiß aber nicht genau wie lang meiner trocken lief, bis zur nächsten VW Werkstatt auch min 7 km. Die haben dann gesagt, sofort Motor aus! Nicht wieder anlassen, da müssen wir erst schauen.
 
Thema:

Klakkert wie ein Diesel Passat 1,8l 125PS

Klakkert wie ein Diesel Passat 1,8l 125PS - Ähnliche Themen

Hilfe mein DPF rastet aus: Schönen Guten Sonntag gemeinde, ich brauche eure hilfe. Ich bin am verzweifeln Ich habe mir im mai einen Vw Passat b6 Variant 2.0 Tdi ppd BMR...
CAYC, Verbrauch hoch, Reg. zu oft, kein Fehler im MSG: Hallo zusammen, ich habe da ein ‘‘kleines‘‘ Problem mit meinem Passat. Das Fahrzeug: Passat B6, Bj.2010, 1.6TDI BlueMotion Highline, alles...
AZM unbekannter Fehler: Moin zusammen, bei meinem Passat mit dem 2.0 AZM Motor treten in letzter Zeit einige Probleme auf. Er läuft unrund im Stand, hat ab und an...
Motor springt nicht an, sämtliche Wiederbelebungsversuche gescheitert: Hallo Gemeinde, die letzte Verzweiflungstat die ich habe, ist die Eröffnung diesen Threads. Mein BMR-Motor meines geliebten Passats ist tot. 😭😢😩...
Nach Lambda Wechsel immer noch probleme: Hallo zusammen, Ich fang mal ganz von vorne an. Habe den Passat 3b Variant, MKB ADR, 1,8 L. Der fing irgendwann an zu ruckeln ging im stand...
Oben