VW Passat Variant 2.0 TDI (DPF) - Worauf beim Kauf achten?
Hallo zusammen,
auf der Suche nach einem günstigen, gebrauchten Familienkombi sind wir jetzt auf folgenden Wagen gestoßen:
VW Passat (3C) Variant mit 2.0l TDI (Motortyp: CBBA, also der Common-Rail) in der Comfortline-Ausstattung und zusätzlichen Extras (u.a. Business-Paket, Climatronic, Radio/Navi RNS-300, Winterreifen, etc.).
Der Passat wurde Ende 09/2008 zugelassen und ist lt. Fahrzeugidentnummer jedoch bereits das Modelljahr 2009. Der Wagen hat zwar gut 144.000km auf dem Tacho, ist jedoch aus 1. Hand, Scheckheftgeflegt, unfallfrei und hat auf den ersten optischen Blick nur ein paar Kratzer. Leider ohne Xenon.
Den Wagen könnte ich für € 7.500,- von einem kleinen Händler bekommen, der regelmäßig Fahrzeuge (Inzahlungnahme von Kunden) des hiesigen, größten VW-Händlers abnimmt. Der Preis gestaltet sich m.E.n. ziemlich attraktiv, u.a. deshalb, weil mein Schwiegervater den kleinen Händler in steuerlichen Angelegenheiten berät und schon fast ein freundschaftliches Verhältnis pflegt. Aus diesem Grund bin ich mir relativ sicher, dass ich vom Händler auch nicht unbedingt übers Ohr gehauen werde.
Nach der ersten, kurzen Besichtigung erkundigte ich mich im Netz bzgl. der Qualität und den zu erwartenden Macken. Nachdem es sich ja nicht um einen der anfälligen Pumpe-Düse-Motoren handelt, sondern um einen Common-Rail werde ich wohl zuschlagen, wenn es nicht noch massive Gründe gibt, die dagegen sprechen.
Heute werde ich den Wagen nochmals genauer unter die Lupe nehmen und eine ausgiebige Probefahrt machen.
Jetzt meine Fragen an die Experten des Forums: Worauf ist besonders zu achten? Rost an Heckklappe, im Bereich des Kennzeichenhalters? Rost am Verbindungsbereich zwischen Dach und Reeling? Achsen sollen auch irgendwie ein Problem sein? Worauf noch? Die Spaltmaße sehen m.E.n. sehr ausgeglichen aus; an den Schrauben der vorderen Kotflügel wurde noch nichts herumgeschraubt (Lack vorhanden)….. Auf was ist noch zu achten? Wo sollte ich genauer hinsehen? Bekannte Schwachstellen?
Wenn ich diesen Wagen nehmen sollte, wie kann ich dieses s/w-Navi RNS-300 gegen was vernünftiges Tauschen? Habe irgendwo aufgeschnappt, dass es bei diesem verbauten Navi bzgl. einer Alternative gar nicht so einfach sein soll, da nur eine Antenne verbaut wurde. Ist Zenec eine vernünftige Alternative, oder doch nur das teure RNS-510? Wie sieht es mit den Informationen im Cockpit aus? Werden „Navigationspfeile“, Radiosender, etc. ebenso angezeigt?
Eine weitere Frage habe ich hinsichtlich Chip-Tuning. Falls mir die serienmäßigen 140 PS nicht unbedingt zusagen… in wie weit ist Chip-Tuning dann noch zu empfehlen und mit welchen Auswirkungen hinsichtlich der Lebenszeit des Motors muss ich rechnen?
Freue mich auf eure hilfreichen Meinungen, Tipps und Tricks.
Danke & Gruß,
Chris
edit by falo: Themen zusammengeführt.