Gluckern/Zischen hinter Armaturenbrett

Diskutiere Gluckern/Zischen hinter Armaturenbrett im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo zunächst einmal an die Gemeinde und das sehr gute Forum hier :) Ich greife ein Thema auf, was hier im Forum bereits mehrfach behandelt...
  • Gluckern/Zischen hinter Armaturenbrett Beitrag #1
F

fabian984

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo zunächst einmal an die Gemeinde und das sehr gute Forum hier :)

Ich greife ein Thema auf, was hier im Forum bereits mehrfach behandelt wurde, jedoch keinen Lösungsansatz für mich bietet, das Gluckern / Zischen aus dem Motorraum, was direkt hinterm Armaturenbrett zu hören ist. Das Geräusch tritt in unterschiedlicher Stärke und Ausprägung insbesondere unter Last beim Anfahren, aber auch bei relativ niedriger Drehzahl und wenig Last während der Fahrt auf. Andere Situationen wie Bremsen, Kurvenfahrten führen nicht zu den Geräuschen. Vor der ersten Reparatur (und es war ja schon ziemlich frisch draußen), heizte er auf maximal 70-80 Grad und das auch nur bei zügigerer Fahrweise, was der Grund für die erste Begutachtung war.

Ich fahre einen 2001er 3BG PD mit 178t km. Das Geräusch tauchte vor mehreren Wochen auf, seitdem war der Passat 3 mal für eine Woche beim sehr guten Freundlichen in Behandlung. Erster Verdacht, ZKD so wie auch hier im Forum beschrieben, zur Sicherheit wurde der Kopf von einer Motorenfirma auf Risse hin überprüft (ausgedrückt?), alles i.o., neue Dichtung, Kopf drauf, Probefahrt alles schick keine Geräusche. Dabei wurde auch Zahnriemen mit gewechselt, wäre eh bald wieder dran gewesen.

100 km Fahrt (fahre viel Autobahn), vom Rastplatz runter, Zischen wieder da...wieder zum Freundlichen, alles gecheckt, auch kein Wasserverlust o.ä. heizt auch wieder sehr gut. Da die Wasserpumpe (war 42t km drin) bisher nicht geweselt wurde, wurde das dann noch nachgeholt. Leider sind die Geräusche immer noch da. Wieder hin, alles nochmal neu, Kopf ab, erneut zur Prüfung, ZKD nochmal neu (Garantie/Kulanz), Montag kann ich ihn holen...Wenn der Fehler aber weiterhin da ist, wissen sie nicht mehr weiter.

Meine Frage: Was kann es denn sonst noch sein?? So gründlich wie sie mittlerweile das ganze Auto gecheckt haben...Und wenn die Geräusche noch da sind, einfach weiterfahren so lange bis irgendwas oder auch gar nix passiert (hab ich so als Quintessenz der bisherigen Foreneinträge aufgenommen).

Ich hoffe ich konnte das so nachvollziehbar schildern und beschreiben und bin für jede Anregung dankbar.

MfG
 
  • Gluckern/Zischen hinter Armaturenbrett Beitrag #2
B

Bane

Beiträge
178
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Thermostat, Temperaturgeber oder Kühlmittelsensor schon angeguckt...? Vllt macht er den kühlkreislauf nicht richtig auf.

Was sagt der Fehlerspeicher?

LG

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
  • Gluckern/Zischen hinter Armaturenbrett Beitrag #3
F

fabian984

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Soweit ich das weiß wurde das bereits alles geprüft, was den Kreislauf an sich angeht, Temperatur ist ja auch nun wieder alles tutti nach dem ersten mal ZKD wechseln. Nix im Fehlerspeicher ausgegeben.
 
  • Gluckern/Zischen hinter Armaturenbrett Beitrag #4
B

Bane

Beiträge
178
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
ok, dann weiß ich nicht was es ist und kann nur mutmaßen... :D

hinterm amaturenbrett befinden sich ja einige flüßigkeiten... Klimaleitungen verlaufen hinter der spritzwand (bei der batterie), neben der batterie ist noch den behälter für bremsflüssigkeit und da irgendwo sitzt glaube ich auch der bremskraftverstärker - hast du mit der bremse probleme? :?:
ansonsten gibts manchmal das problem, das unter der batterie das wasser steht...

aber wenn das gluckern und zischen nicht stört, und der bock fährt würde ich mir erstmal keine großen sorgen machen und das ganze im auge behalten...

was den passat nicht kaputt macht, macht ihn nur stärker. :cool:
 
  • Gluckern/Zischen hinter Armaturenbrett Beitrag #5
F

fabian984

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Danke erstmal für deine Hinweise und vor allem für den letzten Satz :twisted: technisch ist der Passat mittlerweile fast ein Neuwagen wenn ich dran denke, was schon alles gemacht wurde...

Mit der Bremse hab ich keine Probleme, ist auch seit nem Monat frischer TÜV drauf, so dass es dort wenn dann aufgefallen wäre...Ich frag in der Werkstatt nochmal nach, ob sie die Klima ggf. auch gecheckt haben, die hab ich ja schon seit ein paar Monaten nicht mehr benutzt und letzte Klima-Wartung war letztes Jahr im Frühjahr wenn ich mich nicht irre
 
  • Gluckern/Zischen hinter Armaturenbrett Beitrag #6
H

hame

Beiträge
175
Reaktionspunkte
0
Hi,

die Geräusche hatte ich auch vor einigen Wochen.
Habe lange suchen müssen bis durch die Ursache fand.

Bei mir war die Dichtung (O-Ring) vom Thermostatgehäuse defekt.
Dieser hat nur ganz ganz wenig bzw. ab und an Kühlflüssigkeit verloren. Und durch die
Motortemperatur hat man keine Leckage gesehen.

Habe verschiedene Sachgen getestet. Dann der Erfolg.
Habe mal das Auto auf der Autobahn heiß gefahren und dann so
abgestellt. Morgens dann Kühlflüssigkeit gesucht.
Wurde dann an einer kleinen Ecke fündig. Die Leckage war recht
niedrig. Habe dann des Test mehrfach wieder holt.
Nach dem Tausch der Dichtung und des Thermostatgehäuses
war wieder alles ok.

War auch schon drauf und dranne den Kopf abzubauen. Zum
Glück noch die Leckage gefunden.

Gruss
 
Thema:

Gluckern/Zischen hinter Armaturenbrett

Gluckern/Zischen hinter Armaturenbrett - Ähnliche Themen

VW Ruckelt Ständig, keine Ursache zu finden: Guten Tag, dies ist mein erster Post, daher bitte ich um Nachsicht, ebenfalls bin ich ein absoluter Laie und wende mich ans Forum, weil auch mein...
1.8T / ANB: "Kreischendes" Geräusch bei Kaltstart - generell "leichter" Leistungsverlust / hoher Verbrauch: Moin ins Forum! :) Seitdem es nun draußen kälter geworden ist und die Temperaturen unter 10°C hüpfen, macht mein Passi echt komische Geräusche...
VTG deaktivieren und weiterfahren? 1.9TDI DPF BLS: Hallo, ich bin neuer Besitzer eines Passat 3c - bj 2006 - 200tkm mit dem 1.9TDI BLS Motor 105PS DPF Leider habe ich bei der Probefahrt nicht...
VW Passat Variant 2.0 TDI 140 PS 4-motion PumpeDüse Bj, 2007 0603/AFC Motorbuchst. BMP: Hallo und guten Morgen, wollte nur kurz die große Zahl von Opferberichten zum Thema ÖLDRUCKALARM STOP MOTOR AUS um meine persönl. Erfahrung...
Pfeiffen vom neuen Turbolader: Einen schönen guten Tag, Ich habe mehrere Probleme an meinem Auto und komme nicht mehr weiter... Wie es angefangen hat: - Leistungsverlust ( von...
Oben