F
fabian984
- Beiträge
- 3
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zunächst einmal an die Gemeinde und das sehr gute Forum hier
Ich greife ein Thema auf, was hier im Forum bereits mehrfach behandelt wurde, jedoch keinen Lösungsansatz für mich bietet, das Gluckern / Zischen aus dem Motorraum, was direkt hinterm Armaturenbrett zu hören ist. Das Geräusch tritt in unterschiedlicher Stärke und Ausprägung insbesondere unter Last beim Anfahren, aber auch bei relativ niedriger Drehzahl und wenig Last während der Fahrt auf. Andere Situationen wie Bremsen, Kurvenfahrten führen nicht zu den Geräuschen. Vor der ersten Reparatur (und es war ja schon ziemlich frisch draußen), heizte er auf maximal 70-80 Grad und das auch nur bei zügigerer Fahrweise, was der Grund für die erste Begutachtung war.
Ich fahre einen 2001er 3BG PD mit 178t km. Das Geräusch tauchte vor mehreren Wochen auf, seitdem war der Passat 3 mal für eine Woche beim sehr guten Freundlichen in Behandlung. Erster Verdacht, ZKD so wie auch hier im Forum beschrieben, zur Sicherheit wurde der Kopf von einer Motorenfirma auf Risse hin überprüft (ausgedrückt?), alles i.o., neue Dichtung, Kopf drauf, Probefahrt alles schick keine Geräusche. Dabei wurde auch Zahnriemen mit gewechselt, wäre eh bald wieder dran gewesen.
100 km Fahrt (fahre viel Autobahn), vom Rastplatz runter, Zischen wieder da...wieder zum Freundlichen, alles gecheckt, auch kein Wasserverlust o.ä. heizt auch wieder sehr gut. Da die Wasserpumpe (war 42t km drin) bisher nicht geweselt wurde, wurde das dann noch nachgeholt. Leider sind die Geräusche immer noch da. Wieder hin, alles nochmal neu, Kopf ab, erneut zur Prüfung, ZKD nochmal neu (Garantie/Kulanz), Montag kann ich ihn holen...Wenn der Fehler aber weiterhin da ist, wissen sie nicht mehr weiter.
Meine Frage: Was kann es denn sonst noch sein?? So gründlich wie sie mittlerweile das ganze Auto gecheckt haben...Und wenn die Geräusche noch da sind, einfach weiterfahren so lange bis irgendwas oder auch gar nix passiert (hab ich so als Quintessenz der bisherigen Foreneinträge aufgenommen).
Ich hoffe ich konnte das so nachvollziehbar schildern und beschreiben und bin für jede Anregung dankbar.
MfG
Ich greife ein Thema auf, was hier im Forum bereits mehrfach behandelt wurde, jedoch keinen Lösungsansatz für mich bietet, das Gluckern / Zischen aus dem Motorraum, was direkt hinterm Armaturenbrett zu hören ist. Das Geräusch tritt in unterschiedlicher Stärke und Ausprägung insbesondere unter Last beim Anfahren, aber auch bei relativ niedriger Drehzahl und wenig Last während der Fahrt auf. Andere Situationen wie Bremsen, Kurvenfahrten führen nicht zu den Geräuschen. Vor der ersten Reparatur (und es war ja schon ziemlich frisch draußen), heizte er auf maximal 70-80 Grad und das auch nur bei zügigerer Fahrweise, was der Grund für die erste Begutachtung war.
Ich fahre einen 2001er 3BG PD mit 178t km. Das Geräusch tauchte vor mehreren Wochen auf, seitdem war der Passat 3 mal für eine Woche beim sehr guten Freundlichen in Behandlung. Erster Verdacht, ZKD so wie auch hier im Forum beschrieben, zur Sicherheit wurde der Kopf von einer Motorenfirma auf Risse hin überprüft (ausgedrückt?), alles i.o., neue Dichtung, Kopf drauf, Probefahrt alles schick keine Geräusche. Dabei wurde auch Zahnriemen mit gewechselt, wäre eh bald wieder dran gewesen.
100 km Fahrt (fahre viel Autobahn), vom Rastplatz runter, Zischen wieder da...wieder zum Freundlichen, alles gecheckt, auch kein Wasserverlust o.ä. heizt auch wieder sehr gut. Da die Wasserpumpe (war 42t km drin) bisher nicht geweselt wurde, wurde das dann noch nachgeholt. Leider sind die Geräusche immer noch da. Wieder hin, alles nochmal neu, Kopf ab, erneut zur Prüfung, ZKD nochmal neu (Garantie/Kulanz), Montag kann ich ihn holen...Wenn der Fehler aber weiterhin da ist, wissen sie nicht mehr weiter.
Meine Frage: Was kann es denn sonst noch sein?? So gründlich wie sie mittlerweile das ganze Auto gecheckt haben...Und wenn die Geräusche noch da sind, einfach weiterfahren so lange bis irgendwas oder auch gar nix passiert (hab ich so als Quintessenz der bisherigen Foreneinträge aufgenommen).
Ich hoffe ich konnte das so nachvollziehbar schildern und beschreiben und bin für jede Anregung dankbar.
MfG