Warum es so ist? Weil keiner auch nur im Ansatz irgendwas mal so darlegt und auch nachweist, das es Hand und Fuß hat.
Behaupten kann ich viel. Ausreden wie - Additivhersteller verkaufen dann weniger - sind dann sicher beliebt.
Diese interessieren aber auch nicht.
Solch - scheinbar nicht einfachen - nachweise kann jede Uni, Forschungseinrichtung oder weiss der Geier wer machen/führen.
Wurde das? Scheinbar nicht.
Hörensagen ala - "ich habe das Gefühl", "ich denke er läuft besser", "ich meine er wird wie ein neues Auto" sind alles SUBJEKTIVE Sachen. Diese bringen gar nichts - vor allem dann nicht wenn SELBSTVERSUCHE gar nichts zu Tage bringen.
Und wenn man dann nachfragt kommt von "Verfechtern" wieder nur heisse Luft. Sorry, aber das ist nicht mal im ANSATZ überzeugend oder irgendwie plausibel.
Aber es ist doch so, dass das Öl besser schmiert als Diesel, oder? Damit würden die PDE dann besser geschmiert und dadurch laufen sie ruhiger und reibungsärmer, das ist doch im Bereich der Möglichkeiten.
PPD oder PD haben ausser der äusseren Feder, dem inneren Kolben/Düsennadel/Magnetventil nicht wirklich Technik drin. Feder außen usw wird per Motoröl geschmiert. Geräusche machen die Nadeln/Kolben wenn denn dann in einer Frequenz die wir nicht hören.
Reibung kann technisch nicht (viel) entstehen, da alle Hohlräume vom Diesel gefüllt sein sollten. Und selbst wenn es passiert, ist die Oberflächenbeschichtung so hochwertig das problemlos wegzustecken.
Die Zusatzkosten fallen doch nicht so wirklich ins Gewicht, wenn man mal nachrechnet. Das High Performer kostet 3,50 €/l, Diesel schon knapp 1,50€/l, das ist ja kaum mehr als das Doppelte. Bei nem Mischungsverhältnis von 1:200 sind die Zusatzkosten doch marginal und allein bei einem Minderverbrauch von 0,1l aufgrund Placebo-Effekt schon wieder drin! ;-)
Keine Frage. Nur wenn man im Selbstversuch keinen - nicht mal nen Placebo-Effekt - hat, was dann?
