Dieselzusatz zur schonung der PPD Elemente?

Diskutiere Dieselzusatz zur schonung der PPD Elemente? im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); mmmh? Habs im G 4 Füllungen lang getestet. Mal mehr mal weniger Menge. Gab es keinen Unterschied. ;) :cry:
  • Dieselzusatz zur schonung der PPD Elemente? Beitrag #41
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
meise schrieb:
Robin schrieb:
Wie geht das? Technische Erklärung? bei einem Mischverhältniss von 1:200 oder so?
Gibt auch welche, die 1:5 fahren :D

mmmh?


Robin schrieb:
Warum nicht? Weil auch Selbstversuche (MEHRFACH!!) keinen Unterschied gewschweige Verbesserungen brachte. ;)
Manchmal dauert's halt paar km... :p

Habs im G 4 Füllungen lang getestet. Mal mehr mal weniger Menge. Gab es keinen Unterschied. ;) :cry:
 
  • Dieselzusatz zur schonung der PPD Elemente? Beitrag #42
Masterb2k

Masterb2k

Beiträge
391
Reaktionspunkte
1
Du kannst das ZTÖ auch pur fahren....
 
  • Dieselzusatz zur schonung der PPD Elemente? Beitrag #43
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
Ich glaube aber da springt er nimmer so gut an.

Das mit dem 1:5 finde ich gerade nicht.
Der das probiert hat, fährt wohl sonst 1:20.

Robin schrieb:
War Biodiesel, Raps usw.
Na dass das einem heutigen Dieselmotor nicht gut tut, glaube ich sofort. :D
 
  • Dieselzusatz zur schonung der PPD Elemente? Beitrag #44
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Ist wie 2t-Öl. Die Fahrer schwören drauf und sagen geht 100000% ohne Probs. Andere sagen - geht net. :cool: ;)
 
  • Dieselzusatz zur schonung der PPD Elemente? Beitrag #45
Masterb2k

Masterb2k

Beiträge
391
Reaktionspunkte
1
Robin schrieb:
.....Nur ist es technisch gesehen nicht nötig ....
V-Power Diesel, Aral Ultimate ist technisch gesehen auch nicht nötig, "der Diesel" fährt auch mit den Cetanwerten der Standardplöre einer Freien - wird dennoch getankt.

Ich habe von dir, obwohl du erfahren bist auf dem Gebiet, noch keine Stellungnahme bezüglich der Änderung der Schmiereigenschaften gelesen - okay, die Aussage, dass es technisch nicht nötig sei- jedoch kein Beleg dafür, dass "technisch nicht nötig" auch mit es ist unnütz gleichzusetzen ist.

Wenn du mir einen NACHTEIL von ZTÖ nennen kannst, wäre ich schon ganz Ohr, als Nachteil zählt nicht, dass es Geld kostet.
 
  • Dieselzusatz zur schonung der PPD Elemente? Beitrag #46
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Masterb2k schrieb:
Robin schrieb:
.....Nur ist es technisch gesehen nicht nötig ....
V-Power Diesel, Aral Ultimate ist technisch gesehen auch nicht nötig, "der Diesel" fährt auch mit den Cetanwerten der Standardplöre einer Freien - wird dennoch getankt.

Schön, keine Ahnung, ich tanke so etwas nicht. :D

Masterb2k schrieb:
Ich habe von dir, obwohl du erfahren bist auf dem Gebiet, noch keine Stellungnahme bezüglich der Änderung der Schmiereigenschaften gelesen - okay, die Aussage, dass es technisch nicht nötig sei- jedoch kein Beleg dafür, dass "technisch nicht nötig" auch mit es ist unnütz gleichzusetzen ist.

Wenn du mir einen NACHTEIL von ZTÖ nennen kannst, wäre ich schon ganz Ohr, als Nachteil zählt nicht, dass es Geld kostet.


Andersrum wird ein Schuh draus :lol: Ich WILL und MUSS nichts schön reden/Stellung zu nehmen. Das müsstest Du - als Verfechter von Beimischungen.
Das Diesel allein funktioniert ist wohl nicht nur einmal nachgeweisen.
Und alles andere muss nicht ICH - sondern die Verfechter machen *ggg* Sprich "Stellungnahmen" Beleg oder sonstwas :lol: :p :)

Und doch, GELD sprich Zusatzkosten SIND eine Nachteil.
Da kein Vorteil bewiesen werden kann *gg* Oder kannst Du es?


Viel Erfolg dabei. :top:
 
  • Dieselzusatz zur schonung der PPD Elemente? Beitrag #47
Masterb2k

Masterb2k

Beiträge
391
Reaktionspunkte
1
Wenn ich durch Zugabe von ZTÖ einen Motorschaden verhindern kann und ich ~1,5€ bei jedem Tanken dazugebe, dann kann ich 300 (oder Mehr) mal volltanken, bis ich zum Beispiel ein PD-Element bezahlt habe, das eventuell durch bessere Schmierung zu retten gewesen wäre.

Ich hab grad noch ein Bissl gegooglet, wenn du wirklich was lesen möchtest, dann ist hier etwas dafür:
http://www.dieselplace.com/forum/showth ... p?t=177728
http://www.dieselplace.com/forum/showth ... p?t=178848
Ich möchte das nicht alles aus zweiter Hand vorkauen.

Man kann natürlich auch den Kram hie rreinkippen, wenn man nicht glauben kann, das ZTÖ veränderung bringt... Klick mich ist halt teurer und es steht drauf, dass es fürn Diesel ist.
 
  • Dieselzusatz zur schonung der PPD Elemente? Beitrag #48
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Masterb2k schrieb:
Wenn ich durch Zugabe von ZTÖ einen Motorschaden verhindern kann und ich ~1,5€ bei jedem Tanken dazugebe, dann kann ich 300 (oder Mehr) mal volltanken, bis ich zum Beispiel ein PD-Element bezahlt habe, das eventuell durch bessere Schmierung zu retten gewesen wäre.

PPD werden zu 100% von VAG bezahlt. Und die Menge der "Schäden" die nachweislich auf Verschleiss mangels Schmierung zurück zu führen ist, kann man m.E. an 2 Händen abzählen. Oder sind nachweisbare Fälle bekannt wo DIESEL (keine Biodiesel-Plörre o.ä.) das verursacht hat? Wenn ja, bitte Fakten dazu hier herein. ;)

Und wer sagt das es zb einen MOTORSCHADEN verhindert? Das sind wieder reine Spekulationen!!! Ich könnte genauso gut behaupten es FÖRDERT Schäden. Und ich "Kenne 100'erte wo es dadurch gekommen ist"...

Ist es damit bewiesen oder Faktisch untermauert? Nein. Ebensowenig wie Deine "Angaben". :cry:

Ich hab grad noch ein Bissl gegooglet, wenn du wirklich was lesen möchtest, dann ist hier etwas dafür: http://www.dieselplace.com/forum/showth ... p?t=177728
Ich möchte das nicht alles aus zweiter Hand vorkauen.

Ich möchte nichts vorgekaut haben, ich möchte sowas gern mal als Studie oder mit technisch nachvollziehbaren Fakten untermauert haben. Nichts weiter.

Wenn so viele das machen, wird doch sicher irgendein technisches Unternehmen das mal getestet und auch faktisch untermauert haben?


PS: Dein Link hilft 0. Ich bin kein Ami sorry. Und nein, ich werde keinen "Babelfish" zum übersetzen nutzen. Danke.
 
  • Dieselzusatz zur schonung der PPD Elemente? Beitrag #49
Masterb2k

Masterb2k

Beiträge
391
Reaktionspunkte
1
Wozu sollte irgendein Unternehmen das Untermauern? LM zum Beispiel, würde sich damit die Kundschaft für die oben verlinkten Additive abgraben ( habs nachträglich eingefügt) Die "Superdieselanbieter" die Kundschaft zum Standarddiesel verlieren, macht dür die Industrie doch null Spaß.
Es ist in den Staaten halt etwas mehr diskutiert als hier, und du zeigst auch grad warum das so ist.
 
  • Dieselzusatz zur schonung der PPD Elemente? Beitrag #50
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Zurück zur sachlichen Diskussion:
Robin schrieb:
meise schrieb:
Robin schrieb:
Verbrennung ist doch angeblich nicht anders sondern nur die Schmierwirkung besser?
Verbrennung ist angeblich sauberer (in Abhängigkeit von der Ölsorte natürlich), jedenfalls laut den Verbrennungsversuchen im MT (die für mich persönlich plausibel sind).


Wie geht das? Technische Erklärung? bei einem Mischverhältniss von 1:200 oder so?
Die Verbrennungsversuche testen doch nur das reine 2T-ÖL, oder irre ich mich da? Hab die 400 Seiten aber auch nicht durchgekaut.
Auf die Verbrennung des Gemisches hat der geringe Ölanteil mit Sicherheit keinen Einfluss, dass kann ich mir nicht vorstellen, dass die Verbrennung dadurch sauberer wird als bei reinem Diesel...

Aber es ist doch so, dass das Öl besser schmiert als Diesel, oder? Damit würden die PDE dann besser geschmiert und dadurch laufen sie ruhiger und reibungsärmer, das ist doch im Bereich der Möglichkeiten.

Die Zusatzkosten fallen doch nicht so wirklich ins Gewicht, wenn man mal nachrechnet. Das High Performer kostet 3,50 €/l, Diesel schon knapp 1,50€/l, das ist ja kaum mehr als das Doppelte. Bei nem Mischungsverhältnis von 1:200 sind die Zusatzkosten doch marginal und allein bei einem Minderverbrauch von 0,1l aufgrund Placebo-Effekt schon wieder drin! ;-) :oops:

Ich teste das Ganze seit gestern persönlich, er ist mir heute bei -7°C schlechter angesprungen als gestern bei -10°C (noch ohne 2T-Öl) - wir werden sehen, ich bin da schon kritisch...

LG S.
 
  • Dieselzusatz zur schonung der PPD Elemente? Beitrag #51
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Warum es so ist? Weil keiner auch nur im Ansatz irgendwas mal so darlegt und auch nachweist, das es Hand und Fuß hat.

Behaupten kann ich viel. Ausreden wie - Additivhersteller verkaufen dann weniger - sind dann sicher beliebt.
Diese interessieren aber auch nicht.
Solch - scheinbar nicht einfachen - nachweise kann jede Uni, Forschungseinrichtung oder weiss der Geier wer machen/führen.

Wurde das? Scheinbar nicht.

Hörensagen ala - "ich habe das Gefühl", "ich denke er läuft besser", "ich meine er wird wie ein neues Auto" sind alles SUBJEKTIVE Sachen. Diese bringen gar nichts - vor allem dann nicht wenn SELBSTVERSUCHE gar nichts zu Tage bringen.

Und wenn man dann nachfragt kommt von "Verfechtern" wieder nur heisse Luft. Sorry, aber das ist nicht mal im ANSATZ überzeugend oder irgendwie plausibel.


Aber es ist doch so, dass das Öl besser schmiert als Diesel, oder? Damit würden die PDE dann besser geschmiert und dadurch laufen sie ruhiger und reibungsärmer, das ist doch im Bereich der Möglichkeiten.

PPD oder PD haben ausser der äusseren Feder, dem inneren Kolben/Düsennadel/Magnetventil nicht wirklich Technik drin. Feder außen usw wird per Motoröl geschmiert. Geräusche machen die Nadeln/Kolben wenn denn dann in einer Frequenz die wir nicht hören.

Reibung kann technisch nicht (viel) entstehen, da alle Hohlräume vom Diesel gefüllt sein sollten. Und selbst wenn es passiert, ist die Oberflächenbeschichtung so hochwertig das problemlos wegzustecken.

Die Zusatzkosten fallen doch nicht so wirklich ins Gewicht, wenn man mal nachrechnet. Das High Performer kostet 3,50 €/l, Diesel schon knapp 1,50€/l, das ist ja kaum mehr als das Doppelte. Bei nem Mischungsverhältnis von 1:200 sind die Zusatzkosten doch marginal und allein bei einem Minderverbrauch von 0,1l aufgrund Placebo-Effekt schon wieder drin! ;-) :oops:

Keine Frage. Nur wenn man im Selbstversuch keinen - nicht mal nen Placebo-Effekt - hat, was dann? :oops:
 
  • Dieselzusatz zur schonung der PPD Elemente? Beitrag #52
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Robin schrieb:
Keine Frage. Nur wenn man im Selbstversuch keinen - nicht mal nen Placebo-Effekt - hat, was dann? :oops:
Dann hat es sich nicht gelohnt.
Wenn man aber sieht, dass es einfach so Tage gibt, wo man Tanken muss (wenn man viel fährt lässt sich das nicht immer vermeiden) und am nächsten Tag ist es wieder 6 Cent günstiger, dann war das bereits doppelt so teuer wie der Zusatz des 2T-ÖLs... :cry:
Aber prinzipiell geb ich dir recht, dass es Kosten sind, die nicht sein müssen...
Aber vergiss nicht: Glaube versetzt Berge, wer total darauf schwört wird durch den beeinflussten Gasfuß einen Minderverbrauch haben, da kannst du dir sicher sein! ;-)

Welch sinnfreie Diskussion hier, ich muss wieder was tun!
Ich werde meine 2 Fläschen leermachen und dann berichten, was ich GLAUBE, SPÜRE und FÜHLE - alles höchst subjektiv wie immer! :lol: ;)

LG S.
 
  • Dieselzusatz zur schonung der PPD Elemente? Beitrag #53
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Ja, die Tagespreise vom D muss man aussen vor lassen. Die kann man in der heutigen Politik eh nicht beeinflussen.
Fakt ist aber, ich habe es in diversen PKW getestet. Und das mehr als nur einmal. Und ich konnte weder Veränderung noch Minderverbrauch oder andere "laufkultur" bemerken. Da ist mein Problem. Und wenn es im gesamten nicht technisch Erklärbar wird wie eine "Reinigung/Schonung/Verbesserung" zustande kommen soll, kann ich es tatsache nur als unnützen Kostenfaktor sehen. Die Autos liefen Jahrzehnte ohne, und nun mit einem mal ist es der Durchbruch in der Dieseltechnologie? Ich denke eher nicht ;)

Welch sinnfreie Diskussion hier, ich muss wieder was tun!
Ich werde meine 2 Fläschen leermachen und dann berichten, was ich GLAUBE, SPÜRE und FÜHLE - alles höchst subjektiv wie immer! :lol: ;)

Jupp!

Ich habe es auch noch drin, werde es auch eine weitere Füllung testen. Aber nach den letzten kann ich bisher nichts - gar nichts - spüren, messen oder merken. Leider. War im T4 das selbe, im Bora ist es so, im T5 ebenso. Leider.
 
  • Dieselzusatz zur schonung der PPD Elemente? Beitrag #54
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Vielleicht laufen Deine Motoren ja auch einfach alle generell viel zu gut, um durch den 2T-Zusatz noch zusätzliche positive Effekte wahrnehmen zu können... ;)
 
  • Dieselzusatz zur schonung der PPD Elemente? Beitrag #55
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Wenn du mir ein Wagen von dir zum Tausch gibst, darfst meinen gern mal eine komplette Tankfüllung OHNE 2T-Öl fahren und 2 Tankfüllungen MIT !! Also roundabout 3000km. Den Unterschied wirst selbst du hören!

Selbst meiner Freundin, die abolut kein Plan von Autos hat, außer das sie gut fahren kann, ist es aufgefallen das der Motor sanfter, leiser und weicher läuft, OHNE das ich ihr auch nur irgendwas gesagt hätte. Also sind es schonmal 2 von einander unabhängige Erfahrungen.

Und auf die 1,50€ mehr pro Tankfüllung kommt mir auch nicht drauf an. Ich muss nicht rechnen, ob ich mir den nächsten vollen Tank leisten kann oder nicht, deswegen seh ich den geringen Mehrpreis MIT 2T-Öl nicht als Nachteil...
 
  • Dieselzusatz zur schonung der PPD Elemente? Beitrag #56
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
stilsicher schrieb:
Vielleicht laufen Deine Motoren ja auch einfach alle generell viel zu gut, um durch den 2T-Zusatz noch zusätzliche positive Effekte wahrnehmen zu können... ;)

Naja, das wäre wohl zuviel des guten.
Zumal es nicht nur meine Wagen sind/waren im Test, sondern auch die von Bekannten (T5 zb) ;)

Wenn du mir ein Wagen von dir zum Tausch gibst, darfst meinen gern mal eine komplette Tankfüllung OHNE 2T-Öl fahren und 2 Tankfüllungen MIT !! Also roundabout 3000km. Den Unterschied wirst selbst du hören!

Idee mag gut sein, nur verborge ich sicher keine Autos *gg*

Dein Angebot wirft aber die selben Fragen auf. Wie erklärst Du TECHNISCH das der Motor anders KLINGEN soll (ich "höre" es ja) als ohne 2T-Öl? Das ist ja die gesamte Zeit eine der Schlüsselfragen :cool:

Wenn das Zeug genau wie Diesel verbrennen soll, die Cetanzahl annähernd identisch ist usw (angeblich kann man es ja PUR fahren) dann kann es keinen Unterschied geben. Wenn doch - WIE zu erklären? :D ;)


Nu ma los.
 
  • Dieselzusatz zur schonung der PPD Elemente? Beitrag #57
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Robin schrieb:
Idee mag gut sein, nur verborge ich sicher keine Autos *gg*
Na irgend so eine 300,-€-Karre wirste schon auftreiben! ;-)
stilsicher schrieb:
Vielleicht laufen Deine Motoren ja auch einfach alle generell viel zu gut, um durch den 2T-Zusatz noch zusätzliche positive Effekte wahrnehmen zu können... ;)
Oder er ist ein absolut gefühlsloser Grobmotoriker und merkt diese feinen Nuance gar nicht! :p
*duck und weg*
LG S.
 
  • Dieselzusatz zur schonung der PPD Elemente? Beitrag #58
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
1xAllrad-immerAllrad schrieb:
Robin schrieb:
Idee mag gut sein, nur verborge ich sicher keine Autos *gg*
Na irgend so eine 300,-€-Karre wirste schon auftreiben! ;-)

:lol:

stilsicher schrieb:
Vielleicht laufen Deine Motoren ja auch einfach alle generell viel zu gut, um durch den 2T-Zusatz noch zusätzliche positive Effekte wahrnehmen zu können... ;)
Oder er ist ein absolut gefühlsloser Grobmotoriker und merkt diese feinen Nuance gar nicht! :p
*duck und weg*
LG S.


Du, nicht ausgeschlossen. Man muss alles in Betracht ziehen, auch das es so "fein" ist, das es nicht jeder gleich wahrnimmt. (bin da für alles offen)

Ich lese aber immer wieder - auch hier - es ist ein EXTREMER Unterschied.
Man HÖRT es, Verbauch geht runter usw usw. Ich denke spätestens am Verbrauch sollte es auch ein Grobmotoriker merken.
Aber auch da ist nichts anders.


Und auch andere Fahrer (Frau, Bekannter mit T5, T4 Syncro wurde getestet, BMW E46, alter VEP-Passat usw usw) können das nicht in der Form bestätigen. Weder unbewusst (wenn man es ihnen nicht sagt) oder wenn sie es wissen und drauf achten :( :cry:
 
  • Dieselzusatz zur schonung der PPD Elemente? Beitrag #59
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
2taktöl verbrennt doch besser/leichter als Diesel aber schlechter als Benzin!? Das war bisher immer mein Argumentationsansatz :?
und deswegen ist der verbrennungsvorgang ansich "besser" wenn er dem diesel beigemischt wird. Und da ja die von dir oben genannten dinge von diesel geschmiert werden, erfolgt diese schmierung auch besser. Da die schmiereigenschaften vom öl besser sind als vom reinen diesel. Und deswegen mehr laufruhe, weniger virbationen, besseres kaltstartverhalten. Und da die verbrennung "besser" und sauberer verläuft kann es auch zu weniger verbrauch kommen.

So ist meine begrßndung vor andern immer.
 
  • Dieselzusatz zur schonung der PPD Elemente? Beitrag #60
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Jetzt drehen wir uns dann wirklich langsam im Kreis und ich misch mich auch schon wieder ein... :oops:
Wie oben schon geschrieben, glaube ich nicht, dass die Verbrennung des Gemisches sauberer erfolgt als die von reinem Diesel, wegen 1/200stel Öl rußt der Diesel ja z.B. immer noch...

Beim Schmieren sieht es in meinen Augen anders aus, hier kann das kleinste Tröpfchen Öl schon Wunder bewirken, wenn es an der richtigen Stelle appliziert wird, das kann jeder bei seiner quietschenden Zimmertür ausprobieren...

Ob das im Motor dann wirklich so ist, technisch nachweisbar ist und eine statistisch signifikante Veränderung hervorruft weiß ich natürlich auch nicht - habe heute erst gelernt, dass es in einer PDE garnicht so viel zum Schmieren gibt...

LG S.
 
Thema:

Dieselzusatz zur schonung der PPD Elemente?

Dieselzusatz zur schonung der PPD Elemente? - Ähnliche Themen

Passat B6 140PS BKP Schrauber gesucht!!!: Passat B6 140PS BKP Schrauber gesucht!!! Kommt evtuell jemand aus der Nähe? Der sich mit mir zusammen das Auto mal anschauen kann oder eine VCDS...
Steuerkette, Zahnriemen, Zylinderkopfdichtung etc. wechseln: Hallo Schraubergemeinde :D Nun bin ich auch im Bereich VW unterwegs. Eigentlich hab ich mit den Motoren kaum etwas am Hut. Nun ist Die Zeit auch...
EPC Leuchte leuchtet seit Batterieproblemen: Hallo liebe Passatgemeinde, ein frohes Neues an Alle hier, Glück und vorallem Gesundheit, ich selbst kämpfe gerade hier in Spanien mit der Kombi...
Vorstellung: Hallo an die Passatfahrer. Ich möchte mich kurz vorstellen, ich bin Kay, (1977) und schon seit jeher etwas Autoverliebt. Manchmal glaube ich ...
Seilzugdichtung von der Motorhaubenentrieglung: Hallo, Eins vorweg: Ich habe bei google viel bei google gesucht aber nix gefunden. Ich habe ein Problem mit meinem Passat variant 3b5. Sobald es...
Oben